Donald Trump - 45. Präsident der USA
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
nur dazu braucht er die Zustimmung des Senats und wenn das solche Typen sind wie diese Niete stimmt der Senat nie zu
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
vielleicht möchte sich Donald Trump gelegentlich bei den Menschen erkundigen,Caviteño hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Dezember 2017, 22:44Die ersten acht Prototypen stehen:
US-Mexico border wall: Construction begins on prototypes for Donald Trump's planned 'fence'
Man prüft, ob die Mauer aus Zement oder "anderen Materialien" hergestellt wird.
die schon Mauern gebaut haben?
die Mauer aus Zement gibt es ja nun nicht mehr.
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Walter und Erich sind leider verblichen.Petrus hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Dezember 2017, 16:57vielleicht möchte sich Donald Trump gelegentlich bei den Menschen erkundigen,Caviteño hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Dezember 2017, 22:44Die ersten acht Prototypen stehen:
US-Mexico border wall: Construction begins on prototypes for Donald Trump's planned 'fence'
Man prüft, ob die Mauer aus Zement oder "anderen Materialien" hergestellt wird.
die schon Mauern gebaut haben?
die Mauer aus Zement gibt es ja nun nicht mehr.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Die Römer haben seltsamerweise jahrhundertelang den Limes erfolgreich gesichert... wieso soll das heutzutage nicht klappen?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
nun - aber Herr Netanjahu lebt doch noch?Niels hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Dezember 2017, 17:05Walter und Erich sind leider verblichen.Petrus hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Dezember 2017, 16:57vielleicht möchte sich Donald Trump gelegentlich bei den Menschen erkundigen,Caviteño hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Dezember 2017, 22:44Die ersten acht Prototypen stehen:
US-Mexico border wall: Construction begins on prototypes for Donald Trump's planned 'fence'
Man prüft, ob die Mauer aus Zement oder "anderen Materialien" hergestellt wird.
die schon Mauern gebaut haben?
die Mauer aus Zement gibt es ja nun nicht mehr.![]()
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Gibt es eigentlich "Weihnachtsmärkte" in Jerusalem?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Wir wissen ja nicht, was er in China besprochen hat....

Ansonsten gilt:
Mauerbau als Kernkompetenz - HeidelbergCement mischt mit
-
- Beiträge: 1299
- Registriert: Montag 6. Juli 2015, 11:36
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Gibt es. In Bethlehem schon länger, jetzt auch in Jerusalem.
Umstritten scheint in und um Israel vor allem der Weihnachtsbaum zu sein:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/w ... 88083.html
... Begründung: Weihnachtsbäume seien besonders problematisch, weil sie in Wahrheit keinen christlichen, sondern einen heidnischen Brauch darstellten. ...
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Knuffig.RomanesEuntDomus hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Dezember 2017, 11:45Umstritten scheint in und um Israel vor allem der Weihnachtsbaum zu sein:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/w ... 88083.html... Begründung: Weihnachtsbäume seien besonders problematisch, weil sie in Wahrheit keinen christlichen, sondern einen heidnischen Brauch darstellten. ...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Hat Herr Stein (bezahlte) Langeweile, oder was ist los: https://www.welt.de/debatte/kommentare/ ... l#Comments
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Trumps Steuerreform - „Das wird uns treffen“
Der neue Ifo-Chef Clemens Fuest weist darauf hin, daß durch die Steuerreform des US-Präsidenten auch hier Handlungsbedarf besteht:
Der neue Ifo-Chef Clemens Fuest weist darauf hin, daß durch die Steuerreform des US-Präsidenten auch hier Handlungsbedarf besteht:
Hoffentlich beherzigen Union und SPD diese Hinweise bei ihren Koalitionsverhandlungen und planen keine neue Orgie von zusätzlichen "Leistungen".Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) fordern nun, auch hierzulande die Unternehmenssteuern zu senken. Sie auch?
