Neues vom Papst
Re: Neues vom Papst
das hat man anno 1969 von Paul VI gesagt was danach kommt wird man sehen wahrscheinlich ein jüngerer im Sinne Franziskus ich persönlich vermute Asien
Re: Neues vom Papst
das ist auch das nobelste was man nach dieser Rotzfrechen Aktion ,ich meine damit an die Öffentlichkeit zu gehen, machen kanntaddeo hat geschrieben:Das wäre die bayerische Antwort darauf: "De ignoriern ma ned amal".![]()
Re: Neues vom Papst
Wäre dies nicht die wienerische Art gewesen?taddeo hat geschrieben:Das wäre die bayerische Antwort darauf: "De ignoriern ma ned amal".![]()

Klärt das bitte 'mal südlich des Weißwurst-Äquators!

Re: Neues vom Papst
13.9.1927.CIC_Fan hat geschrieben: wann wurde zum letzten mal ein Kardinal wirklich ab berufen?
"Abberufen" ist nicht ganz richtig, da der Pater Louis Billot S.J. (er war Kardinaldiakon) selbst resigniert hat
(vom Papst akzeptiert am 21.9. und im Konsistorium verkündet am 19.12.1927).
Der Fall davor war schon 1838.
Für eine wirkliche "Abberufung" müssen wir bis 1791 zurückgehen.
Zuletzt geändert von Lycobates am Donnerstag 8. Dezember 2016, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Neues vom Papst
Heirate nicht so schnell eine Belgierin, eine Portugiesin, eine Spanierin, eine Ungarin, eine Luxemburgerin. Denn die ist meist katholisch. Und vor allem bist du die schnell wieder los. So jedenfalls sagt es uns Eurostat. Können Zahlen lügen?
Was sagen Priester über katholische Ehen aus pastoraler Sicht? Gehen die schnell in die Brüche und schneller als bei Falschgläubigen oder Heidenkindern? Wie kommt es zu der statistischen Auffälligkeit? Warum haben es katholische Europäerinnen immer wieder so eilig mit dem Standesamt? Hat sich die Situation seit 2010 wieder gebessert?
Was sagen Priester über katholische Ehen aus pastoraler Sicht? Gehen die schnell in die Brüche und schneller als bei Falschgläubigen oder Heidenkindern? Wie kommt es zu der statistischen Auffälligkeit? Warum haben es katholische Europäerinnen immer wieder so eilig mit dem Standesamt? Hat sich die Situation seit 2010 wieder gebessert?
Re: Neues vom Papst
Ganz klar.CIC_Fan hat geschrieben:das hat man anno 1969 von Paul VI gesagt was danach kommt wird man sehen wahrscheinlich ein jüngerer im Sinne Franziskus ich persönlich vermute Asien
Ich teile (wenn ich ihn psychologisch auch verstehe: ich nenne das Strohhalmtheologie) diesen Optimismus nicht.
Es wird nur immer schlimmer.
Immer jünger (1881, 1897, 1912, 1920, 1927, 1936) und immer schlimmer (wenn man genau zusieht).
So steht es ja auch geschrieben: et fient novissima peiora prioribus.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Neues vom Papst
so viel Aufwand für die 4 Eminenzen nichtLycobates hat geschrieben:13.9.1927.CIC_Fan hat geschrieben: wann wurde zum letzten mal ein Kardinal wirklich ab berufen?
"Abberufen" ist nicht ganz richtig, da der Pater Louis Billot S.J. (er war Kardinaldiakon) selbst resigniert hat
(vom Papst akzeptiert am 21.9. und im Konsistorium verkündet am 19.12.1927).
Der Fall davor war schon 1838.
Für eine wirkliche "Abberufung" müssen wir bis 1791 zurückgehen.

Re: Neues vom Papst
Athanasius Schneider formuliert schwerwiegende Vorwürfe gegen ungenannte Kleriker, die dem Anschein nach genau auf Franz gemünzt sind. Außerdem definiert er eine bisher unbekannte Art von Schisma, die weit verbreitet sei.
https://www.youtube.com/v/HUsvVJpHQAM
Athanasius Schneider on French TV: "Schism already exists in the Church"
https://www.youtube.com/v/HUsvVJpHQAM
Athanasius Schneider on French TV: "Schism already exists in the Church"
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
Bartholomaios I. ist als Primus inter pares repräsentatives und geistliches Oberhaupt von über drei Millionen sogenannten "Orthodoxen". Erst jüngst, am 2. Dezember, hatte er in Franzens Römischem Beobachter geäußert, dass kein himmlischer Vater den Menschen sittliche Vorschriften mache.zenit.org hat geschrieben:Papst Franziskus hat den Einsatz des ökumenischen Patriarchen Konstantinopels, Bartholomaios I., „zur Förderung einer immer größeren Gemeinschaft unter allen Gläubigen in Christus“ gewürdigt. [...]
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
Mgr Schneoder tut so wie wir hier seine Privatmeinung kund daher hat das auch so viel BedeutungSempre hat geschrieben:Athanasius Schneider formuliert schwerwiegende Vorwürfe gegen ungenannte Kleriker, die dem Anschein nach genau auf Franz gemünzt sind. Außerdem definiert er eine bisher unbekannte Art von Schisma, die weit verbreitet sei.
https://www.youtube.com/v/HUsvVJpHQAM
Athanasius Schneider on French TV: "Schism already exists in the Church"
Re: Neues vom Papst
Ich gehe davon aus, daß irgend ein wohlmeinender Kosacke die vielen Weltreisen dieses Tradi-beschwichtigenden Vaganten aus der Privatschatulle bestreitet.CIC_Fan hat geschrieben:Mgr Schneoder tut so wie wir hier seine Privatmeinung kund daher hat das auch so viel BedeutungSempre hat geschrieben:Athanasius Schneider formuliert schwerwiegende Vorwürfe gegen ungenannte Kleriker, die dem Anschein nach genau auf Franz gemünzt sind. Außerdem definiert er eine bisher unbekannte Art von Schisma, die weit verbreitet sei.
https://www.youtube.com/v/HUsvVJpHQAM
Athanasius Schneider on French TV: "Schism already exists in the Church"
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Neues vom Papst
Ich auch nicht.CIC_Fan hat geschrieben:dazu sage ich öffentlich nix
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Neues vom Papst
Es wäre sowieso besser, wenn Du öffentlich weniger sagen würdest!CIC_Fan hat geschrieben:dazu sage ich öffentlich nix

Re: Neues vom Papst
Genau DAS wollte jetzt die gesammelte Forengemeinde wissen!PascalBlaise hat geschrieben:Ich auch nicht.CIC_Fan hat geschrieben:dazu sage ich öffentlich nix

Re: Neues vom Papst
Na und? Ist ja eh nur Deine Privatmeinung und nicht Deine amtliche.CIC_Fan hat geschrieben:dazu sage ich öffentlich nix
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Neues vom Papst
Wieso? Es wird doch wohl noch jeder - nach dem Beispiel des Cicfans - schreiben dürfen, wozu man nichts schreiben will.Raphael hat geschrieben:Genau DAS wollte jetzt die gesammelte Forengemeinde wissen!PascalBlaise hat geschrieben:Ich auch nicht.CIC_Fan hat geschrieben:dazu sage ich öffentlich nix
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Neues vom Papst
Also, dazu sage ich jetzt nun wirklich nichts.PascalBlaise hat geschrieben:Wieso? Es wird doch wohl noch jeder - nach dem Beispiel des Cicfans - schreiben dürfen, wozu man nichts schreiben will.Raphael hat geschrieben:Genau DAS wollte jetzt die gesammelte Forengemeinde wissen!PascalBlaise hat geschrieben:Ich auch nicht.CIC_Fan hat geschrieben:dazu sage ich öffentlich nix![]()

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Neues vom Papst
Demokratie in der Kirche ? War Jesus auch Demokrat? Der Papst redet sich auf eine Zweidrittelmehrheit bei der Synode heraus.
https://www.erzdioezese-wien.at/site/ho ... 54127.html
https://www.erzdioezese-wien.at/site/ho ... 54127.html
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Neues vom Papst
Das ist ja nur seine Privatmeinung…Edi hat geschrieben:Demokratie in der Kirche ? War Jesus auch Demokrat? Der Papst redet sich auf eine Zweidrittelmehrheit bei der Synode heraus.
https://www.erzdioezese-wien.at/site/ho ... 54127.html

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Neues vom Papst
einfach nicht lesenRaphael hat geschrieben:Es wäre sowieso besser, wenn Du öffentlich weniger sagen würdest!CIC_Fan hat geschrieben:dazu sage ich öffentlich nix
Re: Neues vom Papst
es gibt Momente wo man seine Meinungen und Informationen öffentlich nicht sagtSempre hat geschrieben:Na und? Ist ja eh nur Deine Privatmeinung und nicht Deine amtliche.CIC_Fan hat geschrieben:dazu sage ich öffentlich nix
Ja natürlich ist das meine Privatmeinung wie alles was hier gepostet wird, was kein Zitat ist
Re: Neues vom Papst
Falsch! In der Hl. Orthodoxie gilt das Prinzip der Autokephalie, d.h. beispielsweise mein Oberhaupt ist S.H. Patriarch Kyrill, der zwar (noch) mit S.H. Bartholomäus in Einheit steht, das heißt aber nicht, daß Bartholomäus ihn mitrepräsentieren würde, noch daß er in seinem oder im Namen der russischen Lokalkirche zu sprechen befugt wäre, auch erhalten Beschlüsse von Bischofsversammlungen, bei denen Bartholomäus den Vorsitz führt, keine Rechtskraft und Verbindlichkeit, wenn sie nicht ordnungsgemäß durch die Organe der ROK rezipiert und in geltendes Recht umgesetzt werden. Daß gilt für alle orthodoxen Kirchen, auch die, die auf Kreta waren, aber die dortigen Dokumente bis heute nicht durch die jeweiligen Kirchenorgane angenommen haben.Sempre hat geschrieben:Bartholomaios I. ist als Primus inter pares repräsentatives und geistliches Oberhaupt von über drei Millionen sogenannten "Orthodoxen". Erst jüngst, am 2. Dezember, hatte er in Franzens Römischem Beobachter geäußert, dass kein himmlischer Vater den Menschen sittliche Vorschriften mache.zenit.org hat geschrieben:Papst Franziskus hat den Einsatz des ökumenischen Patriarchen Konstantinopels, Bartholomaios I., „zur Förderung einer immer größeren Gemeinschaft unter allen Gläubigen in Christus“ gewürdigt. [...]
Also, der Erzbischof von Neu-Rom ist weder repräsentatives noch spirituelles Oberhaupt aller Orthodoxen, sondern nur derjenigen, die seiner Jurisdiktion unterstehen.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Neues vom Papst
@ad-fontes
Ich habe geschrieben, was de.wikipedia und en.wikipedia dazu sagen.
Bartholomäus I. selbst schreibt:
Ich habe geschrieben, was de.wikipedia und en.wikipedia dazu sagen.
Bartholomäus I. selbst schreibt:
https://www.patriarchate.org/biographyDas Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel ist das höchste kirchliche Zentrum der Orthodoxen Kirche weltweit. Seine Gründung geht auf die Pfingstgeschehnisse und die ersten christlichen Gemeinden zurück, die von den Jüngern und Aposteln Christi gegründet wurden. [...] Der Ökumenische Patriarch ist der geistliche Führer von mehr als 3 Millionen orthodoxen Christen auf der ganzen Welt und überschreitet nationale und ethnische Grenzen. [...] Der Ökumenische Patriarch spielt eine zunehmend wichtige Rolle als höchstes geistliches Oberhaupt der orthodoxen Christenheit [...]
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
"sogenannten "Orthodoxen"
Meines Wissens heißt "orthodox" rechtgläubig. Und das ist sie wohl auch.
Kirchengeschichtlich gibt es keinen Zweifel, dass sich die Katholiken von der Alten Kirche im Jahre 1054 abgespalten haben und nicht umgekehrt.
Meines Wissens heißt "orthodox" rechtgläubig. Und das ist sie wohl auch.
Kirchengeschichtlich gibt es keinen Zweifel, dass sich die Katholiken von der Alten Kirche im Jahre 1054 abgespalten haben und nicht umgekehrt.
Re: Neues vom Papst
Der "Ökumenische Patriarch" leugnet den himmlischen Vater, der uns Gebote gegeben hat. Das nennst Du rechtgläubig. Interessant. Es ist gut, die Feinde zu kennen.Dieter hat geschrieben:Meines Wissens heißt "orthodox" rechtgläubig. Und das ist sie wohl auch.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
Lycobates hat geschrieben:… Vaganten …

Re: Neues vom Papst
http://www.frag-caesar.de/lateinwoerter ... tzung.htmlSiard hat geschrieben:Lycobates hat geschrieben:… Vaganten …
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
Ah ja, das ergibt Sinn.CIC_Fan hat geschrieben:Aus Sicht eines Sedisvakantisten natürlich
Obwohl … eigentlich nicht einmal dann.
Re: Neues vom Papst
Wieso leugnet das Ökumenische Patriarchat den himmlischen Vater? Wo steht das? Ich habe das in ökumenischen Diskussionen noch nie gehört. Ich kenne nur die Diskussion um das filioque.Sempre hat geschrieben:Der "Ökumenische Patriarch" leugnet den himmlischen Vater, der uns Gebote gegeben hat. Das nennst Du rechtgläubig. Interessant. Es ist gut, die Feinde zu kennen.Dieter hat geschrieben:Meines Wissens heißt "orthodox" rechtgläubig. Und das ist sie wohl auch.
Re: Neues vom Papst
Das bezieht sich auf Bartholomäus' Beitrag im Osservatore Romano.Dieter hat geschrieben:Wieso leugnet das Ökumenische Patriarchat den himmlischen Vater? Wo steht das? Ich habe das in ökumenischen Diskussionen noch nie gehört. Ich kenne nur die Diskussion um das filioque.Sempre hat geschrieben:Der "Ökumenische Patriarch" leugnet den himmlischen Vater, der uns Gebote gegeben hat. Das nennst Du rechtgläubig. Interessant. Es ist gut, die Feinde zu kennen.Dieter hat geschrieben:Meines Wissens heißt "orthodox" rechtgläubig. Und das ist sie wohl auch.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009