Anglikanische Kirche
Re: Anglikanische Kirche
der Papst ist auch zu den Damen nett;)
https://www.facebook.com/ClickVaticano/ ... 525944956
https://www.facebook.com/ClickVaticano/ ... 525944956
Re: Anglikanische Kirche
berlinerdom.deberlinerdom.de hat geschrieben:Choral Evensong - Domvesper in anglikanischer Tradition
Vielleicht haben Sie schon einmal eine der wunderbaren englischen Kathedralen besucht? Eventuell haben Sie dort auch einen sogenannten Evensong erleben können. Diese Gottesdienstform wird in den größeren Kirchen in England täglich gefeiert. Ab Dezember müssen Sie nicht mehr weit reisen, um diesen musikalischen Gottesdienst zu erleben. Einmal im Monat, ab dem 19. Dezember, wird im Berliner Dom eine Domvesper als Evensong gefeiert.
Was ist denn nun eigentlich ein Evensong? Die Form hat ihren Ursprung in den Stunden- oder Tagzeitengebeten, die biblische Lesungen, Psalmgebete (gesungen), Fürbitten und verschiedene feststehende Elemente enthalten. Mehr und mehr verminderten sich diese Gottesdienste, so dass meist nur noch Laudes, Vesper und Komplet übrig blieben.
Der englische Bischof Thomas Cranmer hat im 16. Jahrhundert die Grundlage für den “Choral Evensong” gelegt. In einer durch die Abspaltung der Englischen Kirche von Rom ausgelösten Neuordnung der Gottesdienste verband er Elemente der Vesper (des Abendgottesdienstes) mit Elementen der Komplet (des Nachtgebets), und schuf mit diesem “Evensong” (Abendlied, Abendlob) genannten Gottesdienst eine dramaturgisch interessantere Form, als es Vesper und Komplet jeweils für sich wären.
Von Anfang an wurden Optionen für eine reiche musikalische Gestaltung eingearbeitet. Der Begriff “Choral Evensong” meint, dass der Gottesdienst hauptsächlich von einem Chor getragen wird.
Im 19. Jahrhundert gab es eine starke Restaurationsbewegung rund um den anglikanischen Gottesdienst (“Oxford Movement”), und die alten Formen wurden neu belebt. In Anlehnung an historische Vorbilder wurden einheitliche Chorkleidungen entworfen, zahlreiche neue Vertonungen der Psalmen und anderen Gesangsteile entstanden, für die Begleitung geeignete Orgeln wurden im oder nahe dem Chorraum der Kirchen eingebaut.
Als Chor steht uns The English Choir Berlin unter der Leitung von Kathleen Bird regelmäßig zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Samstag, 19. Dezember 2015, 18:00
Domvesper in anglikanischer Tradition: Choral Evensong
Dompredigerin Dr. Petra Zimmermann
The English Choir Berlin
Leitung: Kathleen Bird
Domorganist Andreas Sieling
Werke von Stanford, Callahan, Shephard
Zuletzt geändert von ziphen am Sonntag 6. Dezember 2015, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: und nochmals Zitat gekennzeichnet
Grund: und nochmals Zitat gekennzeichnet
Re: Anglikanische Kirche
Mensch, Dieter!

Zitation und Urheberrecht



Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: Anglikanische Kirche
ziphen hat geschrieben:Mensch, Dieter!
![]()
Zitation und Urheberrecht
Choral Evensong - Domvesper in anglikanischer Tradition
Vielleicht haben Sie schon einmal eine der wunderbaren englischen Kathedralen besucht?
http://www.berlinerdom.de/content/view/483/24/lang,de/
Re: Anglikanische Kirche
Die englisch/italienische Liederdichterin Christina Rossetti ist die Dichterin des in allen angelsaechsischen Laendern sehr beliebten Weihnachtsliedes In the Bleak Midwinter.
Die Dichterin war von der RKK zum anglo/katholischen Fluegel der Anglikanischen Kirche konvertiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/In_the_Bleak_Midwinter
https://www.youtube.com/watch?v=aKal-k2zxog
Die Dichterin war von der RKK zum anglo/katholischen Fluegel der Anglikanischen Kirche konvertiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/In_the_Bleak_Midwinter
https://www.youtube.com/watch?v=aKal-k2zxog
Re: Anglikanische Kirche
Dieter hat geschrieben:Die englisch/italienische Liederdichterin Christina Rossetti ist die Dichterin des in allen angelsaechsischen Laendern sehr beliebten Weihnachtsliedes In the Bleak Midwinter.