Wenn die Politik verhindern will, dass Arbeitsplätze und Investitionen verlagert werden, muss sie die Steuern senken. Man sollte das gleich zum Anlass nehmen, die Unternehmensbesteuerung grundlegend zu überholen. Die Gewerbesteuer ist ein Anachronismus, sie abzuschaffen wäre ein großer Fortschritt.
(...)
Droht damit ein weltweiter Steuersenkungswettbewerb für Unternehmen. Müssen das am Ende die Bürger bezahlen?
Unternehmensgewinne werden einmal auf Unternehmensebene und dann nochmal nach der Ausschüttung an die Aktionäre besteuert. Deshalb ist die Gesamtbelastung nach wie vor sehr hoch. Aber sie sinkt seit vielen Jahren. Wenn die Erosion der Unternehmensbesteuerung weiter geht, könnte das Aufkommen sinken. Dann müssten Steuern auf Konsum oder auf Arbeitseinkommen mehr zum Steueraufkommen beitragen.
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Nach Ansicht der NZZ kann Präsident Trump auf ein erstaunlich erfolgreiches erstes Amtsjahr zurückblicken:
Ein Jahr Trump: Weihnachtsgeschenke für die Konservativen
(Registrierung erforderlich)
Die Erfolge sind nicht so spektakulär, dafür aber wirkungsvoll:
Rohstoffsicherheit: Trump erwägt weniger Regeln für die Ölförderung auf See
Man muß die Ziele nicht teilen, aber Trump macht das, was er vorher ankündigte - für den Bundesbürger zumindest ungewohnt.
Besonders deutlich wird das bei der Steuerreform: Während in D. trotz hoher Haushaltsüberschüsse eine Einigung ob, wann und wieviel der Soli abgebaut werden soll zwischen den Parteien umstritten ist, drückt Trump eine Steuerreform durch, die zu Steuerausfällen in Mrden-Höhe führt und die staatliche Verschuldung auf neue Rekordhöhen drücken wird. Die Industrie dankt es ihm - AT&T und Comcast zahlen aufgrund der Steuerreform an über 300.000 gewerkschaftlich organisierten Arbeiternehmern einen einmaligen Bonus von 1.000 USD.
AT&T, Comcast giving $1,000 bonuses to hundreds of thousands of workers after tax bill
https://twitter.com/realDonaldTrump/sta ... 0564714497
Mit der Steuerreform hat Trump auch der bei den Republikanern unbeliebten obama-care einen (Todes-)Stoß versetzt. Näheres hier
Ein Jahr Trump: Weihnachtsgeschenke für die Konservativen
(Registrierung erforderlich)
Die Erfolge sind nicht so spektakulär, dafür aber wirkungsvoll:
Dazu paßt diese Nachricht in der FAZ vom heutigen Tage:Trump ist es gelungen, am Verfassungsgericht und an Bundesgerichten konservative Juristen einzusetzen. Er hat Regulierungen für die Wirtschaft abgeschafft. In erster Linie aber hat er tiefgreifende Steuersenkungen für Unternehmen und Wohlhabende durchgesetzt.
(...)
Mit Bienenfleiss betreiben die Minister und ihre Berater den Rückbau von Auflagen für Unternehmen beim Schutz von Umwelt, Arbeitnehmern und Konsumenten. Die Regierung macht die Kohle wieder wettbewerbsfähig, verkleinert Naturschutzgebiete zugunsten von Minen- und Energiekonzernen und verzichtet auf die Verfolgung von Umweltsündern.
Rohstoffsicherheit: Trump erwägt weniger Regeln für die Ölförderung auf See
Man muß die Ziele nicht teilen, aber Trump macht das, was er vorher ankündigte - für den Bundesbürger zumindest ungewohnt.
Besonders deutlich wird das bei der Steuerreform: Während in D. trotz hoher Haushaltsüberschüsse eine Einigung ob, wann und wieviel der Soli abgebaut werden soll zwischen den Parteien umstritten ist, drückt Trump eine Steuerreform durch, die zu Steuerausfällen in Mrden-Höhe führt und die staatliche Verschuldung auf neue Rekordhöhen drücken wird. Die Industrie dankt es ihm - AT&T und Comcast zahlen aufgrund der Steuerreform an über 300.000 gewerkschaftlich organisierten Arbeiternehmern einen einmaligen Bonus von 1.000 USD.
AT&T, Comcast giving $1,000 bonuses to hundreds of thousands of workers after tax bill
https://twitter.com/realDonaldTrump/sta ... 0564714497
Mit der Steuerreform hat Trump auch der bei den Republikanern unbeliebten obama-care einen (Todes-)Stoß versetzt. Näheres hier
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Heute auch bei n-tv:
"Person des Jahres: Donald Trump : Weiter unbeliebt, aber plötzlich erfolgreich"
Das Portal zählt sieben konkrete Punkte auf (neben der "Entscheidungsstärke" in der Jerusalem-Frage sind das die Liberalisierung der Wirtschaft, das Einreiseverbot, den Sieg gegen den IS, die Steuerreform, der Börsenboom und die brummende US-Konjunktur. Zähneknirschend zieht man als Fazit:
Trump bleibt ein irrlichternder Kommunikator und unsympathischer Schaumschläger - aber er wächst zusehends zum politisch erfolgreichen Gestalter.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Die haben es wohl immer noch nicht ganz verstanden. Trump hat kein Interesse mit Journalisten dieses Schlages zu kommunizieren oder gar dort sympathisch zu erscheinen. Dies ist für ihn schlicht irrelevant. Er kommuniziert mit jenen, die für ihn relevant sind und bei denen er sympatisch rüberkommen muss, seine Wähler.Hubertus hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Dezember 2017, 18:11Heute auch bei n-tv:
"Person des Jahres: Donald Trump : Weiter unbeliebt, aber plötzlich erfolgreich"
Das Portal zählt sieben konkrete Punkte auf (neben der "Entscheidungsstärke" in der Jerusalem-Frage sind das die Liberalisierung der Wirtschaft, das Einreiseverbot, den Sieg gegen den IS, die Steuerreform, der Börsenboom und die brummende US-Konjunktur. Zähneknirschend zieht man als Fazit:Trump bleibt ein irrlichternder Kommunikator und unsympathischer Schaumschläger - aber er wächst zusehends zum politisch erfolgreichen Gestalter.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Und er wird wissen, warum er so handelt.
ET VERBUM CARO FACTUM EST
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Insoweit erinnert er an Kohl und sein Verhältnis zum Spiegel.ar26 hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Dezember 2017, 23:07Die haben es wohl immer noch nicht ganz verstanden. Trump hat kein Interesse mit Journalisten dieses Schlages zu kommunizieren oder gar dort sympathisch zu erscheinen. Dies ist für ihn schlicht irrelevant. Er kommuniziert mit jenen, die für ihn relevant sind und bei denen er sympatisch rüberkommen muss, seine Wähler.
Bemerkenswert ist mE auch, daß Trump ein Jahr nach seiner Wahl in seinen twitter-Botschaften noch immer von crooked Hillary und der Fake Mainstream Media spricht.
In D. wäre ein Kanzler, der sich so wie Trump mit den Mainstream Medien anlegt und dann seinen Worten auch noch entsprechende Taten folgen läßt (z.B. Rückbau Umweltschutz und Energiewende, Vorrang deutscher Interessen in den EU-Verhandlungen usw. usf.) kaum vorstellbar. Welche Bundesregierung wäre denn bereit, ihren UN-Beitrag zu kürzen, wie Trump es angekündigt hat? Hier hat man doch schon erklärt, einen Teil der Britenzahlungen an die EU zu übernehmen, wenn diese ausgeschieden sind.
Kein Wunder in einem Land, in dem die Entscheidungen als "alternativlos" von der Kanzlerin verkauft werden....
PS:
Wer einen twitter-account hat, sollte wirklich überlegen, Trump "zu folgen". Sehr interessant.
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Es ist eine Banalisierung. Aber die Geschichte ist nicht banal, und Gott spricht: Es ist meine Schuld. Meine Geschichte. Mein Leben.tagesschau hat geschrieben:Nächster Halt: Donald-Trump-Bahnhof
27.12.2017
Nur wenige Meter von der Klagemauer entfernt soll in einigen Jahren eine neue Bahnhaltestelle stehen. Geht es nach Israels Verkehrsminister Katz, wird sie den Namen von US-Präsident Trump tragen - als Dank für dessen Anerkennung von Jerusalem als Hauptstadt Israels.
Zuletzt geändert von Hubertus am Mittwoch 27. Dezember 2017, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überlanges Zitat wg. urheberrechtlicher Bedenken gekürzt.
Grund: Überlanges Zitat wg. urheberrechtlicher Bedenken gekürzt.
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Interessant ist daß da jetzt schon andere Staaten folgen mal schauen ob Europa wie in den 70ern wieder vom palästinensischen Terror beehrt wird
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Das ist nicht bemerkenswert, sondern einfach ungezogen oder krank.Caviteño hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. Dezember 2017, 07:08Bemerkenswert ist mE auch, daß Trump ein Jahr nach seiner Wahl in seinen twitter-Botschaften noch immer von crooked Hillary und der Fake Mainstream Media spricht.
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Wie ar26 weiter oben schon ausführte:
Die kräftigen Worte dürften bei seinen Wählern auf Zustimmung stoßen.ar26 hat geschrieben: Trump hat kein Interesse mit Journalisten dieses Schlages zu kommunizieren oder gar dort sympathisch zu erscheinen. Dies ist für ihn schlicht irrelevant. Er kommuniziert mit jenen, die für ihn relevant sind und bei denen er sympatisch rüberkommen muss, seine Wähler.
Bemerkenswert ist mE, daß Trump nicht schnell vergißt und zur Tagesordnung übergeht. Die Kanzlerin hat es bei ihrem Besuch in Washington selbst erfahren.
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Palästinensischen Terror in Europa halte ich für sehr unwahrscheinlich, schließlich finanziert die EU einen erheblichen Teil der Infrastruktur in den Autonomiegebieten. Wenn von dort aus jetzt keine neue Intifada ausgerufen wird, liegt das auch daran.
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
nun kann sich Donald Trump freuen.
Die neu zu erbauende Bahnstation in (Ost-)Jerusalem an der west-wall heißt nun "Donald Trump", wie ich dem von mir abonnierten news-letter von "Jerusalem Post" entnehmen durfte.
Die neu zu erbauende Bahnstation in (Ost-)Jerusalem an der west-wall heißt nun "Donald Trump", wie ich dem von mir abonnierten news-letter von "Jerusalem Post" entnehmen durfte.
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Die Basler Zeitung blickt auf "ein Jahr Trump". Seine Leistungsbilanz (ua Ernennung konservativer Richter, Abbau von unsinnigen Wirtschaftsregulierungen) sei bemerkenswert gut. Trump habe schon jetzt mehr Wirtschaftswachstum ausgelöst als Obama, die Arbeitslosenzahlen seien rückläufig und die Börse eilt von Rekord zu Rekord. Dann fragt die Zeitung, warum Trump so vieles gelingt, was seine konservativen Vorgänger kaum fertig brachten und kommt zu folgender Erklärung:
Der angebliche Clown
Sein strotzendes Selbstbewußtsein kommt auch in seinem letzten Tweed 2017 und dem ersten Tweed von 2018 zum Ausdruck:
Wenn man sich seine bisherigen Erfolge ansieht und sie mit den Aussagen unserer klugen Journalisten nach seiner Wahl bzw. Amtseinführung vergleicht, kann man schon ins Grübeln kommen....
Der angebliche Clown
Da ist mit Sicherheit nicht falsch. Ein anderer Präsident hätte wohl kaum den Mut gehabt, das Pariser Klimaabkommen zu kündigen und sich dann noch in einem Tweed über die Erderwärmung lustig zu machen:Vermutlich ist der unmögliche Charakter von Trump auch dafür verantwortlich, dass er das Unmögliche schafft. Ihn scheint nichts peinlich zu berühren: Das ist eine Schwäche, wenn es ihm darum ginge, bei den Anständigen, Raffinierten und Intelligenten gut anzukommen, das ist aber eine Stärke, weil Trump sich so auch traut, Dinge auszusprechen und danach zu handeln, die manche Vertreter der Elite für peinlich halten, selbst wenn sie insgeheim das Gleiche denken oder wissen, dass man schon längst hätte in diesem Sinne handeln müssen.
Besonders für die Konservativen, für die Republikaner, diese unglücklichen Verbündeten von Trump, gilt das. Es ist bitter: Wie viel linksliberalen Unsinn haben sie widerwillig mitgemacht, aus lauter Angst, von den linksliberalen Medien dumm hingestellt zu werden? Kurz, es war ihnen peinlich, in Washington, dieser elitären, hochgebildeten, reichen Stadt das umzusetzen, was sie ihren peinlichen Wählern im Mittleren Westen versprochen hatten.
https://twitter.com/realDonaldTrump/sta ... 7229701120POTUS hat geschrieben: In the East, it could be the COLDEST New Year’s Eve on record. Perhaps we could use a little bit of that good old Global Warming that our Country, but not other countries, was going to pay TRILLIONS OF DOLLARS to protect against. Bundle up!
Sein strotzendes Selbstbewußtsein kommt auch in seinem letzten Tweed 2017 und dem ersten Tweed von 2018 zum Ausdruck:
https://twitter.com/realDonaldTrump/sta ... 5519173637POTUS hat geschrieben: As our Country rapidly grows stronger and smarter, I want to wish all of my friends, supporters, enemies, haters, and even the very dishonest Fake News Media, a Happy and Healthy New Year. 2018 will be a great year for America!
https://twitter.com/realDonaldTrump/sta ... 0082043904POTUS hat geschrieben: HAPPY NEW YEAR! We are MAKING AMERICA GREAT AGAIN, and much faster than anyone thought possible!
Wenn man sich seine bisherigen Erfolge ansieht und sie mit den Aussagen unserer klugen Journalisten nach seiner Wahl bzw. Amtseinführung vergleicht, kann man schon ins Grübeln kommen....
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Wo andere Fingerspitzengefühl haben, hat Trump Fäustlinge. Anders kann ich seine völlig undiplomatische verbale Unterstützung der Demonstranten im Iran nicht bezeichnen. Damit läasst er sie ins offene Messer der Mullahs laufen .......
Die Welt ist kein Kasino in Atlantic City....................
Die Welt ist kein Kasino in Atlantic City....................
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Jetzt fehlt nur noch Putin, der vor die Kameras tritt, und mit fingierten Beweisen die Position Trumps untermauert.sputniknews hat geschrieben:Trump nennt FBI und Hillary Clinton „russische Spione“
„Nun, wo sich bestätigt, dass die Behauptungen über mein Komplott mit Russland eine bloße Lüge sind, wird klar, dass das einzige Komplott, das es gab, zwischen Hillary Clinton und dem FBI mit Russland bestanden hat“, schrieb er auf Twitter.

Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Nicht so verrückt wie seine Gegner.
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
das ist Ansichtssache gefährlich ist nur daß der verrückte Trump über die Atomwaffen verfügt
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Selbst die Washington Post, die nun wirklich nicht zu Donald's Fans gehört, muß zugestehen:
Trump’s first-year jobs numbers were very, very good
Noch beeindruckender ist die Börsenentwicklung unter Trump:

Quelle: https://twitter.com/realDonaldTrump/sta ... 0417640454
Da ein großer Teil der US-Pensionsfonds seine Gelder im Aktienmarkt investiert, wirkt sich diese gute Entwicklung auch direkt auf die "einfachen" Leute aus....
PS: Welche deutschen Leitmedien hätten - wie die Washington Post - das Format, die Leistung eines zuvor heftigst bekämpften Präsidentschaftskandidaten so zu würdigen?
Kann man sich vorstellen, daß der Spiegel, die TAZ oder die Süddeutsche über Vorschläge der AfD - selbst wenn sie von Union und anderen Parteien übernommen würden - ebenso berichten würden? Wohl kaum!
Trump’s first-year jobs numbers were very, very good
Noch beeindruckender ist die Börsenentwicklung unter Trump:

Quelle: https://twitter.com/realDonaldTrump/sta ... 0417640454
Da ein großer Teil der US-Pensionsfonds seine Gelder im Aktienmarkt investiert, wirkt sich diese gute Entwicklung auch direkt auf die "einfachen" Leute aus....
PS: Welche deutschen Leitmedien hätten - wie die Washington Post - das Format, die Leistung eines zuvor heftigst bekämpften Präsidentschaftskandidaten so zu würdigen?
Kann man sich vorstellen, daß der Spiegel, die TAZ oder die Süddeutsche über Vorschläge der AfD - selbst wenn sie von Union und anderen Parteien übernommen würden - ebenso berichten würden? Wohl kaum!
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Jetzt dreht dieser Präsident total durch.
Er bezeichnet doch tatsächlich die afrikanischen Länder als "Drecksloch-Staaten".
Er ist ein Präsident, der die Welt nicht kennt und die Menschen verachtet.
[Punkt]
Er bezeichnet doch tatsächlich die afrikanischen Länder als "Drecksloch-Staaten".
Er ist ein Präsident, der die Welt nicht kennt und die Menschen verachtet.
[Punkt]
Re: Donald Trump - 45. Präsident der USA
Ob Du und die deutschen Medien das "furchtbar" finden, wird weder Trump noch seine Wähler interessieren.
Die Äußerung wurde in einer Sitzung gemacht, in der Abgeordnete beider Parteien anwesend waren. Trump konnte daher davon ausgehen, daß diese Bemerkung öffentlich wurde. Um das zu erreichen, muß man deutliche Worte nutzen, denn eine weichgespülte Formulierung schafft es nicht in die Schlagzeilen.
Trump hat kein Interesse daran, bei der Ostküstenpresse, bei CNN oder gar in Europa als "good guy" eingestuft zu werden. Es interessiert ihn nicht und seine ganze Verachtung für NYT usw. kannst Du in seinen tweeds nachlesen.
Für ihn sind seine Wähler wichtig und die fragen sich natürlich, welchen wirtschaftlichen Vorteil überwiegend ungebildete Einwanderer aus Haiti oder afrikanischen Staaten für die USA bringen sollen. Warum wollen die Menschen aus diesen Ländern - und nicht z.B. Norweger, die Trump anführte - in die USA immigrieren? Doch nicht, weil in ihren Heimatländern alles bestens ist; ein Argument, was Du gerne bemüht hast, um den "Flüchtlings"zuzugs moralisch zu rechtfertigen.
Trump bleibt seiner Linie treu, die Probleme mit deutlichen Worten und nicht in gestanzter Soziologensprache mit seinen Wähler zu kommunizieren. Die wollen weniger Einwanderung und wenn, dann von Menschen, die dem Land helfen und es weiter voranbringen.
Der Unterschied zu Merkel-Deutschland könnte nicht nur hinsichtlich der Sprache kaum größer sein. Deswegen verstehen sich die beiden ja auch so blendend.

*KLICK*
Zuletzt geändert von Hubertus am Sonntag 14. Januar 2018, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild durch Link ersetzt.
Grund: Bild durch Link ersetzt.