500 Jahre Reformation
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: 500 Jahre Reformation
Die Vermeldung gestern:
In unserer Gemeinde entfällt am 29.10. die Sonntagsmesse und wir feiern zusammen mit der lokalen evangelischen Gemeinde 500 Jahre Reformation in einem gemeinsamen Gottesdienst mit Fokus auf Musik.
Wer eine Hl. Messe will [sic!], soll in die Vorabendmesse gehen.
In unserer Gemeinde entfällt am 29.10. die Sonntagsmesse und wir feiern zusammen mit der lokalen evangelischen Gemeinde 500 Jahre Reformation in einem gemeinsamen Gottesdienst mit Fokus auf Musik.
Wer eine Hl. Messe will [sic!], soll in die Vorabendmesse gehen.
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 5. November 2010, 14:06
Re: 500 Jahre Reformation
Ist "Unfreikirche" eine Anspielung an Jakob Buchmann, der bezeichnenderweise als Motto ανοιξαι οφθαλμουσ (Act XXVI. 18) wählt?
Re: 500 Jahre Reformation
wir diskutieren jetzt alle mit!
Re: 500 Jahre Reformation
Aha, mithin eine Neudefinition von Kirche:PascalBlaise hat geschrieben: ↑Montag 16. Oktober 2017, 12:10Die Vermeldung gestern:
In unserer Gemeinde entfällt am 29.10. die Sonntagsmesse und wir feiern zusammen mit der lokalen evangelischen Gemeinde 500 Jahre Reformation in einem gemeinsamen Gottesdienst mit Fokus auf Musik.
Wer eine Hl. Messe will [sic!], soll in die Vorabendmesse gehen.

Jeder macht, was er will; keiner das, was er kann, und niemand das, was er soll!
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: 500 Jahre Reformation
danke Dir, Florianklaus, für diesen link.Florianklaus hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Oktober 2017, 09:20https://de.wikipedia.org/wiki/Freikirche
also: daraus entnommen, eine Freikirche ist etwas anderes als eine Volkskirche.
da habe ich (sorry, ich schon wieder) eine neue Frage:
was, bitte, ist eine "Volkskirche"?
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: 500 Jahre Reformation
https://de.wikipedia.org/wiki/VolkskirchePetrus hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Oktober 2017, 13:20danke Dir, Florianklaus, für diesen link.Florianklaus hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Oktober 2017, 09:20https://de.wikipedia.org/wiki/Freikirche
also: daraus entnommen, eine Freikirche ist etwas anderes als eine Volkskirche.
da habe ich (sorry, ich schon wieder) eine neue Frage:
was, bitte, ist eine "Volkskirche"?
Re: 500 Jahre Reformation
Deutschlandweit ist am 31.10. Feiertag. Und die Evangelische Gemeinde feiert das am Sonntag davor, na ja.PascalBlaise hat geschrieben: ↑Montag 16. Oktober 2017, 12:10Die Vermeldung gestern:
In unserer Gemeinde entfällt am 29.10. die Sonntagsmesse und wir feiern zusammen mit der lokalen evangelischen Gemeinde 500 Jahre Reformation in einem gemeinsamen Gottesdienst mit Fokus auf Musik.
Wer eine Hl. Messe will [sic!], soll in die Vorabendmesse gehen.
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: 500 Jahre Reformation
Guter Punkt. Aber wenn die Ökumene etwas wert sein soll, muss man auch Opfer bringen können.ziphen hat geschrieben: ↑Freitag 20. Oktober 2017, 11:40Deutschlandweit ist am 31.10. Feiertag. Und die Evangelische Gemeinde feiert das am Sonntag davor, na ja.PascalBlaise hat geschrieben: ↑Montag 16. Oktober 2017, 12:10Die Vermeldung gestern:
In unserer Gemeinde entfällt am 29.10. die Sonntagsmesse und wir feiern zusammen mit der lokalen evangelischen Gemeinde 500 Jahre Reformation in einem gemeinsamen Gottesdienst mit Fokus auf Musik.
Wer eine Hl. Messe will [sic!], soll in die Vorabendmesse gehen.
Was ist schon eine Sonntagsmesse bei 52 Sonntagen im Jahr?
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: 500 Jahre Reformation
Tja,PascalBlaise hat geschrieben: ↑Montag 23. Oktober 2017, 12:40Guter Punkt. Aber wenn die Ökumene etwas wert sein soll, muss man auch Opfer bringen können.

Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: 500 Jahre Reformation
Vielleicht sollten sie mal eine Luther-Predigt im Original verlesen. Zum Beispiel aus Luthers Predigt zu Matthäus 22:
Luther warnt hier davor, dass die Verachtung gegenüber dem Wort Gottes noch schlimmer ist als die anderen Sünden, die üblicherweise in der Beichte gebeichtet werden.
http://glaubensstimme.de/doku.php?id=au ... t._22_1-14Also soll es gehen, wo man das Wort Gottes verachtet und nicht hören will, welches die höchste und größte Sünde ist; deswegen gehört auch die höchste und schärfste Strafe darauf.
Darum seid gewarnt, Gott hat um anderer Sünden willen Ursache genug, daß er zürne und strafe. Aber dieses Sünde ist über alle, wenn man sein Wort verachtet, und die übel hält, so zu solcher Hochzeit und Mahlzeit uns laden. Wer nun in solcher Sünde ist, der lerne sein Gewissen also berichten, daß er nicht in einer geringen, sondern in der allerhöchsten und größten Sünde stecke, die Gott am wenigsten dulden und am heftigsten strafen wird.
Jedermann schreit jetzt über die große Untreue und über den Geiz, der in der Welt ist es ist nicht weniger, solches kann in die Länge nicht ungestraft bleiben. Aber, daß wir das Evangelium haben, dagegen schnarchen, und unter der Stunde der Predigt müßig gehen und auf dem Markt, vor dem Tor, in Wirtshäusern, oder auf den Spielplätze sitzen und liegen, das ist die Hauptsünde, die andere alle weit übertritt. Deswegen sie auch Gott gewißlich schrecklich strafen wird, daß er Irrtum schicken und Rottengeister mit Macht wird einreißen lassen, die es mit Haufen wegreißen. Wie in Griechenland und anderen Ländern geschehen ist, da jetzt Mohammed regiert, der lehrt sie an des Teufels Dreck glauben, da sie zuvor Gottes Wort hatten, aber es doch verachteten.
Luther warnt hier davor, dass die Verachtung gegenüber dem Wort Gottes noch schlimmer ist als die anderen Sünden, die üblicherweise in der Beichte gebeichtet werden.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: 500 Jahre Reformation
Noch wenige Stunden und wir haben es hinter uns
Was wird bleiben von diesem größten und ökumenischsten Jubiläum aller Zeiten?

Was wird bleiben von diesem größten und ökumenischsten Jubiläum aller Zeiten?

-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: 500 Jahre Reformation
Gute Frage. Ich befürchte wenig bis nichts.Dschungelboy hat geschrieben: ↑Dienstag 31. Oktober 2017, 18:51Noch wenige Stunden und wir haben es hinter uns![]()
Was wird bleiben von diesem größten und ökumenischsten Jubiläum aller Zeiten?![]()
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 5. November 2010, 14:06
Re: 500 Jahre Reformation
immerhin wurde doch der Leitspruch aus dem "Glaubensschild" bekräftigt:Gute Frage. Ich befürchte wenig bis nichts.
'
"GOttes Wort und Luthers Lehr
Vergehen nu und nimmermehr"
Re: 500 Jahre Reformation
500 Jahre Reformation. Meine Meinung zu diesem besonderen Tag heute am 31.Oktober 2017.
Gott möchte nicht, dass wir verloren gehen. Im Gegenteil: er will uns retten und uns in Gottes Reich ewiglich bei sich haben. Diese Erkenntnis war bahnbrechend für Luther und die Reformatoren. Man litt in der Papstkirche unter dem ständigen Druck des Gesetzes und unter den Anklagen des Gewissens. Statt das Evangelium von Jesu Opfertod zu predigen, stürzte man die Menschen in Verzweiflung durch die päpstliche Lehre von der Werkgerechtigkeit und durch die Erfindung des Fegefeuers und des schändlichen Ablasshandels. Luther ist durch gewissenhaftes Bibelstudium zur Erkenntnis der Liebe Gottes in Christus geführt worden. Und er tat das Beste, was er tun konnte: er gab seine bahnbrechende Erkenntnis an seine Mitchristen. Mit großem Dank können wir voller Freude sein.
Und an die Katholiken hier: gemeint ist die verderbte Papstkirche zu dieser Zeit. Und keiner von euch will diese damalige Papstkirche haben, die nur durch einen Erneuerungsprozess überhaupt überlebt hat.
Gott möchte nicht, dass wir verloren gehen. Im Gegenteil: er will uns retten und uns in Gottes Reich ewiglich bei sich haben. Diese Erkenntnis war bahnbrechend für Luther und die Reformatoren. Man litt in der Papstkirche unter dem ständigen Druck des Gesetzes und unter den Anklagen des Gewissens. Statt das Evangelium von Jesu Opfertod zu predigen, stürzte man die Menschen in Verzweiflung durch die päpstliche Lehre von der Werkgerechtigkeit und durch die Erfindung des Fegefeuers und des schändlichen Ablasshandels. Luther ist durch gewissenhaftes Bibelstudium zur Erkenntnis der Liebe Gottes in Christus geführt worden. Und er tat das Beste, was er tun konnte: er gab seine bahnbrechende Erkenntnis an seine Mitchristen. Mit großem Dank können wir voller Freude sein.
Und an die Katholiken hier: gemeint ist die verderbte Papstkirche zu dieser Zeit. Und keiner von euch will diese damalige Papstkirche haben, die nur durch einen Erneuerungsprozess überhaupt überlebt hat.
Re: 500 Jahre Reformation
Belgische Katholiken, die Rosenkranz beten, wurden aus der Kathedrale entfernt.
https://www.youtube.com/watch?v=RxfWn_j ... e=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=RxfWn_j ... e=youtu.be
'Et portae inferi non praevalebunt eam'
Re: 500 Jahre Reformation
sie wurden zurecht entfernt!DarPius hat geschrieben: ↑Dienstag 31. Oktober 2017, 22:08Belgische Katholiken, die Rosenkranz beten, wurden aus der Kathedrale entfernt.
https://www.youtube.com/watch?v=RxfWn_j ... e=youtu.be
Das war nur frommes Getue als Demo ......
Wer sich wie ein Rambo benimmt, muss damit rechnen, als Rambo behandelt zu werden.
Re: 500 Jahre Reformation
das ist doch schon jahre so siehe Katholiken Tage Papstbesuche ectPascalBlaise hat geschrieben: ↑Dienstag 31. Oktober 2017, 19:24Gute Frage. Ich befürchte wenig bis nichts.Dschungelboy hat geschrieben: ↑Dienstag 31. Oktober 2017, 18:51Noch wenige Stunden und wir haben es hinter uns![]()
Was wird bleiben von diesem größten und ökumenischsten Jubiläum aller Zeiten?![]()
Re: 500 Jahre Reformation
danke, Pilgerer. Ich habe die Predigt gelesen.
Jetzt weiß ich, daß das pietistische Geschwätz von den "ungläubigen Christen", die in die Hölle kommen, bereits bei Martin Luther angelegt ist. Das war mir so deutlich bisher nicht klar.
Außerdem habe ich wieder mal gemerkt, dass (leider) die Fehldeutung von Leid (Zerstörung Jerusalems als Strafe Gottes, islamische Herrschaft über die Orthodoxie als Strafe Gottes) wohl zum Grundbestand christlicher Verkündigung ("Aids ist eine Strafe Gottes", (c) by Kardinal Höffner) gehört.
Re: 500 Jahre Reformation
Strafen Gottes sind biblisch, aber das wissen nur diejenigen, die auch die Schrift lesen können und wollen. Das zum Grundsätzlichen. Ob dann dieses oder jenes Faktum eine Strafe Gottes ist, kann man ohne eine besondere Inspiration sicher nicht immer wissen. Aber auch bei Fatima werden z.B. Kriege als Strafe Gottes gesehen.Petrus hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. November 2017, 10:15Außerdem habe ich wieder mal gemerkt, dass (leider) die Fehldeutung von Leid (Zerstörung Jerusalems als Strafe Gottes, islamische Herrschaft über die Orthodoxie als Strafe Gottes) wohl zum Grundbestand christlicher Verkündigung ("Aids ist eine Strafe Gottes", (c) by Kardinal Höffner) gehört.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: 500 Jahre Reformation
Was ist an an der Rede von den "ungläubigen Christen" Geschwätz?

Re: 500 Jahre Reformation
Aber nicht, wenn es dafür auch andere Belege, die 2000 Jahre und mehr früher waren, gibt.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: 500 Jahre Reformation
wie meinst du das macht fatima bedeutend für den Glauben weil das Dinge gesagt werden die schon vorher gelehrt wurden das gibt doch den Ereignis von Fatima keine Bedeutung
Re: 500 Jahre Reformation
Diese Diskussion ist hier Nebensache. Nicht schon wieder deswegen ein neues Thema anfangen.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: 500 Jahre Reformation
nun, ich versuche das zu erklären. Zum Hintergrund: ich bin im evangelikalen Milieu großgeworden. Dort sind alle, die nicht "wiedergeboren" sind, per definitionem ungläubige Christen - mögen sie noch so fromm und aufrichtig den Glauben leben.
Ich für mein Teil maße mir kein Urteil über die Gläubigkeit oder Ungläubigkeit anderer Christen an, vor allem ist es nicht mein Job, das zu beurteilen. Das überlasse ich einfach Gott - und habe damit außerdem etwas, worüber ich mir nicht den Kopf zerbrechen muß. Gott sei Dank.

Re: 500 Jahre Reformation
Dann stelle Dir einfach 'mal vor, daß die Taufe der erste Schritt zum Himmel ist, aber noch keine Garantie dafür, ihn auch betreten zu dürfen.Petrus hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. November 2017, 14:41nun, ich versuche das zu erklären. Zum Hintergrund: ich bin im evangelikalen Milieu großgeworden. Dort sind alle, die nicht "wiedergeboren" sind, per definitionem ungläubige Christen - mögen sie noch so fromm und aufrichtig den Glauben leben.
Ich für mein Teil maße mir kein Urteil über die Gläubigkeit oder Ungläubigkeit anderer Christen an, vor allem ist es nicht mein Job, das zu beurteilen. Das überlasse ich einfach Gott - und habe damit außerdem etwas, worüber ich mir nicht den Kopf zerbrechen muß. Gott sei Dank.![]()

Die Kirche hat im Übrigen auf vielen Konzilien definiert, was ein christlich Gläubiger glaubt (um nicht zu sagen: zu glauben hat!

-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 5. November 2010, 14:06
Re: 500 Jahre Reformation
Dschungelboy hat geschrieben:
Noch wenige Stunden und wir haben es hinter uns.
Was wird bleiben von diesem größten und ökumenischsten Jubiläum aller Zeiten?
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 5. November 2010, 14:06
Re: 500 Jahre Reformation
Irgendwie ist mein Eintrag verschwunden.
.
Ich wollte zu der gestellten Frage antworten:
Immerhin ist Martin Luther in der Geheimen Offenbarung (14:6) eigens erwähnt!
.
Ich wollte zu der gestellten Frage antworten:
Immerhin ist Martin Luther in der Geheimen Offenbarung (14:6) eigens erwähnt!