Nicht vergessen: Die Selig- und Heiligsprechung durch den Papst ist ein Akt, den dieser in Ausübung seines unfehlbaren Lehramtes vornimmt.anneke6 hat geschrieben:Der Herr stehe uns allen bei…
Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung
Nein, nur die Heiligsprechung. Außerdem heißt auch Heiligsprechung nur, daß der Betroffene zu den Heiligen des Himmels gehört, nicht, daß er in seinem irdischen Leben keine Fehler begangen hätte.Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Nicht vergessen: Die Selig- und Heiligsprechung durch den Papst ist ein Akt, den dieser in Ausübung seines unfehlbaren Lehramtes vornimmt.anneke6 hat geschrieben:Der Herr stehe uns allen bei…
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung
Ich bezog mich auf diesen Artikel:Berolinensis hat geschrieben:Nein, nur die Heiligsprechung.Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Nicht vergessen: Die Selig- und Heiligsprechung durch den Papst ist ein Akt, den dieser in Ausübung seines unfehlbaren Lehramtes vornimmt.anneke6 hat geschrieben:Der Herr stehe uns allen bei…
http://www.heiligenlexikon.de/Grundlage ... g_kath.htm
Demnach wäre auch eine vom Papst vorgenommene Seligsprechung ein Akt des unfehlbaren Lehramts. Ist das nicht zutreffend?
Ja, aber es heißt auch: Rührt meine Heiligen nicht an!Berolinensis hat geschrieben:Außerdem heißt auch Heiligsprechung nur, daß der Betroffene zu den Heiligen des Himmels gehört, nicht, daß er in seinem irdischen Leben keine Fehler begangen hätte.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung
Die Meinung wird vertreten, ist aber abzulehnen, vgl. Catholic Encyclopedia:Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Ich bezog mich auf diesen Artikel:Berolinensis hat geschrieben:Nein, nur die Heiligsprechung.Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Nicht vergessen: Die Selig- und Heiligsprechung durch den Papst ist ein Akt, den dieser in Ausübung seines unfehlbaren Lehramtes vornimmt.anneke6 hat geschrieben:Der Herr stehe uns allen bei…
http://www.heiligenlexikon.de/Grundlage ... g_kath.htm
Demnach wäre auch eine vom Papst vorgenommene Seligsprechung ein Akt des unfehlbaren Lehramts. Ist das nicht zutreffend?
This general agreement of theologians as to papal infallibility in canonization must not be extended to beatification, not withstanding the contrary teaching of the canonical commentary known as "Glossa" [in cap. un. de reliquiis et venerat. SS. (III, 22) in 6; Innocent., Comm. in quinque Decretalium libros, tit. de reliquiis, etc., no 4; Ostiensis in eumd. tit. no 1; Felini, cap. lii, De testibus, etc., X (II, 2); Caietani, tract. De indulgentiis adversus Lutherum ad Julium Mediceum; Augustini de Ancona, seu Triumphi, De potestate eccl., Q. xiv, a. 4). Canonists and theologians generally deny the infallible character of decrees of beatification, whether formal or equivalent, since it is always a permission, not a command; while it leads to canonization, it is not the last step. Moreover, in most cases, the cultus permitted by beatification, is restricted to a determined province, city, or religious body (Benedict XIV, op. cit., I, xlii). Some, however, have thought otherwise (Arriaga, Theol., V, disp. 7, p. 6; Amicus, Theol., IV, disp. 7, p. 4, no 98; Turrianus on II-II, V, disp. 17, no 6; Del Bene, De S. Inquisit. II, dub. 254).
Keine Ahnung, wo das herkommt, vielleicht eine Fehlübersetzung von "nolite tangere christos meos"? Jedenfalls hat es mit unserem Thema allenfalls entfernt zu tun. Im übrigen wollte ich gar nichts gegen Johannes Paul sagen, den ich persönlich sehr verehre (auch wenn ich nicht alle seine Handlungen für ganz glücklich halte), sondern nur klarstellen, worum es bei der Heiligsprechung geht. Selbst heilige Kirchenlehrer haben in manchen Punkten danebengelegen. Das darf man durchaus sagen.Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Ja, aber es heißt auch: Rührt meine Heiligen nicht an!Berolinensis hat geschrieben:Außerdem heißt auch Heiligsprechung nur, daß der Betroffene zu den Heiligen des Himmels gehört, nicht, daß er in seinem irdischen Leben keine Fehler begangen hätte.
Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung
Mir ging es vor allem um den Medjugorje-Quark. Das ist doch jetzt wieder…wie soll man das nennen, Vaseline auf den Bauch für die Gospapropagandaminister.
Das mit dem Gürtel ist für mich nebensächlich…sehr, sehr viele Christen haben auf die eine oder andere Weise körperliche Buße oder, wie es in einigen Orden heißt, "Disziplin" betrieben.
Das mit dem Gürtel ist für mich nebensächlich…sehr, sehr viele Christen haben auf die eine oder andere Weise körperliche Buße oder, wie es in einigen Orden heißt, "Disziplin" betrieben.
???
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung
Vor allen Dingen wird die M.-Clique den Seligen dann für jeglichen Schrott (oder auch "Quark") heranziehen.anneke6 hat geschrieben:Mir ging es vor allem um den Medjugorje-Quark. Das ist doch jetzt wieder…wie soll man das nennen, Vaseline auf den Bauch für die Gospapropagandaminister.
Das mit dem Gürtel ist für mich nebensächlich…sehr, sehr viele Christen haben auf die eine oder andere Weise körperliche Buße oder, wie es in einigen Orden heißt, "Disziplin" betrieben.
Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung
Das fürchte ich auch.
Denken wir mal an Pater Pio. Angeblich glaubte er an die Marienerscheinungen von Garabandal. Deshalb wird er von Befürwortern von Garabandal als "Beweis" für Authentizität aufgeführt, da er ja heiliggesprochen ist. Daß er sich, falls er tatsächlich an Garabandal glaubte, einfach geirrt haben könnte, darauf kommen solche Leute dann nicht.
Das Gleiche gilt für Mutter Teresa, die angeblich an Medjugorje geglaubt hat.
Denken wir mal an Pater Pio. Angeblich glaubte er an die Marienerscheinungen von Garabandal. Deshalb wird er von Befürwortern von Garabandal als "Beweis" für Authentizität aufgeführt, da er ja heiliggesprochen ist. Daß er sich, falls er tatsächlich an Garabandal glaubte, einfach geirrt haben könnte, darauf kommen solche Leute dann nicht.
Das Gleiche gilt für Mutter Teresa, die angeblich an Medjugorje geglaubt hat.
???
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung
Hatte Papst Johannes Paul II. eine Beziehung zu einer Frau? Am Dienstag (16.2.2016) bei Arte um 20:15 Uhr: Die Geheimnisse von Papst Johannes Paul II. Keine Ahnung, ob sich das lohnt.
Dass er oft mit ihr gesehen wurde, muss ja nicht unbedingt schon was heißen. Da sind Luise Rinsers Briefe an Karl Rahner schon eindeutiger. Und erst recht seine Antworten, die der Jesuitenorden nicht herausgibt. Update: Es geht wohl tatsächlich um "Liebesbriefe" Johannes Pauls II. an die genannte Person: 

Scheint mehr Kaffeesatzleserei zu sein. Die Untersuchung des Urins der "Queen" auf den Inhalt ihrer nächsten Thronrede (wer's denn wissen will) wäre vermutlich aussagekräftiger. Aber noch einmal "journalistische Sorgfaltspflicht":[...]Towards the end of the letter he adds that "there are issues which are too difficult for me to write about". I have only seen one side of the correspondence - his letters to her - and it is, of course, sometimes impossible to know what the cardinal is referring to. But I have done some old-fashioned journalistic sleuthing, and I believe that at an early stage of the relationship - probably in the summer of 1975 - Anna-Teresa Tymieniecka told Karol Wojtyla that she was in love with him.
[...]"sein kurz zuvor veröffentlichtes Werk "Person und Jahr" ins Englische zu übersetzen."

#gottmensch statt #gutmensch
Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung
http://www.focus.de/politik/ausland/cam ... 85753.html

Der Autor des Films, BBC-Journalist Edward Stourton, sagte, die beiden seien "mehr als Freunde, aber weniger als Liebhaber" gewesen. Es deute nichts auf einen Bruch des Zölibats hin.

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung
Wenn es um kirchliche Themen geht, bin ich von BBC und Arte leider nichts Besseres gewohnt. Die senden da, gelinde gesagt, jeden Quark und jede noch so absurde Theorie.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung
Ja, es gibt Länder, da liefern die Journalisten noch lausigere Leistungen ab als hier - was keine Entschuldigung für die diesbezüglichen Zustände in Deutschland sein soll.Hubertus hat geschrieben:http://www.focus.de/politik/ausland/cam ... 85753.htmlDer Autor des Films, BBC-Journalist Edward Stourton, sagte, die beiden seien "mehr als Freunde, aber weniger als Liebhaber" gewesen. Es deute nichts auf einen Bruch des Zölibats hin.
HeGe hat geschrieben:Wenn es um kirchliche Themen geht, bin ich von BBC und Arte leider nichts Besseres gewohnt. Die senden da, gelinde gesagt, jeden Quark und jede noch so absurde Theorie.

#gottmensch statt #gutmensch
- Sarandanon
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
- Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung
Verstorbener Papst hatte eine Freundin......ohhhhhhhhhhhh....
Diesen Schwachsinn werde ich mir sicher nicht anschauen...

Diesen Schwachsinn werde ich mir sicher nicht anschauen...
Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung
die geschichte ist doch nicht neu
- Sarandanon
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
- Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung
Das kommt noch hinzu.
Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung
Zuletzt geändert von HeGe am Dienstag 16. Februar 2016, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Google-Link ersetzt.
Grund: Google-Link ersetzt.
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Johannes Paul II. ─ Eure subjektive Wahrnehmung
Sofern einen diese "spannenden" Themen auf Bunte-Niveau interessieren.lutherbeck hat geschrieben:Nein, aber interessant!
http://www.sueddeutsche.de/panorama/ann ... -1.2864126

Dann wird dich bestimmt auch heute Abend die dreiteilige Dokumentation "Kirche und Sex" auf ZDFinfo interessieren. Der kann man wenigstens nicht vorwerfen, dass sie dieses offensichtlich so spannende Thema verklausuliert.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -