Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Hinweis: Mittwochsgespräche in Paderborn
Auf Wunsch mancher Gläubiger soll die Vortragsreihe „Mittwochsgespräche“ wieder aufgenommen werden. Die Gespräche werden nach der Mittwochsabendmesse stattfinden. Genauere Informationen folgen später.
In loser Reihe werden verschiedene Referenten für Vorträge und zum Austausch in Glaubensdingen eingeladen.
Ferner wird es auch Termine geben, in denen, ebenfalls auf Wunsch von Meßbesuchern, eine Einführung in den Gebrauch des Meßbuchs „Schott“ und des Heftes „Ordo Missae“ gegeben wird. Passend zu den verschiedenen Zeiten des Kirchenjahres ist geplant, eine Möglichkeit zu bieten, die entsprechenden Choralmessen kennenzulernen und zu üben.
Auf Wunsch mancher Gläubiger soll die Vortragsreihe „Mittwochsgespräche“ wieder aufgenommen werden. Die Gespräche werden nach der Mittwochsabendmesse stattfinden. Genauere Informationen folgen später.
In loser Reihe werden verschiedene Referenten für Vorträge und zum Austausch in Glaubensdingen eingeladen.
Ferner wird es auch Termine geben, in denen, ebenfalls auf Wunsch von Meßbesuchern, eine Einführung in den Gebrauch des Meßbuchs „Schott“ und des Heftes „Ordo Missae“ gegeben wird. Passend zu den verschiedenen Zeiten des Kirchenjahres ist geplant, eine Möglichkeit zu bieten, die entsprechenden Choralmessen kennenzulernen und zu üben.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Außerordentlicher Weise findet am Mittwoch (23.11.) und Donnerstag (24.11.) jeweils morgens früh um 7:00 Uhr
eine Messe in der außerordentlichen Form des röm. Ritus in der Liborikapelle auf dem Liboriberg (google-maps-link) statt.
Die Abendmesse am Mittwoch im Hohen Dom findet zur gewohnten Zeit statt.
eine Messe in der außerordentlichen Form des röm. Ritus in der Liborikapelle auf dem Liboriberg (google-maps-link) statt.
Die Abendmesse am Mittwoch im Hohen Dom findet zur gewohnten Zeit statt.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Mittwochsgespräch am 28. Dezember 2016
Am 28. Dezember findet nach der Messe im Pfarrwinkel (Hoher Dom) gegen 19.30 Uhr im „Felix-Raum“ des Forums Stankt Liborius (neben der Gaukirche in Paderborn) ein „Mittwochsgespräch“ statt.
Es referiert Kaplan Dr. Dr. Ralph Weimann über das Thema »Die Engel in der Heilsgeschichte Gottes«.
Trotz des Termins „zwischen den Jahren“ hoffen die Veranstalter auf regen Zuspruch.
Kaplan Weimann wurde 1976 in Bremen geboren und 2007 zum Priester geweiht. Er promovierte in Theologie mit der Arbeit »Kontinuität. Ein Zugang zum Dogmenverständnis bei Joseph Ratzinger« und in Bioethik mit der Arbeit »Bioethik in einer säkularisierten Gesellschaft. Ethische Probleme der PID«¹ Seit 2008 lehrt er an verschiedenen Universitäten und Hochschulen in Rom.
¹ PID bedeutet Präimplantationsdiagnostik
Am 28. Dezember findet nach der Messe im Pfarrwinkel (Hoher Dom) gegen 19.30 Uhr im „Felix-Raum“ des Forums Stankt Liborius (neben der Gaukirche in Paderborn) ein „Mittwochsgespräch“ statt.
Es referiert Kaplan Dr. Dr. Ralph Weimann über das Thema »Die Engel in der Heilsgeschichte Gottes«.
Trotz des Termins „zwischen den Jahren“ hoffen die Veranstalter auf regen Zuspruch.
Kaplan Weimann wurde 1976 in Bremen geboren und 2007 zum Priester geweiht. Er promovierte in Theologie mit der Arbeit »Kontinuität. Ein Zugang zum Dogmenverständnis bei Joseph Ratzinger« und in Bioethik mit der Arbeit »Bioethik in einer säkularisierten Gesellschaft. Ethische Probleme der PID«¹ Seit 2008 lehrt er an verschiedenen Universitäten und Hochschulen in Rom.
¹ PID bedeutet Präimplantationsdiagnostik
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
München:
In der Damenstiftskirche München (FSSP) finden im Advent jeweils Dienstags und Donnerstags Rorate-Ämter um 17.30 Uhr statt.
Orchestermessen im Dezember:
In der Damenstiftskirche München (FSSP) finden im Advent jeweils Dienstags und Donnerstags Rorate-Ämter um 17.30 Uhr statt.
Orchestermessen im Dezember:
- 8. Dezember (Mariä unbefleckte Empfängnis), 17:30:
V. Rathgeber: Missa F-Dur "Declina a malo" - 24. Dezember (Heiligabend - Christmesse). 2300:
K. Kempter: Pastoralmesse - 25. Dezember (Weihnachten), 9:30:
F. Schubert: Messe in G-Dur
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Am kommenden Sonntag, dem 11. Dezember, besteht vor dem Hochamt in der Kapuzinerkirche beim Liborianum in Paderborn ab 10:30 Uhr wieder die Möglichkeit zum Empfang des Bußsakraments.
Nach Absprache mit dem Priester besteht diese Möglichkeit zudem nach der Heiligen Messe.
Nach Absprache mit dem Priester besteht diese Möglichkeit zudem nach der Heiligen Messe.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Am kommenden Mittwoch, 14.12.2016, findet in Bonn, Alt-St. Nikolaus, am Quatember-Mittwoch im Advent eine Roratemesse mit Nachprimiz von P. Jeremias Kehren O.Praem. statt.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Ui, danke HeGe für die Info. In der Woche bin ich leider weit weg, aber sag doch mal: Was ist das für ein neugeweihter Pater? Interressiert mich aus Tradition mit meiner geliebten Bonner Fakultät.
Korrektur: Nicht "geliebt", sondern "geschätzt". Aber ich schätze sie über alles in der Welt.
Korrektur: Nicht "geliebt", sondern "geschätzt". Aber ich schätze sie über alles in der Welt.
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Klassenfahrt?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Kenne ihn auch nicht, gehört wohl zur Abtei Duisburg-Hamborn.maliems hat geschrieben:Ui, danke HeGe für die Info. In der Woche bin ich leider weit weg, aber sag doch mal: Was ist das für ein neugeweihter Pater? Interressiert mich aus Tradition mit meiner geliebten Bonner Fakultät.
Korrektur: Nicht "geliebt", sondern "geschätzt". Aber ich schätze sie über alles in der Welt.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Stimmt.HeGe hat geschrieben:Kenne ihn auch nicht, gehört wohl zur Abtei Duisburg-Hamborn.maliems hat geschrieben:Ui, danke HeGe für die Info. In der Woche bin ich leider weit weg, aber sag doch mal: Was ist das für ein neugeweihter Pater? Interressiert mich aus Tradition mit meiner geliebten Bonner Fakultät.
Korrektur: Nicht "geliebt", sondern "geschätzt". Aber ich schätze sie über alles in der Welt.
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
nö, ich wohne doch in der Woche über auswärtsNiels hat geschrieben:Klassenfahrt?

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Achja, stimmt. Du wolltest doch mal bei uns vorbeikommen. 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
ja, aber am WoE bin ich eben in Köln 

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Gib mal per PN Deine Händinummer - mein letztes Smartphone ist kaputt gewesen und die Hälfte der Nummern sind weg. 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Fritzlar – Heilige Messe im Dom St. Peter
am 6. Januar 217 um 11 Uhr
Im Dom St. Peter zu Fritzlar findet am Freitag, 6. Januar 217, dem Hochfest der Erscheinung des Herrn, nach ca. 5 Jahren das erste Mal, eine Heilige Messe in der außerordentlichen Form des römischen Ritus statt.

Details:
Dom St. Peter, Dr.-Jestädt-Platz 11, 3456 Fritzlar
am Freitag, 6. Januar 217, um 11 Uhr.
Weitere Infos unter http://www.pro-missa-tridentina.de/news/news_41.htm
am 6. Januar 217 um 11 Uhr
Im Dom St. Peter zu Fritzlar findet am Freitag, 6. Januar 217, dem Hochfest der Erscheinung des Herrn, nach ca. 5 Jahren das erste Mal, eine Heilige Messe in der außerordentlichen Form des römischen Ritus statt.
Details:
Dom St. Peter, Dr.-Jestädt-Platz 11, 3456 Fritzlar
am Freitag, 6. Januar 217, um 11 Uhr.
Weitere Infos unter http://www.pro-missa-tridentina.de/news/news_41.htm
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
eine einmalige Sache oder der Beginn zu etwas dauerhaftem
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Das frage ich mich auch. Ich könnte mir denken, wer da zelebriert. Werde mal nachfragen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Das dürfte von personellen Fragen abhängen. Ich werde mich auch mal erkundigen.
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Ist das ein 3-Herren-Amt am Hochaltar, oder eine Stillmesse in einer Seitenkapelle oder irgendwas dazwischen?Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Fritzlar – Heilige Messe im Dom St. Peter
Im Pfarrbrief taucht die Messe nicht auf: http://www.katholische-kirche-fritzlar. ... f-216.pdf
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Am Samstag, 24.12. (Heiligabend), wird morgens um 7:30 Uhr in der Marienkapelle des Hohen Domes zu Paderborn die Messe der Vigil von Weihnachten gefeiert.
Mich wundert wie früh mache Priester offensichtlich die Non beten…
Mich wundert wie früh mache Priester offensichtlich die Non beten…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Seit den neuen Rubriken von 1960/62 ist das Konventamt grundsätzlich nach der Terz, auch an Vigiltagen (ausgenommen die Pfingstvigil).Juergen hat geschrieben:Am Samstag, 24.12. (Heiligabend), wird morgens um 7:30 Uhr in der Marienkapelle des Hohen Domes zu Paderborn die Messe der Vigil von Weihnachten gefeiert.
Mich wundert wie früh mache Priester offensichtlich die Non beten…
Rubricae generales hat geschrieben:287. Missa conventualis dicenda est post Tertiam, nisi communitatis moderator, gravi de causa, eam post Sextam vel Nonam dicendam esse censuerit. In vigilia Pentecostes, Missa conventualis dicitur post Nonam.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Aha,
vorher war es nur, wenn es auf einen Sonntag fiel, nach der Terz, sonst nach der Non.
OK, um 7:30 Uhr mit der Terz fertig zu sein, ist ja auch eine Leistung.
vorher war es nur, wenn es auf einen Sonntag fiel, nach der Terz, sonst nach der Non.
OK, um 7:30 Uhr mit der Terz fertig zu sein, ist ja auch eine Leistung.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Fritzlar – Heilige Messe im Dom St. Peter
am 6. Januar 217 um 11 Uhr
Im Dom St. Peter zu Fritzlar findet am Freitag, 6. Januar 217, dem Hochfest der Erscheinung des Herrn, nach ca. 5 Jahren das erste Mal, eine Heilige Messe in der außerordentlichen Form des römischen Ritus statt.
Details:
Dom St. Peter, Dr.-Jestädt-Platz 11, 3456 Fritzlar
am Freitag, 6. Januar 217, um 11 Uhr.
Weitere Infos unter http://www.pro-missa-tridentina.de/news/news_41.htm

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Nicht unbedingt. Matutin und Laudes kann man ja antizipieren.Juergen hat geschrieben:Aha,
vorher war es nur, wenn es auf einen Sonntag fiel, nach der Terz, sonst nach der Non.
OK, um 7:30 Uhr mit der Terz fertig zu sein, ist ja auch eine Leistung.
et nos credidimus caritati
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Nach 62er-Rubriken darf man nur noch die Matutin antizipieren (außer in Kathedralkirchen, wo die Ölweihmesse stattfindet).Senensis hat geschrieben:Nicht unbedingt. Matutin und Laudes kann man ja antizipieren.Juergen hat geschrieben:Aha,
vorher war es nur, wenn es auf einen Sonntag fiel, nach der Terz, sonst nach der Non.
OK, um 7:30 Uhr mit der Terz fertig zu sein, ist ja auch eine Leistung.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Fritzlar – Heilige Messe im Dom St. Peter
am 6. Januar 217 um 11 Uhr
Im Dom St. Peter zu Fritzlar findet am Freitag, 6. Januar 217, dem Hochfest der Erscheinung des Herrn, nach ca. 5 Jahren das erste Mal, eine Heilige Messe in der außerordentlichen Form des römischen Ritus statt.
Details:
Dom St. Peter, Dr.-Jestädt-Platz 11, 3456 Fritzlar
am Freitag, 6. Januar 217, um 11 Uhr.
Weitere Infos unter http://www.pro-missa-tridentina.de/news/news_41.htm
Laut Pro Missa Tridentina handelt es sich um einen Einzeltermin.CIC_Fan hat geschrieben:eine einmalige Sache oder der Beginn zu etwas dauerhaftem
Niels hat geschrieben:Das frage ich mich auch. Ich könnte mir denken, wer da zelebriert. Werde mal nachfragen.
Kennst Du diesen „jungen Priester“?Gloria.tv am 27. Dezember 216 hat geschrieben:Die Alte Messe wird von einem jungen Priester am 6. Januar um 11 Uhr am Hochaltar zelebriert. Die Katholiken sind herzlich eingeladen, dem Messopfer beizuwohnen.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
München, FSSP (Damenstiftskirche St. Anna, Damenstiftstr. 1):
● Katechese am Mittwoch, den 18. Januar 2017 (i.d. Regel am dritten Mittwoch des Monats).
Achtung! Die monatliche Katechese findet ab sofort im Gruppenraum neben der Sakristei der Damenstiftskirche statt (Eingang Altheimer Eck 15). Beginn ist um 19.30 Uhr. Thema: „Du bist Petrus und auf diesem Felsen will ich meine Kirche erbauen.“ Zur Bedeutung des Petrusamtes in der Kirche. Referent: P. Christian Jäger FSSP.
● Vortrag am Dienstag, den 31. Januar 2017 (in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis „Pro Missa Tridentina München“) zum Thema: „Mission in Kasachstan“
Referent ist P. Karl Barton SJM von den „Dienern Jesu und Mariens“, die in Kasachstan missionarisch tätig sind. Die Veranstaltung findet im Pfarrsaal von St. Peter statt (Thalkirchner Straße 11, 80337 München) und beginnt um 19.30 Uhr.
● Katechese am Mittwoch, den 18. Januar 2017 (i.d. Regel am dritten Mittwoch des Monats).
Achtung! Die monatliche Katechese findet ab sofort im Gruppenraum neben der Sakristei der Damenstiftskirche statt (Eingang Altheimer Eck 15). Beginn ist um 19.30 Uhr. Thema: „Du bist Petrus und auf diesem Felsen will ich meine Kirche erbauen.“ Zur Bedeutung des Petrusamtes in der Kirche. Referent: P. Christian Jäger FSSP.
● Vortrag am Dienstag, den 31. Januar 2017 (in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis „Pro Missa Tridentina München“) zum Thema: „Mission in Kasachstan“
Referent ist P. Karl Barton SJM von den „Dienern Jesu und Mariens“, die in Kasachstan missionarisch tätig sind. Die Veranstaltung findet im Pfarrsaal von St. Peter statt (Thalkirchner Straße 11, 80337 München) und beginnt um 19.30 Uhr.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
"Ein Wochenende mit Thomas von Aquin"
Ein weiteres Mal lädt das Institut für Thomistische Philosophie zu einem „Wochenende mit Thomas von Aquin“ ein. Das Exerzitienhaus Porta Caeli stellt dem Institut dazu seine Räume zur Verfügung.
Einladung an alle philosophisch interessierten Laien, Studierenden und Fachkräfte zu einem interessanten Wochenende mit Thomas von Aquin zum Thema: „Natürliche Ethik"
[...]
Referent: Dr. Rafael Hüntelmann
Thema: Natürliche Ethik
Termin: Freitag, 7. April 2017 bis Sonntag, 9. April 2017
Ort: Exerzitienhaus Porta Caeli, Tannenäckerle 1, 78730 Lauterbach (Schwarzwald)
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Einladung zur PMT-Hauptversammlung
am
6. Mai 2017 in Billerbeck (Bistum Münster)
mit einem
Pontifikalamt von S. E. Erzbischof Guido Pozzo,
Sekretär der Päpstlichen Kommission Ecclesia Dei,
in der
Propstei- und Wallfahrtskirche St. Ludgerus
Zum Programmam
6. Mai 2017 in Billerbeck (Bistum Münster)
mit einem
Pontifikalamt von S. E. Erzbischof Guido Pozzo,
Sekretär der Päpstlichen Kommission Ecclesia Dei,
in der
Propstei- und Wallfahrtskirche St. Ludgerus
Anm.: So sehr ich die Laienvereinigung „Pro Missa Tridentina“ schätze und unterstütze, meine ich doch, dass die jährlichen Jahreshauptversammlungen irgendwie keinen richtigen „Sitz im Leben“ der traditionsverbundenen Katholiken haben. Wäre es nicht sinnvoller, eine solche Veranstaltung im Rahmen einer Wallfahrt, eines Kongresses oder einer akademischen Tagung stattfinden zu lassen, anstatt von Jahr zu Jahr durch die deutschen Diözesen zu wandern, nur um irgendwo einen Ort zu finden, an dem man dann die satzungsgemäße Vereinssitzung durchführen kann? Natürlich sind das Pontifikalamt und der Vortrag im Rahmen der Hauptversammlung immer eine schöne und bereichernde Sache, ich denke aber, dass man noch viel mehr aus einer solchen Veranstaltung machen könnte.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Ich finde es eigentlich gar nicht schlecht, das als zusätzliche Veranstaltung zu machen. Aufgrund der meist prominenten Zelebranten hat man so die Gelegenheit, auch mal eine Messe in der aoFdrR in einer größeren Diözesankirche zu feiern, die ein "normaler" Priester einer altrituellen Gemeinschaft vielleicht nicht so ohne weiteres geöffnet bekäme. Ich erinnere mich bspw. noch an das Pontifikalamt mit Kardinal Burke im Essener Dom vor einigen Jahren. Solche Gelegenheiten, die alte Messe präsenter zu machen, sollte man nutzen.
Am 06.05. habe ich aber leider keine Zeit.
Am 06.05. habe ich aber leider keine Zeit.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
München, Petrusbruderschaft:
Gottesdienstordnung April 2017 hat geschrieben:● Erstkommunion am 23. April: Am
Weißen Sonntag werden 3 Kinder in der
Damenstiftskirche zum ersten Mal die
heilige Kommunion empfangen.
● Katechetischer Vortrag mit anschließendem
Glaubensgespräch
Am Mittwoch, den 26. April um 19.30
Uhr im Gruppenraum neben der Sakristei
(Eingang Altheimer Eck 15). Thema:
„Am dritten Tage auferstanden von den
Toten – die Auferstehung Christi und unsere
Auferstehungshoffnung.“
Referent: Herr Michael Schneider
● Erste Fatimafeier (Mai bis Oktober
2017 aus Anlass des Jubiläums der Erscheinungen
in Fatima) am Samstag,
den 6. Mai: 16.45 Uhr Rosenkranz u.
Beichtgelegenheit; 17.30 Uhr Hl. Messe;
anschließend Anbetung in den Anliegen
der Botschaft von Fatima bis 19 Uhr.
● Äußere Feier des Festes „Maria, Patrona
Bavariae“ am Sonntag, den 7. Mai
um 9.30 Uhr. Dazu erklingt die „Piccolomini
– Messe“ von W. A. Mozart, Ausführende:
Vokalensemble und Orchester
der Stiftsmusik St. Anna, Leitung: Andreas
Schwankhart
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)