Nachrichten aus den Bistümern V
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Heiliger Karl Borromäus, ebenso!
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
MMan muß sich fragen was hat der Herr Weihbischof den erwartet
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... ckgetreten
er vertritt in vielen Punkten Positionen die von den Kollegen nicht geteilt werden diese wollte er verständlicherweise auch in die Frage der Jugendsynode einfließen lassen
warum sollten ihn hier die Kollegen plötzlich unterstützen?
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... ckgetreten
er vertritt in vielen Punkten Positionen die von den Kollegen nicht geteilt werden diese wollte er verständlicherweise auch in die Frage der Jugendsynode einfließen lassen
warum sollten ihn hier die Kollegen plötzlich unterstützen?
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
https://www.ksta.de/politik/bischof-fra ... --29845672
Klölner Stadt-Anzeiger hat geschrieben:Bischof Franz-Josef Overbeck im Interview
„Ich freue mich über jeden, der kommt“
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
ja, was denn sonst?Schwenkelpott hat geschrieben: ↑Samstag 10. März 2018, 19:02https://www.ksta.de/politik/bischof-fra ... --29845672
Klölner Stadt-Anzeiger hat geschrieben:Bischof Franz-Josef Overbeck im Interview
„Ich freue mich über jeden, der kommt“
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Steht im Interview.umusungu hat geschrieben: ↑Samstag 10. März 2018, 21:15ja, was denn sonst?Schwenkelpott hat geschrieben: ↑Samstag 10. März 2018, 19:02https://www.ksta.de/politik/bischof-fra ... --29845672
Klölner Stadt-Anzeiger hat geschrieben:Bischof Franz-Josef Overbeck im Interview
„Ich freue mich über jeden, der kommt“
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Kardinal Woelki hat seinen Generalvikar Meiering entpflichtet und ihn zum Pfarrer der Kölner Innenstadtpfarreien ernannt:
https://www.ksta.de/koeln/paukenschlag- ... r-29891550
https://www.ksta.de/koeln/paukenschlag- ... r-29891550
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Bischof Franz-Josef Bode muss sich einer Bandscheiben-OP unterziehen und fällt daher für die nächsten Wochen, also auch an den Kar- und Ostertagen, aus:
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... e-erkrankt
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... e-erkrankt
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Gute Besserung!HeGe hat geschrieben: ↑Dienstag 20. März 2018, 12:53Bischof Franz-Josef Bode muss sich einer Bandscheiben-OP unterziehen und fällt daher für die nächsten Wochen, also auch an den Kar- und Ostertagen, aus:
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... e-erkrankt

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... rweltlicht
katholisch.de hat geschrieben: Kardinal Lehmann warnt: Kirche zu sehr verweltlicht
Am Mittwoch wurde Kardinal Karl Lehmann im Mainzer Dom beigesetzt. Während des Requiems zitierte sein Nachfolger Peter Kohlgraf aus dessem Geistlichen Testament. Darin macht der ehemalige Mainzer Bischof auch ein überraschendes persönliches Eingeständnis.
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Markus Hofmann neuer Generalvikar des Erzbistums KölnHeGe hat geschrieben: ↑Montag 19. März 2018, 16:18Kardinal Woelki hat seinen Generalvikar Meiering entpflichtet und ihn zum Pfarrer der Kölner Innenstadtpfarreien ernannt:
https://www.ksta.de/koeln/paukenschlag- ... r-29891550
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
So isses.Schwenkelpott hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. März 2018, 17:31http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... rweltlicht
katholisch.de hat geschrieben: Kardinal Lehmann warnt: Kirche zu sehr verweltlicht
Am Mittwoch wurde Kardinal Karl Lehmann im Mainzer Dom beigesetzt. Während des Requiems zitierte sein Nachfolger Peter Kohlgraf aus dessem Geistlichen Testament. Darin macht der ehemalige Mainzer Bischof auch ein überraschendes persönliches Eingeständnis.
ET VERBUM CARO FACTUM EST
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Hat sich KKL in seinem "geistlichen Testament" auch darüber geäußert, wie groß denn der Einfluß seiner eigenen kirchenpolitischen Maßnahmen und Positionen an dieser Entwicklung ist?Cath1105 hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. März 2018, 19:04So isses.Schwenkelpott hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. März 2018, 17:31http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... rweltlicht
katholisch.de hat geschrieben: Kardinal Lehmann warnt: Kirche zu sehr verweltlicht
Am Mittwoch wurde Kardinal Karl Lehmann im Mainzer Dom beigesetzt. Während des Requiems zitierte sein Nachfolger Peter Kohlgraf aus dessem Geistlichen Testament. Darin macht der ehemalige Mainzer Bischof auch ein überraschendes persönliches Eingeständnis.

- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Hier das geistliche Testament in Wortlaut:
https://kardinal-lehmann.bistummainz.de ... ode=detail
Daraus:
https://kardinal-lehmann.bistummainz.de ... ode=detail
Daraus:
Karl Kardinal Lehmann hat geschrieben:Wir haben uns alle, gerade in der Zeit nach 1945, tief in die Welt und das Diesseits vergraben und verkrallt, auch in der Kirche. Dies gilt auch für mich. Ich bitte Gott und die Menschen um Vergebung.
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Das sind in der Tat sehr persönliche Worte des Kardinals, die Anlaß zu der Vermutung geben können, er seie zur Reue bereit gewesen. Beten wir für ihn, daß diese Einsicht zu dem gerechten Urteil führen wird, das er sich zeit seines Lebens verdient hat.Schwenkelpott hat geschrieben: ↑Freitag 23. März 2018, 08:45Hier das geistliche Testament in Wortlaut:
https://kardinal-lehmann.bistummainz.de ... ode=detail
Daraus:
Karl Kardinal Lehmann hat geschrieben:Wir haben uns alle, gerade in der Zeit nach 1945, tief in die Welt und das Diesseits vergraben und verkrallt, auch in der Kirche. Dies gilt auch für mich. Ich bitte Gott und die Menschen um Vergebung.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Oha. Die Aachener Zeitung hat entdeckt, dass Hofmann dem Opus Dei nahesteht. Es ist sogar schon das gefährliche Wort "erzkonservativ" gefallen.HeGe hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. März 2018, 13:46Markus Hofmann neuer Generalvikar des Erzbistums KölnHeGe hat geschrieben: ↑Montag 19. März 2018, 16:18Kardinal Woelki hat seinen Generalvikar Meiering entpflichtet und ihn zum Pfarrer der Kölner Innenstadtpfarreien ernannt:
https://www.ksta.de/koeln/paukenschlag- ... r-29891550

http://www.aachener-zeitung.de/lokales/ ... -1.1855990
Wahrscheinlich schickt das Opus Dei bald seine Kampfmönche los, um die Redaktion zu stürmen. Unterwegs werden schnell noch ein paar Hexen verbrannt und zum Kreuzzug aufgerufen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Die Substanz der Meldung ist er gehört zum Kreis der Priester Freunde des Opus Dei mehr steht da nicht
das Opus Dei ist ja auch konservativ
das Opus Dei ist ja auch konservativ
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Damit macht er es sich es aber recht einfach. Möge es der Herr ihm vergelten.Raphael hat geschrieben: ↑Freitag 23. März 2018, 09:53Das sind in der Tat sehr persönliche Worte des Kardinals, die Anlaß zu der Vermutung geben können, er seie zur Reue bereit gewesen. Beten wir für ihn, daß diese Einsicht zu dem gerechten Urteil führen wird, das er sich zeit seines Lebens verdient hat.Schwenkelpott hat geschrieben: ↑Freitag 23. März 2018, 08:45Hier das geistliche Testament in Wortlaut:
https://kardinal-lehmann.bistummainz.de ... ode=detail
Daraus:
Karl Kardinal Lehmann hat geschrieben:Wir haben uns alle, gerade in der Zeit nach 1945, tief in die Welt und das Diesseits vergraben und verkrallt, auch in der Kirche. Dies gilt auch für mich. Ich bitte Gott und die Menschen um Vergebung.
ET VERBUM CARO FACTUM EST
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... -des-stils
katholisch.de hat geschrieben: Ist Seelsorge nur eine Frage des Stils?
Der Grundsatz "ein Dorf, ein Pfarrer" ist lange passé. In der modernen Kirche heißt es oft stattdessen: "Ein Milieu, ein Seelsorger". Der Humangeograph Johannes Mahne-Bieder hält diesen Ansatz für falsch. Seine Studie unter Katholiken in ganz Deutschland lässt das Milieu-Paradigma wanken.
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
danke, das ist eine interessante Studie.
Das kirchliche Begräbnis ist offensichtlich nach wie vor DER Renner im Angebot, wohl ziemlich unabhängig von Milieus. Das wird aber seitens der Kirche geringgeachtet, zumindest in der Großstadt. (persönliche Erfahrungen, in München). Man schiebt sich gegenseitig diese ungeliebte Sache zu, oder schiebt das auf Pastoralreferenten und Pastoralreferentinnen ab. In München gibt es sogar den Katholischen Bestattungsdienst, geleitet von einem Diakon. Ich fragte mal unseren Diakon, der mit viel kirchlichem Insiderwissen gesegnet ist: Braucht jetzt die Kirche auch noch ein eigenes Bestattungsinstitut? Nein, hat er mir gesagt. Der übernimmt dann die katholischen Beerdigungen in München, für die sich niemand zuständig fühlt.
Allerdings: ich kann mir mein Begräbnis ohne kirchliche Beteiligung gut vorstellen - schließlich ist das katholische Begräbnis unter Beteiligung eines Priesters, als Normalfall, eine Erfindung des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Bis in das neunzehnte Jahrhundert waren die Begräbnisse (in der Stadt) in Klassen eingeteilt, je nach den finanziellen Möglichkeiten der Hinterbliebenen, z. B. Klasse 1: Vier Priester am Grab. Armenbegräbnisse: Null Priester am Grab.
Das kirchliche Begräbnis ist offensichtlich nach wie vor DER Renner im Angebot, wohl ziemlich unabhängig von Milieus. Das wird aber seitens der Kirche geringgeachtet, zumindest in der Großstadt. (persönliche Erfahrungen, in München). Man schiebt sich gegenseitig diese ungeliebte Sache zu, oder schiebt das auf Pastoralreferenten und Pastoralreferentinnen ab. In München gibt es sogar den Katholischen Bestattungsdienst, geleitet von einem Diakon. Ich fragte mal unseren Diakon, der mit viel kirchlichem Insiderwissen gesegnet ist: Braucht jetzt die Kirche auch noch ein eigenes Bestattungsinstitut? Nein, hat er mir gesagt. Der übernimmt dann die katholischen Beerdigungen in München, für die sich niemand zuständig fühlt.
Allerdings: ich kann mir mein Begräbnis ohne kirchliche Beteiligung gut vorstellen - schließlich ist das katholische Begräbnis unter Beteiligung eines Priesters, als Normalfall, eine Erfindung des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Bis in das neunzehnte Jahrhundert waren die Begräbnisse (in der Stadt) in Klassen eingeteilt, je nach den finanziellen Möglichkeiten der Hinterbliebenen, z. B. Klasse 1: Vier Priester am Grab. Armenbegräbnisse: Null Priester am Grab.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Viele Leute hier schreckt die Vorstellung ab,daß ein Pastoral Assistent egal ob männlich oder weiblich die Beerdigung halten könnte dann wenden sich die Leute die mit dem Glauben nichts zu tun haben an Tradi Priester
"wir wollen für die Oma ein ordentliches Begräbnis "
"wir wollen für die Oma ein ordentliches Begräbnis "
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Es gibt noch Hoffnung für die Kirche in Deutschland: https://www.welt.de/regionales/nrw/arti ... uscht.html
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Ich denke mal die Treue zum katholischen Glauben und die Einheit mit dem Bischof von Rom?
Aber als Nichtkatholik steht es mir nicht zu das zu Beurteilen.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Alle Mitglieder der deutschen Bischofskonferenz sind katholisch.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
ein "noch katholischer" Bischof ist ein Bischof, der meiner persönlichen Meinung ist

Früher nannte man solche Bischöfe dann glaubens-treu, rom-treu, papst-treu.
Beim jetzigen Pontifikat dürften wohl die beiden letztgenannten Attribute aktuell weniger in Verwendung sein

Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Die einen sagen so, die anderen sagen so.umusungu hat geschrieben: ↑Dienstag 27. März 2018, 13:21Alle Mitglieder der deutschen Bischofskonferenz sind katholisch.
