Mich würde eher die inhaltliche Begründung der Ablehnung von (künstlicher) Verhütung als die Aufführung diverser Pillen-Nebenwirkungen interessieren, insbesondere in Bezug auf die Frage, warum die "Natürliche Familienplanung" erlaubt ist, "künstliche" Verhütung aber nicht.
Beides ermöglicht es (mit recht hoher Wahrscheinlichkeit), die Zeugung von Nachkommen gezielt auszuschließen bzw. zu verhindern, wo ist also der Unterschied?
Deine innere Einstellung macht den großen Unterschied. Natürliche Familienplanung geht davon aus, dass ein Ehepaar Kinder zweifelsfrei möchte; die künstliche Verhütung möchte Kinder verhindern. Idealerweise weiß eine an Körper, Geist und Seele gesunde Frau anhand körperlicher Anzeichen, wann ihre fruchtbaren Tage sind und somit die Empfängnis wahrscheinlich ist. Wird dieses Zeitfenster bewusst umgangen, mithin außerhalb dieser Tage miteinander verkehrt, wird an der sogenannten natürlichen Familienplanung Missbrauch begangen. Soweit die heilige Theorie. In der Praxis ist der Zyklus der Frau durch umwelt- und lebenssituationsbedingte Umstände nicht ohne Weiteres derart auszurechnen. Auch lässt sich die Liebe zwischen Mann und Frau nicht immer in dieses Schema pressen. Dem trägt Papst Franziskus in seinem apostolischen Schreiben Amoris Laetita Rechnung. Man lese hierzu beispielsweise die Nummern 178-184. Aber auch sonst weht im Kapitel 4 beispielsweise unter den Nummern 131-132 der Heilige Geist. Nummern sind dir ja vertraut, 139:11-12.
„Die Kirche ist ein Kind der Zeit, Gott aber nicht, und der Bischof von Rom, sein Stellvertreter, kann zeitlichen Mächten nicht dienlich sein.“ (Andreas Kilb)
Idealerweise weiß eine an Körper, Geist und Seele gesunde Frau anhand körperlicher Anzeichen, wann ihre fruchtbaren Tage sind und somit die Empfängnis wahrscheinlich ist. Wird dieses Zeitfenster bewusst umgangen, mithin außerhalb dieser Tage miteinander verkehrt, wird an der sogenannten natürlichen Familienplanung Missbrauch begangen. Soweit die heilige Theorie.
Woher hast du diese "Theorie"? Kirchliche Lehre ist das zumindest nicht. Du brauchst nur "Humanae vitae" lesen, um das zu erkennen. Dort wird es ausdrücklich als legitim anerkannt, eben nicht während der fruchtbaren Zeit Verkehr zu haben, genauso wie die Eigenverantwortung der Paare als legitim anerkannt wird, über die Zahl ihrer Kinder frei zu entscheiden. Es darf nur nicht der Kindersegen grundsätzlich und prinzipiell ausgeschlossen werden (das wäre ja übrigens sowieso ein Grund für die Ungültigkeit der Ehe).
Idealerweise weiß eine an Körper, Geist und Seele gesunde Frau anhand körperlicher Anzeichen, wann ihre fruchtbaren Tage sind und somit die Empfängnis wahrscheinlich ist. Wird dieses Zeitfenster bewusst umgangen, mithin außerhalb dieser Tage miteinander verkehrt, wird an der sogenannten natürlichen Familienplanung Missbrauch begangen. Soweit die heilige Theorie.
Woher hast du diese "Theorie"? Kirchliche Lehre ist das zumindest nicht. Du brauchst nur "Humanae vitae" lesen, um das zu erkennen. Dort wird es ausdrücklich als legitim anerkannt, eben nicht während der fruchtbaren Zeit Verkehr zu haben, genauso wie die Eigenverantwortung der Paare als legitim anerkannt wird, über die Zahl ihrer Kinder frei zu entscheiden. Es darf nur nicht der Kindersegen grundsätzlich und prinzipiell ausgeschlossen werden (das wäre ja übrigens sowieso ein Grund für die Ungültigkeit der Ehe).
Sorry, das wollte ich nicht so verstanden wissen. Mir ging es darum zu verdeutlichen, dass das Zeitfenster bewusst umgangen werden könnte. Und das ist nicht Sinn der Sache bei der natürlichen Familienplanung. Theorie bezieht sich hier weniger auf das Lehramt als vielmehr darauf, dass die körperlichen Anzeichen oftmals trügen, nicht verlässlich oder eindeutig sind.
„Die Kirche ist ein Kind der Zeit, Gott aber nicht, und der Bischof von Rom, sein Stellvertreter, kann zeitlichen Mächten nicht dienlich sein.“ (Andreas Kilb)
Idealerweise weiß eine an Körper, Geist und Seele gesunde Frau anhand körperlicher Anzeichen, wann ihre fruchtbaren Tage sind und somit die Empfängnis wahrscheinlich ist. Wird dieses Zeitfenster bewusst umgangen, mithin außerhalb dieser Tage miteinander verkehrt, wird an der sogenannten natürlichen Familienplanung Missbrauch begangen. Soweit die heilige Theorie.
Woher hast du diese "Theorie"? Kirchliche Lehre ist das zumindest nicht. Du brauchst nur "Humanae vitae" lesen, um das zu erkennen. Dort wird es ausdrücklich als legitim anerkannt, eben nicht während der fruchtbaren Zeit Verkehr zu haben, genauso wie die Eigenverantwortung der Paare als legitim anerkannt wird, über die Zahl ihrer Kinder frei zu entscheiden. Es darf nur nicht der Kindersegen grundsätzlich und prinzipiell ausgeschlossen werden (das wäre ja übrigens sowieso ein Grund für die Ungültigkeit der Ehe).
Sorry, das wollte ich nicht so verstanden wissen. Mir ging es darum zu verdeutlichen, dass das Zeitfenster bewusst umgangen werden könnte. Und das ist nicht Sinn der Sache bei der natürlichen Familienplanung. Theorie bezieht sich hier weniger auf das Lehramt als vielmehr darauf, dass die körperlichen Anzeichen oftmals trügen, nicht verlässlich oder eindeutig sind.
Es ist ja gerade der Sinn und ZWeck der NFP, dieses Zeitfenster auszunützen. Ursprünglich war die NFP ja so gedacht, daß man eben bewußt in diesem Zeitfenster Verkehr hat, um das Kinderkriegen zu erleichtern. Aber genauso kann und darf man es dafür nützen, um den Kindersegen zeitweise zu vermeiden. Das hat keinerlei negative moraltheologische Konnotation.
Idealerweise weiß eine an Körper, Geist und Seele gesunde Frau anhand körperlicher Anzeichen, wann ihre fruchtbaren Tage sind und somit die Empfängnis wahrscheinlich ist. Wird dieses Zeitfenster bewusst umgangen, mithin außerhalb dieser Tage miteinander verkehrt, wird an der sogenannten natürlichen Familienplanung Missbrauch begangen. Soweit die heilige Theorie.
Woher hast du diese "Theorie"? Kirchliche Lehre ist das zumindest nicht. Du brauchst nur "Humanae vitae" lesen, um das zu erkennen. Dort wird es ausdrücklich als legitim anerkannt, eben nicht während der fruchtbaren Zeit Verkehr zu haben, genauso wie die Eigenverantwortung der Paare als legitim anerkannt wird, über die Zahl ihrer Kinder frei zu entscheiden. Es darf nur nicht der Kindersegen grundsätzlich und prinzipiell ausgeschlossen werden (das wäre ja übrigens sowieso ein Grund für die Ungültigkeit der Ehe).
Sorry, das wollte ich nicht so verstanden wissen. Mir ging es darum zu verdeutlichen, dass das Zeitfenster bewusst umgangen werden könnte. Und das ist nicht Sinn der Sache bei der natürlichen Familienplanung. Theorie bezieht sich hier weniger auf das Lehramt als vielmehr darauf, dass die körperlichen Anzeichen oftmals trügen, nicht verlässlich oder eindeutig sind.
Es ist ja gerade der Sinn und ZWeck der NFP, dieses Zeitfenster auszunützen. Ursprünglich war die NFP ja so gedacht, daß man eben bewußt in diesem Zeitfenster Verkehr hat, um das Kinderkriegen zu erleichtern. Aber genauso kann und darf man es dafür nützen, um den Kindersegen zeitweise zu vermeiden. Das hat keinerlei negative moraltheologische Konnotation.
Natürlicht nicht. Katholiken müssen sich auch nicht wie die Karnickel vermehren, wie der Papst vor einiger Zeit sagte.
„Die Kirche ist ein Kind der Zeit, Gott aber nicht, und der Bischof von Rom, sein Stellvertreter, kann zeitlichen Mächten nicht dienlich sein.“ (Andreas Kilb)