"Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Ich hätte die generelle Frage. Was ist eigentlich ein glaubenstreuer Priester oder ist damit ein kirchentreuer
Priester nach der Lehre vor dem 2 Vatikanischen Konzil gemeint???
Priester nach der Lehre vor dem 2 Vatikanischen Konzil gemeint???
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Darauf gibt es wohl mehrere Antworten. Einer der davon ausgeht, daß die Lehre sich nicht ändern darf, zumindest nicht soweit, daß sie widersprüchlich zur Lehre vor dem Konzil wird, und auch sieht, daß sie widersprüchlich geworden ist, wird dir sagen. Das seit den 2. Vatikanischen Konzil ist nicht die Kirche, somit gibt es da auch keine glaubenstreue und auch keine kirchentreue Priester. Einer der sagt, die Lehre verändert sich halt mit der Zeit, aber es gibt ja überhaupt gar keine Widersprüche im Glauben vor und nach dem 2. Vatikanischen Konzil guckt dumm bei der Frage von dir und sagt, ein kirchentreuer Priester nach der Lehre vor dem 2. Vatikanischen Konzil ist ein und dasselbe wie ein glaubenstreuer Priester, wieso fragst du? Und dann gibt es Leute, die finden es gut, daß sich die Lehre endlich dem Zeitgeist angepasst sind und endlich alle in den Himmel kommen und lauter so Zeugs was man heut so hört und sieht, die dir auch sagen werden: Glaubenstreu und kirchentreu ist dasselbe. Wer heute noch den alten Dogmen im Wortsinn glaubt ist weder glaubens- noch kichentreu.Funnemann hat geschrieben:Ich hätte die generelle Frage. Was ist eigentlich ein glaubenstreuer Priester oder ist damit ein kirchentreuer
Priester nach der Lehre vor dem 2 Vatikanischen Konzil gemeint???
Es kommt darauf an, ob du feststellen kannst ob der Glaube vorher und nachher sich widersprechen und auch ob du feststellen kannst falls du Widersprüche findest, welches nun die Kirche unseres Herrn ist. Die mit dem Pfingsten vor 2000 Jahren rum oder die mit dem im letzten Jahrhundert. Also wer welchem Glauben und somit auch "dieser Kirche", die denjenigen Glauben verkündet, treu ist.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Ich glaube nicht, dass glaubenstreu und kirchentreu das gleiche ist. Die Glaubenstreue ist eine persönliche Einstellung und Treue
zu Gott nach den Grundsätzen Glaube, Liebe, Hoffnung. Die Kirchentreue ist etwas anderes, denn auch kirchliche Lehre hat Irrungen und Wirrungen hinter sich, was in über 2000 Jahren ihres Bestehens ganz normal ist. Ich bin immer skeptisch bei dem Thema Zeitgeist. Allerdings hatten wir zu Zeiten der Missbrauchsfälle einen besonders in sexuellen Fragen sehr engen Zeitgeist in der Kirche und gerade da kam es zu Verfehlungen von sicherlich auch oftmals besonders kirchentreuen Priestern.
zu Gott nach den Grundsätzen Glaube, Liebe, Hoffnung. Die Kirchentreue ist etwas anderes, denn auch kirchliche Lehre hat Irrungen und Wirrungen hinter sich, was in über 2000 Jahren ihres Bestehens ganz normal ist. Ich bin immer skeptisch bei dem Thema Zeitgeist. Allerdings hatten wir zu Zeiten der Missbrauchsfälle einen besonders in sexuellen Fragen sehr engen Zeitgeist in der Kirche und gerade da kam es zu Verfehlungen von sicherlich auch oftmals besonders kirchentreuen Priestern.
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Ich verstehe
Ich bin so eine die glaubt was vor dem Konzil üblich war zu glauben, daß z.B. Glaube ganz simpel bedeutet: Das Fürwahrhalten was die Kirche zu glauben vorlegt.
Deswegen kam auf deine Frage diese meine Antwort. Irgendwie schon verrückt, wenn die Begriffe so verschieden benutzt werden. Schade irgendwie, da die Kommunikation so nicht mehr funktioniert.

