
Bilder von Papst Benedikt XVI.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
An was läßt einen das denken?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Mich würde aber mal eine authentische Interpretation des dreifachen, tiara-artigen Querbands der Mitra interessieren.
- An die Querbänder an einer Tiara (sozusagen noch "Restbestände" der alten Wappen)
- oder an ein Kreuz, wie es in der Ostkirche verwand wird:

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Nietenolaf hat geschrieben:Wie wär's mit dem "Papstkreuz" als Deutung?


Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 23:58
- Wohnort: Berlin
Re: zur Deutung des Wappens ...
Aus dem kath.net-TextMeister_We hat geschrieben:... folgenden link:
http://www.kath.net/2005/detail.php?id=10334
Gruß M. W.
Die Geschichte ist erstmals bei Petrus de Natalibus (14. Jh.) überliefert und geht so:kath.net hat geschrieben:Das dritte Element, die Muschel, hat einen mehrfachen Symbolwert. Sie bezieht sich zunächst auf eine berühmte Legende um den heiligen Bischof und Kirchenlehrer Augustinus (354 bis 430). Als dieser am Meeresstrand entlangging, um über die Unergründlichkeit des Dreifaltigen Gottes nachzudenken, traf er auf einen Knaben, der mit einer Muschel Meerwasser in eine kleine Grube schüttete. Als Augustinus ihn nach dem Sinn seines Tuns fragte, bekam er zur Antwort: „Ich schöpfe das Meer in diese Grube.“
Fertur de eo, quòd cùm librum de Trinitate compilare cogitasset, transiens juxta littus, vidit puerum, qui foveam parvam in littore fecerat, & cochleâ aquam de mari haustam in foveam mittebat. Et cùm Augustinus puerum interrogasset, quid faceret: respondit puer, quòd mare disposuerat cochleâ exficcare, & in foveam illam mittere. Cúmque hoc Augustinus impossibile esse diceret, & simplicitatem pueri rideret: puer ille ei dixit, quòd possibilius sibi esset hoc perficere, quàm Augustino minimam partem mysteriorum Trinitatis in libro suo explicare, assimilans foveam codici, mare Trinitati, cochleam intellectui Augustini: quo dicto puer disparuit. Augustinus autem ex hoc se humiliavit, & librum de Trinitate, oratione præmissa, utcumque potuit, compilavit.
Quelle: ActaSS Aug VI 357f.
Zuletzt geändert von Juergen am Sonntag 8. Mai 2005, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Sieht aus, als höre er gerade (gelangweilt) die Rede eines dt. Politikers.Lea hat geschrieben:

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
======================================Robert Ketelhohn hat geschrieben:Die hat der Bär gefressen. (Oder der Mohr?)
Mich würde aber mal eine authentische Interpretation des dreifachen, tiara-artigen Querbands der Mitra interessieren.
Eine Erklärung der drei Querstreifen auf der päpstlichen Mitra:
Es ist der Hinweis auf das dreifache geistliche Amt:
Hirtenamt
Priesteramt
Prophetenamt!
GS
Firminus
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Das von kath.net hierher verlinkte? Da wird die kath.net-Redaktion das Bild ausgetauscht haben. Aber als ich’s gestern sah, war’s schon dieses.Lea hat geschrieben:Warum ist denn jetzt einfach das Bild von gestern verschwunden? Und ein völlig anderes hier?
Das Bild, auf dem der Papst so müde aussieht?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten: