cantus planus hat geschrieben:Am Freitag ist es mal wieder soweit. Gott sei dank - und ich danke ihm auf Knien! - habe ich in diesem Jahr damit nichts zu tun, da unsere Gemeinden im Nachbarpfarrverband mitfeiern (es wird jährlich gewechselt).
Bisher sind mir bunte Tücher, banale Texte, Lieder, die nicht einmal die Verantwortlichen beherrschten und anderer Mumpitz aufgefallen. (...)
Ich war mehrmals freiwillig an der musikalischen Gestaltung beteiligt.
Das Problem an dem "Gottesdienst" ist, dass ALLES hineingepackt wird. Ich habe auch erlebt, dass es Bibelarbeit, Infos zum Land usw. als Vorbereitung auf den WGT an einem Extra-Termin gab - wahrscheinlich kamen zu wenige, sodass dieser Info-Abend wieder eingestampft wurde...
Beim WGT machen oft auch Frauen mit, die es nicht gewohnt sind, vor Publikum zu stehen, die meinen, nix üben zu müssen (lesen kann frau ja schon lange) und dabei entsprechend unbeholfen und peinlich wirken. Weil meistens jedes Jahr dieselben Frauen aus den beteiligten Gemeinden aktiv sind, sind manche auch "betriebsblind" geworden. Und keine traut sich, die vorgegebene Liturgie auf ein vernünftiges Maß zu kürzen und seltsame Lieder rauszukicken.
Dieses Jahr hat es wegen eines Termins nicht geklappt, zum WGT zu gehen - das Essen ist wirklich gut und das Beste kommt immer zum Schluss.

Aber dafür musste ich mir dann nicht "Heilige Geisteskraft" und anderen Käse antun.
Wer SO fürs Mitmachen beim WGT wirbt, darf sich nicht wundern, wenn "Mumpitz" entsteht (Hervorhebungen von mir):
"Feiern und gestalten Sie gerne lebendige Gottesdienste?
Arbeiten Sie gerne mit anderen auf ein Ziel hin?
Interessieren Sie sich für andere Länder und Kulturen?
Probieren Sie gerne neue Rezepte aus anderen Ländern aus?
Beschäftigen Sie sich gerne in einem weiten Horizont mit religiösen Fragen?
Können Sie gut mit neuen Medien umgehen?
Interessieren Sie sich für Entwicklungszusammenarbeit?
Sind Sie in der Eine-Welt-Arbeit aktiv?
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Frauen in anderen Ländern leben und was sie bewegt?
Machen Sie gerne Musik?
Dann passt der Weltgebetstag gut zu Ihnen."
(Quelle:
http://www.weltgebetstag.de/de/mitmachen)
@ Niels: Danke fürs Kompliment!
