Was soll das für ein Argument sein gegenüber jemand Lycobates?Organist hat geschrieben: ↑Samstag 30. Dezember 2017, 08:55#Lycobates hat geschrieben: ↑Freitag 29. Dezember 2017, 21:53Die Belege waren schon da.
Für oder wider das Caeremoniale episcoporum und das Pontificale Romanum argumentiere ich aber nicht.![]()
Ersteres wäre überflüssig. Letzteres widersinnig.
Beide Bücher sind bequem auf Anhieb im Internet zu finden.
https://www.ceremoniaire.net/print/caer ... -latin.pdf
Buch I, XVI. De pallio et ejus usu. Punkt 3 und 4,
und
http://www.liturgialatina.org/pontificale/000.htm
Im Fasc. II. De pallio
Daraus:Dazu noch Eichmann, Lehrbuch des Kirchenrechts, dritte Auflage, I, 204.DIES QUIBUS PALLIO UTI POTEST PATRIARCHA, SIVE ARCHIEPISCOPUS, SUNT HI:
Nativitas Domini nostri Jesu Christi.
Sancti Stephani Protomartyris.
Sancti Joannis, Apostoli et Evangelistae.
Circumcisio Domini.
Epiphania Domini.
Dominica in Palmis.
Feria quinta in Coena Domini.
Sabbatum sanctum.
Dominica Resurrectionis cum duobus sequentibus diebus.
Dominica in Albis.
Ascensio Domini.
Dominica Pentecostes.
Festum Corporis Christi.
Festivitates quinque beatae Mariae semper Virginis, Purificationis, Annuntiationis, Assumptionis, Nativitas, et Immaculatae Conceptionis.
Nativitas Sancti Joannis Baptistae.
Festum Sancti Joseph, 19 martii.
Festum omnium Sanctorum.
Festivitates omnium Apostolorum.
Dedicationes Ecclesiarum.
Principales Festivitates Ecclesiae suae.
Ordinationes Clericorum.
Consecrationes Episcoporum, Abbatum et Virginum.
Dies anniversarius Dedicationis Ecclesiae, et Consecrationis suae.
![]()
Lieber Lycobates du kannst keine Quellen zitieren die nicht mehr aktuell sind. Nach dem Pontifikale der neuen Fassung ist es dem Metropoliten erlaubt das Pallium jederzeit zu tragen, nicht nur zu deinen genannten Tagen. Das war vielleicht im a.o. Ritus so. Die Zeiten sind allemal vorbei!![]()
das ist für ihn ja nicht mal wert ignoriert zu werden?
