"Die Kirche und das liebe Geld"
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Die Übersicht über alle abzuhaltenden Diözesankollekten des Jahres gibt es im gleichen Amtsblatt unter:
Nr. 168. Verordnung über die in 2017 abzuhaltenden Diözesankollekten
Da ist noch Luft…
Nr. 168. Verordnung über die in 2017 abzuhaltenden Diözesankollekten
Da ist noch Luft…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Wie? Die Generalvikare haben nur 45,-€ Jobs?
Die Entgelttabellen für kirchl. Angestelle finden sich jeweils in den Amtsblätter.
Hier Paderborn: http://www.erzbistum-paderborn.de/medie ... 1-216.pdf


Die Entgelttabellen für kirchl. Angestelle finden sich jeweils in den Amtsblätter.
Hier Paderborn: http://www.erzbistum-paderborn.de/medie ... 1-216.pdf
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
kath.net hat geschrieben:In der 'Mittelbayrischen' schreibt man bei Gelegenheit postfaktisch
„Ein Paradebeispiel für Postfaktizismus findet sich in Bericht und Kommentar über die Veröffentlichung des Bistumshaushaltes der Diözese Regensburg in der ‚Mittelbayrischen Zeitung‘.“ kath.net-Kommentar von Peter Winnemöller [...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Offenbar haben die Redakteure „der Roten“ nicht kapiert, daß nicht jede Kirchengemeinde und auch nicht der Dom nach Belieben direkt auf die 4 Mrd zugreifen können.»die Rote« (NW) hat geschrieben:Starke Kritik nach Spendenaufruf
Paderborner Dom: Das Metropolitankapitel bittet um 275. Euro für eine Bass-Glocke. In der Bevölkerung stößt das angesichts des reichen Erzbistums auf Unverständnis
Paderborn. Das zweitreichste Bistum Deutschlands mit einem Vermögen von 4,16 Milliarden Euro und einem Gewinn von 44,2 Millionen Euro im Jahr 215 bittet um Spenden für eine 275. Euro teure Bass-Glocke, die das Geläut des Paderborner Doms komplettiert: Diese Nachricht stößt bei den NW-Lesern und Nutzern der NW-Paderborn-Facebookseite auf heftige Kritik.
…
Die Kommentare – vor allem bei Facebook – sind entsprechend: https://www.facebook.com/NeueWestfaelis ... 711584587
Ich hab's aufgegeben dort was zu Schreiben, bzw. meine drei Posts dort wieder gelöscht. Schreiben lohnt sich nicht.
Spendenaufruf auf der Internetseite des Erzbistums: http://www.erzbistum-paderborn.de/38-Na ... ieren.html
Faltblatt: http://www.erzbistum-paderborn.de/medie ... locken.pdf
Apropos Glocken…
Eine Dortmunder Gemeinde hat sich gerade 9 Neue (+1 alte wiedergefundene) gegönnt:
http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... s-1.html
Der Pfarrer dort schreibt heute (23.12.):
Heute ab 19. Uhr Einläuten. Ab Ca. 19:5 Uhr live in der Lokalzeit Dortmund
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Juergen hat geschrieben:Offenbar haben die Redakteure „der Roten“ nicht kapiert, daß nicht jede Kirchengemeinde und auch nicht der Dom nach Belieben direkt auf die 4 Mrd zugreifen können.»die Rote« (NW) hat geschrieben:Starke Kritik nach Spendenaufruf
Paderborner Dom: Das Metropolitankapitel bittet um 275. Euro für eine Bass-Glocke. In der Bevölkerung stößt das angesichts des reichen Erzbistums auf Unverständnis
Paderborn. Das zweitreichste Bistum Deutschlands mit einem Vermögen von 4,16 Milliarden Euro und einem Gewinn von 44,2 Millionen Euro im Jahr 215 bittet um Spenden für eine 275. Euro teure Bass-Glocke, die das Geläut des Paderborner Doms komplettiert: Diese Nachricht stößt bei den NW-Lesern und Nutzern der NW-Paderborn-Facebookseite auf heftige Kritik.
…
Die Kommentare – vor allem bei Facebook – sind entsprechend: https://www.facebook.com/NeueWestfaelis ... 711584587
Ich hab's aufgegeben dort was zu Schreiben, bzw. meine drei Posts dort wieder gelöscht. Schreiben lohnt sich nicht.
Spendenaufruf auf der Internetseite des Erzbistums: http://www.erzbistum-paderborn.de/38-Na ... ieren.html
Faltblatt: http://www.erzbistum-paderborn.de/medie ... locken.pdf
Gläubige dazu aufzufordern, für so etwas zu spenden, empfinde ich als Unverschämtheit.
Ich habe das Geläut in Paderborn oft genug gehört, für mich ist das ein Ausleben eines teuren Spleens, was da gemacht werden soll.
Die Regelungen, daß da auf vorhandene Gelder kein Zugriff bestehe, hat man in Limburg auch "sauber umgangen".
Am besten wäre es, sie holen den Herrn Bischof TVE nach Paderborn, der zeigt ihnen wie es geht.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Gerade jetzt in diesen Tagen begegnen einem Spendenaufrufe doch allerorten. Selbst Wikipedia benötigt monetäre MittelVir Probatus hat geschrieben:Gläubige dazu aufzufordern, für so etwas zu spenden, empfinde ich als Unverschämtheit.

Wenn ich deutlich mehr verdienen würde, täte ich auch spenden. Aber so ...
ET VERBUM CARO FACTUM EST
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Ich verdiene "deutlich mehr" und zahle daher auch eine in meinen Augen exorbitant hohe Summe an Kirchensteuer.Cath1105 hat geschrieben:Gerade jetzt in diesen Tagen begegnen einem Spendenaufrufe doch allerorten. Selbst Wikipedia benötigt monetäre MittelVir Probatus hat geschrieben:Gläubige dazu aufzufordern, für so etwas zu spenden, empfinde ich als Unverschämtheit.![]()
Wenn ich deutlich mehr verdienen würde, täte ich auch spenden. Aber so ...
Und das muss der Kirchen irgendwie mal reichen.
Und eben deshalb muss ich auch anderen was geben.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Sorry, aber "deutlich mehr" war gemeint im Sinne von "deutlich mehr als der Durchschnitt" und stellt keinen Vergleich mit irgendeiner konkreten Person dar.Cath1105 hat geschrieben:Du kennst mein Einkommen?
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Ich dachte schon, ich hätte meine letzte Gehaltsabrechnung verloren 

ET VERBUM CARO FACTUM EST
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Du kannst ja Deine Spendenbereitschaft demnächst unter Beweis stellen, wenn dann der alltägliche Muezzinruf der Finanzierung bedarf!Vir Probatus hat geschrieben:Gläubige dazu aufzufordern, für so etwas zu spenden, empfinde ich als Unverschämtheit.

Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Gut, dass es sich bei der Stimme um ein gottgegebenes Instrument handelt, das keinerlei Finanzierungsbedarf hat.
ET VERBUM CARO FACTUM EST
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Auch eine Stimme sollte "geölt" werden, damit sie sich mit einem Wohlklang äußern kann!Cath1105 hat geschrieben:Gut, dass es sich bei der Stimme um ein gottgegebenes Instrument handelt, das keinerlei Finanzierungsbedarf hat.

-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Ach, man will mit grösseren Glocken den Muezzin übertönen ?Raphael hat geschrieben:Du kannst ja Deine Spendenbereitschaft demnächst unter Beweis stellen, wenn dann der alltägliche Muezzinruf der Finanzierung bedarf!Vir Probatus hat geschrieben:Gläubige dazu aufzufordern, für so etwas zu spenden, empfinde ich als Unverschämtheit.
Ich halte das nicht für ein probates Mittel.
Ich würde auch nicht für den Muezzin spenden.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Hatte jemand etwas von Übertönen gesagt/geschrieben?Vir Probatus hat geschrieben:Ach, man will mit grösseren Glocken den Muezzin übertönen ?Raphael hat geschrieben:Du kannst ja Deine Spendenbereitschaft demnächst unter Beweis stellen, wenn dann der alltägliche Muezzinruf der Finanzierung bedarf!Vir Probatus hat geschrieben:Gläubige dazu aufzufordern, für so etwas zu spenden, empfinde ich als Unverschämtheit.
.......

Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Noch ein bißchen den Neid vor Weihnachten schüren?

Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Das hat jeder selber in der Hand. Es steht jedem frei, diesen Weg zu gehen (außer Frauen natürlich
)
Edit: Habe mal den Link geöffnet, allerdings steht da so gut wie nichts. Schade.

Edit: Habe mal den Link geöffnet, allerdings steht da so gut wie nichts. Schade.
Zuletzt geändert von Cath1105 am Samstag 24. Dezember 2016, 08:12, insgesamt 1-mal geändert.
ET VERBUM CARO FACTUM EST
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Irgendeinen Sinn sollte es schon haben.Raphael hat geschrieben:Hatte jemand etwas von Übertönen gesagt/geschrieben?Vir Probatus hat geschrieben:Ach, man will mit grösseren Glocken den Muezzin übertönen ?Raphael hat geschrieben:Du kannst ja Deine Spendenbereitschaft demnächst unter Beweis stellen, wenn dann der alltägliche Muezzinruf der Finanzierung bedarf!Vir Probatus hat geschrieben:Gläubige dazu aufzufordern, für so etwas zu spenden, empfinde ich als Unverschämtheit.
.......
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Warum verlangst Du von Anderen etwas, was Du selbst nicht erbringst?Vir Probatus hat geschrieben:Irgendeinen Sinn sollte es schon haben.

-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Ich habe nicht zu Geldspenden für eine "Geläuteoptimierung" aufgerufen.Raphael hat geschrieben:Warum verlangst Du von Anderen etwas, was Du selbst nicht erbringst?Vir Probatus hat geschrieben:Irgendeinen Sinn sollte es schon haben.
Die, die dazu aufrufen, sollten den Sinn dieser Optimierung erklären können.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Hast Du sie denn gefragt?Vir Probatus hat geschrieben:Die, die dazu aufrufen, sollten den Sinn dieser Optimierung erklären können.

Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
diese Paranoia vor dem Islam geht von jenen aus für die die große Gefahr noch vor 30 Jahren Rußland war, heute sind sie Putin versteher ich werde mir jetzt versagen die Sache weiter zu denken 

Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Geh Krippenspielüben Cath1105. 

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Für mich war schon vor 40 Jahren Rußland (SU) die große Gefahr. Und schlechterdings handelt es sich bezüglich des Islams bei vielen Menschen nur bedingt um Paranoia.CIC_Fan hat geschrieben:diese Paranoia vor dem Islam geht von jenen aus für die die große Gefahr noch vor 30 Jahren Rußland war, heute sind sie Putin versteher ich werde mir jetzt versagen die Sache weiter zu denken
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Für meine Oma auch. Sie sagte immer: "Die Russen kassieren uns ein."
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Von mir aus übernehmen die Russen die Bundesrepublik, dann hätten wir endlich einen brauchbaren Staatschef 

Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Für mich war schon vor 40 Jahren Rußland (SU) NICHT die große Gefahr.Siard hat geschrieben:Für mich war schon vor 40 Jahren Rußland (SU) die große Gefahr.
Das ›Nicht‹ ist unbemerkt einem technischen Problem zum Opfer gefallen.

Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
ich eigne mich nicht für solche Theater Geschichten hab heute nur Kindern im Krankenhaus vorgelesen dazu eigne ich mich besserJuergen hat geschrieben:Geh Krippenspielüben Cath1105.
was soll bitte "Cath 1105" sein
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta