
es ist übrigens sehr bedauerlich daß sich Mgr Fellay da aufdrängt
Wenn wir das Ganze noch in einer ungenannten Benediktinerabtei in Norditalien stattfinden lassen, hat Umberto Eco endlich Stoff für sein nächstes Buch.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. September 2017, 11:24eine sehr gute Idee von Em Müller
http://www.kath.net/news/61102
der Papst trifft dann eine Entscheidung und dann sollte endlich Ruhe sein
Umberto Eco ist aber bereits zu seinen Vätern versammelt.HeGe hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. September 2017, 13:16Wenn wir das Ganze noch in einer ungenannten Benediktinerabtei in Norditalien stattfinden lassen, hat Umberto Eco endlich Stoff für sein nächstes Buch.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. September 2017, 11:24eine sehr gute Idee von Em Müller
http://www.kath.net/news/61102
der Papst trifft dann eine Entscheidung und dann sollte endlich Ruhe sein![]()
Oh, da hast du recht, hatte ich nicht mehr in Erinnerung.
Die echte Neuerung wäre, wenn diesmal ein Papst nach Canossa geht!HeGe hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. September 2017, 13:16Wenn wir das Ganze noch in einer ungenannten Benediktinerabtei in Norditalien stattfinden lassen, hat Umberto Eco endlich Stoff für sein nächstes Buch.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. September 2017, 11:24eine sehr gute Idee von Em Müller
http://www.kath.net/news/61102
der Papst trifft dann eine Entscheidung und dann sollte endlich Ruhe sein
Da ging (und geht) es aber um eine dogmatisch nach wie vor offene Frage.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. September 2017, 13:52Man könnte die Frage auch so lösen
https://de.wikipedia.org/wiki/Gnadenstreit
![]()
![]()
Das will der amtierende Papst aber nicht wissen; habituelle Erkenntnisunfähigkeit!Lycobates hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. September 2017, 13:59Da ging (und geht) es aber um eine dogmatisch nach wie vor offene Frage.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. September 2017, 13:52Man könnte die Frage auch so lösen
https://de.wikipedia.org/wiki/Gnadenstreit
![]()
![]()
Bei den hier thematisierten Bergoglischen Liebesfreuden ist das anders.
Unterstreichung von mir, L. E.Die Besonderheit des Dokuments der Correctio besteht darin, daß die sieben Thesen so formuliert sind, daß es über ihre Zurückweisung innerhalb der Kirche eigentlich keine Meinungsverschiedenheit geben kann. Die Autoren der Correctio behaupten ausdrücklich nicht, daß diese Thesen in Amoris Laetitia enthalten wären. Sie zeigen sich beunruhigt, daß man diese Thesen aus dem Dokument des Papstes ableiten könne und registrieren, daß es Theologen, Bischöfe und ganze Bischofskonferenzen gibt, die das tatsächlich zu tun scheinen. Sie bitten daher den Papst um eine Klärung, daß er diese sieben irrigen Thesen mißbilligt und eine dahingehende Interpretation seines Lehrschreibens ablehnt.
Die Frage ist eher, welche Absicht der Heilige Geist bei der Leitung des letzten Konklaves hatte.
Die himmlische Ethik ist die, die von Jesus und den Aposteln gepredigt wurde. Sie ist ein Zeugnis für die unvergängliche Welt, weil sie "nicht von dieser Welt" ist, sondern von größeren Werten geprägt ist. Diese sehen wir zum Beispiel in der Bergpredigt oder in der Feindesliebe.
Kein Wunder, der Agentinier ist ja auch gut befreundet mit dem Papst und hat sogar ein Buch über ihn geschrieben.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Samstag 7. Oktober 2017, 07:43Der Generalvikar des Opus Dei:
http://www.kath.net/news/61209
und er hat völlig recht
Na und? Der Papst ist kein Gott. Zudem hat man die correctio zunächst nicht öffentlich gemacht, erst nachdem es keine Antwort gab. Ich habe es schon einmal bei der Dubia geschrieben: Ein Mann, der mit jeder Maus spricht und öffentlich laufend von Dialog redet, den kann man schon daran messen, ob er sich selber an seine Worte hält. Leider macht er das sonst oft auch nicht. Offenbar siehst du in einem Papst einen Diktator, der tun und lassen kann, was er will. Das aber ist in der Kirche nicht vorgesehen.
Deshalb holt er sich jetzt Rat von den Jugendlichen in der "Jugendsynode 2018", für welche bis Ende November die Jugendlichen online einen Fragebogen ausfüllen können. Ich gehe den mal morgen mit einer Reli-Klasse durch und fürchte, dass ich viel "übersetzen" muss, bin aber auch gespannt. Hier zur entsprechenden BDKJ-Seite.Edi hat geschrieben: ↑Samstag 7. Oktober 2017, 13:13Na und? Der Papst ist kein Gott. Zudem hat man die correctio zunächst nicht öffentlich gemacht, erst nachdem es keine Antwort gab. Ich habe es schon einmal bei der Dubia geschrieben: Ein Mann, der mit jeder Maus spricht und öffentlich laufend von Dialog redet, den kann man schon daran messen, ob er sich selber an seine Worte hält. Leider macht er das sonst oft auch nicht. Offenbar siehst du in einem Papst einen Diktator, der tun und lassen kann, was er will. Das aber ist in der Kirche nicht vorgesehen.
Tja dann sollten sich die Herrschaften überlegen was sie weiter tun wollen den es wird keine Reaktion gebenEdi hat geschrieben: ↑Samstag 7. Oktober 2017, 13:13Na und? Der Papst ist kein Gott. Zudem hat man die correctio zunächst nicht öffentlich gemacht, erst nachdem es keine Antwort gab. Ich habe es schon einmal bei der Dubia geschrieben: Ein Mann, der mit jeder Maus spricht und öffentlich laufend von Dialog redet, den kann man schon daran messen, ob er sich selber an seine Worte hält. Leider macht er das sonst oft auch nicht. Offenbar siehst du in einem Papst einen Diktator, der tun und lassen kann, was er will. Das aber ist in der Kirche nicht vorgesehen.
Und wer sind da die Affen? Der Papst oder seine Kritiker oder seine Befürworter oder alle miteinander?CIC_Fan hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Oktober 2017, 17:54und jetzt sammelt die andere Seite auch Unterschriften
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... franziskus
kein Wort wird der Papst zu den Aktionen von sich geben das ist einfach ein Affenzirkus