Stefan hat geschrieben:Die sieben geistlichen Werke der Barmherzigkeit
7. für die Lebenden und Verstorbenen zu Gott beten.
wär das net, könnt ich Amen sagen
Stefan hat geschrieben:Die sieben geistlichen Werke der Barmherzigkeit
7. für die Lebenden und Verstorbenen zu Gott beten.
Begründung?asderrix hat geschrieben:Stefan hat geschrieben:Die sieben geistlichen Werke der Barmherzigkeit
7. für die Lebenden und Verstorbenen zu Gott beten.
wär das net, könnt ich Amen sagen
Ich wüste net, warum ich für Verstorbene beten sollte.Stefan hat geschrieben:Begründung?asderrix hat geschrieben:Stefan hat geschrieben:Die sieben geistlichen Werke der Barmherzigkeit
7. für die Lebenden und Verstorbenen zu Gott beten.
wär das net, könnt ich Amen sagen
Jesus sagt dazu aber etwas anderes: nämlich dass es auch Vergebung in der andern Welt gibt. Muss man sich nur Fragen, wer die noch erhalten kann.asderrix hat geschrieben:Ich wüste net, warum ich für Verstorbene beten sollte.Stefan hat geschrieben:Begründung?asderrix hat geschrieben:Stefan hat geschrieben:Die sieben geistlichen Werke der Barmherzigkeit
7. für die Lebenden und Verstorbenen zu Gott beten.
wär das net, könnt ich Amen sagen
Die Entscheidung für oder gegen Gott wird vor dem Tod getroffen, anschließend, ist eine Bekehrung oder Sühnung/Wiedergutmachung von Schuld nicht möglich.
Matth. 12, 31 :asderrix hat geschrieben:sagst du mir bitte, welche Stellen du da meinst Edi?
Das ist im Zwischenreich, also im Fegfeuer. Die heilige Schrift sagt im Hebräer, dass es eine Sünde zum Tode gibt und eine die nicht zum Tode (geistlich gesehen natürlich) führt. Ich habe hier m.W.auch schon mal erwähnt, dass es auch ev. Gottesmänner gab, die ein Zwischenreich gelehrt haben.asderrix hat geschrieben:Hi Edi,
zum Bibelstellen suchen nutze ich folgende Seite
http://www.bibleserver.com/index.php?PH ... 9923044947
Die von dir zitierte Stelle lässt sicher die Schlussfolgerung zu, das es im Totenreich noch eine Vergebung gibt, das ist aber nicht zwingend.
Es könnte auch bedeuten, das diese Sünde nicht vergeben wird, wird durch die Zusage
"weder in dieser noch in jener Welt. "
Nur noch verschärft dargestellt.
Außerdem sagt diese Aussage auch nicht, dass in jener Welt unbedingt das Totenreich sein muss.
LG
asder
Eine solche Bibelstelle würde mich auch sehr interessieren.Edi hat geschrieben:Auch Paulus wünscht einem verstorbenen christlichen Freund noch dass er beim Herrn sei. Offenbar war das damals auch bei Christen nicht ganz selbstverständlich.
asderrix hat geschrieben:Die Frag ist was ist Sünde wider den Heiligen Geist?
Meine Meinung ist, dass es die Sünde ist, die das Wirken des Heiligen Geistes nicht anerkennt, d. h. die Jesus Christus nicht als den Sohn Gottes und den Retter der ganzen Menschheit akzeptiert.
Ist logisch das die in keiner Weise vergeben werden kann.
LG
asder
Stimmt, wahrscheinlich müssen wir uns da auch mit unserer unterschiedlichen Sicht einfach aushalte, weil "bekehren zur eigenen Meinung", werden wir uns wahrscheinlich gegenseitig nicht.Edi hat geschrieben:Hallo Asderrix,
darüber haben wir schon diskutiert.
Das ist meiner Meinung nach eine so zentrale Tatsache, dass sie in der Bibel fundiert sein müsste. Ist das so und wenn ja, auf rund welcher Stellen kommst du zu dieser Meinung?Edi hat geschrieben:Gott muss den Menschen druch und durch reinigen und heiligen und das braucht eine gewisse Zeit erst mal und erst recht eine intensive Hingabe, die nicht jeder Christ will und auch nicht jeder erreicht.
Gruss Edi
Hallo asder,asderrix hat geschrieben:Stimmt, wahrscheinlich müssen wir uns da auch mit unserer unterschiedlichen Sicht einfach aushalte, weil "bekehren zur eigenen Meinung", werden wir uns wahrscheinlich gegenseitig nicht.Edi hat geschrieben:Hallo Asderrix,
darüber haben wir schon diskutiert.
Das ist meiner Meinung nach eine so zentrale Tatsache, dass sie in der Bibel fundiert sein müsste. Ist das so und wenn ja, auf rund welcher Stellen kommst du zu dieser Meinung?Edi hat geschrieben:Gott muss den Menschen druch und durch reinigen und heiligen und das braucht eine gewisse Zeit erst mal und erst recht eine intensive Hingabe, die nicht jeder Christ will und auch nicht jeder erreicht.
Gruss Edi
LG
asder
Danke das du mir helfen willst.Poliven hat geschrieben:Gott hat durch seinen Tot nicht alle sünden der ganzen Menschen auf ewig zu nichte gemacht. Wer so denkt kann tun und lassen was er will.
"Wem ihr die Sünden vergebt dem sollen sie vergeben sein"
und falls du das jetzt wieder anders auslegst naja dann kann man dir auch nicht helfen.
asderrix hat geschrieben:Danke das du mir helfen willst.Poliven hat geschrieben:Gott hat durch seinen Tot nicht alle sünden der ganzen Menschen auf ewig zu nichte gemacht. Wer so denkt kann tun und lassen was er will.
"Wem ihr die Sünden vergebt dem sollen sie vergeben sein"
und falls du das jetzt wieder anders auslegst naja dann kann man dir auch nicht helfen.
Ich lege mal gar nichts aus, frage aber noch einmal nach, welche Sünden hat Christus nicht zu nichte gemacht.
Meine Erkenntnis aus der Bibel ist, das Christus für alle Sünden gestorben ist, ich aber diese Vergebung persönlich annehmen muss, nur dann wird diese Vergebung wirksam.
LG
asder
Die Sünden werden durch die Beichte vergeben.Poliven hat geschrieben:alle sünden werden vergeben durch die hl. kommunion. Durch die hl. Kommunion nehme ich die Vergebung an. zuvor muss aber gebeichtet werden ich schreibs dir gerne noch einmal hin .
das war aber jetzt geklugscheißt. bedarf es hernach nicht dem Leib unseres Herrn ?Juergen hat geschrieben:Die Sünden werden durch die Beichte vergeben.Poliven hat geschrieben:alle sünden werden vergeben durch die hl. kommunion. Durch die hl. Kommunion nehme ich die Vergebung an. zuvor muss aber gebeichtet werden ich schreibs dir gerne noch einmal hin .
Streng genommen: nein.Poliven hat geschrieben:das war aber jetzt geklugscheißt. bedarf es hernach nicht dem Leib unseres Herrn ?Juergen hat geschrieben:Die Sünden werden durch die Beichte vergeben.Poliven hat geschrieben:alle sünden werden vergeben durch die hl. kommunion. Durch die hl. Kommunion nehme ich die Vergebung an. zuvor muss aber gebeichtet werden ich schreibs dir gerne noch einmal hin .
und ob.Streng genommen: nein.
Ich dachte die Sünden werden in der Beichte vergeben, durch Christus, der Zuspruch der Vergebung geschieht durch Seelsorger. Je nach Gemeinde-/Kirchenzugehörigkeit, kirchliche Amtsinhaber oder aber andere Christen, die sich dieser Verantwortung bewusst sind.Juergen hat geschrieben:Die Sünden werden durch die Beichte vergeben.Poliven hat geschrieben:alle sünden werden vergeben durch die hl. kommunion. Durch die hl. Kommunion nehme ich die Vergebung an. zuvor muss aber gebeichtet werden ich schreibs dir gerne noch einmal hin .
wieso nicht wenn die Texte mit meiner Ansicht übereinstimmen ? schön wie du dich wieder aus der disskussion ausklickst...Juergen hat geschrieben:Poliven,
wenn Du schon was meinst sagen zu müssen, dann sag es selber und kopier nicht irgendwelche Texte aus dem Internet ohne die Quelle zu nennen.
Hier ist sie:
http://www.cantalamessa.org/de/kevalaer2003.htm
Sühne und Genugtuung wird aber auch von dem verlangt, der die Hl. Beichte empfangen hat.Poliven hat geschrieben:und ob.Juergen hat geschrieben:Streng genommen: nein.
Der Leib Christi ist nämlich unser Sühneopfer.
nicht nur: Auch taufe und Kommunion sind Schuldtilgende Sakramente.Juergen hat geschrieben:Die Sünden werden durch die Beichte vergeben.
Da hast Du Recht -- und man könnte die Liste auch noch erweitern, z.B. durch das Hören des Evangeliums und vielem mehr. Wobei zu sagen ist, daß durch die Beichte nicht nur die schweren Sünden, sondern alle vergeben werden.Linus hat geschrieben:nicht nur: Auch taufe und Kommunion sind Schuldtilgende Sakramente.Juergen hat geschrieben:Die Sünden werden durch die Beichte vergeben.
Beichte Die Schweren :ja, aber die lässlichen auch durch das Schuldbekenntnis und Kommunion.
Die Sünden werden von Christus vergeben.asderrix hat geschrieben:Ich dachte die Sünden werden in der Beichte vergeben, durch Christus, der Zuspruch der Vergebung geschieht durch Seelsorger. Je nach Gemeinde-/Kirchenzugehörigkeit, kirchliche Amtsinhaber oder aber andere Christen, die sich dieser Verantwortung bewusst sind.Juergen hat geschrieben:Die Sünden werden durch die Beichte vergeben.Poliven hat geschrieben:alle sünden werden vergeben durch die hl. kommunion. Durch die hl. Kommunion nehme ich die Vergebung an. zuvor muss aber gebeichtet werden ich schreibs dir gerne noch einmal hin .
Widerspruch, "in" ist der Rahmen, "durch" ist das geschehen.Angelika hat geschrieben:
Ob man nun sagt, sie werden in der Beichte oder durch die Beichte oder wie auch immer, das ist doch egal.
Gruß
Angelika
Ja, Robert, das kann ich so stehen lassen.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Die Sünden werden nach der Beichte vergeben, und zwar vermittels der Lossprechung durch den Priester, der in persona Christi handelt.