Ihr könntet euch ratsuchend an Bartholomäus wenden. Die Orthodoxen würde es freuen

Ihr könntet euch ratsuchend an Bartholomäus wenden. Die Orthodoxen würde es freuen
Ich kann mich aber umgekehrt auch des Eindrucks nicht erwehren, daß frühere Ultramontanisten neuerdings die größten Papstkritiker sind. Mich selber nehme ich da nicht aus.martin v. tours hat geschrieben: ↑Freitag 3. November 2017, 20:33
Lustig finde ich es aber das gerade die Mitforanten die nach dem Rücktritt von Papst Benedikt freudestrahlend verkündet haben: Hurra der Karneval ist vorbei, jetzt zu Ultramontanisten und Gehorsamsverfechtern geworden sind.
Ganz ehrlich. Echte Ultramontanisten gab es früher nur bei einem Linzer Portal. Diejenigen, die der Erneuerung unter Benedikt XVI. positives abgewinnen konnten, haben sich zwar daran erfreut, waren mE aber schon weit darüber hinaus, ihre Hoffnung (einzig) auf Kirchenfürsten zu setzen.Florianklaus hat geschrieben: ↑Samstag 4. November 2017, 00:09Ich kann mich aber umgekehrt auch des Eindrucks nicht erwehren, daß frühere Ultramontanisten neuerdings die größten Papstkritiker sind. Mich selber nehme ich da nicht aus.martin v. tours hat geschrieben: ↑Freitag 3. November 2017, 20:33
Lustig finde ich es aber das gerade die Mitforanten die nach dem Rücktritt von Papst Benedikt freudestrahlend verkündet haben: Hurra der Karneval ist vorbei, jetzt zu Ultramontanisten und Gehorsamsverfechtern geworden sind.
Genau diese Dinge zeigen sehr schön wie grotesk die Auffassung des Papsttums seit 1870 istFlorianklaus hat geschrieben: ↑Samstag 4. November 2017, 00:09Ich kann mich aber umgekehrt auch des Eindrucks nicht erwehren, daß frühere Ultramontanisten neuerdings die größten Papstkritiker sind. Mich selber nehme ich da nicht aus.martin v. tours hat geschrieben: ↑Freitag 3. November 2017, 20:33
Lustig finde ich es aber das gerade die Mitforanten die nach dem Rücktritt von Papst Benedikt freudestrahlend verkündet haben: Hurra der Karneval ist vorbei, jetzt zu Ultramontanisten und Gehorsamsverfechtern geworden sind.
Gibt es das auch irgendwo ohne bezahlen zu müssen ?Gallus hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. November 2017, 16:13Angeblich arbeitet eine geheime Arbeitsgruppe für den Papst an einer "ökumenischen Messe":
http://www.theaustralian.com.au/news/wo ... cebd0b946b
Titel aus dem Link bei Google suchen und von dort das entsprechende Ergebnis anklicken. Aus irgendeinem Grund kommt nur beim direkten Link die Paywall, wenn man via Google-Suche drauf landet aber nicht.Vir Probatus hat geschrieben: ↑Montag 6. November 2017, 18:19Gibt es das auch irgendwo ohne bezahlen zu müssen ?Gallus hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. November 2017, 16:13Angeblich arbeitet eine geheime Arbeitsgruppe für den Papst an einer "ökumenischen Messe":
http://www.theaustralian.com.au/news/wo ... cebd0b946b
Interessante Sichtweise, die sicherlich nicht so einfach "vom Tisch zu wischen" ist!Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. November 2017, 16:47Verträgt der Papst keinen Widerspruch?
Christian Geyer, Frankfurter Allgemeine Feuilleton:
Papst Franziskus: Vorwurf der mangelnden Kritikfähigkeit
Der Papst hat schon als Kardinal in Argentinien Leute, die ihm nicht gepasst haben, weggeputzt. "Personalpolitik mit dem Schlachtermesser" hat das Matthias Matussek genannt. Seine Reden vom Dialog sind teils unglaubwürdig und manche andere seiner Aussagen und Behauptungen ebenso, z.B. daß er erst über jemanden urteile, wenn er vorher mit demjenigen gesprochen habe. Bei Trump und bei den drei Theologen unter Kardinal Müller, die er rausgeschmissen hat, war aber genau das Gegenteil der Fall.Raphael hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. November 2017, 16:52Interessante Sichtweise, die sicherlich nicht so einfach "vom Tisch zu wischen" ist!Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. November 2017, 16:47Verträgt der Papst keinen Widerspruch?
Christian Geyer, Frankfurter Allgemeine Feuilleton:
Papst Franziskus: Vorwurf der mangelnden Kritikfähigkeit![]()
Damit hat er ja recht. Weniger geraucht wird dadurch wahrscheinlich aber auch nicht.umusungu hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. November 2017, 19:46Papst verbietet Zigarettenverkauf im Vatikan
https://www.wr.de/panorama/papst-franzi ... 93241.html
Mit 1870 hat das nichts zu tun. Vom Papst wird man mit oder ohne 1870 etwas anderes erwarten können und müssen als eine Luthermanie. Der jetzige Papst markiert ohnehin in Theologie und sonstigem Verhalten einen Tiefpunkt.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Sonntag 12. November 2017, 09:42das zeigt wieder sehr schön daß die sichtweise des Papstamtes seit 1870 grotesk ist, da die Kritiker nur jammern und sonst geschieht nichts außer Erklärungen Anfragen die dann neben Ihrem Ergotherapeutischen
efekt nur zu mehr jammern führen da der Papst diese einfach ignoriert
es gibt dann noch den Strohhalm des nächsten Konklaves
welche Konsequenzen gibt es für den Amtsinhaber außer den behaupteten religiösen oder eher eschatologischen
Das konnte er doch schon immer oder ist jemals ein Papst wegen Unfug abgesetzt worden.
Weil kein einziger Papst seine Dienstpflichten ernsthaft verletzt hat!
Er wird sich rechtfertigen müssen, so wie wir alle dereinst.
Wer sollte ihm der per definitionem über kirchlichem Recht steht den die Häresie nachweisen ?Raphael hat geschrieben: ↑Sonntag 12. November 2017, 15:34Weil kein einziger Papst seine Dienstpflichten ernsthaft verletzt hat!![]()
Er mag kritikabel in seiner Amtsführung oder in seiner privaten Lebensführung gewesen sein, man mag eine Leichensynode veranstaltet haben oder ihm im Nachhinein eine Häresie nachgewiesen haben.![]()
Mehr aber auch nich' .........................
bitte genau lesen ich sagte abgesehen von den angeblichen "eschatologischen Konsequenzen"
vor 600 Jahren hat das Konzil von Konstanz nach dem Irrsinn des großen abendländisches Schisma versucht das zu regeln sofort hat der neue Papst das verworfen
Na, wenn Irre Andere als irre bezeichnen, dann ist doch nach mathematischen Regeln alles wieder okay, denn Minus mal Minus ergibt nun 'mal Plus!CIC_Fan hat geschrieben: ↑Sonntag 12. November 2017, 16:32vor 600 Jahren hat das Konzil von Konstanz nach dem Irrsinn des großen abendländisches Schisma versucht das zu regeln sofort hat der neue Papst das verworfen
und der irre Pius IX hat nach kirchlicher Praxis durch die Dogmen von 1870 eine Lösung unmöglich gemacht
also wozu das gejammere der Papst handelt wie es ihm zusteht
mit vollem Recht ignoriert er pseudo Dubia und irgendwelche Ermahnungen