Ach du meine Güte! Also das habe ich bisher noch nicht `mal `ner religiösen Quelle entnommen. Die Kultur entsprang vor allem dem Willen zum Überleben und zur Macht einzelner. Deshalb das Feuer, die Steinschneide, Kriege zwischen Horden, später Völkern.Raphael hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Juni 2018, 21:40Du weißt selber, daß Du da Quatsch erzählst!![]()
Der Mensch ist ein Kulturwesen und Kultur entsteht aus Triebverzicht.
Also eine „vernünftige Begründung“ suche ich in DEINEN Ausführungen vergeblich. Das könntest Du z.B. dadurch, dass Du versuchst, die Schädlichkeit homosexueller Aktivitäten, wohlgemerkt die Schädlichkeit, die hier im realen Diesseits entsteht [Punkt], darzustellen.Raphael hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Juni 2018, 21:40O.K., trotz dieses ersten mißlungenen Versuchs, soll Dir ein weiterer eingeräumt werden, um Deine Position vernünftig zu begründen.Gracchus hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Juni 2018, 21:10Menschen sind zwar die am höchsten entwickelten Tiere, aber noch vor ein paar Jahren "haben sie auf den Bäumen gehockt, behaart und mit böser Visage"Raphael hat geschrieben: ↑Montag 4. Juni 2018, 18:59Auch hier behauptest Du wieder etwas, ohne es zu belegen; diesmal eine Gleichwertigkeit von Menschen und Tieren. Auch diese Gleichwertigkeit ist faktisch nicht gegeben.
Und zu schlechter Letzt, hast Du den kategorischen Imperativ nicht durchdekliniert.
Du hast aber noch einen Versuch frei ...................(Zitat aus Erich Kästner "Entwicklung der Menschheit"), weshalb der homo sapiens sapiens mit oder ohne Berücksichtigung des kategorischen Imperativs auch dem Tierreich zugeordnet werden darf.
![]()
Spöttische, satirische oder zynische Phrasen sind in keinster Weise zielführend ............
Merke: Homosexualität schadet weder Unbeteiligten, noch Beteiligten, noch der Gesellschaft insgesamt.
Begründe Du unter Anwendung von Kants „kategorischem Imperativ“ Deine These. Ich bin schließlich nicht Derjenige, der sich im Zusammenhang mit der von Deiner Kirche geächteten Homosexualität ein neues Gesetz wünscht.