Neues vom Papst
Re: Neues vom Papst
und reicht es das mit bedauern fest zu stellen oder gibt es da noch andere Konsequenzen deiner Meinung nach? bezüglich des Papstes
Re: Neues vom Papst
Die Konsequenzen wären, den Papst bevor er das Kreuzzeichen macht, auf den Kopf zu stellen. Dann passt es wieder.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Neues vom Papst
Ich meinte ob es für den oder die Schreiberin des Beitrages seiner bzw ihrer Meinung nach Konsequenzen hat von anatomischen Merkwürdigkeiten abgesehen
Re: Neues vom Papst
ein interessanter Artikel zur frage der liturgischen Übersetzungen man kehrt zurück zur Praxis von 1964
https://www.katholisches.info/2017/11/j ... nferenzen/
https://www.katholisches.info/2017/11/j ... nferenzen/
- Petrus_Agellus
- Beiträge: 246
- Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 15:02
Re: Neues vom Papst
Ich habe mir das Video auch angesehen - abgesehen davon, dass mir (leider) durchaus häufig Kinder aufgefallen sind, die kein ordentliches Kreuzzeichen beherrschen: Was genau ist am Kreuzzeichen des Hl. Vaters hier auszusetzen?Pilger hat geschrieben: ↑Samstag 18. November 2017, 14:00Der Bischof von Rom Papst Bergoglio kritisiert gerne andere Menschen, wenn sich diese nicht so verhalten wie es von den Bischof von Rom Papst Bergoglio erwartet wird.
So kritisierte der Bischof von Rom Papst Bergoglio unlängst wie schlampig Kinder das Kreuzzeichen machen. Ich weiß nicht ob das erlernen des Kreuzzeichen eine primäre Aufgabe eines Oberhirten ist, bis dato dachte ich dass das erlernen des Kreuzzeichen spätstens in der Vorschule eingeübt wird. Ich habe das "ordentliche" Kreuzzeichen von meiner Mutter, Vater und Großeltern erlent.
Haben Sie schon mal jemanden gesehen, der sich so bekreuzigt hat?
Ehrlich gesagt nein, aber und ich habe das verlinkte Video des Bischof von Rom Papst Bergoglio mehrmals und genau betrachtet. Ich habe das "ordentliche" Kreuzzeichen von meiner Mutter, Vater und Großeltern in einer anderen Form gelernt, als die Form die der Bischof von Rom Papst Bergoglio vor den Augen der Welt gelehrt hat. Sicherlich war das nur ein versentlicher Zufall ein Mißgeschick, dass der Bischof von Rom Papst Bergoglio vor den Augen der Welt ein "kopfgestelltes" Kreuz gelehrt hat. Aber wenn der Bischof von Rom Papst Bergoglio schon über ein "ordentliches" Kreuzzeichen spricht, hätte ich schon erwartet, dass er ein "ordentliches" Kreuzzeichen lehrt.
Das große Kreuzzeichen wird mit der rechten Hand gemacht. Der Betende berührt dabei die Stirn, die Brust, dann die linke und die rechte Schulter. So entsteht ein nach oben stehendes Kreuz †.
Das "kleine" Kreuzzeichen "vor dem Vortrag des Evangeliums" wird mit dem Daumen jeweils ein Kreuz über Stirn, Mund und Brust gezeichnet.
Das "kopfgestellte" Kreuzzeichen das im Video von den Bischof von Rom Papst Bergoglio zu sehen ist, sehe ich als "Zeichen dieser Zeit" in der vieles in der Una, sancta, catholica et apostolica ecclesia "von den Füßen auf den Kopf gestellt wird" vieles was in 2000 Jahren christlicher Überlieferung gelehrt und gelebt wurde wird seit der Wahl des Bischof von Rom Papst Bergoglio durch die Kardinäle. In der katholischen Kirche in Frage gestellt.
Re: Neues vom Papst
Daran ist nichts [Punkt]Petrus_Agellus hat geschrieben: ↑Montag 20. November 2017, 13:27Ich habe mir das Video auch angesehen - abgesehen davon, dass mir (leider) durchaus häufig Kinder aufgefallen sind, die kein ordentliches Kreuzzeichen beherrschen: Was genau ist am Kreuzzeichen des Hl. Vaters hier auszusetzen?