Deswegen kam auf deine Frage diese meine Antwort. Irgendwie schon verrückt, wenn die Begriffe so verschieden benutzt werden. Schade irgendwie, da die Kommunikation so nicht mehr funktioniert.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
„Partizipation“ – Was'n das? – Hier werden Sie geholfen – oder auch nicht:
Offenbar geht man mit dem Thema schon länger schwanger:
Dann wird ja alles gut.http://www.erzbistum-paderborn.de/38-Na ... tung-.html
Partizipation ist eine Frage der Haltung
Diözesanpastoralrat berät über zentrales Thema aus dem Zukunftsbild
Paderborn, 1. März 2016. Der Diözesanpastoralrat im Erzbistum Paderborn hat am vergangenen Wochenende zwei Tage lang über das Thema „Partizipation“ und die Bedeutung des Begriffs für die Entwicklung der Erzdiözese diskutiert.
…
Die Lenkungsgruppe für die Bistumsentwicklung wird sich nun mit den Ergebnissen der Beratungen befassen. Bis zum nächsten Diözesanen Forum am 29. und 30. September 2017 werden weitere Klärungen zu dem Thema erfolgen.
…
Offenbar geht man mit dem Thema schon länger schwanger:
…Zuvor hatten bereits die Teams aus den 19 Dekanaten des Erzbistums im Rahmen eines Fortbildungstages in der Paderborner Bildungsstätte Liborianum über das Thema „Partizipation“ beraten.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
das ist das neue Pfingsten das J XXIII versprochen hat mit einer Spielwiese für Liturgie Folkloristen



Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Und so sehen die Priester (inkl. eines Domkapitulars) aus:http://www.erzbistum-paderborn.de/38-Na ... ungen.html
Ein Raum zum gemeinsamen Finden von Lösungen
Im Liborianum fand der sechste „Leiterkurs“ für Priester statt, die Pastorale Räume leiten
Paderborn, 7. März 2016. Fünf Priester, die Leiter von Pastoralen Räumen im Erzbistum Paderborn sind, kamen jetzt zu einer mehrtägigen Fortbildung im Bildungs- und Gästehaus Liborianum in Paderborn zusammen…

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt

Woran sieht der Betrachter, dass es sich wirklich um Priester handelt? Zudem die meisten in schäbigen Klamotten!
Nicht einmal Zeit zum Umziehen hatte man ihnen gelassen!

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
-
- Beiträge: 1299
- Registriert: Montag 6. Juli 2015, 11:36
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Das ist einfach. Der Zweite von links trägt den typischen Kragen, der Dritte von rechts die typischen Latschen, ansonsten haben alle die typische Pfarrerbekleidung (in Laienkreisen auch als "Freizeitklamotten" bekannt) an sowie den charakteristischen tiefenentspannten, unverheirateten Gesichtsausdruck. Der Gesichtsausdruck ist deshalb so entspannt, weil morgens keine Frau einen kritischen Blick auf ihre Klamotten wirft und ihnen mal ganz ehrlich und unverblümt Bescheid gibt, wie sie aussehen, bevor sie das Haus verlassen.Lupus hat geschrieben:Woran sieht der Betrachter, dass es sich wirklich um Priester handelt?

Zuletzt geändert von RomanesEuntDomus am Montag 7. März 2016, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Das wäre doch mal ein Foto für eine Quizsendung.Juergen hat geschrieben:Und so sehen die Priester (inkl. eines Domkapitulars) aus:http://www.erzbistum-paderborn.de/38-Na ... ungen.html
Ein Raum zum gemeinsamen Finden von Lösungen
Im Liborianum fand der sechste „Leiterkurs“ für Priester statt, die Pastorale Räume leiten
Paderborn, 7. März 2016. Fünf Priester, die Leiter von Pastoralen Räumen im Erzbistum Paderborn sind, kamen jetzt zu einer mehrtägigen Fortbildung im Bildungs- und Gästehaus Liborianum in Paderborn zusammen…
Frage dazu:
Was sind die abgebildeten Personen ?
Antwortmöglichkeiten:
A - Der Modelleisenbahnverein Grevenbroich
B - Eine freiwillige Testgruppe für Granu Fink Prosta
C - katholische Priester
D - der niederbayrische Verein zur Rettung des grauen Pullover
Der Publikumsjoker wäre interessant.

Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Ich tippe mal auf D.
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Domspatzenwerbung Heute: https://www.youtube.com/watch?v=K-3-HMvcAVA
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
martin v. tours hat geschrieben:Das wäre doch mal ein Foto für eine Quizsendung.Juergen hat geschrieben:Und so sehen die Priester (inkl. eines Domkapitulars) aus:http://www.erzbistum-paderborn.de/38-Na ... ungen.html
Ein Raum zum gemeinsamen Finden von Lösungen
Im Liborianum fand der sechste „Leiterkurs“ für Priester statt, die Pastorale Räume leiten
Paderborn, 7. März 2016. Fünf Priester, die Leiter von Pastoralen Räumen im Erzbistum Paderborn sind, kamen jetzt zu einer mehrtägigen Fortbildung im Bildungs- und Gästehaus Liborianum in Paderborn zusammen…
Frage dazu:
Was sind die abgebildeten Personen ?
Antwortmöglichkeiten:
A - Der Modelleisenbahnverein Grevenbroich
B - Eine freiwillige Testgruppe für Granu Fink Prosta
C - katholische Priester
D - der niederbayrische Verein zur Rettung des grauen Pullover
Der Publikumsjoker wäre interessant.



Ich hätte spontan Antwort B gewählt.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
http://www.kath.net/news/54321
Immerhin 56 % der Katholiken glauben noch, dass Jesus Gottes Sohn ist und 38 % halten ihn für den Erlöser der Menschheit. Es geht voran.
Immerhin 56 % der Katholiken glauben noch, dass Jesus Gottes Sohn ist und 38 % halten ihn für den Erlöser der Menschheit. Es geht voran.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
das meinst du jetzt nicht ernst oder ?
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Mein Beitrag kann zugegebenermaßen gewisse Spuren von Sarkasmus enthalten.CIC_Fan hat geschrieben:das meinst du jetzt nicht ernst oder ?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Meiner bescheidenen Erfahrung nach, würden sich dennoch 100% der Befragten als Katholiken bezeichnen.HeGe hat geschrieben:http://www.kath.net/news/54321
Immerhin 56 % der Katholiken glauben noch, dass Jesus Gottes Sohn ist und 38 % halten ihn für den Erlöser der Menschheit. Es geht voran.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Aus dem „Westfalenblatt“ vom 9. März – Lokalteil Bad Lippspringe


Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Die Religionsgemeinschaften sind vermutlich Ev., Katholiken, (syr.) Othodoxe, NAK, Buddhisten, Moslems und Bahai, deren Vertreter auf dem Bild zu sehen sind.Neue Westfälische hat geschrieben:Vom "Haus des Lichts" führt ein sternenförmig angelegtes Wegenetz zu sechs Glaubensgärten; sie werden von den teilnehmenden Kirchen und Religionsgemeinschaften individuell gestaltet.
Zur genauen Höhe der Projektkosten konnte Ballhorn an diesem Abend noch nichts sagen: "Vieles hängt natürlich auch davon ab, wie viele Menschen wir in den nächsten Monaten für unsere Idee begeistern können."

Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Bezüglich der Religionen
(Wenn ich es mir recht überlege, hätte das wohl besser in den Synkretismus-Thread gepasst)
Westfalenblatt hat geschrieben:…
Die neun Kirchen und religiösen Gemeinschaften werden ein »Haus des Lichtes« in einem der sieben Themengärten im Kurwald errichten.
…
Beim Glaubensgarten sind neben den vier christlichen Kirchen (evangelische Kirche Bad Lippspringe, Pastoralverbund Bad Lippspringe-Schlangen, syrisch-orthodoxe Kirche von Antiochien, neuapostolische Kirche NEW) die jüdische Kultusgemeinde, die Mimar Sinan Moschee Bad Lippspringe, die buddhistische Gemeinde, die Hindu-Gemeinde sowie die Bahai Gemeinde beteiligt.
…
(Wenn ich es mir recht überlege, hätte das wohl besser in den Synkretismus-Thread gepasst)
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Mit so einem Starterpaket im Gepäck kann es ja nur noch voran gehen.http://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/ ... ubige.html
Raum vereint 19.500 Gläubige
Egge-Lippe: Fusion der drei Pastoralverbünde zum 1. Juli geplant. Deutliche Stellenkürzungen wird es bei den Gemeindereferenten geben
Bad Lippspringe. Die Pastoralverbünde Bad Lippspringe-Schlangen, Egge und Eggevorland wagen den Sprung ins noch Unbekannte. Zum 1. Juli schließen sie sich zusammen und bilden einen neuen pastoralen Raum, in dem aktuell 19.500 Katholiken leben. Der deutlich größere Pastoralverbund wird möglicherweise den Namen "Egge-Lippe" tragen.
…
Und die waren nicht mit leeren Händen gekommen. Ihr "Mitbringsel": ein prall gefüllter Ordner mit konkreten Anregungen und Hinweisen für einen erfolgreichen Weg zum großen künftigen Pastoralverbund. "Für die neun betroffenen Kirchengemeinden ist der kommende 1. Juli auch so etwas wie ein Neuanfang", machte Fischer bei der Übergabe des so genannten "Starterpakets" deutlich.
…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Da geht es nur noch vorwärts.Juergen hat geschrieben:Mit so einem Starterpaket im Gepäck kann es ja nur noch voran gehen.http://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/ ... ubige.html
Raum vereint 19.500 Gläubige
Egge-Lippe: Fusion der drei Pastoralverbünde zum 1. Juli geplant. Deutliche Stellenkürzungen wird es bei den Gemeindereferenten geben
Bad Lippspringe. Die Pastoralverbünde Bad Lippspringe-Schlangen, Egge und Eggevorland wagen den Sprung ins noch Unbekannte. Zum 1. Juli schließen sie sich zusammen und bilden einen neuen pastoralen Raum, in dem aktuell 19.500 Katholiken leben. Der deutlich größere Pastoralverbund wird möglicherweise den Namen "Egge-Lippe" tragen.
…
Und die waren nicht mit leeren Händen gekommen. Ihr "Mitbringsel": ein prall gefüllter Ordner mit konkreten Anregungen und Hinweisen für einen erfolgreichen Weg zum großen künftigen Pastoralverbund. "Für die neun betroffenen Kirchengemeinden ist der kommende 1. Juli auch so etwas wie ein Neuanfang", machte Fischer bei der Übergabe des so genannten "Starterpakets" deutlich.
…
In der DDR konnte ja niemand Skilaufen. Es ging ja nur bergauf.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Mir ist die letzten Jahre auch noch aufgefallen, daß die früher üblichen Dankandachten am Nachmittag des Erstkommuniontage (meist Weißen Sonntags) sind weitgehend verschwunden sind.
Als Begründung hört man, daß teilweise nur noch sehr wenige Kommunionkinder mit ihren Eltern erschienen seien. Nun habe man sie gestrichen, da es auch verständlich sei, daß keine mehr kommen wolle, weil die Leute zu der Zeit gerade beim Kaffeetrinken säßen.
Da werden also seitens der kirchlichen Vertreter schon klare Signale gesetzt: Kaffeetrinken ist wichtiger als Anbetung.
Und wenn es schon so weit gekommen ist, dann hege ich den leisen Verdacht, daß das Abschaffen auch so manchem Priester gelegen kommt, da er auch lieber Kaffee trinkt – also Freizeit hat – als eine Andacht abzuhalten.
Als Begründung hört man, daß teilweise nur noch sehr wenige Kommunionkinder mit ihren Eltern erschienen seien. Nun habe man sie gestrichen, da es auch verständlich sei, daß keine mehr kommen wolle, weil die Leute zu der Zeit gerade beim Kaffeetrinken säßen.
Da werden also seitens der kirchlichen Vertreter schon klare Signale gesetzt: Kaffeetrinken ist wichtiger als Anbetung.
Und wenn es schon so weit gekommen ist, dann hege ich den leisen Verdacht, daß das Abschaffen auch so manchem Priester gelegen kommt, da er auch lieber Kaffee trinkt – also Freizeit hat – als eine Andacht abzuhalten.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Aus einem Pfarrbrief:

