Edi hat geschrieben:Warum wird der Rosenkranz immer so schnell gebetet? Wir sind doch nicht auf der Olympiade und was mich persönlich angeht: Ich komme mit so einem schnellen Gebet auch nicht mit, weil ich beim Gebet nachdenklich und meditierend werde.
Das wäre für Dich, lieber Edi, ein Argument, den Rosenkranz lieber allein oder nur mit einem Mitbeter zu beten, der sich Deinem Tempo anpasst.
Ich persönlich kenne beides aus dem persönlichen Gebet - das Langsame und das Schnelle. Aber ich selbst bete auch meist recht schnell. Dann sind die Worte wie ein Fluss, der vorbeizieht,
ohne dass man auf jedes einzelne Wort achtet, während der Geist bei dem entsprechenden Geheimnis verweilt. Wie ein Felsen inmitten des schnell fließenden Gewässers.
Besser kann ich es leider nicht erklären, aber jedenfalls ist es so, dass die Schnelligkeit des mündlichen Gebets nicht zwangsläufig den inneren Mitvollzug verhindert.
Wenn es bei Dir so ist, dass Du langsam beten musst, um betrachten zu können, dann ist das eben Dein individuelles Tempo.