
Communiqué:
http://patriarchate.org/documents/synax ... communique
Botschaft der Primaten:
http://patriarchate.org/documents/synaxis-214-message
Quelle:Radio Vatikan hat geschrieben:Vorbereitungen für das orthodoxe Konzil
Vorbereitungsgipfel für das orthodoxe Konzil: Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel hat eine Versammlung aller jener Bischöfe in den Istanbuler Phanar – den Sitz des Patriarchen – einberufen, die diesem weltweit präsenten orthodoxen Patriarchat angehören. [...]
Code: Alles auswählen
http://de.radiovaticana.va/news/2015/08/15/vorbereitungen_für_das_orthodoxe_konzil/1165287
DRINGEND geboten!HeGe hat geschrieben:Orthodoxe Frauen fordern Beteiligung an Konzil
Anselmus hat geschrieben:Der Heilige Synod der Russisch-Orthodoxen Kirche im Ausland äußert seine Bedenken bezüglich einiger vorbereitender Dokumente für das kommende Konzil: Hier gibt es den Text als PDF auf Englisch.
http://synod.com/synod/eng216/216413 ... aniye.html
Ein sehr guter, theologisch sauberer und gut formulierter Text.
Man merkt, daß den Orthodoxen einfach 1200 Jahre Konzilserfahrung fehlen.Mary hat geschrieben:... Gottes Wille wird geschehen.
Oder man merkt, dass es in der Orthodoxen Kirche doch noch mehr Hierarchen gibt, die sehr vorsichtig sind, wenn es zu evtl. häretischen Beschlüssen kommen könnte. Da bin ich schon heilfroh, dass Patriarch Bartholomäus nicht ein "orthodoxer Papst" ist, der einfach mit Gewalt dieses Konzil (und seine Agenda) durchsetzen könnte.taddeo hat geschrieben: Man merkt, daß den Orthodoxen einfach 1200 Jahre Konzilserfahrung fehlen.![]()
Es wird sich zeigen, inwieweit das orthodoxe Prinzip von vielen formell gleichberechtigtenAnselmus hat geschrieben:Oder man merkt, dass es in der Orthodoxen Kirche doch noch mehr Hierarchen gibt, die sehr vorsichtig sind, wenn es zu evtl. häretischen Beschlüssen kommen könnte. Da bin ich schon heilfroh, dass Patriarch Bartholomäus nicht ein "orthodoxer Papst" ist, der einfach mit Gewalt dieses Konzil (und seine Agenda) durchsetzen könnte.taddeo hat geschrieben: Man merkt, daß den Orthodoxen einfach 1200 Jahre Konzilserfahrung fehlen.![]()
Naja, wirklich übertrieben war die Frequenz bei uns ja auch nicht in den letzten 500 Jahren.Anselmus hat geschrieben:Die Orthodoxie hat aber auch einfach einen ganz anderen Zugang zu Konzilen. Sie ist dabei sehr sparsam.
Wenn das nicht so wäre, könnte man sich jegliches Gebet um den Hl. Geist verkneifen .... Er ist der Herr einer solchen Versammlung,taddeo hat geschrieben:Und wenn man beim II. Vaticanum eines lernen kann, dann das: So ein Konzil kann völlig ungeplant eine Eigendynamik entfalten, die kein Hierarch und keine Kurie mehr in den Griff kriegen können. Warum sollte das bei den Orthodoxen anders sein als bei uns ...
Das Konzil ist ein Zusammentreffen von Bischöfen, nicht von "Päpsten". Die Patriarchen bestimmen da gar nichts.taddeo hat geschrieben: Es wird sich zeigen, inwieweit das orthodoxe Prinzip von vielen formell gleichberechtigtenPäpstenPatriarchen funktionieren wird
Genau. Das ist dann das Wirken des Heiligen Geistes....taddeo hat geschrieben: So ein Konzil kann völlig ungeplant eine Eigendynamik entfalten,
Nicht zwangsläufig, fürchte ich.Mary hat geschrieben:Genau. Das ist dann das Wirken des Heiligen Geistes....taddeo hat geschrieben: So ein Konzil kann völlig ungeplant eine Eigendynamik entfalten,
Ganz genau. Es kann genauso gut eine Räubersynode werden. Das kristallisiert sich dann erst im Nachhinein heraus. Manchmal habe ich das Gefüh, dass manche (Orthodoxe) ein doch allzu naives Bild von der Vorhersehung und der Lenkung Gottes haben. Wir Menschen können da schon wirklich ganz schön reinpfuschen und dann läuft es erstmal gar nicht nach dem Willen Gottes. Sein Versprechen ist nur, dass die Kirche nicht komplett von den Pforten der Hölle überwunden wird. Wir sehen aber in der Kirchengeschichte, dass schon Großteile der scheinbaren Kirche häretisch sein konnten (Ikonoklasmus, Monotheletismus)...Siard hat geschrieben:Nicht zwangsläufig, fürchte ich.Mary hat geschrieben:Genau. Das ist dann das Wirken des Heiligen Geistes....taddeo hat geschrieben: So ein Konzil kann völlig ungeplant eine Eigendynamik entfalten,
Im Idealfall, ja. Falls er Landeerlaubnis kriegt.umusungu hat geschrieben:Wenn das nicht so wäre, könnte man sich jegliches Gebet um den Hl. Geist verkneifen .... Er ist der Herr einer solchen Versammlung,taddeo hat geschrieben:Und wenn man beim II. Vaticanum eines lernen kann, dann das: So ein Konzil kann völlig ungeplant eine Eigendynamik entfalten, die kein Hierarch und keine Kurie mehr in den Griff kriegen können. Warum sollte das bei den Orthodoxen anders sein als bei uns ...
Ja, klar.Anselmus hat geschrieben: Es kann genauso gut eine Räubersynode werden.
Und diese muß in jedem Falle schriftlich erteilt werden!taddeo hat geschrieben:Im Idealfall, ja. Falls er Landeerlaubnis kriegt.umusungu hat geschrieben:Wenn das nicht so wäre, könnte man sich jegliches Gebet um den Hl. Geist verkneifen .... Er ist der Herr einer solchen Versammlung,taddeo hat geschrieben:Und wenn man beim II. Vaticanum eines lernen kann, dann das: So ein Konzil kann völlig ungeplant eine Eigendynamik entfalten, die kein Hierarch und keine Kurie mehr in den Griff kriegen können. Warum sollte das bei den Orthodoxen anders sein als bei uns ...![]()
Das regelt die Geschäftsordnung und die ist in diesem Fall bereits problematisch und ohne Vorbild, falls die kommende Versammlung wirklich ein Konzil der Gesamtkirche sein will (und keine erweiterte endemousa), denn nicht jeder Geistträger/Bischof kann kommen.Raphael hat geschrieben:Und diese muß in jedem Falle schriftlich erteilt werden!taddeo hat geschrieben:Im Idealfall, ja. Falls er Landeerlaubnis kriegt.umusungu hat geschrieben:Wenn das nicht so wäre, könnte man sich jegliches Gebet um den Hl. Geist verkneifen .... Er ist der Herr einer solchen Versammlung,taddeo hat geschrieben:Und wenn man beim II. Vaticanum eines lernen kann, dann das: So ein Konzil kann völlig ungeplant eine Eigendynamik entfalten, die kein Hierarch und keine Kurie mehr in den Griff kriegen können. Warum sollte das bei den Orthodoxen anders sein als bei uns ...![]()
Soso... uns mangelt es an einem Amt der Einheit....Einen „Hirt aller Gläubigen“ kann die Orthodoxie nicht akzeptieren, und die Uneinigkeit, die sie nun – zehn Tage vor dem geplanten Beginn des Panorthodoxen Konzils – demonstriert, hat damit zu tun. Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel, das sich für die Einheit der Orthodoxie verantwortlich weiß, ist in Alarmbereitschaft. Am Montag tagte der Heilige Synod als Krisensitzung, nachdem die Bulgaren kurzfristig gedroht hatten, dem Konzil fernzubleiben, wenn das im Januar von allen 14 autokephalen orthodoxen Kirchen verabschiedete Ökumene-Papier nicht noch umgeschrieben wird. Wer die Hürden zur Einheit von katholischer und orthodoxer Kirche vermessen will, blicke nicht nur auf den römischen Primat, sondern auch auf die Uneinigkeit innerhalb der Orthodoxie: Da streiten Moskau und Konstantinopel über die Jurisdiktionen in Estland und in der Ukraine, da streiten die Patriarchen von Jerusalem und Antiochia um die Zuständigkeit für die arabischen Golfstaaten, da liegen Belgrad und Bukarest im Clinch, da wollen Griechen, Georgier und Bulgaren sich von Konzilsvorlagen distanzieren. Zehn Tage vor dem Beginn des als Jahrtausendereignis angekündigten „Heiligen und Großen Konzils“ ist fraglich, ob es überhaupt stattfindet. Und falls doch, ob es Beschlüsse zustande bringt, denn es mangelt in der Orthodoxie an einem Amt der Einheit. Der Ökumenische Patriarch ist ein weiser spiritueller Moderator, kein starkes Oberhaupt.