Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Angebote in Bayern:
http://www.michaelsbruderschaft.de/die- ... 47/termine
http://www.michaelsbruderschaft.de/die- ... 47/termine
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
hallo asmussen,
danke.
eine Frage hab ich doch noch dazu:
darf ich als Mensch römisch-katholischer Konfession bei denen einfach so zum Abendmahl gehen?
danke.
eine Frage hab ich doch noch dazu:
darf ich als Mensch römisch-katholischer Konfession bei denen einfach so zum Abendmahl gehen?
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Petrus hat geschrieben:hallo asmussen,
danke.
eine Frage hab ich doch noch dazu:
darf ich als Mensch römisch-katholischer Konfession bei denen einfach so zum Abendmahl gehen?
Ja, aus Sicht der evangelischen Kirche (und auch aus Sicht der alt-katholischen Kirche) ist das kein Problem.
Aus Sicht der römisch-katholischen Kirche ist das jedoch unerlaubt.
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Um dies etwas zu unterfüttern:Dieter hat geschrieben:Petrus hat geschrieben:hallo asmussen,
danke.
eine Frage hab ich doch noch dazu:
darf ich als Mensch römisch-katholischer Konfession bei denen einfach so zum Abendmahl gehen?
Ja, aus Sicht der evangelischen Kirche (und auch aus Sicht der alt-katholischen Kirche) ist das kein Problem.
Aus Sicht der römisch-katholischen Kirche ist das jedoch unerlaubt.
Bei Gemeinden, die nicht zu einer der Kirchen der EKD gehören, fragst du am besten vorher mal nach, ob es dir aus deren Sicht erlaubt wäre - abgesehen davon, dass du gegen katholische Regeln verstoßen würdest.Das Abendmahl - Eine Orientierungshilfe zu Verständnis und Praxis des Abendmahls in der evangelischen Kirche, 2008, Nr. 3.11 hat geschrieben:In den evangelischen Kirchen sind römisch-katholische Christen wie alle Getauften herzlich zum Abendmahl eingeladen, weil Christus selbst dazu einlädt. Festgehalten ist diese »eucharistische Gastfreundschaft« oder »Gastbereitschaft« der evangelischen Kirchen u.a. in einer »Pastoraltheologischen Handreichung« der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche aus dem Jahre 1975[...]
[Das] »Direktorium zur Ausführung der Prinzipien und Normen über den Ökumenismus« [...] bestimmt, daß »ein Katholik unter den oben erwähnten Umständen«, also auch in Todesgefahr und anderen durch den Diözesanbischof bestimmten Ausnahmefällen, das Abendmahl nur von einem Spender einer anderen Kirche erbitten darf, »in dessen Kirche diese Sakramente gültig gespendet werden, oder von einem Spender, von dem feststeht, daß er gemäß der katholischen Lehre über die Ordination gültig geweiht ist« (Nr. 133). [...]Pfarrerinnen und Pfarrer der evangelischen Kirchen [sind] nicht gültig geweiht [...] und [können] daher auch die Sakramente nicht gültig spenden [...]
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Ich hatte die Frage von Petrus so verstanden, dass er nach der Meinung der EKD fragte. Da ist also die Antwort ganz klar: Ja, er kann an dem Abendmahl einer Gemeinde der EKD teilnehmen.
Die andere Seite, nach der Petrus aber nicht gefragt hatte, ist die, ob es ihm als Romkatholik offiziell erlaubt ist, in einer Gemeinde der EKD am Abendmahl teilzunehmen.
Dazu hat ziphen ja gezeigt, dass das nicht möglich ist.
Dagegen wird das Abendmahl der Alt-Katholischen Kirche aus Sicht der RKK als "gültig" anerkannt.
Die andere Seite, nach der Petrus aber nicht gefragt hatte, ist die, ob es ihm als Romkatholik offiziell erlaubt ist, in einer Gemeinde der EKD am Abendmahl teilzunehmen.
Dazu hat ziphen ja gezeigt, dass das nicht möglich ist.
Dagegen wird das Abendmahl der Alt-Katholischen Kirche aus Sicht der RKK als "gültig" anerkannt.
- Radulf Thoringi
- Beiträge: 126
- Registriert: Donnerstag 11. November 2010, 09:45
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Dazu hatte ich vor vielen Jahren einmal folgende Einschränkung erfahren (luth. Pfarrer):Dieter hat geschrieben:Ich hatte die Frage von Petrus so verstanden, dass er nach der Meinung der EKD fragte. Da ist also die Antwort ganz klar: Ja, er kann an dem Abendmahl einer Gemeinde der EKD teilnehmen.
Jeder Römer der in seiner Gemeinde zur Eucharistie zugelassen ist, darf auch zum Abendmahl. Die Umkehrung gilt aber auch. Erst bei einem Konfessionswechsel wird die Zulassung neu geprüft. Eine Literaturstelle habe ich aber leider nicht.
Ja das ist wohl so. Also sollte "Petrus" leider doch besser nicht.Dieter hat geschrieben:Die andere Seite, nach der Petrus aber nicht gefragt hatte, ist die, ob es ihm als Romkatholik offiziell erlaubt ist, in einer Gemeinde der EKD am Abendmahl teilzunehmen.
Dazu hat ziphen ja gezeigt, dass das nicht möglich ist.
Unklar wird mir wohl unser Verhältnis zu den Reformierten bleiben. Früher gab es noch den markigen Spruch: Lieber mit den Papisten Blut als mit den Calvinisten Wein saufen...
"Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
Werner Heisenberg
Werner Heisenberg
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Petrus:
Ist deine Frage damit beantwortet?
Wirst du jetzt Gottesdienste bei den lutherischen Hochkirchlern besuchen?
Ist deine Frage damit beantwortet?
Wirst du jetzt Gottesdienste bei den lutherischen Hochkirchlern besuchen?
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
hallo Dieter,
danke.
1) ja, meine Frage ist beantwortet. So einigermaßen. ich habe irgendwie gehört, dass manche lutherische Gemeinden immer noch so ein "Abendmahlsbuch" haben, in das man sich vorher eintragen muss. Ist das immer noch so?
2) als römisch-katholischer Christ ist für mich die oberste Instanz mein Gewissen.
3) zu meiner Goldenen Konfirmation bin ich zum Abendmahl gegangen. Das war nun alles andere als ein hochkirchlicher Gottesdienst .... eher so lutherisch oberfränkisch ...
danke.
1) ja, meine Frage ist beantwortet. So einigermaßen. ich habe irgendwie gehört, dass manche lutherische Gemeinden immer noch so ein "Abendmahlsbuch" haben, in das man sich vorher eintragen muss. Ist das immer noch so?
2) als römisch-katholischer Christ ist für mich die oberste Instanz mein Gewissen.
3) zu meiner Goldenen Konfirmation bin ich zum Abendmahl gegangen. Das war nun alles andere als ein hochkirchlicher Gottesdienst .... eher so lutherisch oberfränkisch ...
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Lutherisch-protestantische Gottesdienste sind bei den Lutheranern die Regel. Ein hochkirchlicher Gottesdienst bleibt die Ausnahme, die immer noch von vielen beargwöhnt wird.Petrus hat geschrieben:hallo Dieter,
danke.
1) ja, meine Frage ist beantwortet. So einigermaßen. ich habe irgendwie gehört, dass manche lutherische Gemeinden immer noch so ein "Abendmahlsbuch" haben, in das man sich vorher eintragen muss. Ist das immer noch so?
In den Landeskirchen nicht. Ich weiß aber nicht, wie es bei der SELK gehandhabt wird.
2) als römisch-katholischer Christ ist für mich die oberste Instanz mein Gewissen.
Das ist völlig richtig! Lass dir das nicht von den Superfrommen ausreden.
3) zu meiner Goldenen Konfirmation bin ich zum Abendmahl gegangen. Das war nun alles andere als ein hochkirchlicher Gottesdienst .... eher so lutherisch oberfränkisch ...
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Leider.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Ich fand kürzlich auf YouTube einen Clip, der einen Ausschnitt aus der Abendmahlsfeier der SELK zeigte.
Da muss ich als Tradi-Katholikin seufzen: "Wunderschön!"
ich kann es nicht oft genug wiederholen: Wäre ich protestantisch, käme für mich nur eine Gemeinschaft mit hochkirchlicher Liturgie in Frage.
Da muss ich als Tradi-Katholikin seufzen: "Wunderschön!"


"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Niels hat geschrieben:Leider.
Und dabei achten die Hochkirchler peinlichst darauf, dass kein Heiliger um Fürbitte angerufen wird. Deshalb wird man in einem öffentlichen Gottesdienst der Hochkirchler auch niemals ein Ave Maria hören.
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
"Gültig" und "erlaubt" sind aber auch hier zwei Paar Schuhe.Dieter hat geschrieben:Dagegen wird das Abendmahl der Alt-Katholischen Kirche aus Sicht der RKK als "gültig" anerkannt.
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Amanda hat geschrieben:Ich fand kürzlich auf YouTube einen Clip, der einen Ausschnitt aus der Abendmahlsfeier der SELK zeigte.
Da muss ich als Tradi-Katholikin seufzen: "Wunderschön!"![]()
ich kann es nicht oft genug wiederholen: Wäre ich protestantisch, käme für mich nur eine Gemeinschaft mit hochkirchlicher Liturgie in Frage.
Deswegen gehen viele Protestanten auch von Zeit zu Zeit zu den Gottesdiensten der Alt-Katholischen Kirche.
In Berlin werden die ak Gottesdienste zusammen mit denen der Anglikaner und der SELK in der evangelischen Kirchenpresse angekündigt.
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
nun. ich bin ja gelernter Lutheraner.Dieter hat geschrieben:Niels hat geschrieben:Leider.
Und dabei achten die Hochkirchler peinlichst darauf, dass kein Heiliger um Fürbitte angerufen wird. Deshalb wird man in einem öffentlichen Gottesdienst der Hochkirchler auch niemals ein Ave Maria hören.
Jeden Donnerstagabend haben wir damals in der Augustana-Hochschule zu Neuendettelsau öffentlich eingeladen zur Komplet.
Zum Abschluß der Komplet haben wir dann auch das Salve Regina gesungen.
laut.
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Wann war das, wenn ich fragen darf? Und was für ne Komplet: Ne katholische Ordnung, ne hochkirchliche oder ne amtlich lutherische, marianisch ergänzt?
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Aus protestantischer Sicht ist das Salve Maria -gerade noch- möglich.
Ich hatte aber geschrieben, dass man keinen öffentlichen evangelischen Gottesdienst, auch keinen hochkirchlichen, erleben wird, in dem das vollständige Ave Maria gebetet wird. Schon gar nicht gibt es einen marianischen Rosenkranz.
Das alles wäre zu katholisch, und immer noch finden die Protestanten ihre Identität darin, NICHT katholisch zu sein.
Wie ich schon mehrmals geschrieben habe: Die EKD ist heutzutage so liberal, dass sehr vieles möglich ist - nur eben nicht das Beten des Ave Marias.
Ich hatte aber geschrieben, dass man keinen öffentlichen evangelischen Gottesdienst, auch keinen hochkirchlichen, erleben wird, in dem das vollständige Ave Maria gebetet wird. Schon gar nicht gibt es einen marianischen Rosenkranz.
Das alles wäre zu katholisch, und immer noch finden die Protestanten ihre Identität darin, NICHT katholisch zu sein.
Wie ich schon mehrmals geschrieben habe: Die EKD ist heutzutage so liberal, dass sehr vieles möglich ist - nur eben nicht das Beten des Ave Marias.
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Ave Maria oder Salve Regina?Dieter hat geschrieben:Aus protestantischer Sicht ist das Salve Maria -gerade noch- möglich.
Ave Maria, gratia plena,
Dominus tecum, benedicta tu in mulieribus,
et benedictus fructus ventris tui, Iesus.
Sancta Maria, Mater Dei,
ora pro nobis peccatoribus,
nunc, et in hora mortis nostrae.
Amen.

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Das Salve Regina habe ich bisher erst ein einziges Mal in einer protestantischen Kirche gehört. Das waren aber auch Hochkirchler.
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Das Salve Regina ist ja wohl wesentlich "härter" marianisch als das vollständige Ave Maria. Dein Räsonnieren läuft hier also mal wieder ins Leere, Dieter.
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Die hochheilige Gottesmutter als "advocata nostra" ansprechen ist (m.E.) doch wohl kaum mit dem reformatorischen Credo vereinbar.Dieter hat geschrieben:Das Salve Regina habe ich bisher erst ein einziges Mal in einer protestantischen Kirche gehört. Das waren aber auch Hochkirchler.
Aber wenn protestantische Hochkirchler das Salve Regina singen, dann freue ich mich über ihre relative Inkonsequenz.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Man sollte bedenken, dass wir nicht mehr in den Zeiten der Reformation und auch nicht mehr in den Zeiten der Gegenreformation leben.Aber wenn protestantische Hochkirchler das Salve Regina singen, dann freue ich mich über ihre relative Inkonsequenz.
Wir leben in der Ökumene, und vieles ist fließend.
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Wenn ich einen Mitchristen bitte, für mich zu beten ist das gut und richtig, wenn ich das gleiche von Maria und anderen Heiligen erbitte, ist es garstig katholisch. Den Unterschied verstehe wer will. 

Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Wer hat denn gesagt, dass das "garstig katholisch" ist?Dschungelboy hat geschrieben:Wenn ich einen Mitchristen bitte, für mich zu beten ist das gut und richtig, wenn ich das gleiche von Maria und anderen Heiligen erbitte, ist es garstig katholisch. Den Unterschied verstehe wer will.
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Lycobates hat geschrieben:Ave Maria oder Salve Regina?Dieter hat geschrieben:Aus protestantischer Sicht ist das Salve Maria -gerade noch- möglich.
Ave Maria, gratia plena,
Dominus tecum, benedicta tu in mulieribus,
et benedictus fructus ventris tui, Iesus.
Sancta Maria, Mater Dei,
ora pro nobis peccatoribus,
nunc, et in hora mortis nostrae.
Amen.
Hat schon mal jemand ein Ave Maria oder ein Salve Regina in einem öffentlichen evangelischen Gottesdienst gehört?
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Mensch Dieter, fühl dich doch nicht bei jedem Beitrag angesprochen. Hast du keine Freunde?Dieter hat geschrieben:Wer hat denn gesagt, dass das "garstig katholisch" ist?

Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Niemals. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das unter Normalbedingungen passiert.Dieter hat geschrieben:Hat schon mal jemand ein Ave Maria oder ein Salve Regina in einem öffentlichen evangelischen Gottesdienst gehört?
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
nicht nur gehört,Dieter hat geschrieben:
Hat schon mal jemand ein Ave Maria oder ein Salve Regina in einem öffentlichen evangelischen Gottesdienst gehört?
sondern auch gebetet und gesungen. 1972, in der Kapelle der evang.-luth. Augustana-Hochschule zu Neuendettelsau. Jeden Donnerstag abend, zum Abschluß der Komplet. Dieser Gottesdienst war öffentlich, es wurde auch ausdrücklich dazu eingeladen.
Wir waren trotzdem nur zu dritt. Zunächst hatten wir die Deutsche Komplet gesungen, dann bin ich (abartig, wie immer) auf die Idee gekommen, wir könnten das doch auf lateinisch singen. Wir hatten ja (Voraussetzung für das Studium der Theologie), das Latinum. Also, Komplet-Büchlein bestellt, vom Pustet-Verlag zu Regensburg. Da ist dann hinten drin das Salve Regina, mit Noten.
ich vermute (genaues weiß ich nicht), Pfr. Wilhelm Löhe hat sich nicht im Grab umgedreht. Vielleicht sogar ein bißchen gefreut?
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Ich vermute (genaues weiß ich nicht), Pfr. Wilhelm Löhe hat sich nicht im Grab umgedreht. Vielleicht sogar ein bißchen gefreut?
Ich bin sicher, dass Pfarrer Löhe sich darüber gefreut hätte!
Der große Wilhelm Löhe hatte ein unverkrampftes Verhältnis zur Heiligenverehrung.
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Wer sich für Heiligenverehrung in der evangelischen Kirche interessiert, dem empfehle ich:
https://www.amazon.de/Verehrung-Heilige ... BBKNDP
Zwar schon von 1958, aber die Argumente für eine evangelische Heiligenverehrung sind nach wie vor gültig.
https://www.amazon.de/Verehrung-Heilige ... BBKNDP
Zwar schon von 1958, aber die Argumente für eine evangelische Heiligenverehrung sind nach wie vor gültig.
Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
nu.Dieter hat geschrieben:Ich vermute (genaues weiß ich nicht), Pfr. Wilhelm Löhe hat sich nicht im Grab umgedreht. Vielleicht sogar ein bißchen gefreut?
Ich bin sicher, dass Pfarrer Löhe sich darüber gefreut hätte!
Vielleicht hatte er sich auch gefreut, der Wilhelm Löhe, über seinen Amtsnachfolger, den H. H. BGR Pfr. i. R. Gerhard Betzner, gewesener Pfarrer zu Neuendettelsau.

Re: Liste: Gemeinden mit Evangelischer Messe
Petrus hat geschrieben:nu.Dieter hat geschrieben:Ich vermute (genaues weiß ich nicht), Pfr. Wilhelm Löhe hat sich nicht im Grab umgedreht. Vielleicht sogar ein bißchen gefreut?
Ich bin sicher, dass Pfarrer Löhe sich darüber gefreut hätte!
Vielleicht hatte er sich auch gefreut, der Wilhelm Löhe, über seinen Amtsnachfolger, den H. H. BGR Pfr. i. R. Gerhard Betzner, gewesener Pfarrer zu Neuendettelsau (vulgo: "Nowodettelsibirsk")