um 12:59 Uhr steht "kontaminiert" dort!
Kunst oder Blasphemie?
Re: Kunst oder Blasphemie?
Dä Jong wollte Dir nur die Freude des Fehlerfindens ermöglichen!Niels hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. Juni 2017, 12:38"Wer über Kunst nachdenkt, findet fast immer einen Sinn": http://www.deutschlandfunk.de/kirche-un ... _id=389327
Ungewöhnlich ist die Ausstellung "kontameniert" in der Universitäts- und Marktkirche von Thomas Rentmeister. Eine Installation besteht aus rund 3.000 Litern Milch, verpackt in herkömmlichen Milchtüten. Sie sind hier aufgereiht, wo sonst Gläubige in den Bänken sitzen, beten und Gottesdienst feiern.
(Da hat der DLF-Schreiberling wohl nicht aufgepasst - "kontaminiert" müsste es heißen.)

Re: Kunst oder Blasphemie?
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Kunst oder Blasphemie?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kunst oder Blasphemie?
Man könnte ja mal Liegestützen auf dem Richtertisch machen und diese als Kunst ausgeben. Am besten bei dem Richter, der das entschieden hat.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Sonntag 26. April 2015, 15:02
- Wohnort: Sanctae Romanae Ecclesiae Specialis Vera Filia
Re: Kunst oder Blasphemie?
Ich frage mich, wie der Richter reagiert, wenn man ihm am Richtertisch eine Ohrfeige verpaßt und dies als Aktionskunst bezeichnet. Ob er dann immer noch von der Allmacht der Kunstfreiheit überzeugt sein wird?
"Das katholische Modell ist ja seit 2000 Jahren am Scheitern und daher dringend ablösungsbedürftig"
Re: Kunst oder Blasphemie?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Kunst oder Blasphemie?
Was war den konkret angeklagt,der Einbruch und auch noch verstoß gegen §166?Marcus, der mit dem C hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Juli 2017, 11:18Ich frage mich, wie der Richter reagiert, wenn man ihm am Richtertisch eine Ohrfeige verpaßt und dies als Aktionskunst bezeichnet. Ob er dann immer noch von der Allmacht der Kunstfreiheit überzeugt sein wird?
Re: Kunst oder Blasphemie?
mich wundert daß da in Belgien die Erlaubnis der Behörden genügt und nicht auch die Erlaubnis des "Hausherrn" notwendig istHeGe hat geschrieben: ↑Dienstag 21. November 2017, 15:26Gekreuzigte Kuh in Kirche - Katholiken empört![]()
Re: Kunst oder Blasphemie?
Kein guter Vergleich den da ist ein 2 Mensch involviert und da geht die physische Integrität vor der KunstfreuheitMarcus, der mit dem C hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Juli 2017, 11:18Ich frage mich, wie der Richter reagiert, wenn man ihm am Richtertisch eine Ohrfeige verpaßt und dies als Aktionskunst bezeichnet. Ob er dann immer noch von der Allmacht der Kunstfreiheit überzeugt sein wird?
Re: Kunst oder Blasphemie?
Das wundert allerdings.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. November 2017, 08:15mich wundert daß da in Belgien die Erlaubnis der Behörden genügt und nicht auch die Erlaubnis des "Hausherrn" notwendig istHeGe hat geschrieben: ↑Dienstag 21. November 2017, 15:26Gekreuzigte Kuh in Kirche - Katholiken empört![]()
Ansonsten wollte er ja nur zum Nachdenken anregen.

Aber muss man dazu eine "500 Kilo schwere Kuh in Silikon getränkt" in einer Kirche an ein Kreuz nageln und ein "Becken voller Milch"darunter aufstellen?

Wer hat das finanziert?

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kunst oder Blasphemie?
katholisch.de hat geschrieben: Heiligenstatue mit (ge)mächtigem Schönheitsfehler
Eine katholische Schule wollte dem heiligen Martin von Porres ein Denkmal setzen. Doch nach der Aufstellung der Statue hagelte es Beschwerden. Der Grund: eine zweideutige Darstellung im Schrittbereich. [...]
Hier ist das Kunstwerk: https://pbs.twimg.com/media/DPMj1cqUEAEnjY1.jpg
Ich schwanke zwischen


- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Kunst oder Blasphemie?
Eine kurze Frage wir diskutieren hier um christliche Blasphemie und Kunst?
Re: Kunst oder Blasphemie?
Wen fragst du? Der Ersteller dieses Threads schreibt schon seit einigen Jahren nicht mehr hier.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Kunst oder Blasphemie?
ich frage allgemein da der Islam z.b. Blasphemie viel enger faßt
ich will nicht den ganzen Thread lesen.-)
ich will nicht den ganzen Thread lesen.-)
Re: Kunst oder Blasphemie?
Da wir uns hier im Refektorium befinden, sollten die Beiträge m.E. schon einen Bezug zum Christentum und idealerweise auch zur katholischen Kirche haben.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Kunst oder Blasphemie?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Kunst oder Blasphemie?
Ich sehe in dem Bild ehrlich gesagt kein Problem. Da es weder eine Dornenkrone noch einen INRI Schriftzug zu sehen gibt, sieht man nur eine gekreuzigte Person, wie ja früher tausende gekreuzigt wurden.
Etwas anderes wäre es, wenn man so etwas wie einen weiblichen "Jesus" sehen würde.
Etwas anderes wäre es, wenn man so etwas wie einen weiblichen "Jesus" sehen würde.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Kunst oder Blasphemie?
Dett Sophia bleibt ihrem Ruf als Skandalnudel treu!Sascha B. hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Dezember 2017, 16:47Ich sehe in dem Bild ehrlich gesagt kein Problem. Da es weder eine Dornenkrone noch einen INRI Schriftzug zu sehen gibt, sieht man nur eine gekreuzigte Person, wie ja früher tausende gekreuzigt wurden.
Etwas anderes wäre es, wenn man so etwas wie einen weiblichen "Jesus" sehen würde.

Die Reaktion des ZdK-Präsidenten fällt erwartungsgemäß so aus, daß selbige spätestens übermorgen vergessen werden kann. Mehr als ein Sturm im Wasserglas wird's nicht werden ............................
Re: Kunst oder Blasphemie?
Und die Werbeagentur bzw. deren Auftraggeber hat erreicht, was sie wollte: man redet drüber.
Voller Erfolg!
Eine Runde Koks für alle!
Voller Erfolg!
Eine Runde Koks für alle!
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: Kunst oder Blasphemie?
Bitte jegliche Kritik an dem Foto sofort einstellen, die Frau Thomalla hat plausibel erklärt, warum das mit dem Foto kein Problem ist:HeGe hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Dezember 2017, 14:25Katholiken kritisieren Thomalla für Kreuzigungsfoto

Vor allem die "vielen Kreuzigungen" durch die Kirche finde ich ein sehr spannendes Thema.Focus hat geschrieben: [...] „Ich persönlich möchte niemanden damit angreifen“, erklärt sie weiter „Ich finde es nur bizarr, dass Sie mir, obwohl die Kirche viele Hinrichtungen, Kreuzigungen, Hexenverbrennungen in alter Grauzeit hatte […] und pädophile Eskapaden in der Neuzeit, mir etwas vorwerfen.“ [...]

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Kunst oder Blasphemie?
Die junge Dame scheint eine lupenreine, gebildete Intelligenzbestie zu sein.


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kunst oder Blasphemie?
kath.net hat geschrieben: Kirche stoppt Show einer umstrittenen 'Künstlerin'
Das Bistum Regensburg untersagt mit sofortiger Wirkung Auftritte der umstrittenen Regensburger "Künstlerin" Anna Valeska Pohl [...]
[...] Pohl wurde von der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Bistum eingeladen, um Bibelstellen modern zu inszenieren. [...]

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Kunst oder Blasphemie?
"Wettbewerb: „Ein Kleid für Maria“ soll die Madonna zu den Menschen holen": http://www.aachener-zeitung.de/mobile/l ... -1.1934394
„Als Herrscherin mit Krone und Insignien wurde sie seit Jahrhunderten dargestellt. Hinzu kommen besonders in Aachen viele Schmuckstücke, Ketten, Broschen, Uhren und mehr“, sagt Birgitta Falk. „Aber Maria war doch eine Frau aus dem Volk, sie war nie reich, ist bis heute eine Identifikationsfigur für viele Gläubige, das soll in die Wettbewerbsbeiträge einfließen.“ Das neue Kleid – so der Wunsch des Domkapitels – wird Maria als Vermittlerin zwischen Gott und den Menschen zeigen – im modernen Alltagsgewand, eine junge Hausfrau mit Kind eben. Freigestellt wird, ob Maria eine Kopfbedeckung trägt oder Schmuck zum Kleid kombiniert wird.
„Ein Kleid für Maria“ – was ist gestattet? Tatsächlich alles? „Ja, natürlich“, lächelt Birgitta Falk. „Alles ist möglich, was die Skulptur nicht schädigt. Von mir aus ein Hoodie oder ein Kleid, das bis zum Boden reicht.“ (...) Von Jeans über Leder bis Papier ist alles möglich, der Phantasie sind beim Schneidern, Häkeln, Sticken, Stricken und kunstvollen Designen keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist die Praktikabilität des Kleides – man muss es problemlos anziehen und schließen können.
Gibt es aber: https://kaiserinvonaachen.wordpress.com/„Kritik, zum Beispiel so eine Aktion könne respektlos sein, haben wir nicht gehört“, versichert Birgitta Falk.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kunst oder Blasphemie?
nun,
bei kathnet werden die Menschen, die die da dort nicht so gern mögen, gern als "umstritten" bezeichnet. Und in "Anführungszeichen" gesetzt (also z. B. "Künstlerin").
wenn die das brauchen …
es sei ihnen gegönnt.
Menschen, die die da dort mögen, werden dann dort gern als "renommiert" bezeichnet.
Re: Kunst oder Blasphemie?
Die Wahl zwischen ziviler und unzivilisierter Kleidung?Niels hat geschrieben: ↑Samstag 4. August 2018, 10:42"Wettbewerb: „Ein Kleid für Maria“ soll die Madonna zu den Menschen holen": http://www.aachener-zeitung.de/mobile/l ... -1.1934394
Gibt es aber: https://kaiserinvonaachen.wordpress.com/„Kritik, zum Beispiel so eine Aktion könne respektlos sein, haben wir nicht gehört“, versichert Birgitta Falk.
Hier mein Vorschlag
Das freut sich unser Bundespräsident bestimmt. Das Messer würde ich aber weglassen.
Re: Kunst oder Blasphemie?
Das ist allgemein übliche Praxis. Siehe TV und ("Qualitäts"-) Presse.Petrus hat geschrieben: ↑Samstag 4. August 2018, 13:10bei kathnet werden die Menschen, die die da dort nicht so gern mögen, gern als "umstritten" bezeichnet. Und in "Anführungszeichen" gesetzt (also z. B. "Künstlerin").
Menschen, die die da dort mögen, werden dann dort gern als "renommiert" bezeichnet.
Re: Kunst oder Blasphemie?
Vorschlag für eine Willkommensmadonna in marianischem blau:


Re: Kunst oder Blasphemie?
"AN ALLE CHRISTEN: RETTET DIE EHRE DER MUTTERGOTTES IM AACHENER DOM!": https://www.thecathwalk.de/2018/08/19/r ... hener-dom/
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta