Warten wir in Ruhe das Ende des Rechtsstreites ab - entweder vor dem OLG oder vor dem BVerfG.
Verlierer ist in jedem Fall der spanische Staat: Wird der Haftbefehl kassiert, steht Spanien als ein Land dar, das aus politischen Gründen Haftbefehle erläßt. Wird Puidgemont ausgeliefert und in Madrid(!) vor Gericht gestellt, wird das die schwierige Situation weiter verschärfen. Er wird dann zum Märtyrer....
Die ersten Schwierigkeiten hat Rajoy jetzt schon, dem Haushalt 2018 ist - trotz zahlreicher Wohltaten - eine Mehrheit nicht sicher:
Dem spanischen Budget droht die baskische Blockade
Zur Mehrheit braucht Rajoy nicht nur die Stimmen seines Partido Popular (PP) und der bürgerlichen Ciudadanos, sondern auch die einiger kleiner Gruppen, unter ihnen die baskischen Nationalisten (PNV) mit ihren fünf Vertretern. Sechs Monate lang lag das Budget auf Eis. Nun hat es die Regierung endlich im Parlament eingebracht.
(...)
Rajoy solle doch in anderen Fanggründen nach Stimmen fischen, empfahl letzte Woche der PNV. Er will nicht einlenken, bevor in Katalonien die im Oktober verhängte Zwangsverwaltung durch die Zentralmacht endet. Hierfür müsste es erst einmal gelingen, eine neue Regionalregierung zu bilden – was aber nicht klappen will.
Auf EU ropa bezogen zeigt sich folgendes Bild: IT - keine Regierung, D - na ja, was so Regierung nennt, nach 12 Jahren Merkel ist man bescheiden geworden, F = Macron kämpft gegen die Streiklust, Spanien s.o.
und:
Österreich mit neuer Regierung, NL erklärt zusammen mit den nordischen und den baltischen Ländern, keine weiteren EU- Zahlungen leisten zu wollen, in Ungarn dürfte Orbán die kommende Wahl gewinnen und in einem Jahr ist GB "draußen".
Das alles ein Jahr vor den Europawahlen und einer neuen Kommission...
