Alt-Katholiken III
Alt-Katholiken III
Interessantes Interview mit dem altkatholischen Bischof Matthias Ring:
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... ohne-papst
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... ohne-papst
Re: Alt-Katholiken III
"Wir fahren gut ohne Papst."
Ist Herr Ring Rheinländer?
Ist Herr Ring Rheinländer?

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Alt-Katholiken III
Der altkatholische Bischof vergisst zu erwähnen, dass "dank" der kleinen Gemeinden in Süddeutschland, die Pfarrer auch für zwei bis drei Landkreise zuständig sind. Bekomme ich mit, weil ich für die Zeitung schreibe. Das laugt die Pfarrer aus, so dass sie z. B. in die benachbarte Schweiz gehen, wo die Situation besser ist. (Habe ich auch mitbekommen.)
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Alt-Katholiken III
Die Bezahlung auch.Raphaela hat geschrieben: ↑Freitag 21. Juli 2017, 22:21Der altkatholische Bischof vergisst zu erwähnen, dass "dank" der kleinen Gemeinden in Süddeutschland, die Pfarrer auch für zwei bis drei Landkreise zuständig sind. Bekomme ich mit, weil ich für die Zeitung schreibe. Das laugt die Pfarrer aus, so dass sie z. B. in die benachbarte Schweiz gehen, wo die Situation besser ist. (Habe ich auch mitbekommen.)
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Alt-Katholiken III
Ob die Bezahlung wirklich besser ist, ist Ansichtssache. -Dafür, dass die Preise dort höher sind, ist es angemessen.ad-fontes hat geschrieben: ↑Samstag 22. Juli 2017, 10:44Die Bezahlung auch.Raphaela hat geschrieben: ↑Freitag 21. Juli 2017, 22:21Der altkatholische Bischof vergisst zu erwähnen, dass "dank" der kleinen Gemeinden in Süddeutschland, die Pfarrer auch für zwei bis drei Landkreise zuständig sind. Bekomme ich mit, weil ich für die Zeitung schreibe. Das laugt die Pfarrer aus, so dass sie z. B. in die benachbarte Schweiz gehen, wo die Situation besser ist. (Habe ich auch mitbekommen.)
Aber wer an der Grenze wohnt, kann gut sparen. Alle hier im Dreiländereck wissen, dass die beste Kombination folgende wäre: In Frankreich wohnen, in der Schweiz arbeiten und in Deutschland einkaufen.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Alt-Katholiken III
"Zahl der Altkatholiken in Deutschland geht zurück": http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... eht-zuruck
Laut einer Mitteilung des "Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland" vom Dienstag gab es 2017 bundesweit insgesamt 15.556 Altkatholiken und damit 354 weniger als im Vorjahr. 2015 hatte sich die Zahl der Mitglieder noch um 209 erhöht. Deutlich zurück ging auch die Zahl der Beitritte. Sie sank von 214 im Jahr 2016 auf 149. Die Austritte nahmen in diesem Zeitraum leicht zu und stiegen von 96 auf 108.
Der altkatholische Bischof Matthias Ring kommentierte diese Entwicklung mit den Worten: "Es könnte sein, dass die Zeiten zu Ende gehen, in denen vor allem römisch-katholische Christen in unserer Kirche eine Alternative sahen." (...)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Alt-Katholiken III
richtig die meisten hängen gleich die ganze Religion an den Nagel oder wenden sich radikalen Alternativen zu die nicht unbedingt christlich sein müssen
Re: Alt-Katholiken III
Ich sag mal so, die Brauchtumschristen welche wenig Glauben und nur schöne Feste wie Taufe, Erstkommunion, Hochzeit usw haben wollen, können gleich Römisch-Katholisch bleiben, denen sind die Inhalte dieser Konfession ja egal. Als Zielgruppe bleiben ja fast nur noch Linksliberale (laut einer diesjährigen Ausgabe von Christen heute, dem altkatholischen Magazin, stellen diese die Mehrheit), welche derzeit die theologische Linie bestimmen und daher konservative Christen verschrecken. Nur haben Linksliberale sellten Interesse an Religion, da dürften die Eintritte auch überschaubar bleiben.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Alt-Katholiken III
Zutreffende Analyse, Sascha.Sascha B. hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. April 2018, 09:38Ich sag mal so, die Brauchtumschristen welche wenig Glauben und nur schöne Feste wie Taufe, Erstkommunion, Hochzeit usw haben wollen, können gleich Römisch-Katholisch bleiben, denen sind die Inhalte dieser Konfession ja egal. Als Zielgruppe bleiben ja fast nur noch Linksliberale (laut einer diesjährigen Ausgabe von Christen heute, dem altkatholischen Magazin, stellen diese die Mehrheit), welche derzeit die theologische Linie bestimmen und daher konservative Christen verschrecken. Nur haben Linksliberale sellten Interesse an Religion, da dürften die Eintritte auch überschaubar bleiben.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Alt-Katholiken III
wobei die Altkatholiken seit dem19 Jhd. immer eher das Liberale Segment ansprechen
Re: Alt-Katholiken III
Meine Oma war mit der Tochter eines altkatholischen Bischofs befreundet und die Dame war alles andere als liberal.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Alt-Katholiken III
Insgesamt hast Du natürlich recht.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Alt-Katholiken III
Sind die ca. 100 Austritte die 100 neuen Gemeindemitglieder in der neuen "christ-katholischen" Gemeinde in Saarbrücken, von denen hier https://nordiskkatolsk.no/ny-menighet-o ... -tyskland/ die Rede ist?
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57
Re: Alt-Katholiken III
Das wird man wohl nicht so pauschal sagen können, da der Kirchenwechsel der Gemeindemitglieder in dem halben Jahr zwischen Oktober 2017 und März 2018 erfolgte. Ob der größere Teil nun in 17 oder in 18 zu verbuchen ist, kann ich nicht einschätzen.
Re: Alt-Katholiken III
Liebe Forumsmitglieder,
wie wird die Heiligenverehrung in der altkatholischen Kirche gehandhabt? Gibt es besondere Gedenktage wie in der römisch-katholischen, der anglikanischen und orthodoxen Kirchen? Werden Heilige zur Unterstützung als Fürsprecher angerufen? Gibt es eine Art Heiligsprechungsverfahren wie in der römisch-katholischen Kirche?
Vielen Dank!
wie wird die Heiligenverehrung in der altkatholischen Kirche gehandhabt? Gibt es besondere Gedenktage wie in der römisch-katholischen, der anglikanischen und orthodoxen Kirchen? Werden Heilige zur Unterstützung als Fürsprecher angerufen? Gibt es eine Art Heiligsprechungsverfahren wie in der römisch-katholischen Kirche?
Vielen Dank!
Re: Alt-Katholiken III
Während des Studiums habe ich regelmäßig die archivierten und natürlich die aktuellen Kirchenzeitungen der Altkatholiken (vor allem) in Deutschland gelesen. Ich an massive Auseinandersetzungen bezüglich des (alt-)katholischen Erbes, geborene Altkatholiken gegen (ehem. römische) Konvertiten, die ihre modernistischen Positionen in der AKK durchsetzten. Das Problem wurde dadurch verstärkt, daß unter den Konvertiten viele Priester waren.
Ein mir bekannter altkatholischer Priester bestätige mir, daß es diese Probleme gäbe.
Themen waren nicht zuletzt Rosenkranzgebet, Heiligen- und Marienverehrung. Weniger theoretisch bedroht (und bekämpft), als vielmehr in der Praxis.
Die unglückliche Liturgiereform ist ebenso ein sichtbares Zeichen für die Verdrängung der großen altkatholischen Tradition.
Ein mir bekannter altkatholischer Priester bestätige mir, daß es diese Probleme gäbe.
Themen waren nicht zuletzt Rosenkranzgebet, Heiligen- und Marienverehrung. Weniger theoretisch bedroht (und bekämpft), als vielmehr in der Praxis.
Die unglückliche Liturgiereform ist ebenso ein sichtbares Zeichen für die Verdrängung der großen altkatholischen Tradition.
Re: Alt-Katholiken III
die Altkatholiken haben vieles am problematischen VatikanumI richtig erkannt der katastrophale Fehler war das hemmungslose reformieren ein Fehler den die Traditionalisten nicht gemachtSiard hat geschrieben: ↑Montag 11. Juni 2018, 22:11Während des Studiums habe ich regelmäßig die archivierten und natürlich die aktuellen Kirchenzeitungen der Altkatholiken (vor allem) in Deutschland gelesen. Ich an massive Auseinandersetzungen bezüglich des (alt-)katholischen Erbes, geborene Altkatholiken gegen (ehem. römische) Konvertiten, die ihre modernistischen Positionen in der AKK durchsetzten. Das Problem wurde dadurch verstärkt, daß unter den Konvertiten viele Priester waren.
Ein mir bekannter altkatholischer Priester bestätige mir, daß es diese Probleme gäbe.
Themen waren nicht zuletzt Rosenkranzgebet, Heiligen- und Marienverehrung. Weniger theoretisch bedroht (und bekämpft), als vielmehr in der Praxis.
Die unglückliche Liturgiereform ist ebenso ein sichtbares Zeichen für die Verdrängung der großen altkatholischen Tradition.
Re: Alt-Katholiken III
Dies sehe ich auch so.
Sie sind eben auch in den Strudel der sogenannten '68er Revolution geraten.
Will sagen: dem "Geist des Konzils" verfallen.
Re: Alt-Katholiken III
Die ehemals römisch-katholischen Priester, die aus verschiedenen Gründen dazugestoßen sind, haben ihre "Ideen" mitgebracht... 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Alt-Katholiken III
@Onkel Primus: Ich bezog mich auf Siards Beitrag.
Siard hat geschrieben:Während des Studiums habe ich regelmäßig die archivierten und natürlich die aktuellen Kirchenzeitungen der Altkatholiken (vor allem) in Deutschland gelesen. Ich an massive Auseinandersetzungen bezüglich des (alt-)katholischen Erbes, geborene Altkatholiken gegen (ehem. römische) Konvertiten, die ihre modernistischen Positionen in der AKK durchsetzten. Das Problem wurde dadurch verstärkt, daß unter den Konvertiten viele Priester waren.
Ein mir bekannter altkatholischer Priester bestätige mir, daß es diese Probleme gäbe.
Dito.Siard hat geschrieben:Dies sehe ich auch so.Onkel Primus hat geschrieben: die Altkatholiken haben vieles am problematischen VatikanumI richtig erkannt
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Alt-Katholiken III
Hast du dir selbst geantwortet? Ich habe keinen Zusammenhang gesehen. Darüber war ein Post von dir.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Alt-Katholiken III
Liebe altkatholischen Brüder und Schwestern, mal ein paar kleine Fragen.
Ich habe gerade einen Flyer des "Förderkreis der Alt-Katholischen Kirche in Bayern" vor mir liegen.
Ich zitiere mal daraus:
Die Kirche ist bis heute ungeteilt, man kann den mystischen Leib des Herrn Jesus Christus nicht teilen. Es haben sich nur leider Teile von diesem Leib getrennt. Das ist dann aber keien Trennung in mehrere Teile sondern ein Verlassen des Leibes. Aber ok, ihr seht das anders und das ist euer gutes Recht.
Aber, wie bringt man die "Weihe" von Priesterinnen und Bischöfinnen in Einklang mit der in den 1000 Jahren geglaubten Lehre? Oder die "eucharistische Gastfreundschaft"? Die Teilnahme an der Kommunion war immer und überal an den Glauben und die Gemeinschaft der Kirche gebunden. Es gab dort nie eine Gastfreundschaft. Die Eucharistie ist der Höhepunkt und Kern der kirchlichen Gottesdienste, die Vereinigung des Menschen mit Christus. Das ganze kann nur in der Wahrheit fruchtbringend stattfinden. Eine Gastfreundschaft, welche dem Häretiker oder in schwerer Sünde lebenden (z.B. Sodomie) den Zugang zur Eucharistie ermöglich, führt dazu, dass dieser sich das Gericht isst. Ihr würdet diesen Menschen also Schaden zufügen. Denn praktizierte Homosexualität ist nach der schon in den ersten 1000 Jahren definierten christlichen Lehre ganz klar Sündhaft.
Ich habe gerade einen Flyer des "Förderkreis der Alt-Katholischen Kirche in Bayern" vor mir liegen.
Ich zitiere mal daraus:
Die Kirche kann ohnehin nur offen sein, wenn sie katholisch sein will. Offen für Arme und Reiche, Männer und Frauen, Dumme und Gebildete, Gesunde und Kranke, Asiaten, Afrikaner, Europäer usw usf. Das muss man nicht extra erwähnen, es sei denn man möchte anderen Unterstellen sie wären nicht "offen", sprich unkatholisch.Wir sind eine offne Kirche und vertreten einen freiheitlichen modernen Katholizismus. Dabei orientieren wir uns an der ungeteiteln Kirche des ersten Jahrtausends... Wir streben eine EInheit der Vielfalt an und praktizieren die eucharistische Gastfreundschaft.
Die Kirche ist bis heute ungeteilt, man kann den mystischen Leib des Herrn Jesus Christus nicht teilen. Es haben sich nur leider Teile von diesem Leib getrennt. Das ist dann aber keien Trennung in mehrere Teile sondern ein Verlassen des Leibes. Aber ok, ihr seht das anders und das ist euer gutes Recht.
Aber, wie bringt man die "Weihe" von Priesterinnen und Bischöfinnen in Einklang mit der in den 1000 Jahren geglaubten Lehre? Oder die "eucharistische Gastfreundschaft"? Die Teilnahme an der Kommunion war immer und überal an den Glauben und die Gemeinschaft der Kirche gebunden. Es gab dort nie eine Gastfreundschaft. Die Eucharistie ist der Höhepunkt und Kern der kirchlichen Gottesdienste, die Vereinigung des Menschen mit Christus. Das ganze kann nur in der Wahrheit fruchtbringend stattfinden. Eine Gastfreundschaft, welche dem Häretiker oder in schwerer Sünde lebenden (z.B. Sodomie) den Zugang zur Eucharistie ermöglich, führt dazu, dass dieser sich das Gericht isst. Ihr würdet diesen Menschen also Schaden zufügen. Denn praktizierte Homosexualität ist nach der schon in den ersten 1000 Jahren definierten christlichen Lehre ganz klar Sündhaft.
Zuletzt geändert von Sascha B. am Samstag 16. Juni 2018, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Alt-Katholiken III
Vor 10 Jahren sind zum ersten Mal in Deutschland mehrere Gemeinden der Alt-Katholiken zusammengelegt worden:
https://www.suedkurier.de/region/hochrh ... 88,9765218
https://www.suedkurier.de/region/hochrh ... 88,9765218
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
- Sarandanon
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
- Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
Re: Alt-Katholiken III
Folgende Aussagen sind meine Persönliche Meinung und können sich von offiziellen Aussagen der AKKD unterscheiden.
Allerdings ist eine Pauschalverurteilung von Menschen, die aufgrund der Tatsache, dass sie zB geschieden und wiederverheiratet sind mit uneinsichtigen Schwerverbrechern gleichsetzt, ebenfalls der falsche Weg. Wie ich schrieb: Es geht um die Pauschalität und nicht darum, dass jemand mit Vorsatz der Sünde anheimfällt und willkürlich eine oder mehrere Ehen bricht. Diejenigen werden sich jedoch letztendlich vor unserem Schöpfer verantworten müssen und nicht vor Menschen.
Letzteres bedeutet jedoch auch nicht, dass Kirche und Lehramt durch Lehren und Seelsorgen keinen Einfluss auf die Entscheidung eines Einzelnen nehmen sollte. Einen generellen Ausschluss stelle ich mir aber eben nicht als Lösung vor, weil gerade dem (persönlichen oder unpersönlichen) Lehramt Einzelheiten einer bestimmten Existenz verborgen bleiben, die ER ganz genau kennt.
Die Entscheidung, Frauen von der Ordination auszuschließen ist die Entscheidung einzelner kirchlicher Körperschaften, die im Übrigen Teile des einen Leibes Christi sind. Fakt ist wohl, dass die Zulassung der FO in einigen christlichen Kirchen eine Zeitgeisterscheinung ist. Ich persönlich hätte mit der alleinigen Zulassung von Männern durchaus leben können. Außer der jedoch auch zeitgeistigen Aussagen in einzelnen Episteln, die man nicht direkt auf unseren Erlöser zurückführen kann, gibt es jedoch außer der römischen und orthodoxen Tradition keine Hinweise, dass Frauen nicht ebenso Priester sein können.
Wenn man danach geht, dass durch die Kommunion (um den Teil der Eucharistie gehts ja, welcher für einen Teil der Gläubigen verweigert wird) einer Seele evt. Schaden zugefügt wird, wird dies in der römischen Kirche unzähilge Male praktiziert. Du kannst ja mal fragen, wer zB vor der Kommunion denn gebeichtet hat. Das allein ist natürlich noch kein Grund.
Allerdings ist eine Pauschalverurteilung von Menschen, die aufgrund der Tatsache, dass sie zB geschieden und wiederverheiratet sind mit uneinsichtigen Schwerverbrechern gleichsetzt, ebenfalls der falsche Weg. Wie ich schrieb: Es geht um die Pauschalität und nicht darum, dass jemand mit Vorsatz der Sünde anheimfällt und willkürlich eine oder mehrere Ehen bricht. Diejenigen werden sich jedoch letztendlich vor unserem Schöpfer verantworten müssen und nicht vor Menschen.
Letzteres bedeutet jedoch auch nicht, dass Kirche und Lehramt durch Lehren und Seelsorgen keinen Einfluss auf die Entscheidung eines Einzelnen nehmen sollte. Einen generellen Ausschluss stelle ich mir aber eben nicht als Lösung vor, weil gerade dem (persönlichen oder unpersönlichen) Lehramt Einzelheiten einer bestimmten Existenz verborgen bleiben, die ER ganz genau kennt.
Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
Re: Alt-Katholiken III
darauf wurde ich gerade hingewiesen auch wenn der Artikel schon 9 Jahre alt ist zeigt er einen interessanten Aspekt
https://altkatholiken.wordpress.com/200 ... chtssache/
https://altkatholiken.wordpress.com/200 ... chtssache/
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Alt-Katholiken III
Bevor ich alles querlese frage ich mal nach:
welche Bibelübersetzung / Ausgabe verwendet eigentlich die altkatholische Kirche?
welche Bibelübersetzung / Ausgabe verwendet eigentlich die altkatholische Kirche?
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57
Re: Alt-Katholiken III
In der Regel verwenden die Alt-Katholiken das röm.-kath. Lektionar, also die Einheitsübersetzung.
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 12. November 2013, 16:57
Re: Alt-Katholiken III
Der Erzbischof von Utrecht Dr. Joris Vercammen geht in den Ruhestand
http://christ-katholisch.de/meldungen.html
http://christ-katholisch.de/meldungen.html