- Petrus_Agellus
- Beiträge: 246
- Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 15:02
Re: Neues vom Papst
Das denke ich eben auch. Mich hätte nur der Angriffspunkt interessiert.umusungu hat geschrieben: ↑Montag 20. November 2017, 14:39Daran ist nichts [Punkt]Petrus_Agellus hat geschrieben: ↑Montag 20. November 2017, 13:27Ich habe mir das Video auch angesehen - abgesehen davon, dass mir (leider) durchaus häufig Kinder aufgefallen sind, die kein ordentliches Kreuzzeichen beherrschen: Was genau ist am Kreuzzeichen des Hl. Vaters hier auszusetzen?
Re: Neues vom Papst
Neues vom Papst ja schon denn der Papst trägt dafür die Verantwortung.
Kardinal Müller: Werde nie Bewegung gegen Papst anführen.
Seine Eminenz der hochwürdige Herr Gerhard Kardinal Müller, wird offensichtlich immer mehr zur tragischen Person in den Drama des Bergoglischen Pontifikat.
Im Bistum Regensburg dass er von 2002 – 2012 als Diözesanbischof leitete und in dem er die Aufgabe des Hirten der Gläubigen mit Bravour umsetzte, wurde er von sehr vielen hochgeschätzt.Im Juli 2012 wurde Bischof als Erzbischof Gerhard Ludwig Müller von Seiner Heiligkeit den Heiligen Vater Papst Benedikt XVI. wurde zum Präfekt der Glaubenskongregation ernannt, diese Berufung hat Papst Bergoglio nach auslaufen der 5 jährigen Amtszeit nicht verlängert. Seitdem ist Seine Eminenz der hochwürdige Herr Gerhard Kardinal Müller ein Kardinal ohne nennenswerten Geschäftsbereich in der Kurie.
Bei den „Modernen den Liberalen“ deren Anzahl und deren Einfluss leicht unterschätzt werden kann, wurde Seine Eminenz der hochwürdige Herr Gerhard Kardinal Müller nicht sehr hoch geschätzt, auch von Papst Bergoglio offensichtlich nicht, sondern wie jetzt klar ist mehr oder weniger nur im Amt "geduldet"
Beim letzten Konsistorium von Seiner Heiligkeit den Heiligen Vater Papst Benedikt XVI. wurde der Präfekt der Glaubenskongregation nicht berücksichtigt, so dass er bei den „Konklave“ von 2013 nicht als Papstwähler teilnehmen konnte. In diesem „Konklave“ wurde aufgrund dem Willen der Welt Kardinal Bergoglio durch die Kardinäle zum Bischof von Rom und Papst gewählt.
Von diesem Moment an war es für den Präfekten der Glaubenskongregation Seiner Eminenz den hoch-würdigsten Herr Gerhard Kardinal Müller äußerst schwierig, seinen Auftrag den er durch den Hl. Geist erhalten hatte auszuführen. Die vollumfängliche Wahrheit der Glaubenslehre zu bewahren. Indem nun ein Papst gewählt war, der Glaubensreformen der „Liberalen Bewegung“ in der Pastoral umsetzen wollte. (siehe Amoris Leatitia) Noch wurde Er für dieses Vorhaben benötigt, so wurde er durch Papst Bergoglio zum Kardinal kreiert. Er passte sich der neuen lehramtlichen „Liberalen Bewegung“ an und verteidigte Amoris Leatitia als mit der Tradition vereinbar. Er arbeitete Papst Bergoglio als Präfekt der Glaubenskongregation geräuschlos zu. Warum er dann im Sommer 2017 nach Ablauf einer 5 jährigen Amtszeit durch Papst Bergoglio, von dem Amt des Präfekten der Glaubenskongregation, auf die „stille Treppe“ gesetzt wurde bleibt für viele ein ungelöstes Rätsel. Nicht abgesetzt nicht entlassen, nein einfach weggeschickt. (Er kann gehen)
Seine Eminenz der hochwürdige Herr Gerhard Kardinal Müller sieht sich - laut der letzten Presse Veröffentlichungen seiner Interviews - dazu verpflichtet als Kardinal der römisch katholischen Kirche die Treue zu den gewählten amtierenden Papst der römisch katholischen Kirche Papst Bergoglio zu bewahren. Die Frage die sich in diesen Zusammenhang immer wieder stellt ist die Frage, was steht höher die Treue zu Gott oder die Treue zu einem amtierenden Papst? Was ist wichtiger die Einheit oder die Wahrheit? Kardinal Müller der auf aktuellen Fotos erschöpft und müde wirkt, hat sich wohl dazu entschieden hoffnungsvoll auf der „stillen Treppe“ abzuwarten, bis er vom Barmherzigen Papst Bergoglio wieder in die Gemeinschaft der Kurie in eine neue andere Funktion/Aufgabe zurück gerufen wird.
Die Spitze einer Bewegung gegen den Papst kann Kardinal Müller nicht einnehmen, im Gegensatz zu Dubia Kardinal Joachim Meissner, wäre der Verlust der Kardinalswürde für Kardinal Müller in diesem Fall durchaus möglich. Zudem möchte Kardinal Müller den dritten Weg der weder der „Liberalen Bewegung“ noch der „Traditionelle Bewegung“ zusagt. Für einen dritten Weg gibt es aber zu wenig Interesse innerhalb der katholischen Kirche. Der lauf der Zeit hat Kardinal Müller zwischen alle Stühle gesetzt, die einen haben ihn die „stille Treppe“ zugewiesen, zu den anderen möchte er aus theologischer Überzeugung aufgrund des Postoralkonzils nicht gehören.
Es bleibt spannend weil seine Berufung zum Wächter der Glaubenslehre durch den hl. Geist fortbesteht, den Weg und die Art der Umsetzung muss Herr Kardinal Müller selbst wählen oder vor dieser Verantwortung weglaufen.
Kardinal Burke: Verwirrung, Spaltung, Irrtümer in der Kirche - Diese könnten Zeichen der Endzeit sein.
Kardinal Müller: Werde nie Bewegung gegen Papst anführen.
Seine Eminenz der hochwürdige Herr Gerhard Kardinal Müller, wird offensichtlich immer mehr zur tragischen Person in den Drama des Bergoglischen Pontifikat.
Im Bistum Regensburg dass er von 2002 – 2012 als Diözesanbischof leitete und in dem er die Aufgabe des Hirten der Gläubigen mit Bravour umsetzte, wurde er von sehr vielen hochgeschätzt.Im Juli 2012 wurde Bischof als Erzbischof Gerhard Ludwig Müller von Seiner Heiligkeit den Heiligen Vater Papst Benedikt XVI. wurde zum Präfekt der Glaubenskongregation ernannt, diese Berufung hat Papst Bergoglio nach auslaufen der 5 jährigen Amtszeit nicht verlängert. Seitdem ist Seine Eminenz der hochwürdige Herr Gerhard Kardinal Müller ein Kardinal ohne nennenswerten Geschäftsbereich in der Kurie.
Bei den „Modernen den Liberalen“ deren Anzahl und deren Einfluss leicht unterschätzt werden kann, wurde Seine Eminenz der hochwürdige Herr Gerhard Kardinal Müller nicht sehr hoch geschätzt, auch von Papst Bergoglio offensichtlich nicht, sondern wie jetzt klar ist mehr oder weniger nur im Amt "geduldet"
Beim letzten Konsistorium von Seiner Heiligkeit den Heiligen Vater Papst Benedikt XVI. wurde der Präfekt der Glaubenskongregation nicht berücksichtigt, so dass er bei den „Konklave“ von 2013 nicht als Papstwähler teilnehmen konnte. In diesem „Konklave“ wurde aufgrund dem Willen der Welt Kardinal Bergoglio durch die Kardinäle zum Bischof von Rom und Papst gewählt.
Von diesem Moment an war es für den Präfekten der Glaubenskongregation Seiner Eminenz den hoch-würdigsten Herr Gerhard Kardinal Müller äußerst schwierig, seinen Auftrag den er durch den Hl. Geist erhalten hatte auszuführen. Die vollumfängliche Wahrheit der Glaubenslehre zu bewahren. Indem nun ein Papst gewählt war, der Glaubensreformen der „Liberalen Bewegung“ in der Pastoral umsetzen wollte. (siehe Amoris Leatitia) Noch wurde Er für dieses Vorhaben benötigt, so wurde er durch Papst Bergoglio zum Kardinal kreiert. Er passte sich der neuen lehramtlichen „Liberalen Bewegung“ an und verteidigte Amoris Leatitia als mit der Tradition vereinbar. Er arbeitete Papst Bergoglio als Präfekt der Glaubenskongregation geräuschlos zu. Warum er dann im Sommer 2017 nach Ablauf einer 5 jährigen Amtszeit durch Papst Bergoglio, von dem Amt des Präfekten der Glaubenskongregation, auf die „stille Treppe“ gesetzt wurde bleibt für viele ein ungelöstes Rätsel. Nicht abgesetzt nicht entlassen, nein einfach weggeschickt. (Er kann gehen)
Seine Eminenz der hochwürdige Herr Gerhard Kardinal Müller sieht sich - laut der letzten Presse Veröffentlichungen seiner Interviews - dazu verpflichtet als Kardinal der römisch katholischen Kirche die Treue zu den gewählten amtierenden Papst der römisch katholischen Kirche Papst Bergoglio zu bewahren. Die Frage die sich in diesen Zusammenhang immer wieder stellt ist die Frage, was steht höher die Treue zu Gott oder die Treue zu einem amtierenden Papst? Was ist wichtiger die Einheit oder die Wahrheit? Kardinal Müller der auf aktuellen Fotos erschöpft und müde wirkt, hat sich wohl dazu entschieden hoffnungsvoll auf der „stillen Treppe“ abzuwarten, bis er vom Barmherzigen Papst Bergoglio wieder in die Gemeinschaft der Kurie in eine neue andere Funktion/Aufgabe zurück gerufen wird.
Die Spitze einer Bewegung gegen den Papst kann Kardinal Müller nicht einnehmen, im Gegensatz zu Dubia Kardinal Joachim Meissner, wäre der Verlust der Kardinalswürde für Kardinal Müller in diesem Fall durchaus möglich. Zudem möchte Kardinal Müller den dritten Weg der weder der „Liberalen Bewegung“ noch der „Traditionelle Bewegung“ zusagt. Für einen dritten Weg gibt es aber zu wenig Interesse innerhalb der katholischen Kirche. Der lauf der Zeit hat Kardinal Müller zwischen alle Stühle gesetzt, die einen haben ihn die „stille Treppe“ zugewiesen, zu den anderen möchte er aus theologischer Überzeugung aufgrund des Postoralkonzils nicht gehören.
Es bleibt spannend weil seine Berufung zum Wächter der Glaubenslehre durch den hl. Geist fortbesteht, den Weg und die Art der Umsetzung muss Herr Kardinal Müller selbst wählen oder vor dieser Verantwortung weglaufen.
Kardinal Burke: Verwirrung, Spaltung, Irrtümer in der Kirche - Diese könnten Zeichen der Endzeit sein.
Komm bald Herr Jesu
Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und folgt mir nach,
der ist mein nicht wert. Wer sein Leben findet, der wird's verlieren;
und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden."
Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und folgt mir nach,
der ist mein nicht wert. Wer sein Leben findet, der wird's verlieren;
und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden."
Re: Neues vom Papst
besteht diese angebliche Berufung anders als bei anderen Bischöfen und Kardinälen?Pilger hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. November 2017, 23:27Neues vom Papst ja schon denn der Papst trägt dafür die Verantwortung.
Kardinal Müller: Werde nie Bewegung gegen Papst anführen.
Seine Eminenz der hochwürdige Herr Gerhard Kardinal Müller, wird offensichtlich immer mehr zur tragischen Person in den Drama des Bergoglischen Pontifikat.
Im Bistum Regensburg dass er von 2002 – 2012 als Diözesanbischof leitete und in dem er die Aufgabe des Hirten der Gläubigen mit Bravour umsetzte, wurde er von sehr vielen hochgeschätzt.Im Juli 2012 wurde Bischof als Erzbischof Gerhard Ludwig Müller von Seiner Heiligkeit den Heiligen Vater Papst Benedikt XVI. wurde zum Präfekt der Glaubenskongregation ernannt, diese Berufung hat Papst Bergoglio nach auslaufen der 5 jährigen Amtszeit nicht verlängert. Seitdem ist Seine Eminenz der hochwürdige Herr Gerhard Kardinal Müller ein Kardinal ohne nennenswerten Geschäftsbereich in der Kurie.
Bei den „Modernen den Liberalen“ deren Anzahl und deren Einfluss leicht unterschätzt werden kann, wurde Seine Eminenz der hochwürdige Herr Gerhard Kardinal Müller nicht sehr hoch geschätzt, auch von Papst Bergoglio offensichtlich nicht, sondern wie jetzt klar ist mehr oder weniger nur im Amt "geduldet"
Beim letzten Konsistorium von Seiner Heiligkeit den Heiligen Vater Papst Benedikt XVI. wurde der Präfekt der Glaubenskongregation nicht berücksichtigt, so dass er bei den „Konklave“ von 2013 nicht als Papstwähler teilnehmen konnte. In diesem „Konklave“ wurde aufgrund dem Willen der Welt Kardinal Bergoglio durch die Kardinäle zum Bischof von Rom und Papst gewählt.
Von diesem Moment an war es für den Präfekten der Glaubenskongregation Seiner Eminenz den hoch-würdigsten Herr Gerhard Kardinal Müller äußerst schwierig, seinen Auftrag den er durch den Hl. Geist erhalten hatte auszuführen. Die vollumfängliche Wahrheit der Glaubenslehre zu bewahren. Indem nun ein Papst gewählt war, der Glaubensreformen der „Liberalen Bewegung“ in der Pastoral umsetzen wollte. (siehe Amoris Leatitia) Noch wurde Er für dieses Vorhaben benötigt, so wurde er durch Papst Bergoglio zum Kardinal kreiert. Er passte sich der neuen lehramtlichen „Liberalen Bewegung“ an und verteidigte Amoris Leatitia als mit der Tradition vereinbar. Er arbeitete Papst Bergoglio als Präfekt der Glaubenskongregation geräuschlos zu. Warum er dann im Sommer 2017 nach Ablauf einer 5 jährigen Amtszeit durch Papst Bergoglio, von dem Amt des Präfekten der Glaubenskongregation, auf die „stille Treppe“ gesetzt wurde bleibt für viele ein ungelöstes Rätsel. Nicht abgesetzt nicht entlassen, nein einfach weggeschickt. (Er kann gehen)
Seine Eminenz der hochwürdige Herr Gerhard Kardinal Müller sieht sich - laut der letzten Presse Veröffentlichungen seiner Interviews - dazu verpflichtet als Kardinal der römisch katholischen Kirche die Treue zu den gewählten amtierenden Papst der römisch katholischen Kirche Papst Bergoglio zu bewahren. Die Frage die sich in diesen Zusammenhang immer wieder stellt ist die Frage, was steht höher die Treue zu Gott oder die Treue zu einem amtierenden Papst? Was ist wichtiger die Einheit oder die Wahrheit? Kardinal Müller der auf aktuellen Fotos erschöpft und müde wirkt, hat sich wohl dazu entschieden hoffnungsvoll auf der „stillen Treppe“ abzuwarten, bis er vom Barmherzigen Papst Bergoglio wieder in die Gemeinschaft der Kurie in eine neue andere Funktion/Aufgabe zurück gerufen wird.
Die Spitze einer Bewegung gegen den Papst kann Kardinal Müller nicht einnehmen, im Gegensatz zu Dubia Kardinal Joachim Meissner, wäre der Verlust der Kardinalswürde für Kardinal Müller in diesem Fall durchaus möglich. Zudem möchte Kardinal Müller den dritten Weg der weder der „Liberalen Bewegung“ noch der „Traditionelle Bewegung“ zusagt. Für einen dritten Weg gibt es aber zu wenig Interesse innerhalb der katholischen Kirche. Der lauf der Zeit hat Kardinal Müller zwischen alle Stühle gesetzt, die einen haben ihn die „stille Treppe“ zugewiesen, zu den anderen möchte er aus theologischer Überzeugung aufgrund des Postoralkonzils nicht gehören.
Es bleibt spannend weil seine Berufung zum Wächter der Glaubenslehre durch den hl. Geist fortbesteht, den Weg und die Art der Umsetzung muss Herr Kardinal Müller selbst wählen oder vor dieser Verantwortung weglaufen.
Kardinal Burke: Verwirrung, Spaltung, Irrtümer in der Kirche - Diese könnten Zeichen der Endzeit sein.
Re: Neues vom Papst
---
Zuletzt geändert von Pilger am Freitag 1. Dezember 2017, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Komm bald Herr Jesu
Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und folgt mir nach,
der ist mein nicht wert. Wer sein Leben findet, der wird's verlieren;
und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden."
Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und folgt mir nach,
der ist mein nicht wert. Wer sein Leben findet, der wird's verlieren;
und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden."
Re: Neues vom Papst
Pilger hat geschrieben: ↑Freitag 1. Dezember 2017, 08:56Ja Seine Eminenz der hochwürdige Herr Gerhard Kardinal Müller, wurde von Seiner Heiligkeit den Heiligen Vater Papst Benedikt XVI. zum Präfekt der Glaubenskongregation nach Rom gerufen. Somit ist er durch den Heiligen Geist als berufener Bewahrer , in besonderer Verpflichtung, zur Bewahrung der Wahrheit der Glaubenslehre.
Allerdings haben alle anderen Bischöfen und Kardinälen zwar keine im besonderen herausgestellte jedoch eine allgemeine lehramtliche Verpflichtung zur Bewahrung der Wahrheit der Glaubenslehre.
Noch Fragen?
Komm bald Herr Jesu
Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und folgt mir nach,
der ist mein nicht wert. Wer sein Leben findet, der wird's verlieren;
und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden."
Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und folgt mir nach,
der ist mein nicht wert. Wer sein Leben findet, der wird's verlieren;
und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden."
Re: Neues vom Papst
und der hl. Vater Franziskus hat ihn nach seiner regulären Amtszeit entpflichtet so mit stimmt das nicht daß er noch irgendeine besondere Berufung hätte
er sollte sich ein Beispiel an einem früheren Präfekten der Glaubenskongregation nehmen der demütig geschwiegen hat obwohl er persönlich der Auffassung war das was Paul VI oft falsch war
er sollte sich ein Beispiel an einem früheren Präfekten der Glaubenskongregation nehmen der demütig geschwiegen hat obwohl er persönlich der Auffassung war das was Paul VI oft falsch war
Re: Neues vom Papst
Jetzt gibt es ein neues Buch über den Papst mit dem Titel "Il papa dittatore", der diktatorische Papst. Derzeit nur in italienisch, aber demnächst auch in englischer und deutscher Übersetzung:
https://www.amazon.it/Papa-Dittatore-Ma ... B077M5ZH4M
https://www.amazon.it/Papa-Dittatore-Ma ... B077M5ZH4M
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Neues vom Papst
Man ist eben einen Papst nicht (mehr) gewöhnt der seine Agenda durchzieht lustig, und zugleich peinlich ist
das jene die das immer gefordert haben jetzt schreien weil ein Papst es wagt nicht ihrer Meining zu sein
das jene die das immer gefordert haben jetzt schreien weil ein Papst es wagt nicht ihrer Meining zu sein

Re: Neues vom Papst
In Englich ist es bereits erschienen woher weißt du dass es auch deutsch erscheintEdi hat geschrieben: ↑Freitag 1. Dezember 2017, 09:29Jetzt gibt es ein neues Buch über den Papst mit dem Titel "Il papa dittatore", der diktatorische Papst. Derzeit nur in italienisch, aber demnächst auch in englischer und deutscher Übersetzung:
https://www.amazon.it/Papa-Dittatore-Ma ... B077M5ZH4M
Re: Neues vom Papst
Ich habe das irgendwo gelesen, ich glaube bei katholisches.infoCIC_Fan hat geschrieben: ↑Freitag 1. Dezember 2017, 09:42In Englich ist es bereits erschienen woher weißt du dass es auch deutsch erscheintEdi hat geschrieben: ↑Freitag 1. Dezember 2017, 09:29Jetzt gibt es ein neues Buch über den Papst mit dem Titel "Il papa dittatore", der diktatorische Papst. Derzeit nur in italienisch, aber demnächst auch in englischer und deutscher Übersetzung:
https://www.amazon.it/Papa-Dittatore-Ma ... B077M5ZH4M
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 23:22
Re: Neues vom Papst
Pope Declares Troubling Interpretation of AL ‘Authentic Magisterium’
https://www.churchmilitant.com/news/art ... agisterium

https://www.churchmilitant.com/news/art ... agisterium

Re: Neues vom Papst
na also Em Burke muß nur lesen wenn er damit nicht einverstanden ist soll er bitte die ihm richtig erscheinenden Konsequenzen ziehen
der Verweis auf Can 015 ist nicht zielführend da der Papst nicht an den CIC gebunden ist
der Fall ist somit für jeden erledigt der sich an die päpstliche Autorität gebunden sieht
der Verweis auf Can 015 ist nicht zielführend da der Papst nicht an den CIC gebunden ist
der Fall ist somit für jeden erledigt der sich an die päpstliche Autorität gebunden sieht
Re: Neues vom Papst
Papst vergleicht erneut katholische Schwiegermuttermörder mit dem IS. Bringt etwa ein solcher Mörder seine Schwiegermutter im Namen seiner katholischen Religion um? Mir scheint der Mann ist eine Art Psycho. Der lernt nichts mehr dazu. Bei Facebook wird er ordentlich in die Mangel genommen. Er antwortet aber nicht.
https://www.katholisches.info/2017/12/p ... rrorismus/
https://www.katholisches.info/2017/12/p ... rrorismus/
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Neues vom Papst
In der Verhöhnung werden viele umgebracht. In der Verhöhnung des katholischen Glaubens, in der Verhöhnung des Islams. In der Verhöhnung Gottes leben? Das schaffen nur die Heiden?Edi hat geschrieben: ↑Montag 4. Dezember 2017, 19:59Papst vergleicht erneut katholische Schwiegermuttermörder mit dem IS. Bringt etwa ein solcher Mörder seine Schwiegermutter im Namen seiner katholischen Religion um? Mir scheint der Mann ist eine Art Psycho. Der lernt nichts mehr dazu. Bei Facebook wird er ordentlich in die Mangel genommen. Er antwortet aber nicht.
https://www.katholisches.info/2017/12/p ... rrorismus/
Re: Neues vom Papst
Wer behauptet, der gute Edi sei Katholik?

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Neues vom Papst
Er ist einer.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Neues vom Papst
Buchvorstellung von Michael Charlier: The Dictator PopeEdi hat geschrieben: ↑Freitag 1. Dezember 2017, 09:29Jetzt gibt es ein neues Buch über den Papst mit dem Titel "Il papa dittatore", der diktatorische Papst. Derzeit nur in italienisch, aber demnächst auch in englischer und deutscher Übersetzung:
https://www.amazon.it/Papa-Dittatore-Ma ... B077M5ZH4M
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Neues vom Papst
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Neues vom Papst
„Es ist immer daraufhin gearbeitet worden, dass ich dem Papst im Weg stehe. Oder deren Vorstellungen von Papsttum und Kirche. Ich glaube, das ist die einzige Erklärung, die man finden kann.“: http://www.kath.net/news/61925


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta