Raphael hat geschrieben:Die juristische Frage wird sein, ob derlei grobe Beleidigungen tatsächlich noch unter "künstlerische Freiheit", "Pressefreiheit" oder "Meinungsfreiheit" subsumiert werden können.
Die meisten Beteiligten - wohl mit Ausnahme von
Böhmermann selbst (und dem ZDF-Intendant?) - bereuen diesen Schritt zur juristischen Schiene bestimmt schon. Das wird ihnen auf die Füße fallen und die Einschaltquoten für
Böhmermann schnellen in die Höhe. Das Erdoganistan-Bashing hat erst dadurch angefangen.
Raphael hat geschrieben:Und wenn ich Karl Kraus richtig in Erinnerung habe, dann waren seine satirischen Anmerkungen eher Florett und weniger böhmermann'sche Spaltaxt.

Auch das
"Florett" von
Kraus war weder bekannt noch beliebt zu seinen Lebzeiten. Man verkennt
Kraus übrigens, wenn man in ihm nur den Satiriker sieht. Seine Satire war wirklich pädagogisch-didaktischer Natur; er war - so würde man heute sagen - ein
"Weltverbesserer" mit zutiefst humanistischer Prägung. Ich verglich
Böhmermann mit
Kraus, weil ich denke, dass er sich in diese Richtung entwickeln
kann. In Zeiten wie diesen muss man aber schreien, wenn man gehört werden will; dazu gehört denn auch das Holzspalten. Außerdem übt er noch. Du kannst nicht von Anfang an Spitzen-Qualität wie bei
Harald Schmidt erwarten. Der übte auch vorher jahrelang erst einmal bei
"Schmidteinander". Allerdings war das seine beste Zeit...
Böhmermann ist was für Leute, denen die
"heute-show" (und
Oliver Welke) zu angepasst ist. Ich hoffe, dass
Böhmermann jetzt dadurch nicht die Lust an der Provokation verliert. Wenn doch, wird der Humanismus
Kraus'scher Natur bei
Böhmermann - wie bei allen schlechten Komikern - zur Gefühlsduselei.