Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Stephen Hawking Gibt es Gott?
http://www.n24.de/n24/Mediathek/Dokumen ... gott-.html
Der Astrophysiker Stephen Hawking erklärt den Zuseher dieser Dokumentation der Urknall erfolgte aus Zufall aus einem sehr kleinen sehr dichten Schwarzen Loch in dem es weder Raum noch Zeit gab also so schlussfolgert er gibt es auch keinen Platz und keine Zeit für Gott.
Tja diese Sicht ist durchaus verständlich stellen wir uns das Universum als inneres eines sehr großen „Luftballon“ vor wir können den „Luftballon“ das Universum im inneren erforschen wir stellen fest es hat keine Grenzen es ist rund. Wir erkennen dass am Anfang das Universum wie ein „Luftballon“ durch den „Urknall“ aufgeblasen wurde. Die Astrophysik kann uns zwar erklären wie das Universum durch den Urknall auf geblasen wurde allerdings kann die Astrophysik nicht erkennen das dass sehr kleine sehr dichte Schwarzen Loch „Mund Gottes“ ist und nicht der Zufall sondern der „Windhauch“ Gottes der Auslöser des Urknalls war. Die Astrophysik erklärt und sieht eben nur die Innenansicht des Universums die Naturgesetze im inneren des Luftballons. Nur von außerhalb wäre Gott sichtbar der mit einem Windhauch den „Luftballon“ also das Universum erschaffen hat. Nicht Zufall sondern der Windhauch Gottes schuf die Schöpfung. Windhauch ist die Lösung nichts als Gottes Windhauch.
Im übrigen Astrophysiker Stephen Hawking trifft gerne Päpste eventuell hat auch er den Windhauch Gottes gespürt.
Papst empfängt Astrophysiker Hawking
http://www.dw.com/de/papst-empf%C3%A4ng ... a-3655699
Der Papst und der Professor
http://www.abendblatt.de/politik/auslan ... essor.html
http://www.n24.de/n24/Mediathek/Dokumen ... gott-.html
Der Astrophysiker Stephen Hawking erklärt den Zuseher dieser Dokumentation der Urknall erfolgte aus Zufall aus einem sehr kleinen sehr dichten Schwarzen Loch in dem es weder Raum noch Zeit gab also so schlussfolgert er gibt es auch keinen Platz und keine Zeit für Gott.
Tja diese Sicht ist durchaus verständlich stellen wir uns das Universum als inneres eines sehr großen „Luftballon“ vor wir können den „Luftballon“ das Universum im inneren erforschen wir stellen fest es hat keine Grenzen es ist rund. Wir erkennen dass am Anfang das Universum wie ein „Luftballon“ durch den „Urknall“ aufgeblasen wurde. Die Astrophysik kann uns zwar erklären wie das Universum durch den Urknall auf geblasen wurde allerdings kann die Astrophysik nicht erkennen das dass sehr kleine sehr dichte Schwarzen Loch „Mund Gottes“ ist und nicht der Zufall sondern der „Windhauch“ Gottes der Auslöser des Urknalls war. Die Astrophysik erklärt und sieht eben nur die Innenansicht des Universums die Naturgesetze im inneren des Luftballons. Nur von außerhalb wäre Gott sichtbar der mit einem Windhauch den „Luftballon“ also das Universum erschaffen hat. Nicht Zufall sondern der Windhauch Gottes schuf die Schöpfung. Windhauch ist die Lösung nichts als Gottes Windhauch.
Im übrigen Astrophysiker Stephen Hawking trifft gerne Päpste eventuell hat auch er den Windhauch Gottes gespürt.
Papst empfängt Astrophysiker Hawking
http://www.dw.com/de/papst-empf%C3%A4ng ... a-3655699
Der Papst und der Professor
http://www.abendblatt.de/politik/auslan ... essor.html
Komm bald Herr Jesu
Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und folgt mir nach,
der ist mein nicht wert. Wer sein Leben findet, der wird's verlieren;
und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden."
Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und folgt mir nach,
der ist mein nicht wert. Wer sein Leben findet, der wird's verlieren;
und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden."
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Wenn es keinen Gott gibt, wieso benutzen Wissenschaftler dann Gebetsmühlen? – Zumindest wiederholen sie sich gebetsmühlenartig. Vielleicht liegt es auch dran, daß sie in einer Sackgasse stecken und sei Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnten nicht so recht weiter kommen in ihrer Forschung.
http://www.t-online.de/nachrichten/wiss ... ersum.html
http://www.t-online.de/nachrichten/wiss ... ersum.html
Achja… wenn ich mich recht entsinne, hat Hawking auch mal den Hl. Johannes Paul getroffen.…Neue physikalische Theorien zeigten eindeutig, dass unser Universum durchaus spontan und aus sich selbst heraus entstanden sein könnte, schreibt der 68 Jahre alte Brite in seinem neuen Buch…
"Weil es ein Gesetz wie das der Schwerkraft gibt, kann und wird sich ein Universum selber aus dem Nichts erschaffen", zitiert die Zeitung den Wissenschaftler. Spontane Schöpfung sei der Grund, warum es statt dem Nichts doch etwas gebe, warum das Universum existiere. Es sei nicht nötig, Gott darum zu bitten, "das Zündpapier anzustecken und das Universum in Gang zu bringen".
…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Wie die Welt entstanden ist, weiß keiner von uns Menschen.
Deshalb haben sich die Menschen Religionen geschaffen. Sie erklären ein Buch als unfehlbar (Bibel, Koran, Bhagawadgita, Buch Mormon usw) oder einen Menschen, der unfehlbar sein soll.
Alles dies bleibt unbefriedigend. Wir müssen die Frage offen lassen und mehr unser Herz als Katechismen befragen.
Schon Meister Eckart erklärte um 1300, dass man Gott nur im Innern findet.
Deshalb haben sich die Menschen Religionen geschaffen. Sie erklären ein Buch als unfehlbar (Bibel, Koran, Bhagawadgita, Buch Mormon usw) oder einen Menschen, der unfehlbar sein soll.
Alles dies bleibt unbefriedigend. Wir müssen die Frage offen lassen und mehr unser Herz als Katechismen befragen.
Schon Meister Eckart erklärte um 1300, dass man Gott nur im Innern findet.
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Und Papst Benedikt XVI. erklärte neulich, daß Gott von außen an den Menschen herantritt!Dieter hat geschrieben:Schon Meister Eckart erklärte um 1300, dass man Gott nur im Innern findet.
Ja watt denn nu?

Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Hat Benedikt das ex cathedra erklärt?Raphael hat geschrieben:Und Papst Benedikt XVI. erklärte neulich, daß Gott von außen an den Menschen herantritt!Dieter hat geschrieben:Schon Meister Eckart erklärte um 1300, dass man Gott nur im Innern findet.
Ja watt denn nu?
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Hatte Meister Eckart das ex cathedra erklärt?Dieter hat geschrieben:Hat Benedikt das ex cathedra erklärt?Raphael hat geschrieben:Und Papst Benedikt XVI. erklärte neulich, daß Gott von außen an den Menschen herantritt!Dieter hat geschrieben:Schon Meister Eckart erklärte um 1300, dass man Gott nur im Innern findet.
Ja watt denn nu?

Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Raphael hat geschrieben:Hatte Meister Eckart das ex cathedra erklärt?Dieter hat geschrieben:Hat Benedikt das ex cathedra erklärt?Raphael hat geschrieben:Und Papst Benedikt XVI. erklärte neulich, daß Gott von außen an den Menschen herantritt!Dieter hat geschrieben:Schon Meister Eckart erklärte um 1300, dass man Gott nur im Innern findet.
Ja watt denn nu?
Meister Eckart hat nie behauptet, unfehlbar zu sprechen.
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Hatte er wirklich nicht. Er hat sogar erklärt, alles zu widerrufen, was man ihm als häretisch nachweist. Einen Hang zur Welterklärung hatte er allerdings auch nicht, ihm ging es mehr darum, Menschen zur Erkenntnis Gottes und einem ihm wohlgefälligen Leben zu führen.
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Nun, welche ex cathedra-Entscheidung hat denn Benedikt XVI. während seiner Amtszeit verkündet?Dieter hat geschrieben:Raphael hat geschrieben:Hatte Meister Eckart das ex cathedra erklärt?Dieter hat geschrieben:Hat Benedikt das ex cathedra erklärt?Raphael hat geschrieben:Und Papst Benedikt XVI. erklärte neulich, daß Gott von außen an den Menschen herantritt!Dieter hat geschrieben:Schon Meister Eckart erklärte um 1300, dass man Gott nur im Innern findet.
Ja watt denn nu?
Meister Eckart hat nie behauptet, unfehlbar zu sprechen.

Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Halten wir also fest:Dieter hat geschrieben:keine
Meister Eckhart sagt "Hü" und Papst Benedikt XVI. sagt "Hott"; mithin alles in Butter!

Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Ja, wir Menschen, auch Bischöfe, Päpste und Wissenschaftler, kennen die Wahrheit nicht.
Wir können nur spekulieren.
Wir können nur spekulieren.
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Die ganze Welt kennt zwischenzeitlich die Wahrheit. Überall wurde sie bereits von außen in die Ohren der Menschen verkündet.Dieter hat geschrieben:Ja, wir Menschen, auch Bischöfe, Päpste und Wissenschaftler, kennen die Wahrheit nicht.
Wir können nur spekulieren.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Meister Eckhart ist der Auffassung, die Seele des Menschen habe eine göttliche Natur. Dieser Sachverhalt könne erkannt werden, womit die Seele dann Gott in sich selbst gefunden habe.Dieter hat geschrieben:Schon Meister Eckart erklärte um 1300, dass man Gott nur im Innern findet.
Es handelt sich um einen ontologischen Monismus: Seele und Gott haben dieselbe Natur. Und es handelt sich um eine Selbst-Vergötterung des Menschen, wobei die Vergötterung hier lediglich in der Erkenntnis der eigenen Göttlichkeit besteht.
Solcherart Gnosis ist nichts anderes als ein ordinärer Egoismus, der zu einer Religion überhöht wird.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Auch die Gnosis ist Spekulation.
Das Gegenteil von Spekulation sind eindeutige naturwissenschaftliche Fakten. Aber die kann selbst Stephen Hawking nicht präsentieren. Auch er ist nur ein Mensch.
Wir können nur hoffen. Dabei sollten wir aber die Aussagen von C.G. Jung zu Gefühlen, Ahnungen, Hoffnungen beachten. Im Herzen der Menschen -aller Menschen- finden sich Sehnsüchte und Hoffnungen. Die Sehnsucht nach ewigem Leben ist dem Menschen ins Herz geschrieben.
Das Gegenteil von Spekulation sind eindeutige naturwissenschaftliche Fakten. Aber die kann selbst Stephen Hawking nicht präsentieren. Auch er ist nur ein Mensch.
Wir können nur hoffen. Dabei sollten wir aber die Aussagen von C.G. Jung zu Gefühlen, Ahnungen, Hoffnungen beachten. Im Herzen der Menschen -aller Menschen- finden sich Sehnsüchte und Hoffnungen. Die Sehnsucht nach ewigem Leben ist dem Menschen ins Herz geschrieben.
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Es gibt in der Wissenschaft keine Fakten, sondern nur Theorien.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Stimmt auffallend!Juergen hat geschrieben:Es gibt in der Wissenschaft keine Fakten, sondern nur Theorien.

Alle Gegenstände der Wissenschaft(en) jedoch sind geschaffen; mithin handelt es sich um Kreationen.
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 5. November 2010, 14:06
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Dem vermag ichJuergen hat geschrieben: Es gibt in der Wissenschaft keine Fakten, sondern nur Theorien.

.
Sowohl die Anatomie als auch in der Physiologie als medizinische Teildisziplinen gründen ausschliesslich auf Fakten.
.
Die Nationalökonomik geht von der Tatsache aus, dass jeder Mensch schlafen, essen und trinken muss .
.
Weitere Beispiele aus anderen Disziplinen jederzeit gern.
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Das tut mir außerordentlich leid für Dich, aber dann solltest Du Dich besser 'mal ein bißchen mit Wissenschaftstheorie beschäftigen!Marienkind hat geschrieben: ↑Samstag 17. März 2018, 19:37Dem vermag ichJuergen hat geschrieben: Es gibt in der Wissenschaft keine Fakten, sondern nur Theorien.nicht zuzustimmen!
............

