Neues vom Papst
Re: Neues vom Papst
warum sollte den Papst interessieren was die Kardinäle "glücklich macht" es ist jedem Papst klar daß er sicher nur den Wahlmodus für seinen direkten Nachfolger verändern kann und hat diesen Papst bisher etwas gestört was "auffällig" war soweit ich weiß nicht
Re: Neues vom Papst

US-Piusbrüder bezeichnen die römische Plakataktion usf. als eine Aktion von Feiglingen, die Zwietracht und Streit säen.
sspx.org hat geschrieben:Letters sent without signatures, anonymous emails, and posts on websites using pseudonyms are not done by men of fortitude and conviction in the truth. They are the acts of cowards, who like the mythological figure Eris, only seek to attain their goals - however noble they may be - through chaos.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
Da habe ich Mitglieder in meiner Familie, die weitaus eher Zwietracht säen. Und das auch noch belegbar.
ET VERBUM CARO FACTUM EST
Re: Neues vom Papst
wo man ihnen nicht widersprechen kann alles was der Erzbischof und die Bruderschaft gemacht haben und machen in bezug auf die Person Papstes haben sie niemals anonym gemachtSempre hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Februar 2017, 02:36
US-Piusbrüder bezeichnen die römische Plakataktion usf. als eine Aktion von Feiglingen, die Zwietracht und Streit säen.
sspx.org hat geschrieben:Letters sent without signatures, anonymous emails, and posts on websites using pseudonyms are not done by men of fortitude and conviction in the truth. They are the acts of cowards, who like the mythological figure Eris, only seek to attain their goals - however noble they may be - through chaos.
Re: Neues vom Papst
Ein Papst heuchelt nicht. Franziskus gilt als warmherzig, emotional, aber auch angriffslustig. Die Sueddeutsche hat seiner Morgenmesse beigewohnt und ist plötzlich aufgewacht: Lieber Atheist, sagte der Papst, zu sein, sei besser als ein heuchlerischer Katholik. Na, das ist doch stärker als eine Tasse Kaffee.
Re: Neues vom Papst
Mancher schon. Aber im Namen der "Barmherzigkeit". Das ist was Eigenes.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Neues vom Papst
Seinem Ordensgeneral folgend hat sich Papst Franz heute ebenfalls zur Frage der Ehescheidung und im Weiteren zur "Kasuistik" geäußert:
Gerechtigkeit und Barmherzigkeit - wider die kranke Kasuistik
Vielleicht liegt es an der Übersetzung oder ich bin nicht intelligent genug, aber so richtig verstehe ich nicht, was er uns jetzt als Handlungsempfehlung mit auf den Weg geben möchte.
Gerechtigkeit und Barmherzigkeit - wider die kranke Kasuistik
Vielleicht liegt es an der Übersetzung oder ich bin nicht intelligent genug, aber so richtig verstehe ich nicht, was er uns jetzt als Handlungsempfehlung mit auf den Weg geben möchte.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Neues vom Papst
Der Heilige Vater, dem der Atheist lieber ist als der heuchlerische Katholik, macht sich die Position des Philosophen im Ewigen Frieden zur Jesuitenkasuistik zu eigen. Eine Ehe wie bei Moses unter Vorbehalt eingehen, sagt Jesus, nein, das ist keine Ehe, das ist Jesuitenkasuistik. Wenn aber nach dem aufgeklärten Begriff der Klugheit, in beständiger Vergrößerung des eigenen Vorteils, durch welche Mittel es auch sei, die wahre Barmherzigkeit gesetzt wird, so fällt freilich jenes Urteil als schulmäßig und pedantisch in die Augen.
Re: Neues vom Papst
Das verstehen viele nicht, siehe auch die Leserbriefe auf dieser Webseite. Chaos hoch zehn wie es eben nur vom jetzigen Papst kommen kann. Dabei sind die Aussagen der Schrift doch klar. Der Ehebrecherin wurde vergeben, weil sie umkehrte und ihre Sünden bereute. Das ist die Voraussetzung für Gottes Barmherzigkeit, die ja auch anhand vieler anderer Beispiele in der heiligen Schrift deutlich zum Ausdruck kommt. Ich glaube auch nicht, daß immer alles ungenau übersetzt wird, was ja im Einzelfall mal sein könnte, weil ja sicher nicht jede Predigt des Papstes falsch und ungenau übersetzt werden wird und wir die Widersprüche und Ungenauigkeiten des Papstes nun schon recht lange kennen.HeGe hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2017, 14:00Seinem Ordensgeneral folgend hat sich Papst Franz heute ebenfalls zur Frage der Ehescheidung und im Weiteren zur "Kasuistik" geäußert:
Gerechtigkeit und Barmherzigkeit - wider die kranke Kasuistik
Vielleicht liegt es an der Übersetzung oder ich bin nicht intelligent genug, aber so richtig verstehe ich nicht, was er uns jetzt als Handlungsempfehlung mit auf den Weg geben möchte.![]()
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Neues vom Papst
Wieso hat der Papst eigentlich über das Evangelium vom Freitag in der 7. Woche im Jahreskreis gepredigt? Heute ist doch das Fest des hl. Apostels Matthias.HeGe hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2017, 14:00Seinem Ordensgeneral folgend hat sich Papst Franz heute ebenfalls zur Frage der Ehescheidung und im Weiteren zur "Kasuistik" geäußert:
Gerechtigkeit und Barmherzigkeit - wider die kranke Kasuistik
Vielleicht liegt es an der Übersetzung oder ich bin nicht intelligent genug, aber so richtig verstehe ich nicht, was er uns jetzt als Handlungsempfehlung mit auf den Weg geben möchte.![]()
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Neues vom Papst
Quia Jesuita neque rubricat neque cantat ...Protasius hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2017, 21:37Wieso hat der Papst eigentlich über das Evangelium vom Freitag in der 7. Woche im Jahreskreis gepredigt? Heute ist doch das Fest des hl. Apostels Matthias.HeGe hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2017, 14:00Seinem Ordensgeneral folgend hat sich Papst Franz heute ebenfalls zur Frage der Ehescheidung und im Weiteren zur "Kasuistik" geäußert:
Gerechtigkeit und Barmherzigkeit - wider die kranke Kasuistik
Vielleicht liegt es an der Übersetzung oder ich bin nicht intelligent genug, aber so richtig verstehe ich nicht, was er uns jetzt als Handlungsempfehlung mit auf den Weg geben möchte.![]()
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Neues vom Papst
Weil der nur in der aoF heute trifft.Protasius hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2017, 21:37Wieso hat der Papst eigentlich über das Evangelium vom Freitag in der 7. Woche im Jahreskreis gepredigt? Heute ist doch das Fest des hl. Apostels Matthias.HeGe hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2017, 14:00Seinem Ordensgeneral folgend hat sich Papst Franz heute ebenfalls zur Frage der Ehescheidung und im Weiteren zur "Kasuistik" geäußert:
Gerechtigkeit und Barmherzigkeit - wider die kranke Kasuistik
Vielleicht liegt es an der Übersetzung oder ich bin nicht intelligent genug, aber so richtig verstehe ich nicht, was er uns jetzt als Handlungsempfehlung mit auf den Weg geben möchte.![]()

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Neues vom Papst
Nö, auch im Kalender der oF: http://www.erzabtei-beuron.de/schott/sc ... ruar24.htmHubertus hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2017, 22:16Weil der nur in der aoF heute trifft.Protasius hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2017, 21:37Wieso hat der Papst eigentlich über das Evangelium vom Freitag in der 7. Woche im Jahreskreis gepredigt? Heute ist doch das Fest des hl. Apostels Matthias.HeGe hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2017, 14:00Seinem Ordensgeneral folgend hat sich Papst Franz heute ebenfalls zur Frage der Ehescheidung und im Weiteren zur "Kasuistik" geäußert:
Gerechtigkeit und Barmherzigkeit - wider die kranke Kasuistik
Vielleicht liegt es an der Übersetzung oder ich bin nicht intelligent genug, aber so richtig verstehe ich nicht, was er uns jetzt als Handlungsempfehlung mit auf den Weg geben möchte.![]()
![]()
Re: Neues vom Papst
Ahhh, ok; ich hatte nicht aufmerksam genau gelesen:taddeo hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2017, 22:20Nö, auch im Kalender der oF: http://www.erzabtei-beuron.de/schott/sc ... ruar24.htmHubertus hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2017, 22:16Weil der nur in der aoF heute trifft.Protasius hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2017, 21:37Wieso hat der Papst eigentlich über das Evangelium vom Freitag in der 7. Woche im Jahreskreis gepredigt? Heute ist doch das Fest des hl. Apostels Matthias.HeGe hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2017, 14:00Seinem Ordensgeneral folgend hat sich Papst Franz heute ebenfalls zur Frage der Ehescheidung und im Weiteren zur "Kasuistik" geäußert:
Gerechtigkeit und Barmherzigkeit - wider die kranke Kasuistik
Vielleicht liegt es an der Übersetzung oder ich bin nicht intelligent genug, aber so richtig verstehe ich nicht, was er uns jetzt als Handlungsempfehlung mit auf den Weg geben möchte.![]()
![]()
https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_(Apostel)Katholisch: früher 24. Februar (VI Kal. Mart. - in Schaltjahren war das am 25. Februar); bei der Liturgiereform aus der Fastenzeit auf den 14. Mai verlegt (Fest im Allgemeinen Römischen Kalender)
Da noch nicht Fastenzeit ist, wird auch nicht verlegt.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Neues vom Papst
Das beantwortet leider auch nicht die berechtigte Frage von Protasius, wieso der Papst nicht mal Apostelfeste feiert, wenn sie treffen. 

Re: Neues vom Papst
Das stimmt zwar, überrascht aber andererseits auch nicht wirklich, oder?
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Neues vom Papst
Nachtrag: Im italienische liturgischen Kalender steht das Fest des Apostels Matthias heuer tatsächlich am 14. Mai, was heuer der 5. Sonntag der Osterzeit ist, weshalb das Apostelfest ausfällt.
http://www.maranatha.it/calendar/cal17Bpage.htm
Re: Neues vom Papst
Du hättest noch eine Zeile weiterlesen sollen:Hubertus hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2017, 22:23Ahhh, ok; ich hatte nicht aufmerksam genau gelesen:https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_(Apostel)Katholisch: früher 24. Februar (VI Kal. Mart. - in Schaltjahren war das am 25. Februar); bei der Liturgiereform aus der Fastenzeit auf den 14. Mai verlegt (Fest im Allgemeinen Römischen Kalender)
Da noch nicht Fastenzeit ist, wird auch nicht verlegt.

Also ist der 24. Februar hierzulande der ordentliche Festtag, der auch nicht verlegt wird. Überall sonst ist es der 14. Mai.im deutschen Sprachgebiet gilt weiterhin der 24. Februar (Fest im Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet), weil dieser Tag hier besonders verwurzelt ist (Trier)
Re: Neues vom Papst
Und noch ein kleiner Zusatz:taddeo hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2017, 22:45Du hättest noch eine Zeile weiterlesen sollen:Hubertus hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2017, 22:23Ahhh, ok; ich hatte nicht aufmerksam genau gelesen:https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_(Apostel)Katholisch: früher 24. Februar (VI Kal. Mart. - in Schaltjahren war das am 25. Februar); bei der Liturgiereform aus der Fastenzeit auf den 14. Mai verlegt (Fest im Allgemeinen Römischen Kalender)
Da noch nicht Fastenzeit ist, wird auch nicht verlegt.
Also ist der 24. Februar hierzulande der ordentliche Festtag, der auch nicht verlegt wird. Überall sonst ist es der 14. Mai.im deutschen Sprachgebiet gilt weiterhin der 24. Februar (Fest im Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet), weil dieser Tag hier besonders verwurzelt ist (Trier)
St. Matthias ist auch besonderer Schutzpatron unserer Familie (väterlicherseits). Wir sind ja auch Trierer (ursprünglich).
Da wir aber auch Römer sind, heute ist, nach dem mir vorliegenden römischen Ordo, Hard-Version, in Rom St. Matthias, duplex II. Kl., wie im Universalkalender, und morgen St. Felix III., Papst und Bekenner, duplex, aus dessen Familie etwas später auch Gregor I., der Große, den Stuhl Petri bestieg.

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Neues vom Papst
Also doch. Dann ist allerdings die Wendung "aus der Fastenzeit heraus" im Wiki-Art. Müll, weil sie suggeriert, nur wenn der Festtag in die Quadragesima falle, würde er verlegt. Dies ist im Generalkalender aber offenbar nicht der Fall. Vmtl. ist gemeint "da er häufig in die Fastenzeit fällt".taddeo hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2017, 22:45Du hättest noch eine Zeile weiterlesen sollen:Hubertus hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2017, 22:23Ahhh, ok; ich hatte nicht aufmerksam genau gelesen:https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_(Apostel)Katholisch: früher 24. Februar (VI Kal. Mart. - in Schaltjahren war das am 25. Februar); bei der Liturgiereform aus der Fastenzeit auf den 14. Mai verlegt (Fest im Allgemeinen Römischen Kalender)
Da noch nicht Fastenzeit ist, wird auch nicht verlegt.
Also ist der 24. Februar hierzulande der ordentliche Festtag, der auch nicht verlegt wird. Überall sonst ist es der 14. Mai.im deutschen Sprachgebiet gilt weiterhin der 24. Februar (Fest im Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet), weil dieser Tag hier besonders verwurzelt ist (Trier)
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Neues vom Papst
da ich da nicht wirklich bescheid weiß ist es nicht möglich mit den Bandlesungen fort zu fahren und trotzdem das fest zu feiern?Protasius hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2017, 21:37Wieso hat der Papst eigentlich über das Evangelium vom Freitag in der 7. Woche im Jahreskreis gepredigt? Heute ist doch das Fest des hl. Apostels Matthias.HeGe hat geschrieben: ↑Freitag 24. Februar 2017, 14:00Seinem Ordensgeneral folgend hat sich Papst Franz heute ebenfalls zur Frage der Ehescheidung und im Weiteren zur "Kasuistik" geäußert:
Gerechtigkeit und Barmherzigkeit - wider die kranke Kasuistik
Vielleicht liegt es an der Übersetzung oder ich bin nicht intelligent genug, aber so richtig verstehe ich nicht, was er uns jetzt als Handlungsempfehlung mit auf den Weg geben möchte.![]()
Re: Neues vom Papst
nur der Ordnung halber
http://de.catholicnewsagency.com/story/ ... holik-1632
http://de.catholicnewsagency.com/story/ ... holik-1632
Re: Neues vom Papst
Gott ist streng mit den Scheinheiligen, er verlangt von uns ein authentisches Leben. Daran hat Franziskus am Donnerstag bei seiner Morgenmesse im Vatikan erinnert.
Eine Sache zu sagen und eine andere zu tun, das Doppelleben, das doppelte Leben. Doppelleben in allem: ,Ich bin sehr katholisch, gehe immer in die Messe, gehöre der und der Vereinigung an. Aber mein Leben ist nicht christlich, ich bezahle meine Angestellten nicht gerecht, ich nutze Menschen aus, betreibe dreckige Geschäfte, wasche Geld…‘ doppeltes Leben. Und viele Katholiken sind so, sind skandalös.“
„Uns alle, jedem von uns, wird es gut tun, heute darüber nachzudenken: Gibt es ein doppeltes Leben in uns, erscheinen wir gerecht, als gute Gläubige, gute Katholiken, machen aber hinten herum eine andere Sache? Gibt es ein doppeltes Leben, auch zu viel Vertrauen in uns nach dem Motto: ,Aber ja, der Herr wird mir dann schon alles vergeben, ich mache mal weiter…‘ Sagt etwas in uns: ,Ja, das ist nicht in Ordnung, ich werde mich bekehren, aber nicht heute, sondern morgen…‘ Denken wir darüber nach! Nutzen wir das Wort des Herrn und denken wir daran, dass der Herr hier sehr streng ist: ein solcher Skandal zerstört…“
Eine Sache zu sagen und eine andere zu tun, das Doppelleben, das doppelte Leben. Doppelleben in allem: ,Ich bin sehr katholisch, gehe immer in die Messe, gehöre der und der Vereinigung an. Aber mein Leben ist nicht christlich, ich bezahle meine Angestellten nicht gerecht, ich nutze Menschen aus, betreibe dreckige Geschäfte, wasche Geld…‘ doppeltes Leben. Und viele Katholiken sind so, sind skandalös.“
„Uns alle, jedem von uns, wird es gut tun, heute darüber nachzudenken: Gibt es ein doppeltes Leben in uns, erscheinen wir gerecht, als gute Gläubige, gute Katholiken, machen aber hinten herum eine andere Sache? Gibt es ein doppeltes Leben, auch zu viel Vertrauen in uns nach dem Motto: ,Aber ja, der Herr wird mir dann schon alles vergeben, ich mache mal weiter…‘ Sagt etwas in uns: ,Ja, das ist nicht in Ordnung, ich werde mich bekehren, aber nicht heute, sondern morgen…‘ Denken wir darüber nach! Nutzen wir das Wort des Herrn und denken wir daran, dass der Herr hier sehr streng ist: ein solcher Skandal zerstört…“
Re: Neues vom Papst
Was aber nutzt die ganze Heuchelei? Wer ist denn Franz, zu urteilen?umusungu hat geschrieben: ↑Samstag 25. Februar 2017, 21:55Gott ist streng mit den Scheinheiligen, er verlangt von uns ein authentisches Leben. Daran hat Franziskus am Donnerstag bei seiner Morgenmesse im Vatikan erinnert.
Eine Sache zu sagen und eine andere zu tun, das Doppelleben, das doppelte Leben. Doppelleben in allem: ,Ich bin sehr katholisch, gehe immer in die Messe, gehöre der und der Vereinigung an. Aber mein Leben ist nicht christlich, ich bezahle meine Angestellten nicht gerecht, ich nutze Menschen aus, betreibe dreckige Geschäfte, wasche Geld…‘ doppeltes Leben. Und viele Katholiken sind so, sind skandalös.“
„Uns alle, jedem von uns, wird es gut tun, heute darüber nachzudenken: Gibt es ein doppeltes Leben in uns, erscheinen wir gerecht, als gute Gläubige, gute Katholiken, machen aber hinten herum eine andere Sache? Gibt es ein doppeltes Leben, auch zu viel Vertrauen in uns nach dem Motto: ,Aber ja, der Herr wird mir dann schon alles vergeben, ich mache mal weiter…‘ Sagt etwas in uns: ,Ja, das ist nicht in Ordnung, ich werde mich bekehren, aber nicht heute, sondern morgen…‘ Denken wir darüber nach! Nutzen wir das Wort des Herrn und denken wir daran, dass der Herr hier sehr streng ist: ein solcher Skandal zerstört…“
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
der Papst urteilt nicht - aber redet Dir intensiv ins Gewwissen!Sempre hat geschrieben: ↑Samstag 25. Februar 2017, 22:00Was aber nutzt die ganze Heuchelei? Wer ist denn Franz, zu urteilen?umusungu hat geschrieben: ↑Samstag 25. Februar 2017, 21:55Gott ist streng mit den Scheinheiligen, er verlangt von uns ein authentisches Leben. Daran hat Franziskus am Donnerstag bei seiner Morgenmesse im Vatikan erinnert.
Eine Sache zu sagen und eine andere zu tun, das Doppelleben, das doppelte Leben. Doppelleben in allem: ,Ich bin sehr katholisch, gehe immer in die Messe, gehöre der und der Vereinigung an. Aber mein Leben ist nicht christlich, ich bezahle meine Angestellten nicht gerecht, ich nutze Menschen aus, betreibe dreckige Geschäfte, wasche Geld…‘ doppeltes Leben. Und viele Katholiken sind so, sind skandalös.“
„Uns alle, jedem von uns, wird es gut tun, heute darüber nachzudenken: Gibt es ein doppeltes Leben in uns, erscheinen wir gerecht, als gute Gläubige, gute Katholiken, machen aber hinten herum eine andere Sache? Gibt es ein doppeltes Leben, auch zu viel Vertrauen in uns nach dem Motto: ,Aber ja, der Herr wird mir dann schon alles vergeben, ich mache mal weiter…‘ Sagt etwas in uns: ,Ja, das ist nicht in Ordnung, ich werde mich bekehren, aber nicht heute, sondern morgen…‘ Denken wir darüber nach! Nutzen wir das Wort des Herrn und denken wir daran, dass der Herr hier sehr streng ist: ein solcher Skandal zerstört…“
Re: Neues vom Papst
Er sollte lieber mal über sein eigenes Doppelleben nachdenken. Und Du auch!umusungu hat geschrieben: ↑Samstag 25. Februar 2017, 22:02der Papst urteilt nicht - aber redet Dir intensiv ins Gewwissen!Sempre hat geschrieben: ↑Samstag 25. Februar 2017, 22:00Was aber nutzt die ganze Heuchelei? Wer ist denn Franz, zu urteilen?umusungu hat geschrieben: ↑Samstag 25. Februar 2017, 21:55Gott ist streng mit den Scheinheiligen, er verlangt von uns ein authentisches Leben. Daran hat Franziskus am Donnerstag bei seiner Morgenmesse im Vatikan erinnert.
Eine Sache zu sagen und eine andere zu tun, das Doppelleben, das doppelte Leben. Doppelleben in allem: ,Ich bin sehr katholisch, gehe immer in die Messe, gehöre der und der Vereinigung an. Aber mein Leben ist nicht christlich, ich bezahle meine Angestellten nicht gerecht, ich nutze Menschen aus, betreibe dreckige Geschäfte, wasche Geld…‘ doppeltes Leben. Und viele Katholiken sind so, sind skandalös.“
„Uns alle, jedem von uns, wird es gut tun, heute darüber nachzudenken: Gibt es ein doppeltes Leben in uns, erscheinen wir gerecht, als gute Gläubige, gute Katholiken, machen aber hinten herum eine andere Sache? Gibt es ein doppeltes Leben, auch zu viel Vertrauen in uns nach dem Motto: ,Aber ja, der Herr wird mir dann schon alles vergeben, ich mache mal weiter…‘ Sagt etwas in uns: ,Ja, das ist nicht in Ordnung, ich werde mich bekehren, aber nicht heute, sondern morgen…‘ Denken wir darüber nach! Nutzen wir das Wort des Herrn und denken wir daran, dass der Herr hier sehr streng ist: ein solcher Skandal zerstört…“
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
Die richtige Antwort wäre gewesen: Und ich auch. Der Nächste, bitte.Sempre hat geschrieben: ↑Samstag 25. Februar 2017, 23:33Er sollte lieber mal über sein eigenes Doppelleben nachdenken. Und Du auch!umusungu hat geschrieben: ↑Samstag 25. Februar 2017, 22:02der Papst urteilt nicht - aber redet Dir intensiv ins Gewwissen!Sempre hat geschrieben: ↑Samstag 25. Februar 2017, 22:00Was aber nutzt die ganze Heuchelei? Wer ist denn Franz, zu urteilen?umusungu hat geschrieben: ↑Samstag 25. Februar 2017, 21:55Gott ist streng mit den Scheinheiligen, er verlangt von uns ein authentisches Leben. Daran hat Franziskus am Donnerstag bei seiner Morgenmesse im Vatikan erinnert.
Eine Sache zu sagen und eine andere zu tun, das Doppelleben, das doppelte Leben. Doppelleben in allem: ,Ich bin sehr katholisch, gehe immer in die Messe, gehöre der und der Vereinigung an. Aber mein Leben ist nicht christlich, ich bezahle meine Angestellten nicht gerecht, ich nutze Menschen aus, betreibe dreckige Geschäfte, wasche Geld…‘ doppeltes Leben. Und viele Katholiken sind so, sind skandalös.“
„Uns alle, jedem von uns, wird es gut tun, heute darüber nachzudenken: Gibt es ein doppeltes Leben in uns, erscheinen wir gerecht, als gute Gläubige, gute Katholiken, machen aber hinten herum eine andere Sache? Gibt es ein doppeltes Leben, auch zu viel Vertrauen in uns nach dem Motto: ,Aber ja, der Herr wird mir dann schon alles vergeben, ich mache mal weiter…‘ Sagt etwas in uns: ,Ja, das ist nicht in Ordnung, ich werde mich bekehren, aber nicht heute, sondern morgen…‘ Denken wir darüber nach! Nutzen wir das Wort des Herrn und denken wir daran, dass der Herr hier sehr streng ist: ein solcher Skandal zerstört…“
Re: Neues vom Papst
Da das Thema "Frauenweihe " unter diesem Pontifikat immer wieder diskutiert wird und Em Ravasi sich ein Frauendiakonat vorstellen kann ist denke ich diese Meldung interessant
http://religion.orf.at/stories/2828034/
so etwas wird wohl auch bei uns der erste Schritt sein
http://religion.orf.at/stories/2828034/
so etwas wird wohl auch bei uns der erste Schritt sein
Re: Neues vom Papst
Die Nachricht steht auch schon seit einigen Tagen im Nachrichten-Thread der Sakristei. Auch der ORF-Artikel sagt aber leider nichts zu den Aufgaben und Einsatzfeldern dieser "Diakoninnen". Ohne Aussagen hierzu lässt sich kaum eine Bewertung dieses Amtes treffen. Der Weiheritus wurde ja nach dem Artikel am Amt des Subdiakons orientiert, insofern ist die "Diakonin" offensichtlich wohl schon nicht gleichgestellt mit dem männlichen Diakon. Wenn die von den Aufgaben her ähnlich arbeitet, wie bei uns eine Pastoralassistentin, dürfte das Ganze wieder viel Lärm um Nichts sein.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Februar 2017, 07:58Da das Thema "Frauenweihe " unter diesem Pontifikat immer wieder diskutiert wird und Em Ravasi sich ein Frauendiakonat vorstellen kann ist denke ich diese Meldung interessant
http://religion.orf.at/stories/2828034/
so etwas wird wohl auch bei uns der erste Schritt sein
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Neues vom Papst
das wird natürlich nicht der Fall sein es kommt was "eigenes" für die Damen als erster schritt wie gloria TV heute meldet wird in der GK schon emsig gebastelt ich nehme an Kardinal Müller kann sich vor Freude kaum halten
Re: Neues vom Papst


Der Che Gue Papa auf dem Carnevale in Viareggio.
Zuletzt geändert von Sempre am Mittwoch 1. März 2017, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)