Neues vom Papst
Re: Neues vom Papst
Da Fronleichnam in Italien kein Feiertag ist, wird das Fest am Sonntag danach gefeiert Wo ist das Problem?
Re: Neues vom Papst
Es gibt keine Probleme, usumungu, nur Herausforderungen 

ET VERBUM CARO FACTUM EST
Re: Neues vom Papst
also,
bei uns in München war das nie ein Problem. An Fronleichnam treten halt dann diese Folkloregruppen auf, und auch der jeweilige Kardinal, und auch die Münchner Polizeireiter.
einen Tag später ist für mich das schön: Wir treffen unss dann Alle, jedes Jahr, am Freitag nach Fronleichnam, zu unserem jährlichen Treffen. Im Prof.Huber-Platz 1. in München.
darauf freue ich mich jetzt schon.
Peter.
Re: Neues vom Papst
An Fronleichnam wurde ich getauft. Nur mal so am Rande 

ET VERBUM CARO FACTUM EST
Re: Neues vom Papst
Fronleichnam werde ich in diesem Jahr - wie der Papst - am 3. Juni feiern.
Re: Neues vom Papst
Jorge Bergoglio hatte ja mal verkündigt, daß alle Menschen Kinder Gottes seien. Das war hier berichtet worden.
Einige Zeit später änderte er dann seine Lehre. Waffenhändler seien Kandidaten für die Hölle.
Doch der Pappenheimer bleibt launisch. Neuerdings sind Getaufte für immer Kinder Gottes. Man muss demnach als Waffenhändler bloß getauft sein, um der Hölle zu entgehen.
Wer's glaubt, wandert in die Klapse.
Einige Zeit später änderte er dann seine Lehre. Waffenhändler seien Kandidaten für die Hölle.
Doch der Pappenheimer bleibt launisch. Neuerdings sind Getaufte für immer Kinder Gottes. Man muss demnach als Waffenhändler bloß getauft sein, um der Hölle zu entgehen.
Wer's glaubt, wandert in die Klapse.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
Wie ging das zu, nur mal so am Rande taufen?


+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Neues vom Papst
Deutschland ist nicht Italien und zumindest hier ist Fronleichnam in einigen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag - übrigens durchgesetzt von der kath. Kirche.
Wenn die Pfarreien nun - flächendeckend - die Fronleichnamsprozessionen auf den nächsten Sonntag verlegen sollten, stellte sich natürlich die Frage nach der Berechtigung für einen solchen Feiertag. Niemand muß ein "Problem" darin sehen, wenn ein Feiertag gestrichen wird. Schließlich wird ja auch im Norden der Republik an dem Tag gearbeitet. Allerdings sollte man dann auch nicht lamentieren, wenn die Sonntagsruhe (im übrigen auch ziemlich einmalig in der Welt) langsam aber sicher verschwindet und die Geschäfte an allen sieben Wochentagen geöffnet haben.
Wer also heute -freiwillig- dieses Angebot eines Feiertages ablehnt und lieber sein eigenes Ding am nächsten Sonntag macht (um sich mal zu profilieren?), wird langfristig wahrscheinlich auch Weihnachten am nächsten Sonntag feiern. Wo ist das "Problem"?
Ach so - vielleicht kommt es ja auch ganz anders und die Kirchenspitze bietet die Fronleichnams-Feiertag im Austausch für einen muslimischen Feiertag an. Wenn ich mir Woelki und Marx anschaue, erscheint mir so etwas durchaus möglich.
- marcus-cgn
- Beiträge: 858
- Registriert: Mittwoch 2. Mai 2012, 14:45
Re: Neues vom Papst
Man muss schon weit in die Geschichte zurückgehen, um an einem Punkt zu gelangen, wo Kritik am Papst aus den ersten Reihen der Kirche so offen vorgetragen wurde wie heute. Die jüngsten Äußerungen von Kardinal Eijks von Utrecht, Primas der Niederlanden, sind ein schriller Warnruf und zugleich eine erschreckende Momentaufnahme des Jahres 6 im Pontifikat Bergolios.
Der Kardinal bemüht nicht weniger als die letzten Versuchungen der Endzeit, wenn die Hölle alle ihre Kraft aufbieten wird, um die Seelen der Frommen zu verschlingen, um die Dramatik der deutschen Interkommunion-Debatte und die klägliche Rolle Roms zu beschreiben.
Immerhin zeigt das lebhafte Interesse namhafter Kardinäle an dieser Sache, dass Bergolio unter scharfer Beobachtung steht. Es zieht ein Sturm über dem Vatikan auf. Die Meinungen der Achse Kasper-Bergolio, und
auch Marx, sind nicht mehr die einzigen die mehrheitsfähig sind.
Der Kardinal bemüht nicht weniger als die letzten Versuchungen der Endzeit, wenn die Hölle alle ihre Kraft aufbieten wird, um die Seelen der Frommen zu verschlingen, um die Dramatik der deutschen Interkommunion-Debatte und die klägliche Rolle Roms zu beschreiben.
Immerhin zeigt das lebhafte Interesse namhafter Kardinäle an dieser Sache, dass Bergolio unter scharfer Beobachtung steht. Es zieht ein Sturm über dem Vatikan auf. Die Meinungen der Achse Kasper-Bergolio, und
auch Marx, sind nicht mehr die einzigen die mehrheitsfähig sind.
Re: Neues vom Papst
Der Primas der Niederlande (Primas Belgii, Belgium im Sinne des Belgium vetus, nicht "Belgien" im heutigen staatsrechtlichen Sinn) ist aber nur der Erzbischof von Mecheln. Die beiden anderen Erzbischöfe und Metropoliten (Utrecht und Cambrai), die seit 1559 (Zirkumskriptionsbulle Super universas von Papst Paul IV., seitdem nur geringe Änderungen) mit Mecheln das Belgium im kirchlichen Sinne ausmachen, hatten und haben keinen Primasrang.marcus-cgn hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Mai 2018, 00:05Die jüngsten Äußerungen von Kardinal Eijks von Utrecht, Primas der Niederlanden
(Auch kein bundesdeutsches Bistum hat Primasrang, der Primas Germaniae ist bis heute der Erzbischof von Salzburg.)
Utrecht war zudem, mit dem Großteil seiner Suffraganbistümer, sofern diese nicht ganz eingegangen sind, nach dem Abfalle der nördlichen Niederlande, von 1580 bis 1853 verwaist, also kirchenpolitisch gegenüber Mecheln (Mechlinia) und Cambrai (Cameracum, übrigens einst auch Reichsstadt, deutsch Kamerich, niederländisch Kamerijk) unbedeutend.
(Ohne damit Herrn Eijk zu nahe zu treten, bzw. seine bemerkenswerten Äußerungen minimisieren zu wollen!)
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Neues vom Papst
was soll den passieren?marcus-cgn hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Mai 2018, 00:05Man muss schon weit in die Geschichte zurückgehen, um an einem Punkt zu gelangen, wo Kritik am Papst aus den ersten Reihen der Kirche so offen vorgetragen wurde wie heute. Die jüngsten Äußerungen von Kardinal Eijks von Utrecht, Primas der Niederlanden, sind ein schriller Warnruf und zugleich eine erschreckende Momentaufnahme des Jahres 6 im Pontifikat Bergolios.
Der Kardinal bemüht nicht weniger als die letzten Versuchungen der Endzeit, wenn die Hölle alle ihre Kraft aufbieten wird, um die Seelen der Frommen zu verschlingen, um die Dramatik der deutschen Interkommunion-Debatte und die klägliche Rolle Roms zu beschreiben.