-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Es gibt m.E. nur eine Disziplin, die wirklich strikt nachvollziehbar bzw. beweisbar vorgeht: Die Mathematik - eine Geisteswissenschaft. Ausgehend von einem (unbewiesen vorausgesetzten) Axiomensystem werden weitere Erkenntnisse hergeleitet. Alles andere - sei es die Physik, Nationalökonomie oder meinetwegen BWL - verwendet und verlangt nicht annähernd diese Akribie und Stringenz in der Beweisführung. Natürlich funktioniert das alles - wir fahren Autos, surfen im Netz und holen das Essen aus dem Discounter. Allerdings basiert all das nicht auf einem Fundament, das ein Mathematiker als "Beweise" akzeptieren würde. Der Begriff "Fakt" ist ohnehin ungeeignet weil unzureichend definiert. Was ist ein Fakt?Marienkind hat geschrieben: ↑Samstag 17. März 2018, 19:37Dem vermag ichJuergen hat geschrieben: Es gibt in der Wissenschaft keine Fakten, sondern nur Theorien.nicht zuzustimmen!
.
Sowohl die Anatomie als auch in der Physiologie als medizinische Teildisziplinen gründen ausschliesslich auf Fakten.
.
Die Nationalökonomik geht von der Tatsache aus, dass jeder Mensch schlafen, essen und trinken muss .
.
Weitere Beispiele aus anderen Disziplinen jederzeit gern.
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Ein Fakt ist etwas Geschaffenes; mithin ein Teil der Schöpfung!

-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 5. November 2010, 14:06
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Danke für den Ratschlag!Raphael hat geschrieben:Das tut mir außerordentlich leid für Dich, aber dann solltest Du Dich besser 'mal ein bißchen mit Wissenschaftstheorie beschäftigen!
Das habe ich bereits getan.
.
Dürfte ich aber die Begründung dafür erfahren, warum die Anatomie sich nicht auf Fakten gründet?
Das wäre für mich (auch beruflich) sehr hilfreich.
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Schon die Frage offenbart einen logischen Widerspruch, der IMHO hier nicht aufzuklären sein wird:Marienkind hat geschrieben: ↑Sonntag 18. März 2018, 10:59Danke für den Ratschlag!Raphael hat geschrieben:Das tut mir außerordentlich leid für Dich, aber dann solltest Du Dich besser 'mal ein bißchen mit Wissenschaftstheorie beschäftigen!
Das habe ich bereits getan.
.
Dürfte ich aber die Begründung dafür erfahren, warum die Anatomie sich nicht auf Fakten gründet?
Das wäre für mich (auch beruflich) sehr hilfreich.

Ich kann Dir keine Begründung dafür liefern, warum etwas nicht ist!

Ich weiß darüber hinaus nicht, warum Du nicht einsehen möchtest, das Fakten etwas Geschaffenes sind und Theorien diese Fakten lediglich beschreiben. Als Beschreibung nähern sie sich den Fakten an, sind mehr oder weniger präzise, aber - und jetzt kommt der Clou - nach der modernen Wissenschaftstheorie beanspruchen derlei Theorien nicht (mehr), wahr zu sein. Sie sind höchstens noch falsifizierbar.

-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 5. November 2010, 14:06
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Danke für die Belehrung!Raphael hat geschrieben:Ich weiß darüber hinaus nicht, warum Du nicht einsehen möchtest, das Fakten etwas Geschaffenes sind und Theorien diese Fakten lediglich beschreiben.
.
Meinen Atlas Anatomicus muss ich dann wohl zur Altpapier-Tonne bringen.
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Wenn Du auf beleidigte Leberwurst machen willst, dann solltest Du genau das tun!Marienkind hat geschrieben: ↑Sonntag 18. März 2018, 11:51Danke für die Belehrung!Raphael hat geschrieben:Ich weiß darüber hinaus nicht, warum Du nicht einsehen möchtest, das Fakten etwas Geschaffenes sind und Theorien diese Fakten lediglich beschreiben.
.
Meinen Atlas Anatomicus muss ich dann wohl zur Altpapier-Tonne bringen.

-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 5. November 2010, 14:06
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
@ Raphael
Per me licet!
.
"Et pugnabit adversus deoas frustra stutitia", ut Friderici Schiller verbis utar.
Per me licet!
.
"Et pugnabit adversus deoas frustra stutitia", ut Friderici Schiller verbis utar.
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Wenn Du so 'nen klugen Aufklärer wie den JCFvS als maßgeblich annimmst, dann ist Deine Frustration selbstverständlich verständlich!Marienkind hat geschrieben: ↑Sonntag 18. März 2018, 13:27@ Raphael
Per me licet!
.
"Et pugnabit adversus deoas frustra stutitia", ut Friderici Schiller verbis utar.

-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 5. November 2010, 14:06
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Raphael hat geschrieben:....dann ist Deine Frustration selbstverständlich verständlich!
Aber


Ich

.
Zu Friedrich Schiller: ja, in der Tat: ich schätze ihn sehr!
Seine Erkenntnis, daß das Göttliche nicht auf Erden zu finden ist, und die Suche danach sinnlos ist, hat mich früh be=eindruckt.
Franz Schubert hat es tief nachfühlend in Töne gesetzt:
.
https://www.youtube.com/watch?v=bk39jFXWwR0
Die letzte Strophe hat es mir besonders angetan:
Ach, kein Steg will dahin führen,...............Illa, proh, nulla adeunda ponte!
Ach, der Himmel über mir........................Me supra pendens tetigisse terram.
Will die Erde nie berühren:......................Heu, negat, coelum peto, nec, quod illic,
Und das Dort ist niemals hier!...................Hic erit umquam!
.
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 5. November 2010, 14:06
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Raphael hat geschrieben:....dann ist Deine Frustration selbstverständlich verständlich!
Aber


Ich

.
Zu Friedrich Schiller: ja, in der Tat: ich schätze ihn sehr!
Seine Erkenntnis, daß das Göttliche nicht auf Erden zu finden ist, und die Suche danach sinnlos ist, hat mich früh be=eindruckt.
Franz Schubert hat es tief nachfühlend in Töne gesetzt:
.
https://www.youtube.com/watch?v=bk39jFXWwR0
Die letzte Strophe hat es mir besonders angetan:
Ach, kein Steg will dahin führen,...............Illa, proh, nulla adeunda ponte!
Ach, der Himmel über mir........................Me supra pendens tetigisse terram.
Will die Erde nie berühren:......................Heu, negat, coelum peto, nec, quod illic,
Und das Dort ist niemals hier!...................Hic erit umquam!
.
Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Marienkind hat geschrieben: ↑Sonntag 18. März 2018, 16:41
Seine Erkenntnis, daß das Göttliche nicht auf Erden zu finden ist, und die Suche danach sinnlos ist, hat mich früh be=eindruckt.
Eine bemitleidenswerte Existenz, der JCFvS!

Re: Schöpfung Zufall oder Windhauch Gottes?
Nachtrag:
Das hängt davon ab, was unter Anatomie zu verstehen ist ..............
Im Übrigen ging es weniger darum, irgendeine Faktizität zu bestreiten, sondern lediglich darum, das einzuordnen, was Du hier unter »Fakten« verstanden haben möchtest.
Dann is' ja gut, daß das geklärt ist!Marienkind hat geschrieben: ↑Sonntag 18. März 2018, 16:41AberRaphael hat geschrieben:....dann ist Deine Frustration selbstverständlich verständlich!nein: ich bin doch nicht
frustriert!

Genaues Lesen hilft beim Verstehen!Marienkind hat geschrieben: ↑Sonntag 18. März 2018, 16:41Ichwundere mich nur, wie hier unsinnigerweise der Anatomie die Faktizität abgestritten wird.

Das hängt davon ab, was unter Anatomie zu verstehen ist ..............
Im Übrigen ging es weniger darum, irgendeine Faktizität zu bestreiten, sondern lediglich darum, das einzuordnen, was Du hier unter »Fakten« verstanden haben möchtest.
