Bitte lege meinen Worten keine Bedeutung bei, die ihnen nicht zukommt.

Denke Deine hier dargelegte Position noch 'mal konsequent durch und Du landest bei den Sedisvakantisten ...............
Bitte lege meinen Worten keine Bedeutung bei, die ihnen nicht zukommt.
Ich lege den Worten die Bedeutung bei, die ich erkenne, das muss nicht die Bedeutung sein die Deine Meinung widerspiegelt, es kann auch die Bedeutung sein, die sich aus Deinen Worten ergibt.
Nein keinesfalls solange Papst Benedikt XVI. lebt. Seit dem Amtsverzicht von Benedikt XVI. also der Emeritierung des Bischofs von Rom (von einer Berufung zum Papst kann niemand zurücktreten – Beibehaltung von Papstname und päpstlicher Kleidung bestätigen das) gibt es de facto ein erweitertes Amt des Papstes mit einem aktiven und einem kontemplativen Teilhaber.
Dann erkennst Du offenbar eine falsche Bedeutung, denn es war in keinster Weise insinuiert, daß der Heilige Geist menschlich intrigantes Verhalten in irgendeiner Weise unterstützt.
Deinen Worten war zu entnehmen, daß Du Papst Franziskus für einen nicht rechtmäßig gewählten Papst hältst. Das nun von Dir in den Disput eingeführte Konstrukt "erweitertes Papstamt" ist kirchenrechtlich nicht existent. Daher ist ein Disput darüber sinnlos.Pilger hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. März 2018, 11:48Nein keinesfalls solange Papst Benedikt XVI. lebt. Seit dem Amtsverzicht von Benedikt XVI. also der Emeritierung des Bischofs von Rom (von einer Berufung zum Papst kann niemand zurücktreten – Beibehaltung von Papstname und päpstlicher Kleidung bestätigen das) gibt es de facto ein erweitertes Amt des Papstes mit einem aktiven und einem kontemplativen Teilhaber.
Die Frage ist wie das Amt des Papstes im Fall des Todes von Papst Benedikt XVI. wieder in einer Person vereint werden kann?
Jorge Mario Bergoglio ist gewählter Bischof von Rom ( So hat er sich der Stadt Rom und den Erdkreis nach seiner Wahl vorgestellt, ohne päpstliche Mozetta in dunklen Straßenschuhen und Verzicht auf den Einzug in die päpstliche Wohnung).
Ich habe gar nichts eingeführt oder konstruiert schon am - 27.06.2016 hat Erzbischof Georg Gänswein in einer Rede an der Universität Gregoriana in Rom von einem " de facto erweiterten Amt - mit einem aktiven und einem kontemplativen Teilhaber" gesprochen, ich halte diese Aussage für richtig und schlüssig. Mögen die Schriftgelehrten und Gesetzeslehrer das definieren wie sie wollen. Das Problem ist da und es wurde durch den Willen von Menschen geschaffen. Egal ob es kirchenrechtlich existent ist oder nicht. Die Situation kann nur dadurch gelöst werden, dass Gottes Herrschaft wirklich anerkannt wird und alle mit Leib und Seele Gott gehorchen.
Natürlich hast Du hier im Disput dieses Konstrukt eingeführt.
Don Giorgio ist Kirchenrechtler genug, um genau zu wissen, daß es sich um ein Konstrukt handelt, mit dem eine faktisch gegebene Situation beschrieben wird, die jedoch keinerlei kirchenrechtlichen Folgerungen zeitigt.Pilger hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. März 2018, 12:58oder konstruiert schon am - 27.06.2016 hat Erzbischof Georg Gänswein in einer Rede an der Universität Gregoriana in Rom von einem " de facto erweiterten Amt - mit einem aktiven und einem kontemplativen Teilhaber" gesprochen, ich halte diese Aussage für richtig und schlüssig.
Mit solch pauschalen Aussagen wird die Debatte nicht voran gebracht.Pilger hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. März 2018, 12:58Mögen die Schriftgelehrten und Gesetzeslehrer das definieren wie sie wollen. Das Problem ist da und es wurde durch den Willen von Menschen geschaffen. Egal ob es kirchenrechtlich existent ist oder nicht. Die Situation kann nur dadurch gelöst werden, dass Gottes Herrschaft wirklich anerkannt wird und alle mit Leib und Seele Gott gehorchen.
Meint @Raphael der glaubt den Willen des Heiligen Geistes zu kennen, es könnte natürlich auch sein das @Raphael seinen Willen mit den Willen des Heiligen Geistes gleich setzt.
Schau doch einfach 'mal in den einschlägigen Stellen der Dogmatiken nach!
ds ist in absolut jeder Hinsicht schwachsinn, was hier aber bestätigt wird ist die Gefahr die auftritt durch das Beibehalten des Papstnahmens der Kleidung uswPilger hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. März 2018, 11:48Ich lege den Worten die Bedeutung bei, die ich erkenne, das muss nicht die Bedeutung sein die Deine Meinung widerspiegelt, es kann auch die Bedeutung sein, die sich aus Deinen Worten ergibt.
Nein keinesfalls solange Papst Benedikt XVI. lebt. Seit dem Amtsverzicht von Benedikt XVI. also der Emeritierung des Bischofs von Rom (von einer Berufung zum Papst kann niemand zurücktreten – Beibehaltung von Papstname und päpstlicher Kleidung bestätigen das) gibt es de facto ein erweitertes Amt des Papstes mit einem aktiven und einem kontemplativen Teilhaber.
Die Frage ist wie das Amt des Papstes im Fall des Todes von Papst Benedikt XVI. wieder in einer Person vereint werden kann?
Jorge Mario Bergoglio ist gewählter Bischof von Rom ( So hat er sich der Stadt Rom und den Erdkreis nach seiner Wahl vorgestellt, ohne päpstliche Mozetta in dunklen Straßenschuhen und Verzicht auf den Einzug in die päpstliche Wohnung)
Übernatürlich erscheinende Phänomene haben manchmal ganz natürliche Ursachen.
dieses Statement ist klasse!Lilaimmerdieselbe hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. März 2018, 10:42Das Argument taugt nur bedingt, denn selbstverständlich kann in wenigen Tagen ein maßgeschusterter Schuh hergestellt werden. Diese Möglichkeit nicht zu nutzen ist schon eine statement.
hasse ma nen link?Lilaimmerdieselbe hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. März 2018, 10:42Das Argument taugt nur bedingt, denn selbstverständlich kann in wenigen Tagen ein maßgeschusterter Schuh hergestellt werden.
https://www.vass-shoes.com/dePetrus hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. März 2018, 12:29hasse ma nen link?Lilaimmerdieselbe hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. März 2018, 10:42Das Argument taugt nur bedingt, denn selbstverständlich kann in wenigen Tagen ein maßgeschusterter Schuh hergestellt werden.
Es kann auch innerhalb weniger Tage bei einem Konklave ein neuer Papst "hergestellt" werden.Lilaimmerdieselbe hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. März 2018, 10:42Das Argument taugt nur bedingt, denn selbstverständlich kann in wenigen Tagen ein maßgeschusterter Schuh hergestellt werden. Diese Möglichkeit nicht zu nutzen ist schon eine statement.
„Fake News“-Vorwürfe Vatikan manipuliert Brief von Benedikt XVI.
Wie aus dem abfotografierten Papst-Brief ein unliebsamer Satz „verschwand“
https://www.bild.de/politik/ausland/pap ... .bild.html
Ist halt ziemlich peinlich, wenn es rauskommt.Sascha B. hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. März 2018, 16:34„Fake News“-Vorwürfe Vatikan manipuliert Brief von Benedikt XVI.
Wie aus dem abfotografierten Papst-Brief ein unliebsamer Satz „verschwand“
https://www.bild.de/politik/ausland/pap ... .bild.html
kath.net hat geschrieben: Autor des papstkritischen Buches ‚Il Papa Dittatore’ enthüllt
Buch stammt vom Historiker Henry Sire, Mitglied des Malteser-Ritterordens [...]
Das gilt für vieles.HeGe hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. März 2018, 13:41Alle Jahre wieder:
Papst wäscht Füße von römischen Gefangenen
Ein "Zurück" hinter diese medialen Gesten dürfte mittlerweile auch kaum noch möglich sein.
Ich sehe eher die Vollendung einer kntinuierlichen Entwicklung die mit dem Ablegen der Tiara unter Paul VI begonnen hat und natürlich gibt s kein zurückLycobates hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. März 2018, 15:00Das gilt für vieles.HeGe hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. März 2018, 13:41Alle Jahre wieder:
Papst wäscht Füße von römischen Gefangenen
Ein "Zurück" hinter diese medialen Gesten dürfte mittlerweile auch kaum noch möglich sein.
Auch die halbseidenen Neorokoko-Träume, die noch unter Hw. Ratzinger möglich schienen, dürften definitiv verflogen sein.
Wir erleben heute die zielstrebig und meisterhaft geführte endgültige Demontage dessen, was zumindest äußerlich bisher weitgehend als Papsttum rezipiert wurde.
(Die innere Demontage hat das Leeramt bereits seit etlichen Jahrzehnten vollzogen).
Ein nächster Papst wird wohl notgedrungen ein Katakombenpapst sein, nach Art des "Sylvester III." in Lord of the World von Robert Hugh Benson.
Mir wäre Dawn of All natürlich lieber. Aber diese Gnade haben wir wohl verschwitzt.
Du solltest aus dem Kanon deines NT das Johannes-Evengelium streichen.Pilger hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. März 2018, 13:11Der Abendmahlsgottesdienst der Gründonnerstagsliturgie ist aber der zentrale Ort der Einsetzung des Allerheiligsten Altarsakraments durch Jesus Christus und die Einsetzung des Weihpriestertums. Dieses bildet seit unvordenklichen Zeiten den Mittelpunkt der Gründonnerstagsliturgie. Das Ritual der (Fußwaschung) wenn es überhaupt stattfinden soll, muss theologisch begründet vor dem Beginn der Gründonnerstagsliturgie/Gottesdienst geschehen und nicht in ihren Mittelpunkt. Das ist der Punkt der unterscheidet und entscheidet, wer steht im Mittelpunkt Gott oder der Mensch?
Die Konzernzentrale dementiert das ganze bereits.Gallus hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. März 2018, 15:18Die Hölle existiert nicht, meint der Papst heute gegenüber Scalfari: https://www.thetimes.co.uk/edition/worl ... -_-TWITTER
Leider nicht wirklich. Ein klare Ansage wäre: Das hat der Papst nicht gesagt, natürlich leugnet er die Existenz der Hölle nicht.Sascha B. hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. März 2018, 15:57Die Konzernzentrale dementiert das ganze bereits.Gallus hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. März 2018, 15:18Die Hölle existiert nicht, meint der Papst heute gegenüber Scalfari: https://www.thetimes.co.uk/edition/worl ... -_-TWITTER
http://www.vaticannews.va/de/papst/news ... oelle.html
es iwst halt schwierig wenn man die Phrase "der hl.Vater hat gesagt" nicht verwenden kannGallus hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. März 2018, 16:04Leider nicht wirklich. Ein klare Ansage wäre: Das hat der Papst nicht gesagt, natürlich leugnet er die Existenz der Hölle nicht.Sascha B. hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. März 2018, 15:57Die Konzernzentrale dementiert das ganze bereits.Gallus hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. März 2018, 15:18Die Hölle existiert nicht, meint der Papst heute gegenüber Scalfari: https://www.thetimes.co.uk/edition/worl ... -_-TWITTER
http://www.vaticannews.va/de/papst/news ... oelle.html
Das aber sagen sie nicht, sondern lediglich, dass der Artikel von Scalfari kein wörtliches Protokoll dessen ist, was der Papst gesagt hat. Da kann sich dann wieder jeder denken, was er will und was ihm Spaß macht.
"Eure Rede aber sei..." wird es mit Papst Konfusius niemals geben.
Das hat er doch schon mal verzapft: https://www.katholisches.info/2017/10/k ... m-tod-aus/Gallus hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. März 2018, 15:18Die Hölle existiert nicht, meint der Papst heute gegenüber Scalfari: https://www.thetimes.co.uk/edition/worl ... -_-TWITTER
Ja, stimmt. Auf Lernfähigkeit zu hoffen wäre hier wohl unrealistisch.Hubertus hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. März 2018, 16:50Das hat er doch schon mal verzapft: https://www.katholisches.info/2017/10/k ... m-tod-aus/Gallus hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. März 2018, 15:18Die Hölle existiert nicht, meint der Papst heute gegenüber Scalfari: https://www.thetimes.co.uk/edition/worl ... -_-TWITTER