(Handschriftl. Vermerk von mir)
Die Gesamtkatholikenzahl liegt bei rund 10.000 bei etwa 16.000 Einwohnern

(Handschriftl. Vermerk von mir)
Die Gesamtkatholikenzahl liegt bei rund 10.000 bei etwa 16.000 Einwohnern
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Ich denke dieser Beitrag paßt am besten hier her:
Ichg mußte am letzten Montag aus "Protokolarischen Gründen " an einer Seelenmesse in einer Pfarre der Erzdiözese Wien teilnehmen, ich hatte so vor ca 15-20 Jahren öfter mit den polnischen Patres zu tun die die Pfarre seit langem führen , da duese oft freitag Mittag beim Opus Angelorum die Messe im Rahmen der "Passio " gelesen habe und ich anschließend dort Vorträge hatte.
Ich war damals auch öfter dort in der Pfarre weil z.b. Abt Niggl dort eine Monats Wallfahrt gehalten hat damals war die Pfarre auch unter der Woche für Wiener Verhältnisse sehr gut besucht ca 15-20 Leute
Als ich jetzt wieder dort war waren es 3 Gläubige bei Messe, die die einzige Messe der Pfarre ist ,die Kirche ist jetzt ungeheizt weil es zu teuer. Der Pater hatte ühysisch wirklich Probleme die Messe zu schafften es gibt inzwischen weder Ministrant, noch Organist ,der totale Verfall.
und die Patres sind bei ihrer halb konservativen Linie geblieben von den einmal 10 Patres sind 2 übrig alt und krank
der Wiener Kardinal muß Pfarren zusammenlegen um einigermaßen den Konkurs ordentlich zu ende bringen zu können er hat mein vollstes Verständnis.
Ach ja bevor Fragen kommen das Engelwerk hat sich in Wien selbst entsorgt die tapfere Sekretärin wurde ins Altersheim, abgeschoben die Immobilie verscherbelt der Kreuzorden hat sich selbst modernisiert und das wars.
Ichg mußte am letzten Montag aus "Protokolarischen Gründen " an einer Seelenmesse in einer Pfarre der Erzdiözese Wien teilnehmen, ich hatte so vor ca 15-20 Jahren öfter mit den polnischen Patres zu tun die die Pfarre seit langem führen , da duese oft freitag Mittag beim Opus Angelorum die Messe im Rahmen der "Passio " gelesen habe und ich anschließend dort Vorträge hatte.
Ich war damals auch öfter dort in der Pfarre weil z.b. Abt Niggl dort eine Monats Wallfahrt gehalten hat damals war die Pfarre auch unter der Woche für Wiener Verhältnisse sehr gut besucht ca 15-20 Leute
Als ich jetzt wieder dort war waren es 3 Gläubige bei Messe, die die einzige Messe der Pfarre ist ,die Kirche ist jetzt ungeheizt weil es zu teuer. Der Pater hatte ühysisch wirklich Probleme die Messe zu schafften es gibt inzwischen weder Ministrant, noch Organist ,der totale Verfall.
und die Patres sind bei ihrer halb konservativen Linie geblieben von den einmal 10 Patres sind 2 übrig alt und krank
der Wiener Kardinal muß Pfarren zusammenlegen um einigermaßen den Konkurs ordentlich zu ende bringen zu können er hat mein vollstes Verständnis.
Ach ja bevor Fragen kommen das Engelwerk hat sich in Wien selbst entsorgt die tapfere Sekretärin wurde ins Altersheim, abgeschoben die Immobilie verscherbelt der Kreuzorden hat sich selbst modernisiert und das wars.
Zuletzt geändert von CIC_Fan am Freitag 18. März 2016, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
CIC_Fan hat geschrieben:Ich denke dieser Beitrag paßt am besten hier her:
Ichg mußte am letzten Montag aus "Protokolarischen Gründen " an einer Seelenmesse in einer Pfarre der Erzdiözese Wien teilnehmen, ich hatte so vor ca 15-20 Jahren öfter mit den polnischen Patres zu tun die die Pfarre seit langem führen , da sie oft freitag Mittag beim Opus Angelorum die Messe im Rahmen der "Passio " gelesen habe und ich anschließend dort Vorträge hatte ich war damals auch öfter dort in der Pfarre weil z.b. Abt Niggl dort eine Monats Wallfahrt gehalten hat damals war die Pfarre auch unter der Woche für Wiener Verhältnisse sehr gut besucht ca 15-20 Leute
Als ich jetzt wieder dort war waren es 3 Gläubige bei Messe die die einzige Messe der Pfarre ist die Kirxche ist jetzt ungeheizt weil es zu teuer der Pater hatte Physisch wirklich Probleme die Messe zu schafften es gibt inzwischen weder Ministrant, noch Organist der totale Verfall und die Patres sind bei ihrer halb konservativen Linie geblieben von den einmal 10 Patres sind 2 übrig alt und Krank
der Wieber Kardinal muß Pfarren zusammenlegen um eibnigermaßen den Konkurs ordentlich zu ende bringen zu können er hat mein vollstes Verständnis
ach ja bevor Fragen kommen das Engelwerk hat sich in Wien selbst entsorgt die tapfere Sekretärin wurde ins Altersheim, abgeschoben die Immobilie verscherbelt der Kreuzorden hat sich selbst modernisiert und das wars
Sinite mortuos sepelire mortuos
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Juergen, ist das nun in der Summe gut oder schlecht zu beurteilen? Wird an einem bestimmten Sonntag eine bestimmte Messe in der jeweiligen Kirche gezählt oder alle Messen des Tages oder gar der Woche, des Monats, des Quartals? Auch die Besucher bei Nichtmessen wie Wortgottesdiensten?Juergen hat geschrieben:Aus einem Pfarrbrief:
(Handschriftl. Vermerk von mir)
Die Gesamtkatholikenzahl liegt bei rund 10.000 bei etwa 16.000 Einwohnern
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Das sind also 12% Kirchenbesucher. Ein Spitzenwert.Juergen hat geschrieben:Aus einem Pfarrbrief:
(Handschriftl. Vermerk von mir)
Die Gesamtkatholikenzahl liegt bei rund 10.000 bei etwa 16.000 Einwohnern
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
zweimal im Jahr werden am Sonntag (+ Vorabend) die Mitfeiernden der Gottesdienste bundesweit gezählt.ziphen hat geschrieben:Juergen, ist das nun in der Summe gut oder schlecht zu beurteilen? Wird an einem bestimmten Sonntag eine bestimmte Messe in der jeweiligen Kirche gezählt oder alle Messen des Tages oder gar der Woche, des Monats, des Quartals? Auch die Besucher bei Nichtmessen wie Wortgottesdiensten?
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Es wird zweimal im Jahr gezählt.ziphen hat geschrieben:Juergen, ist das nun in der Summe gut oder schlecht zu beurteilen? Wird an einem bestimmten Sonntag eine bestimmte Messe in der jeweiligen Kirche gezählt oder alle Messen des Tages oder gar der Woche, des Monats, des Quartals? Auch die Besucher bei Nichtmessen wie Wortgottesdiensten?
Da es in dem Pastoralverbund samstags/sonntags (noch) keine Wortgottesdienste oder Wort-Gottes-Feiern gibt, sind das alles Messbesucher.
Im deutschlandweiten Vergleich stimmt das. Auch diözesanweit ist das nicht ganz übel.Vir Probatus hat geschrieben:Das sind also 12% Kirchenbesucher. Ein Spitzenwert.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen" - bis der Arzt kommt
Ah, ich danke für die Antworten. Dann ist das nicht viel anders als in der EKD.
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben