Ebenso!Hubertus hat geschrieben:Dem schließe ich mich sehr gerne an!Gallus hat geschrieben:Frohes neues Jahr, liebe Kreuzgangster! Viel Gesundheit, Glück und Gottes Segen!![]()

Ebenso!Hubertus hat geschrieben:Dem schließe ich mich sehr gerne an!Gallus hat geschrieben:Frohes neues Jahr, liebe Kreuzgangster! Viel Gesundheit, Glück und Gottes Segen!![]()
Dito!Niels hat geschrieben:Ebenso!Hubertus hat geschrieben:Dem schließe ich mich sehr gerne an!Gallus hat geschrieben:Frohes neues Jahr, liebe Kreuzgangster! Viel Gesundheit, Glück und Gottes Segen!![]()
Auch von mir: Alles Gute und Gottes Segen zum Geburtstag!
Zutreffend.
Wie unsereiner, u.a. in der Kapelle in London und Oxford singt, sonntags beim Hochamt:
Ja, "unseren menschlichen Verstand und unser Begreifen" schon, aber wenn abstrakt von "aller Vernunft" die Rede ist, ist die Ausdrucksweise zumindest unsorgfältig, und das, glaube ich, wollte Sempre sagen.Meeresleuchten hat geschrieben: ↑Montag 6. Februar 2017, 19:33@Sempre und Lycobates:
Ich denke schon, daß Gottes Friede und seine Liebe (in Jesus Christus) unseren menschlichen Verstand und unser Begreifen übersteigt und wir IHN hier noch nicht vollkommen begreifen können (vgl. 1. Kor 13,12).
Unsere menschliche Vernunft ist nun nicht "alle Vernunft".Meeresleuchten hat geschrieben: ↑Montag 6. Februar 2017, 19:33@Sempre und Lycobates:
Ich denke schon, daß Gottes Friede und seine Liebe (in Jesus Christus) unseren menschlichen Verstand und unser Begreifen übersteigt und wir IHN hier noch nicht vollkommen begreifen können (vgl. 1. Kor 13,12).
Ja. Und der Philipperbrief wird auf dem Bild, das Du eingestellt hast, entstellt wiedergegeben.Meeresleuchten hat geschrieben: ↑Montag 6. Februar 2017, 19:48Im Zusammenhang des Textes im Philipperbrief geht es aber um "alle oder jede (menschliche) Verstandesleistung" (panta noun), nicht um die Vernunft oder den Verstand Gottes.
Pankratius stammte aus einer vornehmen Familie in Phrygien; als Knabe von 14 Jahren kam er zur Zeit der Kaiser Diokletian und Maximian nach Rom. Dort empfing er vom Papst die Taufe und wurde im christlichen Glauben unterrichtet. Deswegen wurde er bald darauf verhaftet, weigerte sich aber standhaft, den Götzen zu opfern; mit Mannesmut bot er seinen Nacken dar und errang sich eine herrliche Marterkrone. Seinen Leib holte in der Nacht eine fromme Frau namens Oktavilla, salbte ihn und bestattete ihn an der Aurelianischen Straße.
Gregorius von Tours erzählt, so jemand bei Sanct Pancratii Grabe einen falschen Eid schwören will, so fährt der Teufel in ihn und macht ihn rasend, noch ehe er des Tores Gitter mag erreichen, oder er stürzt alsbald tot zu Boden.
Och jö
In Bayern gehört Sankt Pankratius zu den sogenannten "Eisheiligen" Pankraz, Servaz, Bonifaz und kalte Sophie:Elisabeth90 hat geschrieben: ↑Montag 6. Februar 2017, 20:28Auch wenn ich die Glück und Segenswünsche erst jetzt gelesen habe trotzdem vielen herzlichen Dank!![]()
![]()
Kann mir jemand wertvolle Informationen zum Patron meiner Pfarrgemeinde geben (Links etc.? ) ? Es handelt sich u den Heiligen Pankratius.
Im Voraus vielen Dank!
Lycobates hat geschrieben: ↑Montag 6. Februar 2017, 19:33Wie unsereiner, u.a. in der Kapelle in London und Oxford singt, sonntags beim Hochamt:
V. Domine, salvam fac reginam Elisabeth.
R. Et exaudi nos in die, qua invocaverimus te.
Oremus.
Quaesumus, omnipotens Deus, ut famula tua Elisabeth regina nostra, quae tua miseratione suscepit regni gubernacula, virtutum etiam omnium percipiat incrementa; quibus decenter ornata, et vitiorum monstra devitare, (tempore belli: hostes superare,) et ad te, qui via, veritas, et vita es, cum principe consorte et prole regia, gratiosa valeat pervenire: per Christum Dominum nostrum.
R. Amen.