"Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Ich habe heute Abend das erste Mal die Segnung des Johannisweines miterlebt (hatte Orgeldienst bei einem Patronatsfest).
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Ich habe heute zum ersten Mal erfahren, dass es in bestimmten Regionen diesen Brauch gibt. Mein Bistum gehört anscheinend nicht dazu.
ET VERBUM CARO FACTUM EST
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Vielleicht nicht in allen Regionen, aber in Teilen des Erzbistums Paderborn schon – die kurzen einleitenden Worte des polnischen Vikars klangen nicht danach, als mache er jetzt etwas vollkommen Unbekanntes, das man ausführlich erklären müßte.Cath1105 hat geschrieben:Ich habe heute zum ersten Mal erfahren, dass es in bestimmten Regionen diesen Brauch gibt. Mein Bistum gehört anscheinend nicht dazu.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Kommst du auch aus dieser Diözese?
ET VERBUM CARO FACTUM EST
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Ja, geboren, aufgewachsen und wohnhaft.Cath1105 hat geschrieben:Kommst du auch aus dieser Diözese?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Oh, im Bistum Basel (und vielleicht auch anderswo) gibt es sogar eine Segnung von Stephanuswein (Rotwein). Der Johanniswein (Weißwein) steht hingegen im Rituale Romanum.
et nos credidimus caritati
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Letzte O-Antiphon, Christmette, Weihnachtsmesse, Weihnachtsvesper in meiner Erstkommunionkirche.
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Sehr feierliches Dreiherrenamt (Zelebrant: P. Bisig), tolle Orchestermesse, wundervoll!
Aufgeführt wurde eine (zu unrecht) eher unbekannte Pastoralmesse von Wenzel E. Horak.
Auf Youtube habe ich nur eine komplette Einspielung davon gefunden (Chor und Orchester heute waren besser.
):
https://www.youtube.com/v/5ODjDOmA6XI
https://www.youtube.com/v/Taq9Mx6G4TM

Aufgeführt wurde eine (zu unrecht) eher unbekannte Pastoralmesse von Wenzel E. Horak.
Auf Youtube habe ich nur eine komplette Einspielung davon gefunden (Chor und Orchester heute waren besser.

https://www.youtube.com/v/5ODjDOmA6XI
https://www.youtube.com/v/Taq9Mx6G4TM
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Zu dieser Orchestermesse lässt es sich aber auch gut schunkeln.......
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Das ist eher was für den NOM ...umusungu hat geschrieben:Zu dieser Orchestermesse lässt es sich aber auch gut schunkeln.......

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Pontifikalamt am heutigen Hochfest im Dom zu Speyer.
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Eine solche hl. Messe hätte ich gern einmal mitgefeiert!Hubertus hat geschrieben:Sehr feierliches Dreiherrenamt (Zelebrant: P. Bisig), tolle Orchestermesse, wundervoll!![]()
Aufgeführt wurde eine (zu unrecht) eher unbekannte Pastoralmesse von Wenzel E. Horak.
Auf Youtube habe ich nur eine komplette Einspielung davon gefunden (Chor und Orchester heute waren besser.):
https://www.youtube.com/v/5ODjDOmA6XI
https://www.youtube.com/v/Taq9Mx6G4TM
Ps: ein kleiner Hinweis: Die Messe wurde sicher nicht "aufgeführt" (denn das geschieht in einem profanen Konzert), sondern sie wurde im Rahmen der gottesdienstlichen Handlung gesungen!
+L.
Zuletzt geändert von Lupus am Freitag 6. Januar 2017, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Ich hatte mich schon gefragt, wer meckern würde ...Lupus hat geschrieben:Ps: ein kleiner Hinweis: Die Messe wurde sicher nicht "aufgeführt" (denn das geschieht in einem profanen Konzert), sondern sie wurde im Rahmen der gottesdienstlichen Handlung gesungen!
+L.



Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Entschuldigung! ich hatte nicht vor zu meckern, wollte nur einen freundschaftlichen Hinweis geben. Nochmals Entschuldigung!
+L.
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Tatsächlich verschwimmen die Grenzen zwischen Aufführung und Gottesdienst zu solchen Anlässen nicht selten.
Je größer das Werk desto weniger wird es wohl als gottesdienstliches Handeln, denn als Aufführung angesehen. Oft an anschließendem Applaus zu erkennen.
@ Lupus:
Ich glaube nicht, daß eine Entschuldigung erwartet wurde.
Je größer das Werk desto weniger wird es wohl als gottesdienstliches Handeln, denn als Aufführung angesehen. Oft an anschließendem Applaus zu erkennen.
@ Lupus:
Ich glaube nicht, daß eine Entschuldigung erwartet wurde.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Aus diesem Grunde "erlaube" ich auch nur eine solche Messe im Jahr.Siard hat geschrieben:Tatsächlich verschwimmen die Grenzen zwischen Aufführung und Gottesdienst zu solchen Anlässen nicht selten.
Je größer das Werk desto weniger wird es wohl als gottesdienstliches Handeln, denn als Aufführung angesehen. Oft an anschließendem Applaus zu erkennen.
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Das ist vermutlich eine weise Entscheidung.umusungu hat geschrieben:Aus diesem Grunde "erlaube" ich auch nur eine solche Messe im Jahr.Siard hat geschrieben:Tatsächlich verschwimmen die Grenzen zwischen Aufführung und Gottesdienst zu solchen Anlässen nicht selten.
Je größer das Werk desto weniger wird es wohl als gottesdienstliches Handeln, denn als Aufführung angesehen. Oft an anschließendem Applaus zu erkennen.

Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Das war gar nicht bös gemeint.Lupus hat geschrieben:Entschuldigung! ich hatte nicht vor zu meckern, wollte nur einen freundschaftlichen Hinweis geben. Nochmals Entschuldigung!
+L.


Grundsätzlich ist der Hinweis ja auch völlig richtig. Es ist nur so wahnsinnig gefährlich hier, wenn man nicht genauesten Wert auf seine Wortwahl legt ...

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Für das "Publikum" sind das tatsächlich sehr oft (bzw. überwiegend) "Aufführungen vor ausgesetztem Zelebranten".Siard hat geschrieben:Tatsächlich verschwimmen die Grenzen zwischen Aufführung und Gottesdienst zu solchen Anlässen nicht selten.
Je größer das Werk desto weniger wird es wohl als gottesdienstliches Handeln, denn als Aufführung angesehen. Oft an anschließendem Applaus zu erkennen.
- Elisabeth90
- Beiträge: 197
- Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 19:44
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Habe heute eine schöne Sonntagsmesse zelebriert von der Pfarrvertretung aus der benachbarten Seelsorgeeinheit erlebt . Falls jemand googeln möchte: Pfarrer Otto Mack aus der Gemeinde St. Kosmas & Damian in Erbach-Dellmensingen.
Er hat uns die 10 Gebote ausgelegt und besonders bei Dingen wie Wahrheitsliebe, Keuschheit, Unzucht Geldgier, Geiz und Verschwendung, Arroganz und Gleichgültigkeit deutliche Worte gefunden
. Er sagte: "An diejenigen die sagen: " Zwei Frauen oder auch zwei Männer können doch heiraten, den kirchlichen Segen empfangen und ruhig auch Kinder adoptieren. Was ist da das Problem?" Wir haben die Bibel als Grundlage unseres Glaubens. Und schon in Genesis steht welche Lebensform Gott für die Menschen richtig hält: Mann und Frau. Und nicht Mann und Mann, Frau und Frau! Er wäre sicher traurig angesichts der sexuellen Praktiken, die Homosexuelle untereinander leben. Möglich dass es auch ein Paar aus Mann und Frau tut. Und dort ebenfalls ist so eine Tat zu verurteilen und eine schwere Sünde. Aber das was Homosexuelle tun ist schlichtweg eine Todsünde".
Man hörte die wie die Menschen die Luft anhielten und einige sichtbar genervt die Augen rollten. Da frage ich mich dann schon: Wie verblendet muss man sein wenn einer der als Pfarrer ja ein Mann seines Faches ist auf so viel Unglauben stößt? So etwas macht mich traurig
. Und wenn ich selber die gleiche Meinung äußere wie der Pfarrer und dann innerhalb meiner Familie als konservativ und liturgisch rückständig macht mich es sehr traurig .
Möge es noch viele weitere mutige Geistliche geben! Heiliger Josef, Heilige Gottesmutter , bittet für uns!
Er hat uns die 10 Gebote ausgelegt und besonders bei Dingen wie Wahrheitsliebe, Keuschheit, Unzucht Geldgier, Geiz und Verschwendung, Arroganz und Gleichgültigkeit deutliche Worte gefunden

Man hörte die wie die Menschen die Luft anhielten und einige sichtbar genervt die Augen rollten. Da frage ich mich dann schon: Wie verblendet muss man sein wenn einer der als Pfarrer ja ein Mann seines Faches ist auf so viel Unglauben stößt? So etwas macht mich traurig

Möge es noch viele weitere mutige Geistliche geben! Heiliger Josef, Heilige Gottesmutter , bittet für uns!
"Seht, ich habe es immer gesagt: Man muss die Menschen froh machen."
Hl. Elisabeth v. Thüringen (1207-1231)
"Gott lieben heißt: Sich zu Gott auf die Reise machen. Diese Reise ist schön."
Papst Johannes Paul I. (1912-1978)
Hl. Elisabeth v. Thüringen (1207-1231)
"Gott lieben heißt: Sich zu Gott auf die Reise machen. Diese Reise ist schön."
Papst Johannes Paul I. (1912-1978)
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Schön das Du das erleben durftest. Solche Predigten sind für viele Priester heutzutage beruflicher Selbstmord. Aber der genannte Priester ist ja schon in einem Alter in dem ihm das Heulen der Wölfe egal sein kann.
Und was die Kritik daran betrifft gilt:
„Man darf die Mehrheit nicht mit der Wahrheit verwechseln.“
Jean Cocteau
Und was die Kritik daran betrifft gilt:
„Man darf die Mehrheit nicht mit der Wahrheit verwechseln.“
Jean Cocteau
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Heute Erstes Hochgebet in der Werktagsmesse 

Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Ach, das gibt's wirklich?Schwenkelpott hat geschrieben: ↑Montag 13. Februar 2017, 22:10Heute Erstes Hochgebet in der Werktagsmesse![]()



Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Uch verstehe Euer Erstaunen nicht so recht!
Ich wechsle bei jeder hl.Messe ab; angefangen vom 1. bis zum 4. Hochgebet. Und die Gläubigen sinds zufrieden, ja sie freuen sich stets über die "Abwechslung"!
Am nächsten Sonntag z.B. singen wir das Choralgloria aus der missa de angelis und die Leute singen gern mit.
In welchen Regionen lebt Ihr denn; oder sind unsere Oberschwaben katholischer?
+L.
Ich wechsle bei jeder hl.Messe ab; angefangen vom 1. bis zum 4. Hochgebet. Und die Gläubigen sinds zufrieden, ja sie freuen sich stets über die "Abwechslung"!
Am nächsten Sonntag z.B. singen wir das Choralgloria aus der missa de angelis und die Leute singen gern mit.
In welchen Regionen lebt Ihr denn; oder sind unsere Oberschwaben katholischer?
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Ich denke, man sollte froh sein, dass die Messe überhaupt gefeiert wird und in Sachen Sprache oder Abwechslung vieles nachsehen. Wo es sich aufhört, ist wenn Texte falsch abgelesen werden, bis zur Sinnentstellung oder gar Verkehrung ins Gegenteil - auch schon erlebt.
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Ich persönlich finde das Hochamt gleich viel feierlicher für mich, wenn auf Latein und mit Weihrauch (und am besten noch mit Chorchola) zelebriert wird
. Die Gebete, Lesungen und die Predigt dann auf Deutsch, damit man alles versteht. Herrlich 


Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
St. Matthias/Berlin?SIMONBLN hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Februar 2017, 21:33Ich persönlich finde das Hochamt gleich viel feierlicher für mich, wenn auf Latein und mit Weihrauch (und am besten noch mit Chorchola) zelebriert wird. Die Gebete, Lesungen und die Predigt dann auf Deutsch, damit man alles versteht. Herrlich
![]()
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Dort auch? Das wusste ich nicht
. In Maria unter dem Kreuz...

- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Hl. Messe in meiner Erstkommunionkirche mit Missa Adventus et Quadragesimae und Credo III. Nach dem Gottesdienst sagte ein älterer Herr zum Organisten/Kantor: "Und danke für das Latein!"
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
- Elisabeth90
- Beiträge: 197
- Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 19:44
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Heute am Josefstag eine schöne Wallfahrt nach Heiligkreuztal (ehemailges Zisterzienserkloster) unternommen
. Um 10:00 Wallfahrtsgottesdienst mit Festpredigt von Pfarrer i.R. Peter Schmid und anschließender Führung durch die Josefs-Ausstellung im ehemaligen Kornhaus des Klosters.
Für interessierte die in diese schöne Ecke Oberschwabens kommen untenstehend die Infos:
Wallfahrtssonntage
2017: 2018:
07. Mai 18. März
23. Juli 06. Mai
05. November 22. Juli & 04. November
Das Wallfahrtsjahr wird an 4 Sonntagen begangen:
Sonntag vor oder nach dem 19. März
Sonntag nach dem 1. Mai
Sonntag vor oder nach dem Annatag (26. Juli)
Sonntag nach Allerheiligen (01. November)
http://www.josefs-wallfahrt.de
Der Heilige Berg Oberschwabens, der Bussen mit der Wallfahrtskirche Johannes Baptist ist ebenfalls ein lohnenswertes Ausflugsziel und nicht weit von Heiligkreuztal entfernt. Ebenfalls empfehlenswert für einen Zwischenstopp zwecks Stärkung die Stadt Riedlingen mit der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den Storchen auf den Gebäuden der Altstadt.
Viel Spaß!

Für interessierte die in diese schöne Ecke Oberschwabens kommen untenstehend die Infos:
Wallfahrtssonntage
2017: 2018:
07. Mai 18. März
23. Juli 06. Mai
05. November 22. Juli & 04. November
Das Wallfahrtsjahr wird an 4 Sonntagen begangen:
Sonntag vor oder nach dem 19. März
Sonntag nach dem 1. Mai
Sonntag vor oder nach dem Annatag (26. Juli)
Sonntag nach Allerheiligen (01. November)
http://www.josefs-wallfahrt.de
Der Heilige Berg Oberschwabens, der Bussen mit der Wallfahrtskirche Johannes Baptist ist ebenfalls ein lohnenswertes Ausflugsziel und nicht weit von Heiligkreuztal entfernt. Ebenfalls empfehlenswert für einen Zwischenstopp zwecks Stärkung die Stadt Riedlingen mit der Stadtpfarrkirche St. Georg sowie den Storchen auf den Gebäuden der Altstadt.
Viel Spaß!

"Seht, ich habe es immer gesagt: Man muss die Menschen froh machen."
Hl. Elisabeth v. Thüringen (1207-1231)
"Gott lieben heißt: Sich zu Gott auf die Reise machen. Diese Reise ist schön."
Papst Johannes Paul I. (1912-1978)
Hl. Elisabeth v. Thüringen (1207-1231)
"Gott lieben heißt: Sich zu Gott auf die Reise machen. Diese Reise ist schön."
Papst Johannes Paul I. (1912-1978)
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Nachfeier des Hochfests des Hl. Josef in der heutigen Werktagsabendmesse.
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Was war daran so glückbringend?Schwenkelpott hat geschrieben: ↑Montag 20. März 2017, 23:02Nachfeier des Hochfests des Hl. Josef in der heutigen Werktagsabendmesse.