die schöne Stadt München
die schöne Stadt München
Ich werde heuer sehr viel in München sein welche Gerichte muß man unbedingt probieren bitte nur klassisches welche Dinge besichtigen welche Kirchen sollten man gesehen haben
Re: die schöne Stadt München
Die Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Russlands der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland.
http://sobor.de/
Seit sie vollständig ausgemalt wurde ist sie immer einen Besuch wert.
Ansonsten in der Innenstadt den Alten Peter, St. Michael (Jesuiten), Heilig Geist, Bürgerspitalkirche (Pater Rupert Meyer), St. Kajetan (Dominikaner), den Dom und man sollte das gute bayerische Bier versuchen. Im alten Rathausturm am Marienplatz fände man auch noch ein Spielzeugmuseum, das ist auch einen Besuch wert wenn man schnell ne halbe Stunde übrig hat.
http://sobor.de/
Seit sie vollständig ausgemalt wurde ist sie immer einen Besuch wert.
Ansonsten in der Innenstadt den Alten Peter, St. Michael (Jesuiten), Heilig Geist, Bürgerspitalkirche (Pater Rupert Meyer), St. Kajetan (Dominikaner), den Dom und man sollte das gute bayerische Bier versuchen. Im alten Rathausturm am Marienplatz fände man auch noch ein Spielzeugmuseum, das ist auch einen Besuch wert wenn man schnell ne halbe Stunde übrig hat.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: die schöne Stadt München
danke ich werd viel zeit haben ich halte Vorträge in Großhadern und da bin ich meistens Mittag schon fertig
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: die schöne Stadt München
Alte und Neue Pinakotheken. In der Pinakothek der Moderne war ich noch nicht. Die Glyptothek ist sicher auch interessant. Das NS-Dokumentationszentrum wurde mir wärmstens empfohlen.
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: die schöne Stadt München
hmm ... "Klassisches" kann viel heißen. Ich esse gern eine Schweinebratenkrustensemmel (auf die Hand) am Viktualienmarkt neben dieser erzreaktionären Kirche (der Name ist mir gerade entfallen).
Re: die schöne Stadt München
nun,
ich biete Gästen immer wieder gern an eine "Stadtrundfahrt" mit der Trambahn (hin Linie 19, zurück dann umsteigen auf Linie 18, weil da kriegt man das "Nazi-München", oder dessen Reste und Ruinen auch noch mit),
mit Petrus als "Reiseführer".
An Kirchen fällt mir nhur eine ein: Herz Jesu, München-Neuhausen.
Re: die schöne Stadt München
Du meinst den "Alten Peter", Petrus.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: die schöne Stadt München
Was war zuerst? Die Herz Jesu in München-Neuhausen, oder der Apple Store? Ich weiß, wer da von wem "ge-borg-t" hat. Das ist besonders pikant oder witzig, denkt man an die ganzen Patenstreitereien um das Design seitens Apple.
Herz Jesu: Different ist futile.
Re: die schöne Stadt München
eher nicht - ich kann das momentan aber nicht verifizieren, da ich momentan woanders bin.
also: Du gehst rein, beim Kustermann, oben. gehst da durch, kommst unten raus, und wendest Dich dann nach links. Du läßt die Lädchen links liegen, wo es (angeblich) fränkische Bratwürste gibt (dazu sage ich nur: "einmal und nie wieder"). Dann gehst Du über die Straße, kommt über der Straße eine Kirche, die läßt Du links liegen, und an der Seite der Kirche ist das, was ich beschrieben habe. Wenn Du dann den Sanen-Schmitz siehst, bist Du schon zu weit gegangen.
Re: die schöne Stadt München
klassisch heißt für mich immer die Hausmannskost vor Ort
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: die schöne Stadt München
Auf jeden Fall zu empfehlen ist das Deutsche Museum - wenn man sich zumindest etwas für Naturwissenschaften und Technik interessiert. Man kann Stunden und Tage darin zubringen.
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: die schöne Stadt München
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: die schöne Stadt München
nein da frühstücke ich lieber länger mit Mendel und wir überlegen was wir den mit dem freien Tag anfangen
Re: die schöne Stadt München
ok.
- Weißwürste (bestellt man nur per Stück und nicht per Paar - anders als bei den Wienern, die bei Euch Frankfurter heißen) mit Breze und süßem Senf. Isst man nur vor dem Zwölfuhrläuten.

- Krustenschweinebraten mit Kartoffelklößen und Krautsalat

- Saures Lüngerl mit Semmelknödel

- Bier: Entweder Weißbier (gerne ein dunkles Weißbier), am besten beim Schneider im Tal, oder Augustiner Hell. Bitte kein Paulaner und kein Löwenbräu (Bitte auch kein Bier der Klosterbrauerei Scheyern - das echte gibt es nur in Scheyern, das in München erhältliche "Scheyrer Bier" ist ein Lizenzprodukt und wird von der Hasenbräu Augsburg hergestellt - brrr)
- Beim Schneider im Tal kann man auch gut einheimisch essen: Traditionell sind Innereien aller Art:
https://www.schneider-brauhaus.de/wp-co ... winter.pdf
(Stierhoden allerdings habe ich noch nicht verkostet)
-Schmalznudeln (Auszog'ne) im Cafe Frischhut:
https://www.tripadvisor.de/Restaurant_R ... varia.html
An Guat'n!

Re: die schöne Stadt München
danke für den Hinweis - das kannte ich noch nicht.Schwenkelpott hat geschrieben: ↑Samstag 7. April 2018, 13:35Das NS-Dokumentationszentrum wurde mir wärmstens empfohlen.
Ich habe mir mal die website angeschaut -
https://www.ns-dokuzentrum-muenchen.de/home/
und werde wohl mal dort vorbeischauen - zum Thema "Kult des Nationalsozialismus" habe ich mal in meinem Studium (Liturgiewissenschaft) gearbeitet.
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: die schöne Stadt München
Re: die schöne Stadt München
Vermutlich, denn das, was der Forant Petrus erzreaktionär nennt, ist in Wahrheit gut katholisch!Florianklaus hat geschrieben: ↑Montag 9. April 2018, 04:38Meinst Du die Heilig-Geist-Kirche?

Re: die schöne Stadt München
danke! ja.
Re: die schöne Stadt München
danke, Raphael, für Deinen Einwurf. Ich muß mich korrigieren. Erzreaktionär war das mal. Dann kam Pfarrer Schießler, der oberhirtlichen Weisung Folge leistend, diese Pfarrei zusätzlich zu übernehmen - auch ich gehe davon aus, daß das als Disziplinierungsmaßnahme für einen aufmüpfigen Priester gedacht war.Raphael hat geschrieben: ↑Montag 9. April 2018, 07:17Vermutlich, denn das, was der Forant Petrus erzreaktionär nennt, ist in Wahrheit gut katholisch!Florianklaus hat geschrieben: ↑Montag 9. April 2018, 04:38Meinst Du die Heilig-Geist-Kirche?![]()
Ein Artikel dazu: https://www.merkur.de/lokales/muenchen/ ... 47266.html
Dieser Disziplinierungsversuch ging aber wohl gründlich schief, wie ich dem aktuellen Web-Auftritt der Pfarrei entnehme.
Re: die schöne Stadt München
ja genau so etwas schwebt mir vorPetrus hat geschrieben: ↑Sonntag 8. April 2018, 23:07ok.
- Weißwürste (bestellt man nur per Stück und nicht per Paar - anders als bei den Wienern, die bei Euch Frankfurter heißen) mit Breze und süßem Senf. Isst man nur vor dem Zwölfuhrläuten.
- Krustenschweinebraten mit Kartoffelklößen und Krautsalat
- Saures Lüngerl mit Semmelknödel
- Bier: Entweder Weißbier (gerne ein dunkles Weißbier), am besten beim Schneider im Tal, oder Augustiner Hell. Bitte kein Paulaner und kein Löwenbräu (Bitte auch kein Bier der Klosterbrauerei Scheyern - das echte gibt es nur in Scheyern, das in München erhältliche "Scheyrer Bier" ist ein Lizenzprodukt und wird von der Hasenbräu Augsburg hergestellt - brrr)
- Beim Schneider im Tal kann man auch gut einheimisch essen: Traditionell sind Innereien aller Art:
https://www.schneider-brauhaus.de/wp-co ... winter.pdf
(Stierhoden allerdings habe ich noch nicht verkostet)
-Schmalznudeln (Auszog'ne) im Cafe Frischhut:
https://www.tripadvisor.de/Restaurant_R ... varia.html
An Guat'n!![]()
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: die schöne Stadt München
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: die schöne Stadt München
Ja und?Schwenkelpott hat geschrieben: ↑Montag 9. April 2018, 10:32http://www.heilig-geist-muenchen.de/index.php

Seit wann werden Pfarr-Interna auf der Homepage veröffentlicht?

Re: die schöne Stadt München
heute, im Zug, hat mich meine Frau zu Recht darauf hingewiesen,
daß ich den Nachtisch vergessen hatte, in diesem thread.
hiermit nachgetragen: Crème Bavaroise.

daß ich den Nachtisch vergessen hatte, in diesem thread.
hiermit nachgetragen: Crème Bavaroise.

Re: die schöne Stadt München
Sehr gut bayerisch essen kann man auch im Königlichen Hirschgarten. Wir haben da mal einen Geburtstag gefeiert - ein ganzes Spanferkel (auf Vorbestellung, ab 20 Personen). Als Nachtisch natürlich die Bairischcreme (s.o.) Im Sommer der angeblich größte Biergarten der Welt, 8000 Plätze, trotzdem gemütlich. Besonderheit im Biergarten: Du nimmst Dir einen gebrauchten Maßkrug, spülst ihn selber, und gehst dann zur Schenke, und kriegst Dein Bier. Mich hat das nicht gestört 

Re: die schöne Stadt München
Zum Hirschgarten: unser CIC_Fan sitzt im Elektrorollstuhl, da könnte es mit dem Kies etwas mühsam werden! Oder der Mendel muss sich ein bisserl plagen.
Re: die schöne Stadt München
Die Blutenburg soll auch kulinarisch ausgezeichnet sein. Nur ist die schon weitab vom Schuss.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: die schöne Stadt München
Die Speisekarte
http://www.schlossschaenke-blutenburg.d ... enburg.pdf
klingt für mich ein bißchen "arg bemüht".
nun aber,
um auf den Titel dieses threads zurückzukommen,
weiß ich noch gar nichts
über das Lieblings-Essen vom CIC_Fan.
Weiß jemand da Näheres?
(notfalls per pn).
Re: die schöne Stadt München
damit schließe ich aus:
a) Valentin-Musäum.
b) Alter Peter, Turm.
aber:
bei uns, in der Münchner Tram, sind Menschen im Elektrorollstuhl (schwieriges Wort, für mich) jederzeit herzlich willkommen.
Peter.