Immerhin zeigt das lebhafte Interesse namhafter Kardinäle an dieser Sache, dass Bergolio unter scharfer Beobachtung steht. Es zieht ein Sturm über dem Vatikan auf. Die Meinungen der Achse Kasper-Bergolio, und
auch Marx, sind nicht mehr die einzigen die mehrheitsfähig sind.
die einzige Möglichkeit für eine Kurskorrektur ist das nächste Konklave und das ist anhand der Mehrheutsverhälnisse unwahrscheinlich
Re: Neues vom Papst
[/quote]
was soll den passieren?
die einzige Möglichkeit für eine Kurskorrektur ist das nächste Konklave und das ist anhand der Mehrheutsverhälnisse unwahrscheinlich
[/quote]
Gerade mit einer solchen defaitistischen Haltung (Do kasch nix macha!) rechnen doch die Leute um den Kasper-Papst Franziskus! Leider bleibt uns kleinen Leuten nichts anderes als beten und den Himmel bestürmen!
Manchmal möchte man schon flehen:"Herr, lass Hirn regnen!"
+L.
was soll den passieren?
die einzige Möglichkeit für eine Kurskorrektur ist das nächste Konklave und das ist anhand der Mehrheutsverhälnisse unwahrscheinlich
[/quote]
Gerade mit einer solchen defaitistischen Haltung (Do kasch nix macha!) rechnen doch die Leute um den Kasper-Papst Franziskus! Leider bleibt uns kleinen Leuten nichts anderes als beten und den Himmel bestürmen!
Manchmal möchte man schon flehen:"Herr, lass Hirn regnen!"
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Neues vom Papst
das ist eine nüchterne Analyse des aktuellen Zustands mir ganz persönlich ist es völlig egal wie es ausgeht
Re: Neues vom Papst
ich finde die Entwicklung sehr interessant mit "egal" meinte ich es hat keine Auswirkung auf mein Leben
- marcus-cgn
- Beiträge: 858
- Registriert: Mittwoch 2. Mai 2012, 14:45
Re: Neues vom Papst
Nein, das entspricht nicht den Erfahrungen neuzeitlicher Papstwahlen. Nach den Mehrheitsverhältnissen zu urteilen hätte Bergoglio nie Papst werden dürfen. 1978 war das Konklave zweimal nahezu identisch zusammen gesetzt und es wurden zwei völlig unterschiedliche Päpste gewählt. Jedes Konklave entwickelt seine eigene Dynamik und nicht selten ist nächste Papst das krasse Gegenteil seines Vorgängers. Vergleiche nur die Päpste von Pius IX bis heute. Kontinuität wie zwischen 1978 und 2013 war da die Ausnahme. Vieles deutet auf ein Kirchenbeben hin: Woelki gehörte zu Jahresfrist noch zum Bergoglio-Lager und führt nun innerhalb Deutschlands die Opposition an. Die Gewichte verschieben; was passiert erst, wenn die Türen geschlossen und der Kritik kein Riegel mehr vorgeschoben ist.
Re: Neues vom Papst
wie lange Em Woelki in der Rolle bleibt wird sich zeigen
die Wahl von franziskus war 2013 für Insider keine überraschung er hatte schon 2005 nach Ratzinger die meisten Stimmen
die Wahl von franziskus war 2013 für Insider keine überraschung er hatte schon 2005 nach Ratzinger die meisten Stimmen
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Neues vom Papst
Ja, aber die Zusammensetzung des Kardinalskollegiums ändert sich, die Gründe, die Kardinäle für wahlentscheidend halten, ändern sich und man hat schon Bischöfe erlebt, die sich bekehrten, wobei das wovon und wohin sehr verschieden ausgefallen ist.
Re: Neues vom Papst
<zitat Erzbischof Gänswein in einem Interview zu Papst Franziskus und Seilschaften im vatikan
........."Gegen diese lichtvolle Gestalt werden dunkle Geschichten erfunden und in Umlauf gesetzt".......
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... im-vatikan
ich habe gerade herzlich gelacht
der Wiener Kardinal Groer sprach einen Priester der von ihm ermahnt werden sollte wegen Firmbestätigungen bei der FSSPX
mit "Reinster Engel" an genau so kommt mir das vor
........."Gegen diese lichtvolle Gestalt werden dunkle Geschichten erfunden und in Umlauf gesetzt".......
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... im-vatikan
ich habe gerade herzlich gelacht
der Wiener Kardinal Groer sprach einen Priester der von ihm ermahnt werden sollte wegen Firmbestätigungen bei der FSSPX
mit "Reinster Engel" an genau so kommt mir das vor
Re: Neues vom Papst
Papst Franziskus gab heute die Ernennung von 14 neuen Kardinälen bekannt.
Re: Neues vom Papst
Aktualisierung. Nicht nur ungetaufte Waffenhändler wandern in die Hölle. Franz hat weitere Kandidaten aufgespürt:
"Die Todsünde der Ausbeutung"
https://www.vaticannews.va/de/papst-fra ... utung.html
"Die Todsünde der Ausbeutung"
https://www.vaticannews.va/de/papst-fra ... utung.html
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
Das ist die Wahrheit des Evangeliums!Sempre hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Mai 2018, 22:50Aktualisierung. Nicht nur ungetaufte Waffenhändler wandern in die Hölle. Franz hat weitere Kandidaten aufgespürt:
"Die Todsünde der Ausbeutung"
https://www.vaticannews.va/de/papst-fra ... utung.html
Re: Neues vom Papst
Nein, ist es nicht. Dem Evangelium folgend ist etwa die Taufe heilsnotwendig. Auch ändert sich die Wahrheit des Evangeliums nicht alle naslang.umusungu hat geschrieben: ↑Freitag 25. Mai 2018, 07:14Das ist die Wahrheit des Evangeliums!Sempre hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Mai 2018, 22:50Aktualisierung. Nicht nur ungetaufte Waffenhändler wandern in die Hölle. Franz hat weitere Kandidaten aufgespürt:
"Die Todsünde der Ausbeutung"
https://www.vaticannews.va/de/papst-fra ... utung.html
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Neues vom Papst
Doch das ist ganz richtig. Den Arbeitern den Lohn vorzuenthalten (also die "klassische" Formulierung für "Ausbeutung"), zählt zu den himmelschreienden Sünden.Sempre hat geschrieben: ↑Freitag 25. Mai 2018, 08:21Nein, ist es nicht. Dem Evangelium folgend ist etwa die Taufe heilsnotwendig. Auch ändert sich die Wahrheit des Evangeliums nicht alle naslang.umusungu hat geschrieben: ↑Freitag 25. Mai 2018, 07:14Das ist die Wahrheit des Evangeliums!Sempre hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Mai 2018, 22:50Aktualisierung. Nicht nur ungetaufte Waffenhändler wandern in die Hölle. Franz hat weitere Kandidaten aufgespürt:
"Die Todsünde der Ausbeutung"
https://www.vaticannews.va/de/papst-fra ... utung.html
Re: Neues vom Papst
Er wäre wahrscheinlich schon 2005 Papst geworden, wenn damals nicht ein argentinischer Journalist ein Schreiben an alle Kardinäle verschickt hätte, mit dem Thema "Wenn Ihr den wählt, solltet Ihr wissen, wen Ihr da wählt" (die Sache mit Franz Jalics, sein behauptetes Nichtwissen um die verschwundenen Kinder in Argentinien, sein Nicht-Erscheinen als Zeuge vor Gericht ...)
Re: Neues vom Papst
Stimmt. Bei Franz waren allerdings in der Vergangenheit auch schon gelegentlich "alle Menschen Kinder Gottes", dann mal wieder Waffenhändler per se Todsünder, u.a.m.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)