Die Dichterin war von der RKK zum anglo/katholischen Fluegel der Anglikanischen Kirche konvertiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/In_the_Bleak_Midwinter
https://www.youtube.com/watch?v=aKal-k2zxog
Ich liebe dieses Lied...

Überhaupt die Christmas carols, die sind so wunderbar.
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
Re: Anglikanische Kirche
Amanda hat geschrieben:Dieter hat geschrieben:Die englisch/italienische Liederdichterin Christina Rossetti ist die Dichterin des in allen angelsaechsischen Laendern sehr beliebten Weihnachtsliedes In the Bleak Midwinter.
Die Dichterin war von der RKK zum anglo/katholischen Fluegel der Anglikanischen Kirche konvertiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/In_the_Bleak_Midwinter
https://www.youtube.com/watch?v=aKal-k2zxog
Ich liebe dieses Lied...
![]()
Überhaupt die Christmas carols, die sind so wunderbar.
Ja, da hast du Recht!
Genau jetzt ist die Zeit da, die englischsprachigen Christmas carols zu hoeren.
Es gibt in Deutschland mehr als 33 anglikanische bzw Episkopalkirchen. Hier die Termine
http://www.caecg.de/
Re: Anglikanische Kirche
Kommission will Bischöfe im britischen Oberhaus reduzieren
Dass tatsächlich nur noch 20 % der Briten in der anglikanischen Kirche sind, hat mich doch etwas überrascht. 
Code: Alles auswählen
http://de.radiovaticana.va/news/2015/12/07/kommission_will_bischöfe_im_britischen_oberhaus_reduzieren/1192593

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Anglikanische Kirche
Ist doch klar. Dort gibt es eine ganz andere Struktur. Man muss sich am Wohnort aktiv bei der Gemeinde eintragen lassen.HeGe hat geschrieben:Kommission will Bischöfe im britischen Oberhaus reduzieren
Dass tatsächlich nur noch 20 % der Briten in der anglikanischen Kirche sind, hat mich doch etwas überrascht.Code: Alles auswählen
http://de.radiovaticana.va/news/2015/12/07/kommission_will_bischöfe_im_britischen_oberhaus_reduzieren/1192593
Re: Anglikanische Kirche
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Anglikanische Kirche
So etwas ist zu erwarten gewesen, nachdem die Episcopal Church (TEC) das kanonische Recht dahingehend verändert hat, dass die Ehe nicht mehr als nur zwischen Mann und Frau geschlossen werden kann, sondern neu auch in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften.HeGe hat geschrieben:Anglikanische Weltgemeinschaft steht unmittelbar vor dem Schisma
Wieso unmittelbar vor dem Schisma? Ist nicht bereits ein Schisma entstanden, als einige afrikanische Kirchen der TEC die Gemeinschaft aufgekündigt haben und Parallelstrukturen in den USA unterstützen? Oder spricht man hier nur von defekter Gemeinschaft innerhalb der Anglican Communion?
Soweit ich weiss, stehen der TEC in diesen Dingen ausser der Anglican Church of Canada auch die Scottish Episcopal Church nahe, welche allerdings einer Disziplinierung entgingen.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
Re: Anglikanische Kirche
Wie meinst du das?CIC_Fan hat geschrieben:und das ist nichts besonderes

Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
Re: Anglikanische Kirche
Die Anglikaner haben bisher eigentlich eine erstaunliche Fähigkeit bewiesen, die Gemeinschaft aufrecht zu halten angesichts der unter ihnen bestehenden, teilweise völlig konträren Ansichten und Vorstellungen.CIC_Fan hat geschrieben:das sich solche gemeinschaften spaltungen erleben
Dass es aufgrund einer Frage menschlicher Sexualität nun zum Schisma zu kommen scheint, entbehrt nicht einer gewissen Tragik, da man bisher dogmatische und sonstige Lehrdifferenzen aushielt.
Aber solche Spannungen gibt es wohl überall, nicht zuletzt in der katholischen Kirche, nur dass die Hierarchie hier einen (offenen) Bruch verhindert.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
Re: Anglikanische Kirche
bei den Katholiken hab ich oft den Eindruck um gottes willen nur "Einheit" aber keiner sagt was eigentlich diese Einheit ist
Re: Anglikanische Kirche
Vielleicht bleiben in der Kontinuität und Gemeinschaft der einen, vom Herrn gestifteten Kirche? Teilhabe an den Gnaden- resp. Heilsmitteln eber dieser Kirche? Einheit im katholischen und apostolischen Glauben in Gemeinschaft und in Unterordnung unter den Nachfolger Petri?CIC_Fan hat geschrieben:bei den Katholiken hab ich oft den Eindruck um gottes willen nur "Einheit" aber keiner sagt was eigentlich diese Einheit ist
Da fällt mir viel ein, wobei der Ritus nicht das Vordringlichste für mich ist

Aber vielleicht liege ich auch grundfalsch was Vorstellungen von kath Einheit bedeutet.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
Re: Anglikanische Kirche
Die Anglikaner haben da ja ihre eigne Formel der Einheit, weshalb mir aber trotzdem noch nicht klar ist, weshalb die AC vor dem Schisma stehe? Wenn afrikanische Kirchen der Episkopalkirche bereits früher die Gemeinschaft aufgekündt haben und Parallelstrukturen in den USA unterstützen (seit längerem) ist doch ein Schisma schon verwirklicht?
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
Re: Anglikanische Kirche
Der Artikel ist schwach.HeGe hat geschrieben:Anglikanische Weltgemeinschaft steht unmittelbar vor dem Schisma
Die Weihe von Bischöfinnen spielt hier keine Rolle. Und das Ergebnis des Treffens ist eher positiv, das Schisma wurde - zumindest einstweilen - verhindert.
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Anglikanische Kirche
Der anglikanische Sachverstand ist ja nun ein wenig ausgedünnt hier im Forum, aber vielleicht kann dennoch jemand die Frage beantworten.
Was genau ist der Witz an den Flying Bishops? Ich es immer so verstanden, dass das entsprechende anglikanische Lager bei solchen Bischöfen, die an Frauenordinationen teilgenommen haben, die rechte Intention bei der Sakramenspendung und darum deren Gültigkeit bezweifelt und sich darum einen Bischof wünscht, bei dem in dieser Hinsicht größere Sicherheit besteht. Wenn dann aber der Flying Bishop selbst (was ja in Sinne der kirchlichen Einheit durchaus Sinn macht) von einem Mainstream-Bischof geweiht wurde (der gegenwärtige Bischof von Ebbsfleet z. B. von Erzbischof von Canterbury), was ist dann in der Hinsicht gewonnen? Die Gültigkeitsfrage verschiebt sich dann doch nur ein Suzessionsglied nach hinten ... Oder geht es nicht um Gültigkeit, sondern nur um konservative Gesinnungspflege? Warum ist dann aber die Frauenordination das entscheidende Thema?
Was genau ist der Witz an den Flying Bishops? Ich es immer so verstanden, dass das entsprechende anglikanische Lager bei solchen Bischöfen, die an Frauenordinationen teilgenommen haben, die rechte Intention bei der Sakramenspendung und darum deren Gültigkeit bezweifelt und sich darum einen Bischof wünscht, bei dem in dieser Hinsicht größere Sicherheit besteht. Wenn dann aber der Flying Bishop selbst (was ja in Sinne der kirchlichen Einheit durchaus Sinn macht) von einem Mainstream-Bischof geweiht wurde (der gegenwärtige Bischof von Ebbsfleet z. B. von Erzbischof von Canterbury), was ist dann in der Hinsicht gewonnen? Die Gültigkeitsfrage verschiebt sich dann doch nur ein Suzessionsglied nach hinten ... Oder geht es nicht um Gültigkeit, sondern nur um konservative Gesinnungspflege? Warum ist dann aber die Frauenordination das entscheidende Thema?
Re: Anglikanische Kirche
The English Choir Berlin
Dienstag, 2.12.216, 19 Uhr, A Festival of Nine - Lessons & Carols, Französischer Dom auf dem Gendarmenmarkt
Lessons & Carols hat in der Anglikanischen Kirche eine lange Tradition. Auch einige Presbyterianische Kirchen haben dies übernommen.
Es werden 9 Stücken aus der Bibel vorgelesen, jeweils mit einem englischen Weihnachtslied.
http://www.bbc.co.uk/programmes/bgkvtk
Der English Choir Berlin pflegt die musikalischen Traditionen der englischen Kathedralen.
http://www.englishchoirberlin.com/
Dienstag, 2.12.216, 19 Uhr, A Festival of Nine - Lessons & Carols, Französischer Dom auf dem Gendarmenmarkt
Lessons & Carols hat in der Anglikanischen Kirche eine lange Tradition. Auch einige Presbyterianische Kirchen haben dies übernommen.
Es werden 9 Stücken aus der Bibel vorgelesen, jeweils mit einem englischen Weihnachtslied.
http://www.bbc.co.uk/programmes/bgkvtk
Der English Choir Berlin pflegt die musikalischen Traditionen der englischen Kathedralen.
http://www.englishchoirberlin.com/
Re: Anglikanische Kirche
Gestern hatte die Anglikanische Gemeinde wie jedes Jahr einen Carol Service mit den Embassy Singers Berlin veranstaltet.
http://www.embassysingers.de/de/index.php
Die Kirche war wieder einmal völlig überfüllt.
http://www.embassysingers.de/de/index.php
Die Kirche war wieder einmal völlig überfüllt.
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Anglikanische Kirche
Osterliturgien in St Magnus the Martyr, London
Karwochenreform mal anders: Eine Ostervigil, die offenbar in der Nacht gefeiert wird, in der aber die planeta plicata und der dreifache Leuchter zur Verwendung kommen. Da sie das English Missal verwenden, ist zudem anzunehmen, dass die Volkssprache recht ausgiebig zu ihrem Recht kommt.
Karwochenreform mal anders: Eine Ostervigil, die offenbar in der Nacht gefeiert wird, in der aber die planeta plicata und der dreifache Leuchter zur Verwendung kommen. Da sie das English Missal verwenden, ist zudem anzunehmen, dass die Volkssprache recht ausgiebig zu ihrem Recht kommt.
Re: Anglikanische Kirche
Die Kirche, die unter Leitung von Sir Christopher Wren errichtet wurde, ist auch für ihr Geläut bekannt.
Und sie ist ein Beispiel dafür, daß liturgisch ordentliche Gemeinden nicht reaktionär sein müssen.
Und sie ist ein Beispiel dafür, daß liturgisch ordentliche Gemeinden nicht reaktionär sein müssen.
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Anglikanische Kirche
In welcher Hinsicht "reaktionär" meinst du?Siard hat geschrieben:Die Kirche, die unter Leitung von Sir Christopher Wren errichtet wurde, ist auch für ihr Geläut bekannt.
Und sie ist ein Beispiel dafür, daß liturgisch ordentliche Gemeinden nicht reaktionär sein müssen.
Re: Anglikanische Kirche
Buchempfehlung:
"Finding Home - Stories of Roman Catholics Entering the Episcopal Church"
https://www.amazon.de/Finding-Home-Cath ... s+of+roman
"Finding Home - Stories of Roman Catholics Entering the Episcopal Church"
https://www.amazon.de/Finding-Home-Cath ... s+of+roman
Re: Anglikanische Kirche
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Anglikanische Kirche
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Anglikanische Kirche
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Anglikanische Kirche
das geht doch seit Jahren so es werden alle Beteiligten gut weiterleben weil es ja kein gemeinsames Lehramt usw gibt
Re: Anglikanische Kirche
kath.net hat geschrieben: Anglikaner entschuldigen sich für christliche Ehemoral
Eine zuvor veröffentlichte pastorale Leitlinie hatte betont, dass die Sexualität in die Ehe gehöre, die eine Verbindung von einem Mann und einer Frau ist. Dies habe ‚Spaltung und Leid’ verursacht, bedauerte die Führung der anglikanischen Kirche. [...]

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Anglikanische Kirche
Das ist arg verkürzt dargestellt. Die Anglikaner haben sich zwar entschuldigt, aber die pastorale Leitlinie nicht zurückgenommen. Das war mehr so eine "tut uns leid, daß ihr so empfindlich seid" Entschuldigung. Und hier ging es im wesentlichen um die komplett durchgeknallte Situation in den UK, daß es inzwischen sowohl Ehe (marriage) als auch Zivilpartnerschaft (civil partnership) für heterosexuelle Paare gibt.
Lange gab es in dem UK nur die Ehe für heterosexuelle Paare. Dann wurde die Zivilpartnerschaft vom Staat eingeführt um homosexuellen Beziehungen im wesentlichen die gleichen juristischen Rechte zu geben wie die Ehe es tut. Dann profilierten sich die Liberaldemokraten als fortschrittlich damit, die (zivile) Ehe auch für Homosexuelle einzuführen, trotz der bestehenden Zivilpartnerschaften. Und vor kurzem hat nun ein heterosexuelles Paar geklagt, daß es ja ungerecht sei, daß nun Homosexuelle die Wahl haben zwischen (ziviler) Ehe und Zivilpartnerschaft, aber Heterosexuelle nicht. Die haben das höchstrichterlich bestätigt gekriegt.
Seitdem können nun - m.E. komplette sinnbefreit - sowohl Heterosexuelle als auch Homosexuelle sowohl (zivile) Ehen als auch Zivilpartnerschaften schließen, die aber bis auf den Namen rechtlich so gut wie dasselbe sind. Die Anglikanische Kirche ist aber dabei geblieben, ausschließlich heterosexuelle Ehen kirchlich zu schließen. Die Anglikanische Kirche kann in den UK aber das Standesamt ersetzen (insofern als die religiöse Ehe beim Staat durch die Kirche registriert wird, das Paar muß sich nicht zuerst zivil trauen lassen wie in D).
Selbst wenn man akzeptiert, daß die Anglikanische Kirche keine homosexuellen Ehen / Zivilpartnerschaften schließt, was sie derzeit (noch?) nicht tut, stellt sich also nun die Frage: warum schließt die Anglikanische Kirche keine heterosexuellen Zivilpartnerschaften? Darum also ging es in der pastoralen Leitlinie primär.
Und die Begründung warum sie das abgelehnt haben (und weiterhin tun, trotz der Entschuldigung) ist, daß Zivilpartnerschaften nicht unbedingt zum Zwecke des Sex abgeschlossen werden, sondern eben oft schlicht der rechtlichen Vorteile wegen. Hier wird also die klassische Idee der Ehe als Gemeinschaft zur Fortpflanzung ins Spiel gebracht um eine der beiden rechtlichen Formen abzulehnen.
Selbstverständlich wird sich das alles in feine Logikwölkchen auflösen, sobald die homosexuelle Ehe auch innerhalb der Anglikanischen Kirche geschlossen werden wird. Und das ist wohl nur noch eine Frage der Zeit. Aber bis dahin war das ein eher tapferer Versuch eine gewisse kirchliche Logik zu wahren während der Staat gerade komplett am Rad dreht...
Lange gab es in dem UK nur die Ehe für heterosexuelle Paare. Dann wurde die Zivilpartnerschaft vom Staat eingeführt um homosexuellen Beziehungen im wesentlichen die gleichen juristischen Rechte zu geben wie die Ehe es tut. Dann profilierten sich die Liberaldemokraten als fortschrittlich damit, die (zivile) Ehe auch für Homosexuelle einzuführen, trotz der bestehenden Zivilpartnerschaften. Und vor kurzem hat nun ein heterosexuelles Paar geklagt, daß es ja ungerecht sei, daß nun Homosexuelle die Wahl haben zwischen (ziviler) Ehe und Zivilpartnerschaft, aber Heterosexuelle nicht. Die haben das höchstrichterlich bestätigt gekriegt.
Seitdem können nun - m.E. komplette sinnbefreit - sowohl Heterosexuelle als auch Homosexuelle sowohl (zivile) Ehen als auch Zivilpartnerschaften schließen, die aber bis auf den Namen rechtlich so gut wie dasselbe sind. Die Anglikanische Kirche ist aber dabei geblieben, ausschließlich heterosexuelle Ehen kirchlich zu schließen. Die Anglikanische Kirche kann in den UK aber das Standesamt ersetzen (insofern als die religiöse Ehe beim Staat durch die Kirche registriert wird, das Paar muß sich nicht zuerst zivil trauen lassen wie in D).
Selbst wenn man akzeptiert, daß die Anglikanische Kirche keine homosexuellen Ehen / Zivilpartnerschaften schließt, was sie derzeit (noch?) nicht tut, stellt sich also nun die Frage: warum schließt die Anglikanische Kirche keine heterosexuellen Zivilpartnerschaften? Darum also ging es in der pastoralen Leitlinie primär.
Und die Begründung warum sie das abgelehnt haben (und weiterhin tun, trotz der Entschuldigung) ist, daß Zivilpartnerschaften nicht unbedingt zum Zwecke des Sex abgeschlossen werden, sondern eben oft schlicht der rechtlichen Vorteile wegen. Hier wird also die klassische Idee der Ehe als Gemeinschaft zur Fortpflanzung ins Spiel gebracht um eine der beiden rechtlichen Formen abzulehnen.
Selbstverständlich wird sich das alles in feine Logikwölkchen auflösen, sobald die homosexuelle Ehe auch innerhalb der Anglikanischen Kirche geschlossen werden wird. Und das ist wohl nur noch eine Frage der Zeit. Aber bis dahin war das ein eher tapferer Versuch eine gewisse kirchliche Logik zu wahren während der Staat gerade komplett am Rad dreht...