Ordens- und Klosternachrichten II
- kreuzzeichen
- Beiträge: 384
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 18:28
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Das österreichische Trappistenkloster Engelszell vermeldet auf seiner Facebookseite, dass die bosnische Abtei Mariastern ebenfalls geschlossen wird. Nach der Statistik der Trappisten waren dort zuletzt noch 2 Mönche, nachdem das Kloster durch die Kommunisten und später durch den Bosnienkrieg mehrfache Brüche in seiner Entwicklung zu verzeichnen hatte. In Mariastern waren die Trappisten für die Pfarrseelsorge zuständig. Von hier aus wurde Marianhill gegründet und 1919 Himmerod wieder neu besiedelt. 1944 gingen die Trappisten zunächst nach Reken (in meiner Nähe, heute sind dort ebenfalls Marieanhiller Missionare) und später dann nach Engelszell. Ab 1952 kehrten sie teilweise nach Bosnien zurück.
"Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung – klar, einleuchtend und falsch." (Henry Louis Mencken)
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
bittschön:HeGe hat geschrieben: ↑Freitag 26. Januar 2018, 12:33Die ehemalige, italienische Benediktinerabtei Sacra di San Michele ist bei einem Feuer schwer beschädigt worden:
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft ... 17476.html
Bekannt ist die Abtei als Kulisse des Films "Der Name der Rose". Heute lebt dort die mir bis dato unbekannte Gemeinschaft der Rosminianer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosminianer
aber, wo wir schon dabei sind. den Volker Prechtel mochte ich sehr.
https://de.wikipedia.org/wiki/Volker_Prechtel
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
P. Andreas Wüller OCist wird neuer Prior des Heiligenkreuzer Priorates Kloster Stiepel:
https://www.kloster-stiepel.org/2018/01 ... m-kloster/
Der vorige Prior P. Pirmin Holzschuh OCist soll nach Beendigung seines Sabbatjahres wieder zwei Heiligenkreuzer Pfarreien übernehmen und in der Priesterausbildung tätig sein.
https://www.kloster-stiepel.org/2018/01 ... m-kloster/
Der vorige Prior P. Pirmin Holzschuh OCist soll nach Beendigung seines Sabbatjahres wieder zwei Heiligenkreuzer Pfarreien übernehmen und in der Priesterausbildung tätig sein.
et nos credidimus caritati
- kreuzzeichen
- Beiträge: 384
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 18:28
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Der bemerkenswerteste Aspekt dieser "Personalie" verbirgt sich am Ende mit folgender Aussage über Stiepel: "Im Vergleich zu unserem Mutterkloster Heiligenkreuz, das 1133 gegründet worden ist, ist seine achte Tochter Stiepel mit ihren 30 Jahren noch relativ jung. Sie hat aber gerade in den vergangenen Jahren sich stabilisieren können, so dass nun das Kloster sich mit dieser Neubestellung darauf vorbereitet, die eigene Selbstständigkeit zu erlangen."
"Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung – klar, einleuchtend und falsch." (Henry Louis Mencken)
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Am 26.01.2018 wurde der Tod des Bischofs von Oran in Algerien, P. Pierre Claverie OP, und weiterer Ordensleute, darunter auch die ermordeten Trappistenmönche aus Thibirine, als Martyrium anerkannt:
http://press.vatican.va/content/salasta ... 00153.html
http://press.vatican.va/content/salasta ... 00153.html
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Abt Jeremias Schröder OSB stellt angesichts der Schließungen von Himmerod und Mariawald fest, dass es auch früher schon zu "Brüchen" bei Abteien gekommen sei und dass man deswegen "die Melodramatik etwas herunterregeln" solle:
Abteidämmerung?
Auch wenn er objektiv damit natürlich nicht Unrecht hat, ist es für mich schon ein Unterschied, ob die Auflösung durch äußeren Zwang erfolgt oder kirchenintern und damit "hausgemacht" begründet ist. Gegen ersteres wird sich in der Regel Widerstand formieren, der eine Wiederbesiedlung möglich macht, während das derzeitige Aussterben andere Ursachen hat und m.E. einen Wiederaufbau nicht so schnell wahrscheinlich macht.
Abteidämmerung?
Auch wenn er objektiv damit natürlich nicht Unrecht hat, ist es für mich schon ein Unterschied, ob die Auflösung durch äußeren Zwang erfolgt oder kirchenintern und damit "hausgemacht" begründet ist. Gegen ersteres wird sich in der Regel Widerstand formieren, der eine Wiederbesiedlung möglich macht, während das derzeitige Aussterben andere Ursachen hat und m.E. einen Wiederaufbau nicht so schnell wahrscheinlich macht.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Die momentane Situation ist einerseits hausgemacht sie zeigt auch das Zukunftsbild des Klerus andererseits was sollte heute motivation in einen Orden einzutreten
vieles wie z.b, die Möglichkeit für eine Frau eine Berufsausbildung zu machen zu können gibt es heute allgemein
übrigens werden jetzt auch vermehrt die Kontemplativen Gemeinschaften von der Krise erfasst
vieles wie z.b, die Möglichkeit für eine Frau eine Berufsausbildung zu machen zu können gibt es heute allgemein
übrigens werden jetzt auch vermehrt die Kontemplativen Gemeinschaften von der Krise erfasst
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
hieraus: "Praktisch alle Mönchsklöster in Deutschland sind Gründungen des 19. oder 20. Jahrhunderts."
nun ja. Für die Ottilienser stimmt das wohl.
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Ottilienser??? Du kennst die Konkregation wohl nicht persönlich? Sonst würdest du richtigerweise Ottilinaner schreiben.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
danke, Raphaela, für Dein feedback.Raphaela hat geschrieben: ↑Samstag 10. Februar 2018, 18:47Ottilienser??? Du kennst die Konkregation wohl nicht persönlich? Sonst würdest du richtigerweise Ottilinaner schreiben.
hiermit bekenne ich mich schuldig,
die Ottilianer als Ottilienser bezeichnet zu haben.
so.
und - was machen wir jetzt?
- kreuzzeichen
- Beiträge: 384
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 18:28
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Es gibt sicher auch äußere und gleichzeitig kircheninterne Gründe. Aber die Probleme der Abteien liegen doch auch auf der Hand. Bei Himmerod und Mariawald war es eine viel zu kleine Gemeinschaft, die sich noch einmal gegen das absehbare Ende aufgebäumt hat. Himmerod durch Reformen, die die wirtschaftliche Basis verbessern sollten, Mariawald durch Reformen, die die spirituelle Basis verbessern sollten. Was konkret hätte man da von außern und kirchenintern besser machen können? Das Wort von Kardinal Meisner über einen viel zu große Karosserie und einen viel zu kleinen Motor gilt doch hier mindestens so sehr wie in der Kirche insgesamt. Warum geht man z.B. nicht den Weg, den die niederländischen Trappisten auf Schiermonnikoog versuchen?
"Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung – klar, einleuchtend und falsch." (Henry Louis Mencken)
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Welchen Weg versuchen die denn?
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
wer versucht was ,oder meinst du die Abtei Himmerod?
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Diese? https://kloosterschiermonnikoog.nl/kreuzzeichen hat geschrieben: ↑Sonntag 11. Februar 2018, 14:01Warum geht man z.B. nicht den Weg, den die niederländischen Trappisten auf Schiermonnikoog versuchen?
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
- kreuzzeichen
- Beiträge: 384
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 18:28
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Sie starten eine Neugründung auf der Insel und geben ihr zu groß gewordenes Kloster auf. Vier Mönche sind voraus gegangen, andere Konventsmitglieder zunächst und vorübergehend in andere Konvente umgezogen.
"Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung – klar, einleuchtend und falsch." (Henry Louis Mencken)
- kreuzzeichen
- Beiträge: 384
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 18:28
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Mehr darüber: https://etnunc.blogspot.de/2016/01/neue ... ikoog.html
"Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung – klar, einleuchtend und falsch." (Henry Louis Mencken)
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Generell, meine Meinung:
Die Ära des abendländischen Mönchtums dürfte sich ihrem Ende zuneigen.
Benedikt hat einen genialen Entwurf gestartet. Im Mittelalter kam dann Franziskus mit einem Gegenentwurf "Franziskaner in die Innenstadt!" (In Assisi gab es damals, wie uns fr. Gerhard bei einer Führung erzählte, vier(!) Benediktinerklöster, die nach dem Auftreten des Hl. Franz ziemlich schnell verschwanden).
Altes vergeht, Neues entsteht.
Was ich schade finde: Im abendländischen Mönchtums gibt es "Mönchtum auf Zeit" nicht. In Asien ist das anders.
Bei mir war das auch anders. Ich durfte in meiner Studentenzeit "Kloster auf Zeit" machen (monatelang), als es dort noch kein Kloster auf Zeit gab. Niemand hat mich gefragt, ob ich Mönch auf Lebenszeit werden möchte. Ich durfte dort einfach monatelang dort "mit-leben". Gemäß RB 35,1. Das hat mich geprägt, für's Leben.
Die Ära des abendländischen Mönchtums dürfte sich ihrem Ende zuneigen.
Benedikt hat einen genialen Entwurf gestartet. Im Mittelalter kam dann Franziskus mit einem Gegenentwurf "Franziskaner in die Innenstadt!" (In Assisi gab es damals, wie uns fr. Gerhard bei einer Führung erzählte, vier(!) Benediktinerklöster, die nach dem Auftreten des Hl. Franz ziemlich schnell verschwanden).
Altes vergeht, Neues entsteht.
Was ich schade finde: Im abendländischen Mönchtums gibt es "Mönchtum auf Zeit" nicht. In Asien ist das anders.
Bei mir war das auch anders. Ich durfte in meiner Studentenzeit "Kloster auf Zeit" machen (monatelang), als es dort noch kein Kloster auf Zeit gab. Niemand hat mich gefragt, ob ich Mönch auf Lebenszeit werden möchte. Ich durfte dort einfach monatelang dort "mit-leben". Gemäß RB 35,1. Das hat mich geprägt, für's Leben.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
P. Bernhard Maria Alter OSB ist zum neuen Abt der Dormitio-Abtei in Jerusalem gewählt worden:
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... -neuen-abt
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... -neuen-abt
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Sehr erfreulich! 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
zu welcher Kongregation gehören die denn?HeGe hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Februar 2018, 17:11P. Bernhard Maria Alter OSB ist zum neuen Abt der Dormitio-Abtei in Jerusalem gewählt worden:
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... -neuen-abt
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
https://de.wikipedia.org/wiki/Kongregat ... frau_MariaPetrus hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Februar 2018, 21:04zu welcher Kongregation gehören die denn?HeGe hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Februar 2018, 17:11P. Bernhard Maria Alter OSB ist zum neuen Abt der Dormitio-Abtei in Jerusalem gewählt worden:
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... -neuen-abt
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
feierliche Profeß in Meschede
http://www.koenigsmuenster.de/menu-rec ... balthasar/
http://www.koenigsmuenster.de/menu-rec ... balthasar/
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
danke Dir, Florianklaus.Florianklaus hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Februar 2018, 21:19https://de.wikipedia.org/wiki/Kongregat ... frau_MariaPetrus hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Februar 2018, 21:04zu welcher Kongregation gehören die denn?HeGe hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Februar 2018, 17:11P. Bernhard Maria Alter OSB ist zum neuen Abt der Dormitio-Abtei in Jerusalem gewählt worden:
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... -neuen-abt
(ist für mich interessant, weil da bin ich dann dort da. im Mai diesen Jahres. so Gott will und wir leben.)
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Die Mönche auf Schiermonnikoog haben offensichtlich nun ein endgültiges Domizil gefunden:kreuzzeichen hat geschrieben: ↑Sonntag 11. Februar 2018, 18:50Mehr darüber: https://etnunc.blogspot.de/2016/01/neue ... ikoog.html
http://www.ocso.org/2018/02/21/schiermonnikoog/
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
und hier noch ein Film-Beitrag:
https://www.youtube.com/watch?v=QGJtL-p_Qag
geschrieben in dankbarer Erinnerung,
an meinen Freund, + Pfr. Wolf Bachbauer,
gewesener Pfarrer zu Altomünster.
https://www.merkur.de/lokales/regionen/ ... 82971.html
https://www.youtube.com/watch?v=QGJtL-p_Qag
geschrieben in dankbarer Erinnerung,
an meinen Freund, + Pfr. Wolf Bachbauer,
gewesener Pfarrer zu Altomünster.
https://www.merkur.de/lokales/regionen/ ... 82971.html
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Nach Ablauf ihrer ersten, sechsjährigen Amtszeit wurde Mutter Maria Gratia Adler OCSO erneut für sechs Jahre als Äbtissin gewählt:HeGe hat geschrieben: ↑Montag 19. März 2012, 14:36Die Trappistinnen-Abtei Maria Frieden hat eine neue Äbtissin: http://www.ocso.org/index.php?option=co ... 77&lang=en
http://www.ocso.org/2018/03/16/maria-frieden-6/
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Auch im zweiten deutschen Trappistinnenkloster, im Kloster U.L.F. von Gethsemani, gab es Wahlen, dort wurde Mutter Magdalena König OCSO dieses Mal auf unbestimmte Zeit erneut zur Priorin gewählt:
http://www.ocso.org/2018/03/21/donnersberg-2/
http://www.ocso.org/2018/03/21/donnersberg-2/
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
"Auf unbestimmte Zeit" ist so ein Ausdruck, bei dem fast keiner weiß, was es heißt. Von einem Ordensoberen weiß ich es inzwischen: Im Prinzip so lange, bis die Person selbst abdankt.HeGe hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. März 2018, 14:00Auch im zweiten deutschen Trappistinnenkloster, im Kloster U.L.F. von Gethsemani, gab es Wahlen, dort wurde Mutter Magdalena König OCSO dieses Mal auf unbestimmte Zeit erneut zur Priorin gewählt:
http://www.ocso.org/2018/03/21/donnersberg-2/
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Nachdem auch ein Großteil der Miet- und Arbeitsverträge in Deutschland auf unbestimmte Zeit geschlossen werden, braucht man da m.E. zwar keinen Ordensoberen befragen, denn die Bedeutung ist eigentlich relativ klar, aber die Antwort ist natürlich nicht falsch, bzw. stellt eine Möglichkeit der Amtsbeendigung dar. Die anderen Möglichkeiten der Amtsbeendigung sind wohl noch der Tod oder die Absetzung.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
https://www.br.de/mediathek/video/klost ... 00189c0aaf
www.br.de hat geschrieben: Neues Klosterleben in Aschaffenburg
Seit 2013 lebt die Fraternità Francescana di Betania, die Franziskanische Gemeinschaft von Betanien, in Aschaffenburg. Und belebt so das ehemalige Kapuzinerkloster neu.
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847