War Darwin ein schlechter Theologe?
War Darwin ein schlechter Theologe?
Wo Darwin mit seinen biologischen Thesen falsch liegt, müssen sicherlich beantworten. Da gibt es wissenschaftlich sicherlich heute einen Erkenntnisfortschritt.
Re: War Darwin ein schlechter Theologe?
Darwins Evolutionstheorie krankt zunächst einmal an Alpha et Omega. Denn Entwicklung setzt Alpha voraus und läuft auf Omega hinaus. Diese schöpferisch gesetzten Zeitpunkte sind sicherlich die kreative Hauptleistung des Evolutionsbiologen.
Denn in der Ewigkeit gibt es keine Evolution. Entwicklung erfolgt erst dann, wenn man den Unterschied messen kann zwischen Anfang und Ende. Wissenschaftlich ist dies möglich, indem sich der Forscher Zeit und Raum definiert.
Genauso wie der Schöpfer in der ersten Schöpfungsgeschichte sprach: Es werde Licht. Mit der Sonne, die am Mittag ihren Zenit erreicht, wenn da die Menschen nicht gerade mit Sommer- und Winterzeit gestresst werden, beginnt die Zeit, gemessen am Unterschied zwischen Tag und Nacht.
Indem Augenblick, wo Darwin sich mit dem Ewigen anlegt, hört er auf, Biologe zu sein. Theologisch war er nicht viel schlechter als die anglikanischen Fundamentalisten des 19. Jahrhunderts. Ihm fehlte die Kenntnis der augustinisch-bonaventuranischen Tradition.
Denn in der Ewigkeit gibt es keine Evolution. Entwicklung erfolgt erst dann, wenn man den Unterschied messen kann zwischen Anfang und Ende. Wissenschaftlich ist dies möglich, indem sich der Forscher Zeit und Raum definiert.
Genauso wie der Schöpfer in der ersten Schöpfungsgeschichte sprach: Es werde Licht. Mit der Sonne, die am Mittag ihren Zenit erreicht, wenn da die Menschen nicht gerade mit Sommer- und Winterzeit gestresst werden, beginnt die Zeit, gemessen am Unterschied zwischen Tag und Nacht.
Indem Augenblick, wo Darwin sich mit dem Ewigen anlegt, hört er auf, Biologe zu sein. Theologisch war er nicht viel schlechter als die anglikanischen Fundamentalisten des 19. Jahrhunderts. Ihm fehlte die Kenntnis der augustinisch-bonaventuranischen Tradition.
Re: War Darwin ein schlechter Theologe?
Natürlich. Etwas anderes kommt nicht in Frage.overkott hat geschrieben:Ihm fehlte die Kenntnis der augustinisch-bonaventuranischen Tradition.
Re: War Darwin ein schlechter Theologe?
Gab es zu Darwins Zeiten schon die Omega-3-Kühe?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: War Darwin ein schlechter Theologe?
Was ist die Bedeutung von dies? (fragte schon Mister Wang)overkott hat geschrieben:Wo Darwin mit seinen biologischen Thesen falsch liegt, müssen sicherlich beantworten.
Du hast aber eine komische Bibel.overkott hat geschrieben:Genauso wie der Schöpfer in der ersten Schöpfungsgeschichte sprach: Es werde Licht. Mit der Sonne, die am Mittag ihren Zenit erreicht, wenn da die Menschen nicht gerade mit Sommer- und Winterzeit gestresst werden, beginnt die Zeit, gemessen am Unterschied zwischen Tag und Nacht.
In meiner Bibel werden Sonne und Mond erst am vierten Tag erschaffen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: War Darwin ein schlechter Theologe?
Die Dämmerung bricht auch schon vor dem Zenit an.Juergen hat geschrieben:Du hast aber eine komische Bibel.
In meiner Bibel werden Sonne und Mond erst am vierten Tag erschaffen.
Re: War Darwin ein schlechter Theologe?
Trotzdem hat Jürgen recht.
Re: War Darwin ein schlechter Theologe?
Ovi will offenbar noch bis Silvester beitragsmäßig die 20.000-Marke erklimmen. Um das zu schaffen, muss schon mancherlei Nonsens abgesondert werden... 

Re: War Darwin ein schlechter Theologe?
Ich denke, daß er es schaffen wird.Niels hat geschrieben:Ovi will offenbar noch bis Silvester beitragsmäßig die 20.000-Marke erklimmen. Um das zu schaffen, muss schon mancherlei Nonsens abgesondert werden...
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: War Darwin ein schlechter Theologe?
DAS wäre doch mal ein Thema für eine Umfrage.
Wird es Ovi schaffen die 20 000 Marke bis Weihnachten 2015 zu knacken?
Go Ovi go ! Hau in die Tasten!

Wird es Ovi schaffen die 20 000 Marke bis Weihnachten 2015 zu knacken?
Go Ovi go ! Hau in die Tasten!

Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: War Darwin ein schlechter Theologe?
Siard hat geschrieben:Trotzdem hat Jürgen recht.

Re: War Darwin ein schlechter Theologe?
Wow. Der Ovi argumentiert ziemlich gut...overkott hat geschrieben:Siard hat geschrieben:Trotzdem hat Jürgen recht.

Dafür kassieren wir eine Maut von 100 Nonsens-Punkten. Macht umgerechnet summa summarum fürs erste 10.000 Euro.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: War Darwin ein schlechter Theologe?
Nein.Siard hat geschrieben:Trotzdem hat Jürgen recht.
-
- Beiträge: 937
- Registriert: Sonntag 19. April 2015, 18:15
Re: War Darwin ein schlechter Theologe?
Warum sollte er das nicht haben?overkott hat geschrieben:Nein.Siard hat geschrieben:Trotzdem hat Jürgen recht.

Es gibt auch solche, die wohl die Sprache verehren, nicht aber DAS WORT anbeten!
Re: War Darwin ein schlechter Theologe?
Anders als Darwin vertraute Carl von Carlowitz ( nicht zu verwechseln mit Kater Karlo ) auf Göttliches Benedeyen, also auf Göttlichen Segen. Dabei gilt Carlowitz ( + 1714 ) als Schöpfer des Wortes der Nachhaltigkeit. Schließlich hat er in einem 432-seitigen Buch zur Forstwirtschaft einmal das Wort nachhaltende Nutzung gebraucht - und zwar auf Seite 105 f.. Die Idee des Forstwirts war, dass man Bäume nicht nur fällen kann, sondern durch Aufforsten auch wieder fällen kann. Als Vorteil erwies sich dabei, dass der Wald nicht abnimmt, wenn man ihn wieder aufforstet. Eigentlich eine ganz moderne Idee, für die er den Preis: Die Grüne Neune verdient hätte.
Re: War Darwin ein schlechter Theologe?
Selbstverständlich. Die Schöpfung der Sonne deutlich nach dem erhellenden Licht ist eine wichtige theologische Aussage der Bibel.overkott hat geschrieben:Nein.Siard hat geschrieben:Trotzdem hat Jürgen recht.
Nicht die Sonne ist die Quelle des Lichts, nicht die Gestirne, die Götzen der Völker, stehen am Anfang, sondern der eine Gott, der durch sein Wort das Licht erschafft.
Re: War Darwin ein schlechter Theologe?
Also doch Sol invictus.Siard hat geschrieben:Selbstverständlich. Die Schöpfung der Sonne deutlich nach dem erhellenden Licht ist eine wichtige theologische Aussage der Bibel.overkott hat geschrieben:Nein.Siard hat geschrieben:Trotzdem hat Jürgen recht.
Nicht die Sonne ist die Quelle des Lichts, nicht die Gestirne, die Götzen der Völker, stehen am Anfang, sondern der eine Gott, der durch sein Wort das Licht erschafft.
-
- Beiträge: 937
- Registriert: Sonntag 19. April 2015, 18:15
Re: War Darwin ein schlechter Theologe?
Mach doch 'mal den Erklärbär!Tinius hat geschrieben:Also doch Sol invictus.Siard hat geschrieben:Selbstverständlich. Die Schöpfung der Sonne deutlich nach dem erhellenden Licht ist eine wichtige theologische Aussage der Bibel.overkott hat geschrieben:Nein.Siard hat geschrieben:Trotzdem hat Jürgen recht.
Nicht die Sonne ist die Quelle des Lichts, nicht die Gestirne, die Götzen der Völker, stehen am Anfang, sondern der eine Gott, der durch sein Wort das Licht erschafft.

Es gibt auch solche, die wohl die Sprache verehren, nicht aber DAS WORT anbeten!
Re: War Darwin ein schlechter Theologe?
Die Sonne am vierten Tag der Woche quasi auf ihrem Zenit.Tinius hat geschrieben:Also doch Sol invictus.Siard hat geschrieben:Selbstverständlich. Die Schöpfung der Sonne deutlich nach dem erhellenden Licht ist eine wichtige theologische Aussage der Bibel.overkott hat geschrieben:Nein.Siard hat geschrieben:Trotzdem hat Jürgen recht.
Nicht die Sonne ist die Quelle des Lichts, nicht die Gestirne, die Götzen der Völker, stehen am Anfang, sondern der eine Gott, der durch sein Wort das Licht erschafft.
Sol invictus ist erst Thema am achten Tag.
Re: War Darwin ein schlechter Theologe?
Bitte erkläre doch, warum eine Sonne, die nach dem Licht geschaffen (!) wurde, das Gleiche ist, wie ein heidnischer Gott. Oder setzt Du ihn und Christus gleich?Tinius hat geschrieben:Also doch Sol invictus.
Beide Aussagen zeugt von einem merkwürdigen Verständnis des Schöpfungsberichtes.overkott hat geschrieben:Die Sonne am vierten Tag der Woche quasi auf ihrem Zenit.
Sol invictus ist erst Thema am achten Tag.
Re: War Darwin ein schlechter Theologe?
Wichtig ist zunächst, dass mit dem Licht in Gestalt der Dämmerung die Zeit anbricht. Der ordnende Geist im ersten Schöpfungsbericht macht das Selbe wie heute ein Nachrichtenjournalist: Er geht vom Allgemeinen zum Besonderen: Erst kommt das Licht, dann der Himmel allgemein, dann die Erde allgemein und am Mittwoch Sonne, Mond und Sterne im Besonderen. Und nach der Schöpfungswoche geht der Sonntag wieder von vorne los.Siard hat geschrieben:Bitte erkläre doch, warum eine Sonne, die nach dem Licht geschaffen (!) wurde, das Gleiche ist, wie ein heidnischer Gott. Oder setzt Du ihn und Christus gleich?Tinius hat geschrieben:Also doch Sol invictus.
Beide Aussagen zeugt von einem merkwürdigen Verständnis des Schöpfungsberichtes.overkott hat geschrieben:Die Sonne am vierten Tag der Woche quasi auf ihrem Zenit.
Sol invictus ist erst Thema am achten Tag.