Neues vom Papst
Re: Neues vom Papst
Es sagt viel über den Charakter eines Kardinal wenn er sot tut als stünde ihm eine Amtsverlängerung zu die jedoch laut der entsprechenden Apostolischen Konstitution (Pastor bonus) eine ausnahme sein soll
Re: Neues vom Papst
nun,
ich meine, Card. Müller fühlt sich sehr verletzt. (persönliche Anmerkung von mir: Wenn es mir so gegangen wäre in meinem Berufsleben wie ihm, wäre ich zutiefst, zutiefst verletzt).
Und: Wenn jemand sich verletzt fühlt, dann ist er verletzt. Und mir ist es vollwurschtschaissegal, was Card. Müller vielleicht irgendwann mal für nen Schaiß gebaut hat. Darauf kommt es mir in diesem Moment nicht an.
Ich meine, und das ist nur meine persönliche Meinung: Wenn jemand verletzt ist, dann bin ich dran. muß ich ihm zuhören, ihn fragen, wie ich helfen kann, im Notfall die 112 (ohne Vorwahl, in Deutschland) anrufen, usw.
Das ist meine Christenpflicht.
Re: Neues vom Papst
Letzten Endes hat hier auf Erden jeder einen "Vertrag auf Zeit".

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Neues vom Papst
richtig und das weiß auch jeder und ich kenne keinen der darin kein Komplott sieht
Re: Neues vom Papst
Es kommt auch darauf an WIE einer gegangen wird. Einen Tag vor Ende der Amtszeit und innerhalb einer halben Minute. Am nächsten Tag Koffer packen. Sind das die neuen "barmherzigen" Methoden des Papstes? Der hat doch schon Wochen vorher gewusst, daß er das Amt für Müller nicht verlängert. Wenn er will, daß in Zukunft nur noch fünf Jahre einer sein Amt hat, dann gehört das früher gesagt, zumal es ja nichts Aussergewöhnliches war, das Amt zu verlängern.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Neues vom Papst
Wer bringt diesen Mann endlich zum Schweigen?Niels hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Dezember 2017, 09:04„Es ist immer daraufhin gearbeitet worden, dass ich dem Papst im Weg stehe. Oder deren Vorstellungen von Papsttum und Kirche. Ich glaube, das ist die einzige Erklärung, die man finden kann.“: http://www.kath.net/news/61925
Re: Neues vom Papst
Ab mit Dir in die steuerfinanzierte Hängemannte. 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Neues vom Papst
Neueste Meldung: Papst entlässt seinen Zeremoniar Prälat Marini am 6.Dezember!
+L.
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Neues vom Papst
Der Arme. Hat jahrelang die ganzen Klamotten ausgehalten, und nun wird er in die Wüste geschickt. Das ist gelebte Barmherzigkeit!

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Neues vom Papst
Bisher nur Gerüchte, oder? Wir werden morgen sehen ...
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: Neues vom Papst
Wie ist es mit Erzbischof Gänswein, da ist das Datum seiner fünfjährigen Amtszeit am 7.12 diesen Jahres. Vielleicht ist das auch das Ende oder?Schwenkelpott hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Dezember 2017, 19:06Bisher nur Gerüchte, oder? Wir werden morgen sehen ...
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Neues vom Papst
http://www.marcotosatti.com/2017/12/04/ ... benedetto/
-> Übersetzung ->
http://beiboot-petri.blogspot.de/2017/1 ... papst.html
Beiboot Petri hat geschrieben:Diesen Stimmen zufolge, auf die wir uns beziehen, sollte die Auswechslung unmittelbar bevorstehen und sollte im kommenden Januar stattfinden, wenn die Weihnachtsfeierlichkeiten und der eindrucksvolle Zyklus der damit verbundenen liturgischen Feiern abgeschlossen ist.
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Neues vom Papst
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... bersetzung
katholisch.de hat geschrieben: Papst kritisiert deutsche Vaterunser-Übersetzung
Für Franziskus ist die Vaterunser-Bitte "führe uns nicht in Versuchung" keine gute Übersetzung. "Ein Vater tut so etwas nicht", sagt er. Stattdessen verweist der Papst bei seiner Kritik auf Satan und einen Beschluss der französischen Bischöfe.
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: Neues vom Papst
Wieso "eindrucksvoll"?Schwenkelpott hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Dezember 2017, 13:38wenn die Weihnachtsfeierlichkeiten und der eindrucksvolle Zyklus der damit verbundenen liturgischen Feiern


(Meine Oma hätte gesagt: "Ein Muster ohne Wert". Ich würde es eher so formulieren: Form und Inhalt müssen übereinstimmen.)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Neues vom Papst
Im italienischen Original:Niels hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Dezember 2017, 14:08Wieso "eindrucksvoll"?Schwenkelpott hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Dezember 2017, 13:38wenn die Weihnachtsfeierlichkeiten und der eindrucksvolle Zyklus der damit verbundenen liturgischen Feiern![]()
[...]
Google spuckt folgende Übersetzung aus:Marco Tosatti hat geschrieben:Secondo le voci di cui riferiamo l’annuncio della sostituzione dovrebbe essere imminente, e il provvedimento dovrebbe aver luogo nel gennaio prossimo, una volta concluse le feste di Natale e l’impegnativo ciclo di celebrazioni liturgiche ad esso correlato.
Google-Translate hat geschrieben: Nach den Gerüchten, auf die wir verweisen, sollte die Ankündigung der Ersetzung unmittelbar bevorstehen, und die Bestimmung sollte im nächsten Januar stattfinden, sobald die Weihnachtsfeiertage und der damit verbundene anspruchsvolle Zyklus der liturgischen Feierlichkeiten beendet sind.
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: Neues vom Papst
Der Hl. Vater lässt sich leider von den falschen Leuten instrumentalisieren.Schwenkelpott hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Dezember 2017, 13:52http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... bersetzung
katholisch.de hat geschrieben: Papst kritisiert deutsche Vaterunser-Übersetzung
Für Franziskus ist die Vaterunser-Bitte "führe uns nicht in Versuchung" keine gute Übersetzung. "Ein Vater tut so etwas nicht", sagt er. Stattdessen verweist der Papst bei seiner Kritik auf Satan und einen Beschluss der französischen Bischöfe.

Im Übrigen ist das Thema ja nun wahrlich kein neues, ich verweise auf diesen Beitrag von Marion hier und die dort zitierte Auslegung der Bitte im Catechismus Romanus. Wieso meinen eigentlich manche Leute immer wieder Themen aufbringen zu müssen, die schon seit Jahrhunderten ausdiskutiert sind?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Neues vom Papst
Wieso der Papst im Übrigen in der einen Woche "Liturgiam authenticam" zu Gunsten der nationalen Bischofskonferenzen quasi aufhebt, nur um sich dann in der nächsten Woche doch wieder in detaillierte Übersetzungsfragen einer Sprachgruppe einzumischen, muss ich vermutlich auch nicht verstehen, oder? Heute hü, morgen hott. 

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Neues vom Papst
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Neues vom Papst
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: Neues vom Papst
ja aber das ist eben der Mißstand der abzustellen ist das es eine Automatismus der Verlängerung gibt so sdaß Eminenzen meinen es stehe ihnen zuEdi hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Dezember 2017, 16:55Es kommt auch darauf an WIE einer gegangen wird. Einen Tag vor Ende der Amtszeit und innerhalb einer halben Minute. Am nächsten Tag Koffer packen. Sind das die neuen "barmherzigen" Methoden des Papstes? Der hat doch schon Wochen vorher gewusst, daß er das Amt für Müller nicht verlängert. Wenn er will, daß in Zukunft nur noch fünf Jahre einer sein Amt hat, dann gehört das früher gesagt, zumal es ja nichts Aussergewöhnliches war, das Amt zu verlängern.
Die Art, wenn die kolportierte Version stimmt ist unmöglich, so unmöglich wie das Verhalten von Em Müller in Regensburg bei mehreren Gelegenheiteb
Re: Neues vom Papst
Automatismus der Verlängerung? Ich weiß nicht... Ich nehme an, daß es bisher grossteils nur dann eine Verlängerung gab, wenn der Papst weitgehend zufrieden mit so einem Mitarbeiter war.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Dezember 2017, 17:57ja aber das ist eben der Mißstand der abzustellen ist das es eine Automatismus der Verlängerung gibt so sdaß Eminenzen meinen es stehe ihnen zuEdi hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Dezember 2017, 16:55Es kommt auch darauf an WIE einer gegangen wird. Einen Tag vor Ende der Amtszeit und innerhalb einer halben Minute. Am nächsten Tag Koffer packen. Sind das die neuen "barmherzigen" Methoden des Papstes? Der hat doch schon Wochen vorher gewusst, daß er das Amt für Müller nicht verlängert. Wenn er will, daß in Zukunft nur noch fünf Jahre einer sein Amt hat, dann gehört das früher gesagt, zumal es ja nichts Aussergewöhnliches war, das Amt zu verlängern.
Die Art, wenn die kolportierte Version stimmt ist unmöglich, so unmöglich wie das Verhalten von Em Müller in Regensburg bei mehreren Gelegenheiteb
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Neues vom Papst
Man denke nur an die Auseinandersetzungen mit der FSSPX.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Dezember 2017, 17:57ja aber das ist eben der Mißstand der abzustellen ist das es eine Automatismus der Verlängerung gibt so sdaß Eminenzen meinen es stehe ihnen zuEdi hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Dezember 2017, 16:55Es kommt auch darauf an WIE einer gegangen wird. Einen Tag vor Ende der Amtszeit und innerhalb einer halben Minute. Am nächsten Tag Koffer packen. Sind das die neuen "barmherzigen" Methoden des Papstes? Der hat doch schon Wochen vorher gewusst, daß er das Amt für Müller nicht verlängert. Wenn er will, daß in Zukunft nur noch fünf Jahre einer sein Amt hat, dann gehört das früher gesagt, zumal es ja nichts Aussergewöhnliches war, das Amt zu verlängern.
Die Art, wenn die kolportierte Version stimmt ist unmöglich, so unmöglich wie das Verhalten von Em Müller in Regensburg bei mehreren Gelegenheiteb
ET VERBUM CARO FACTUM EST
Re: Neues vom Papst
Schwenkelpott hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Dezember 2017, 13:52http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... bersetzung
katholisch.de hat geschrieben: Papst kritisiert deutsche Vaterunser-Übersetzung
Für Franziskus ist die Vaterunser-Bitte "führe uns nicht in Versuchung" keine gute Übersetzung. "Ein Vater tut so etwas nicht", sagt er. Stattdessen verweist der Papst bei seiner Kritik auf Satan und einen Beschluss der französischen Bischöfe.
Radio Vatikan hat geschrieben: „Führe uns nicht in Versuchung“ ist präzise Übersetzung
[...] Der Bibelforscher und Professor an der Ruhr Universität Bochum, Thomas Söding, sagt im Gespräch mit dem Kölner Domradio, dass die Diskussion eines aufzeige: das Gebet dürfe nicht einfach „heruntergeleiert werden“. „Die Übersetzung ist älter als nur 50 Jahre und es ist die richtige Übersetzung des griechischen Wortlauts, der für uns die älteste Traditionsgestalt ist – das heißt, wenn man daran etwas ändern will, muss man im Grunde an der gesamten Jesus-Tradition des Neuen Testaments etwas ändern“, so Söding. Die Übersetzung aus dem Griechischen sei „sehr genau im Deutschen“. Man könne leichte Varianten überlegen, aber „Führe uns nicht in Versuchung“ sei präzise. [...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Neues vom Papst
der Ball liegt jetzt wohl bei den deutschsprachigen Bischofskonferenzen
- marcus-cgn
- Beiträge: 858
- Registriert: Mittwoch 2. Mai 2012, 14:45
Re: Neues vom Papst
Das kann man wohl nur verstehen, wenn man die unheimliche Agenda Bergoglios von jenem Abend des 13. März 2013 an, als er als dunkle Gestalt auf der Loggia des Petersdoms erschien und einen Widerwillen vor den Insignien päpstlicher Autorität zeigte, bis ins Jahre 2017 zurückverfolgt, wo ein Streit um die Sakramente die Kirche an den Rand eines Schismas führt: Da wundert man sich nicht, dass der Papst den Basistext christlicher Identität schlechthin angreift, der in der bisherigen Übersetzung deutsche Katholiken und Protestanten unterschiedlichster Provenienz einte. Man kann nur erahnen was eine Änderung des Vaterunser-Textes im deutschsprachigen Raum anrichten würde: Spaltung und neuerliche Zwietracht zwischen Bewahrern und Reformern. Hoffen wir inständig, dass für Bergoglio und die Seinen gilt: Den sie wissen nicht, was sie tun. Anderenfalls stellt sich die Frage was als nächstes auf dem Spiel steht: Die Gottessohnschaft oder die Trinitätslehre?HeGe hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Dezember 2017, 14:34Wieso der Papst im Übrigen in der einen Woche "Liturgiam authenticam" zu Gunsten der nationalen Bischofskonferenzen quasi aufhebt, nur um sich dann in der nächsten Woche doch wieder in detaillierte Übersetzungsfragen einer Sprachgruppe einzumischen, muss ich vermutlich auch nicht verstehen, oder? Heute hü, morgen hott.![]()
Möge seine Heiligkeit Benedikt XVI. noch möglichst lange, wachend und betend, dieses Pontifikat begleiten!
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 23:22
Re: Neues vom Papst
The Dictator Pope propels the Vatican into uncharted waters
http://www.theaustralian.com.au/arts/bo ... 1512742801
The Dictator Pope book sparks witch hunt in Rome
http://www.theaustralian.com.au/news/wo ... 1512742953
Dagegen scheint mir Vatileaks in der Wirkung fast harmlos.
http://www.theaustralian.com.au/arts/bo ... 1512742801
The Dictator Pope book sparks witch hunt in Rome
http://www.theaustralian.com.au/news/wo ... 1512742953

Dagegen scheint mir Vatileaks in der Wirkung fast harmlos.