Rund um Ausgrabungen und Archäologie
Re: Rund um Ausgrabungen und Archäologie
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Rund um Ausgrabungen und Archäologie
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Rund um Ausgrabungen und Archäologie
Also, ohne Worte sind Ausgrabungen meist nur halb so witzig.
Re: Rund um Ausgrabungen und Archäologie
Die Türkei ist ein schönes Land. Sie gibt sich viel Mühe, Touristen ins Land zu locken. Leider ist in diesem Jahr in Antalya nicht viel los. Schade. Das liegt nicht alles an den Türken. Doch die Regierung arbeitet fleißig an einem Image der Intoleranz. Einem Staatssekretär aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis sagte sie neulich: Falsche Meinung, keine Einreise. Ja, gibt es denn nicht auch noch andere Strände?
Re: Rund um Ausgrabungen und Archäologie
EU-Referendum: Man muss aus Ankara auch nicht jeden politischen Pups ventilieren.
Re: Rund um Ausgrabungen und Archäologie
"Es gab keine Durchmischung": https://www.welt.de/wissenschaft/articl ... sselt.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Rund um Ausgrabungen und Archäologie
"Riesige Zeichnung eines Schwertwals in Wüste entdeckt": https://www.welt.de/geschichte/article1 ... deckt.html
Unwissenschaftliche Eisegese.
https://www.youtube.com/watch?v=i6vkH3nXkCA
Unwissenschaftliche Eisegese.
https://www.youtube.com/watch?v=i6vkH3nXkCA
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Rund um Ausgrabungen und Archäologie
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Rund um Ausgrabungen und Archäologie
Immer wieder interessant, was alles zu Tage tritt, wenn man irgendwo in der Stadt anfängt zu buddeln.
aktuell: Von Rittern, Richtern und Domherren
aktuell: Von Rittern, Richtern und Domherren
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Rund um Ausgrabungen und Archäologie
Die ersten Menschen erreichten Amerika vielleicht schon vor mehr als 30 000 Jahren – das wäre 14 000 Jahre früher als bisher angenommen
In Mexico wurden in einer Höhle Steinwerkzeuge gefunden, deren Alter zwischen 26.500 und 19.000 Jahren datiert wurde. Dafür wurden die in der Erdschicht liegenden Knochen und Holzkohle datiert.
In Mexico wurden in einer Höhle Steinwerkzeuge gefunden, deren Alter zwischen 26.500 und 19.000 Jahren datiert wurde. Dafür wurden die in der Erdschicht liegenden Knochen und Holzkohle datiert.
Die Archäologen erhielten Daten von 26 500 bis 19 000 Jahre, woraus sie folgern, dass sogar bereits vor etwa 32 000 Jahren Menschen in dieser Gegend gesiedelt haben könnten. Denn vor 32 000 Jahren war es relativ warm, und der Weg durch Kanada wurde, anders als vor 26 500 Jahren, nicht durch einen Eisschild blockiert.
(...)
Jahrzehntelang galt als gesichert, dass Amerika erstmals von einer Gruppe von Jägern und Sammlern besiedelt wurde, die vor etwa 13 000 Jahren über die zugefrorene Beringstrasse von Sibirien nach Alaska wanderten.
(...)
Erst 1979 widerlegten Radiocarbon-Daten aus dem Fundort Monte Verde in Chile diese These: Sie waren mehr als 14 000 Jahre alt. Man arrangierte sich langsam damit, dass die Geschichte der Besiedlung offenbar etwas früher begonnen hatte, vielleicht vor etwa 16 000 Jahren.
Re: Rund um Ausgrabungen und Archäologie
Jetzt warte ich darauf, daß man noch herausfindet, daß die ersten Menschen in Amerika und nicht in Afrika lebten ….Caviteño hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juli 2020, 09:17Die ersten Menschen erreichten Amerika vielleicht schon vor mehr als 30 000 Jahren – das wäre 14 000 Jahre früher als bisher angenommen

Re: Rund um Ausgrabungen und Archäologie
Diese Ansicht vertritt auch die franco-brasilianische Archäologin Niède Guidon, die in der Serra da Capivara in Piauí (Nordbrasilien) Ausgrabungen gemacht hat, die weit über 20.000 bis knapp 30.000 Jahre alt sind: https://de.wikipedia.org/wiki/Serra_da_CapivaraSiard hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juli 2020, 22:41Jetzt warte ich darauf, daß man noch herausfindet, daß die ersten Menschen in Amerika und nicht in Afrika lebten ….Caviteño hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juli 2020, 09:17Die ersten Menschen erreichten Amerika vielleicht schon vor mehr als 30 000 Jahren – das wäre 14 000 Jahre früher als bisher angenommen![]()
Re: Rund um Ausgrabungen und Archäologie
Da heißt es, daß er meint, die ersten Menschen dort seien aus Afrika gekommen.
Re: Rund um Ausgrabungen und Archäologie
Dieser Ansicht ist auch Niède Guidon. Sie führt als Belege 25000 Jahre alte Schädel mit typisch afrikanischen Merkmalen an, ebenso den Nachweis typisch afrikanischer Parasiten in Koprolithen (=versteinerte Scheiße).
https://ruppertbrasil.de/funde-in-der-s ... -capivara/
https://www.faz.net/aktuell/wissen/arch ... 24830.html
https://www.zdf.de/dokumentation/terra- ... n-100.html
Re: Rund um Ausgrabungen und Archäologie
und noch mehr zum Thema "Erste Amerikaner": https://www.heise.de/tp/features/Starbe ... 51337.html
Re: Rund um Ausgrabungen und Archäologie
Gab es damals auch schon eine First Lady?holzi hat geschrieben: ↑Freitag 24. Juli 2020, 21:43und noch mehr zum Thema "Erste Amerikaner": https://www.heise.de/tp/features/Starbe ... 51337.html

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Rund um Ausgrabungen und Archäologie
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Rund um Ausgrabungen und Archäologie
Blödsinn. Vielmehr wahlweise entweder Eunuch oder Gigolo.Hubertus hat geschrieben: ↑Samstag 25. Juli 2020, 18:50Nee.. First Gentleman, s.:
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_f ... ted_States
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Rund um Ausgrabungen und Archäologie
Robert, Robert! t t t t t t
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Rund um Ausgrabungen und Archäologie
Laaaaangweilig.
Nachdem Washington die Anrede "Majestät" abgelehnt hat, wieder eine langweilige Entscheidung in Usanien. Aber es ist eh mehr als inoffiziell.
Re: Rund um Ausgrabungen und Archäologie
Neue Ausstellung in Paderborn in der Kaiserpfalz: https://www.kaiserpfalz-paderborn.de/de/


Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -