Neues vom Papst
Re: Neues vom Papst
Das finde ich nicht wirklich lustig.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Neues vom Papst
Ja, es fehlt die Übertreibung.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
Ist doch etwas Wahres dran. Erst vor kurzem meinte der Papst Christen und Kommunisten würden dasselbe anstreben.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Neues vom Papst
In welchem Punkt ist die frage es gibt ja auch Dinge die Konservative und die Kath Kirche gemeinsam anstreben
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 23:22
Re: Neues vom Papst
Die Hütte brennt. Das erkärt dann auch Marxens Ergebenheitsadresse.
Anti-reform cardinals ‘want the Pope to quit’
http://www.thetimes.co.uk/article/anti- ... -z3h75h22v
Unerwartet treffender überschreibt Onepeterfive:
Pro-Pope Francis Cardinals Seek His Resignation to Avoid Schism, Reports Times of London
http://www.onepeterfive.com/pro-pope-fr ... es-london/
Daraus: "Four years after Benedict XVI’s renunciation and Bergoglio’s arrival on the scene, the situation of the Catholic church has become explosive, perhaps really on the edge of a schism, which could be even more disastrous than Luther’s [who is today being rehabilitated by the Bergoglio church]."
Da wird zwar auch Socci zitiert, aber bis der in die Times kommt, muss der Rauch über dem Feuer schon zur unübersehbaren Rauchsäule in den Himmel gestiegen sein.
Anti-reform cardinals ‘want the Pope to quit’
http://www.thetimes.co.uk/article/anti- ... -z3h75h22v
Unerwartet treffender überschreibt Onepeterfive:
Pro-Pope Francis Cardinals Seek His Resignation to Avoid Schism, Reports Times of London
http://www.onepeterfive.com/pro-pope-fr ... es-london/
Daraus: "Four years after Benedict XVI’s renunciation and Bergoglio’s arrival on the scene, the situation of the Catholic church has become explosive, perhaps really on the edge of a schism, which could be even more disastrous than Luther’s [who is today being rehabilitated by the Bergoglio church]."
Da wird zwar auch Socci zitiert, aber bis der in die Times kommt, muss der Rauch über dem Feuer schon zur unübersehbaren Rauchsäule in den Himmel gestiegen sein.
Re: Neues vom Papst
Antonio Socci vorgestern (italienisches Original)
Antonio Socci vorgestern (portugiesische Übersetzung)
Antonio Socci vorgestern (portugiesische Übersetzung)
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
Franz klagt an. Die Verfolger der Christen machen keinen Unterschied was die Konfession angeht.
https://www.youtube.com/v/UPNzYYfNo6Y
https://www.youtube.com/v/UPNzYYfNo6Y
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
herr Socci ist eine mehr als problematische QuelleSempre hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. März 2017, 20:28Antonio Socci vorgestern (italienisches Original)
Antonio Socci vorgestern (portugiesische Übersetzung)
Re: Neues vom Papst
ist den die Verfolgung von christen , ja irgend einer Religion zu begrüssenSempre hat geschrieben: ↑Freitag 3. März 2017, 01:51Franz klagt an. Die Verfolger der Christen machen keinen Unterschied was die Konfession angeht.
https://www.youtube.com/v/UPNzYYfNo6Y
Re: Neues vom Papst
Franz folgend: Nein. Es sei denn vielleicht, wenn man einen Unterschied macht, was die Konfession angeht.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Freitag 3. März 2017, 09:37ist den die Verfolgung von christen , ja irgend einer Religion zu begrüssenSempre hat geschrieben: ↑Freitag 3. März 2017, 01:51Franz klagt an. Die Verfolger der Christen machen keinen Unterschied was die Konfession angeht.
https://www.youtube.com/v/UPNzYYfNo6Y
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
onepeterfive ist problematisch. Socci schreibt von keinem Schisma.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Freitag 3. März 2017, 09:36herr Socci ist eine mehr als problematische QuelleSempre hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. März 2017, 20:28Antonio Socci vorgestern (italienisches Original)
Antonio Socci vorgestern (portugiesische Übersetzung)
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
Es könnte jemand zu dem Schluss kommen, dass die Verfolgung von Christen selbst dann zu verurteilen sei, wenn der Verfolger einen Unterschied machte, was die Konfession angeht.
Zuletzt geändert von Sempre am Freitag 3. März 2017, 13:41, insgesamt 2-mal geändert.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
Was an seinem Text siehst Du als problematisch an?
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Neues vom Papst
Meinst Du damit - durch die Blume gesagt - daß es durchaus zu begrüßen ist, wenn Protestanten verfolgt werden ?

Re: Neues vom Papst
Ich bemerke, dass Franz im Video sonderbarerweise betont, dass die Verfolger keinen Unterschied machen, was die Konfession angeht. Klingt fast, als fände Franz das keinen Unterschied machen besonders verwerflich, als sei eine Verfolgung weniger schlimm, wenn ein solcher Unterschied gemacht wird.Reinhard hat geschrieben: ↑Freitag 3. März 2017, 16:57Meinst Du damit - durch die Blume gesagt - daß es durchaus zu begrüßen ist, wenn Protestanten verfolgt werden ?![]()
Was ich meine: Jede unrechte Verfolgung egal gegen wen ist verwerflich.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
Ich verstehe Deine Frage nicht.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
Der Blog rorate-caeli.blogspot.com wirft Franz vor, in der Enzyklika Evangelium Gaudium Zitate der heiligen Kirchenlehrer Ambrosius von Mailand und Cyrill von Alexandrien sinnentstellend zu verstümmeln.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
Daraus:umusungu hat geschrieben: ↑Freitag 3. März 2017, 21:53https://de.zenit.org/articles/unmoeglic ... ch-machen/
de.zenit.org hat geschrieben:Simone Campbell ist eine amerikanische Schwester, die sich mit der Organisation NETWORK um Arme und Ausgegrenzte sorgt.
Wikipedia: Simone Campbell hat geschrieben:The Vatican has rebuked Simone Campbell for her "radical feminist views" including her support for abortion rights, which the Catholic Church considers a grave offense with penalties including but not limited to excommunication
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Neues vom Papst
https://www.lifesitenews.com/blogs/they ... -heres-how
Daraus u.a.: "The day Bergoglio was elected, Argentinian journalist Marcelo González of Panorama Católico Internacional wrote that he was “terrified” for the future of the Catholic Church. It is worth quoting the post in its entirety:
Of all the unthinkable candidates, Jorge Mario Bergoglio is perhaps the worst. Not because he openly professes doctrines against the faith and morals, but because, judging from his work as Archbishop of Buenos Aires, faith and morals seem to have been irrelevant to him.
A sworn enemy of the Traditional Mass, he has only allowed imitations of it in the hands of declared enemies of the ancient liturgy. He has persecuted every single priest who made an effort to wear a cassock, preach with firmness, or that was simply interested in Summorum Pontificum.
Famous for his inconsistency (at times, for the unintelligibility of his addresses and homilies), accustomed to the use of coarse, demagogical, and ambiguous expressions, it cannot be said that his magisterium is heterodox, but rather non-existent for how confusing it is.
His entourage in the Buenos Aires Curia, with the exception of a few clerics, has not been characterized by the virtue of their actions. Several are under grave suspicion of moral misbehavior.
He has not missed any occasion for holding acts in which he lent his Cathedral to Protestants, Muslims, Jews, and even to partisan groups in the name of an impossible and unnecessary inter-religious dialogue. He is famous for his meetings with Protestants in the Luna Park arena where, together with preacher of the Pontifical House, Raniero Cantalamessa, he was "blessed" by Protestant ministers, in a common act of worship in which he, in practice, accepted the validity of the "powers" of the TV-pastors.
This election is incomprehensible: he is not a polyglot, he has no Curial experience, he does not shine for his sanctity, he is loose in doctrine and liturgy, he has not fought against abortion and only very weakly against homosexual "marriage" [approved with practically no opposition from the episcopate], he has no manners to honor the Pontifical Throne.
He has never fought for anything else than to remain in positions of power.
It really cannot be what Benedict wanted for the Church. And he does not seem to have any of the conditions required to continue his work.
May God help His Church. One can never dismiss, as humanly hard as it may seem, the possibility of a conversion... and, nonetheless, the future terrifies us."
Daraus u.a.: "The day Bergoglio was elected, Argentinian journalist Marcelo González of Panorama Católico Internacional wrote that he was “terrified” for the future of the Catholic Church. It is worth quoting the post in its entirety:
Of all the unthinkable candidates, Jorge Mario Bergoglio is perhaps the worst. Not because he openly professes doctrines against the faith and morals, but because, judging from his work as Archbishop of Buenos Aires, faith and morals seem to have been irrelevant to him.
A sworn enemy of the Traditional Mass, he has only allowed imitations of it in the hands of declared enemies of the ancient liturgy. He has persecuted every single priest who made an effort to wear a cassock, preach with firmness, or that was simply interested in Summorum Pontificum.
Famous for his inconsistency (at times, for the unintelligibility of his addresses and homilies), accustomed to the use of coarse, demagogical, and ambiguous expressions, it cannot be said that his magisterium is heterodox, but rather non-existent for how confusing it is.
His entourage in the Buenos Aires Curia, with the exception of a few clerics, has not been characterized by the virtue of their actions. Several are under grave suspicion of moral misbehavior.
He has not missed any occasion for holding acts in which he lent his Cathedral to Protestants, Muslims, Jews, and even to partisan groups in the name of an impossible and unnecessary inter-religious dialogue. He is famous for his meetings with Protestants in the Luna Park arena where, together with preacher of the Pontifical House, Raniero Cantalamessa, he was "blessed" by Protestant ministers, in a common act of worship in which he, in practice, accepted the validity of the "powers" of the TV-pastors.
This election is incomprehensible: he is not a polyglot, he has no Curial experience, he does not shine for his sanctity, he is loose in doctrine and liturgy, he has not fought against abortion and only very weakly against homosexual "marriage" [approved with practically no opposition from the episcopate], he has no manners to honor the Pontifical Throne.
He has never fought for anything else than to remain in positions of power.
It really cannot be what Benedict wanted for the Church. And he does not seem to have any of the conditions required to continue his work.
May God help His Church. One can never dismiss, as humanly hard as it may seem, the possibility of a conversion... and, nonetheless, the future terrifies us."
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Neues vom Papst
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Neues vom Papst
Das wird keine leichte Antwort:kath.net hat geschrieben:Die Aufgabe der Universität in der Gegenwart
07 März 2017, 13:00
Rom (kath.net/as) Am 17. Februar besuchte Papst Franziskus die römische Universität „Roma Tre“.
[...]
Unsere Gesellschaft ist reich an Gutem, an Taten der Solidarität und der Liebe gegenüber dem Nächsten: viele Menschen und viele junge Leute, sicherlich auch von euch, engagieren sich ehrenamtlich und in Aktivitäten im Dienst der Bedürftigsten. Und das ist einer der größten Werte, für die man dankbar sein darf und auf die man stolz sein kann. Wenn wir uns allerdings umschauen, dann sehen wir, dass es in der Welt sehr viele, zu viele Zeichen der Feindschaft und der Gewalt gibt. Wie Giulia zu Recht bemerkt hat, gibt es viele Signale eines »gewaltsamen Handelns«.
"Und führe uns nicht in Versuchung"
Ausnahmslos jeder Mensch, egal woher, egal welchen Glaubens oder Unglaubens, lebt in und mit Gott. Eine Erkenntnis, die auf der Gestalt Gottes beruht, und seinen schöpferischen Möglichkeiten. Gutes und Böses haben ihre Ursache in demselben. Sie machen das Leben aus, ob man sie erkennen und unterscheiden kann oder nicht. Wir als Menschen können das. Aber wir leben in einer vordergründig materiellen Welt, und sehen die gemeinsame Ursache von Gut und Böse nicht, obwohl wir ständig von ihr umgeben, von ihr durchdrungen werden und sind.
"Gott ist in seinem Geschöpf Mensch blind für sich selbst geworden, durch die Erbsünde."
Auch das muss man erst einmal akzeptieren können, fernab jeder religiösen Verblendung, was das Bild Gottes anbelangt. Das als Grundlage erst einmal.
Re: Neues vom Papst
Gott sucht im Menschen nach sich selbst. Im kleinen, schnellen Glück, in großen - teilweise fatalen - Bewegungen, vor allem aber in der Religion. Und nicht nur bei den Religionen ist es so, dass die ausnahmslos alle, ja, selbst der Buddhismus, ein Produkt dieser Suche sind. Wobei ihm im Buddhismus ein Weg aufs Dach gestiegen ist, dessen Sinn darin besteht, ihn in seiner Richtung als komplett falsch zu erkennen, was sein eigenes Schicksal angeht. Ruhe im Nichts .. oder in tausend Höllen. Dass es nicht so ist, darüber sollten selbst die Buddhisten froh sein.
Re: Neues vom Papst
Den religiösen Nihilismus als solchen und als falsch zu erkennen, das ist nicht besonders schwer. Es gibt aber noch eine andere Form von Nihilismus, der nicht der Suche Gottes im Menschen nach sich selbst entspringt, sondern der Suche des Menschen nach dem Sinn im Leben. Für sich selbst oder vor Gott, dem Bild, was man davon hat, oder beides zusammen.Und wo diese Suche, im Rahmen wenigstens irgendeiner Religion nicht von Gott begleitet wird, da gleitet sie ab, in die pure materielle Welt und in die Sünden, die dort lauern.
Zuletzt geändert von Torsten am Dienstag 7. März 2017, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neues vom Papst
Den Priestermangel in Deutschland kann man nicht dem Papst allein anlasten. Kritik an seinem Gebaren als katholischer Cäsar und römischer Volkstribun in Personalunion kommt nicht von ungefähr. Doch die Kirche hat Kinderleichen im Garten, die nicht Franziskus angelastet werden können. So muss er das schwere Kreuz auf sich nehmen und Buße tun für Sünden, die er nicht begangen hat. Vertrauen zurückzugewinnen, ist nicht leicht. Das wird nicht ohne Vergebung gehen. Die Versuchung, sich beim Zeitgeist anzubiedern, ist groß und auch in den Gemeinden weit verbreitet.
Die Karriereaussichten für Konkursverwalter in der Kirche sind gut. Gerade Gremien- und Verwaltungsmänner haben Aussichten, in der personell ausgedünnten Hierarchie aufzusteigen.
Für den Berufenen ist das Priestertum jedoch kein Job im Weltkonzern Kirche, sondern persönliche Entscheidung der Nachfolge im Geist der Gottes- und Nächstenliebe Jesu.
Wer also Berufungen wecken will, der wird den Geist der Buße und des Fastens wecken, der Umkehr zu einem neuen Leben in österlicher Freude, die überspringt.
Die Karriereaussichten für Konkursverwalter in der Kirche sind gut. Gerade Gremien- und Verwaltungsmänner haben Aussichten, in der personell ausgedünnten Hierarchie aufzusteigen.
Für den Berufenen ist das Priestertum jedoch kein Job im Weltkonzern Kirche, sondern persönliche Entscheidung der Nachfolge im Geist der Gottes- und Nächstenliebe Jesu.
Wer also Berufungen wecken will, der wird den Geist der Buße und des Fastens wecken, der Umkehr zu einem neuen Leben in österlicher Freude, die überspringt.
Re: Neues vom Papst
Eines noch: Wenn wir uns die Vielzahl der Wege vor Augen halten, die Gott auf dieser Suche beschritten hat, dann wird klar, wie wichtig um nicht zu sagen zwangsläufig die Menschwerdung Gottes war. Und die Menschwerdung war eine Gnade, die ihm selber widerfahren ist, und zwar von dem, was ihn geschaffen, was ihn geboren hat.
Re: Neues vom Papst
@Torsten
Was wird da so geraucht?

Inhalation und Inspiration sind zwei Paar Schuhe.

Was wird da so geraucht?

Inhalation und Inspiration sind zwei Paar Schuhe.


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta