Am gemeinsten ist, dass Netanjahu anstelle des Transvestiten Netta erscheint.Torsten hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Mai 2018, 11:30Also weniger auf Dieter Hanitzsch und den großen Ohren herumhacken, die nur aussagen, dass derjenige nicht hört - oder dass diejenigen nicht hören (wollen?) - sondern besser auf die Nase von Netanjahu schauen und auf die einfältige Spitze, auf die nicht nur er allein den Stern Davids treibt.
Situation der deutschen Medienlandschaft
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Usw. usf. .. . Nein, ich mache dem Julian keine Vorwürfe. Die Vorwürfe richten sich an eine gewisse Frau, die über diesem allen sitzt, und keinen Gedanken an ihre Verantwortung verschwendet. Sehr sehr sehr und aller aller höchstwahrscheinlich aus einer Bequemlichkeit, die ich auch kenne, wenn ich am Sonntag einfach ausschlafen will.bild.de hat geschrieben:Putin könnte nicht zufriedener sein
von: JULIAN RÖPCKE veröffentlicht am 18.05.2018 - 22:56 Uhr
[...]
Aufgrund des gerissenen Terminplans des Kremls musste die Kanzlerin jene Hand schütteln, mit der Putin noch am Tag zuvor Gasmörder Assad zu seinen Gräueltaten gratulierte.
[...]
Die Macht der Friede ist Gott egal. Auf so etwas baut er nicht, zeige sich höchstens dankbar, gewisses zum Schweigen zu bringen. Aus der Erfahrung der Geschichte, die jene weiterpeitschen wollen, die noch nicht genug gestorben sind. Um ein Bild hochzuhalten, auf einem Marsch, wo Unsterblichen gedacht wird.
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Lass es sein.
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Erst die nicht enden wollenden Lügen gegen den zionistischen U.S.-Präsidenten fleißig verbreiten, und dann die armen Leser mit der Vollpfostenaussage abspeisen, eine entstellte Version der Aussage habe sich selbst verbreitet.F.A.Z. hat geschrieben:Die Aussage Trumps verbreitete sich zunächst ohne den Bezug auf MS-13.
Sieht aus wie das Hirn ganz weggekifft. Qualitätspresse vom feinsten.
http://faz.net/aktuell/politik/trumps-p ... 96295.html
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Rechtsanwalt Steinhöfel hat sich vor allem durch den Kampf gegen facebook und das Maas'sche Netzwerkdurchsetzungsgesetz einen Namen gemacht. Ein Porträt in der NZZ:
Bellen für das Recht

Bellen für das Recht
«Um die Meinungsfreiheit in Deutschland steht es so schlecht wie schon lange nicht mehr», sagt Steinhöfel. Der lebhafte Diskurs sei nur noch eingeschränkt möglich. Als Beispiel nennt er den gesellschaftlichen Umgang mit Kritik an der Migrationspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Wer Zweifel daran geäussert habe, sei diffamiert worden. Steinhöfel sieht darin das Symptom eines grundsätzlichen Problems: Die Deutschen seien so konsensorientiert, wie er das aus keinem anderen westlichen Land kenne. Typisch für diese Mentalität sei die Frage: Darf man das sagen?

Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
1984!
Wer hetzt macht sich strafbar. Auch im Netz.
…
Hasspostings auf den Social Media Plattformen werden konsequent strafrechtlich verfolgt, anstatt sie nur zu löschen. Mit der Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“ werden Täter aus der Anonymität geholt, um rassistischer Meinungsmache entgegen zu treten. Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Köln (ZAC NRW) geht die Polizei NRW gegen Hasskriminalität vor.
Medienpartner aus NRW und Deutschland machen ebenfalls mit. Sie senden auffällige Kommentare auf den Forenseiten der Medienpartner (RTL, WDR, Rheinische Post-Online, Landesanstalt für Medien NRW) als Verdachtsmeldung direkt an die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW der Staatsanwaltschaft Köln (ZAC NRW). Diese bewertet dann, ob die Äußerungen strafrechtlich relevant sind.
Anschließend übermittelt diese erste Ansprechstelle der Staatsanwaltschaft verfolgungswürdige Kommentare an das Landeskriminalamt NRW (LKA NRW), welches daraufhin umgehend erste Ermittlungen zum Urheber einleitet. Alle Projektmitglieder intensivieren hierbei ihre Kontakte zu den Social Media Plattformen ständig, um schnellstmöglich Hinweise zum Urheber der Tat zu erlangen.
…
Quelle: https://lka.polizei.nrw/artikel/wer-het ... ch-im-netz
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Iuxta crucem
- Beiträge: 111
- Registriert: Sonntag 20. Mai 2018, 11:18
- Wohnort: Erzbistum Bamberg
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Nur das wir uns selbst in aller Öffentlichkeit freiwillig überwachen. Der Staat braucht gar keinen Televisor. Ein sachlicher Austausch ist schon lange nicht mehr möglich. Entweder ist man für uns, oder gegen uns.
Leider

Crux fidelis, inter omnes arbor una nobilis,
Nulla talem silva profert fronde, flore, germine,
Dulce lignum, dulce clavo dulce pondus sustinens. +
Nulla talem silva profert fronde, flore, germine,
Dulce lignum, dulce clavo dulce pondus sustinens. +
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Daß wird eh nur die Angehörigen der Köterrasse (und deren Sympathisanten) treffen.
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
es ist nur konsequent, daß man für das was öffentlich gesagt wird auch zur Verantwortung gezogen wirdJuergen hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juni 2018, 13:151984!
Wer hetzt macht sich strafbar. Auch im Netz.
…
Hasspostings auf den Social Media Plattformen werden konsequent strafrechtlich verfolgt, anstatt sie nur zu löschen. Mit der Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“ werden Täter aus der Anonymität geholt, um rassistischer Meinungsmache entgegen zu treten. Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Köln (ZAC NRW) geht die Polizei NRW gegen Hasskriminalität vor.
Medienpartner aus NRW und Deutschland machen ebenfalls mit. Sie senden auffällige Kommentare auf den Forenseiten der Medienpartner (RTL, WDR, Rheinische Post-Online, Landesanstalt für Medien NRW) als Verdachtsmeldung direkt an die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW der Staatsanwaltschaft Köln (ZAC NRW). Diese bewertet dann, ob die Äußerungen strafrechtlich relevant sind.
Anschließend übermittelt diese erste Ansprechstelle der Staatsanwaltschaft verfolgungswürdige Kommentare an das Landeskriminalamt NRW (LKA NRW), welches daraufhin umgehend erste Ermittlungen zum Urheber einleitet. Alle Projektmitglieder intensivieren hierbei ihre Kontakte zu den Social Media Plattformen ständig, um schnellstmöglich Hinweise zum Urheber der Tat zu erlangen.
…
Quelle: https://lka.polizei.nrw/artikel/wer-het ... ch-im-netz
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
völlig richtig aber wenn etwas gesagt wird was einen straftatbestand darstellt sollte es kein Verstecken hinter der Anonymität geben
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Ein Straftatbestand kann nur ein Straftatbestand sein, wenn das Strafgesetzbuch, in dem der Strafbestand kodifiziert worden ist, stringent den Vorgaben des Naturrechts genügt.
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Ein Hoax jagt den anderen:

(Quelle)Ein Tweet, wonach CSU-Chef Horst Seehofer laut einer internen Mail
des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier das Unionsbündnis
mit der CDU aufkündigt, geht auf den Twitter-Account von Moritz
Hürtgen zurück, Redakteur beim Satire-Magazin «Titanic».
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
das thema diskutiere ich mit dir nicht mehr das schadet dem Forum als Ganzes
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Es geht wohl um die Straftaten, die im NetzDG (§1,3) genannt werden.
Und natürlich bezieht sich das nur auf soziale Netzwerke im Sinne des NetzDG. So gilt z.B. für Internetforen oder Blogs das NetzDG nicht. Vgl. §1,1(3) Rechtswidrige Inhalte sind Inhalte im Sinne des Absatzes 1, die den Tatbestand der §§ 86, 86a, 89a, 91, 100a, 111, 126, 129 bis 129b, 130, 131, 140, 166, 184b in Verbindung mit 184d, 185 bis 187, 201a, 241 oder 269 des Strafgesetzbuchs erfüllen und nicht gerechtfertigt sind.
Dieses Gesetz gilt für Telemediendiensteanbieter, die mit Gewinnerzielungsabsicht Plattformen im Internet betreiben, die dazu bestimmt sind, dass Nutzer beliebige Inhalte mit anderen Nutzern teilen oder der Öffentlichkeit zugänglich machen (soziale Netzwerke). Plattformen mit journalistisch-redaktionell gestalteten Angeboten, die vom Diensteanbieter selbst verantwortet werden, gelten nicht als soziale Netzwerke im Sinne dieses Gesetzes. Das Gleiche gilt für Plattformen, die zur Individualkommunikation oder zur Verbreitung spezifischer Inhalte bestimmt sind.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Die Rechtmäßigkeit des NetzDG ist nach wie vor umstritten.
Sobald ein Forum (o.ä.) von einem Anbieter (den man dazurechnen kann) gehostet wird, gilt es selbstverständlich auch da.
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Ja, logisch. Dann ist es ja Teil des soz. Netzwerks.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Eben, da bleibt nicht mehr viel Raum übrig.
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Dies Forum z.B. ist nicht zum soz. Netzwerk zu rechnen; private Internetseiten und Blogs auch nicht. Bei Blogs, die z.B. über Systeme wie blogger/blogspot betrieben werden, sieht es hingegen wieder anders aus.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Davon sind sehr viele Blogs betroffen, ich bin aber nicht sicher, daß alle Betreiber die wirklich wahrgenommen haben.
Die DSGVO hat dann unter kirchlichen Blogs recht gründlich aufgeräumt.
Die DSGVO hat dann unter kirchlichen Blogs recht gründlich aufgeräumt.
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Welche Bekannteren kirchlichen Blogs sind den jetzt Geschichte?
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
der Kreuzknappe zum Beispiel.
von bekannt habe ich aber nichts gesagt.
von bekannt habe ich aber nichts gesagt.
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
ich meinte welche die hier im Forum bekannt sind 

Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Ja, die DSGVO ist ja auch im Mai 2018 plötzlich vom Himmel gefallen.

Achne, sie gilt ja schon seit 2016 und im Mai lief nur die Übergangsfrist ab. – Zugegeben, von der DSGVO hat man bis kurz vor Toresschluß kaum etwas gehört oder gelesen und wenn doch, hat man es ignoriert (ich übrigens auch).
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Ich bin mir ziemlich sicher, daß der Kreuzknappe hier vielen bekannt ist.
Wobei das Verstummen ja schon 2013 anfing.
Die DSGVO ist deshalb so problematisch, weil es viel zu viele Unklarheiten und Unwägbarkeiten gibt, die nicht behoben wurden. Wobei das Problem in erster Linie eines des Merkellandes ist, andere Länder haben mehr gedacht.
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Gerade bei Blogs ist das Problematische, daß sie auf irgendwelchen Plattformen wie z.B. blogger/blogspot laufen. Blogger/blogspot Plattform gehört zum Beispiel zu google. Man hat da kaum Kontrolle darüber, was die alles protokollieren usw.
Meinen Alte-Messe-Blog habe ich auch aus diesem Grunde auf eine eigene Domain gelegt, die bei all-inkl.com gehostet wird. Da kann ich z.B. einstellen ob die IP geloggt wird, oder anonym geloggt wird (letzten Stellen fehlen) usw. Auch bei der verwandten Blog-Software (drupal) habe ich mehr Möglichkeiten, der Einflußnahme.
Unabhängig von der technischen Seite ist bisher unklar, ob und in wie weit die DSGVO auch für solche privaten Seiten, Seiten von gemeinnützigen Vereinen, Kirchengemeinden usw. Anwendung findet oder ob es nur ein gefundenes Fressen für Abmahnanwälte ist.
Die Idee dahinter, daß der Bürger wissen soll, wer seine Daten wie behandelt, ist grundsätzlich gut. Ich habe jedoch den Eindruck, daß hier mit Kanonen nicht nur auf Spatzen, sondern auch auf jede Mücke geschossen wird.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Dieses Gesetz ist offenbar in erster Linie wegen der Großen gemacht worden, die Daten auch mißbrauchen (können). Eine normale von mir aus auch kleine Firma speichert doch die Daten von ihren Kunden nur, damit sie bei neuen Anfragen oder Aufträgen diese schon vorliegen hat und verwenden kann. Hier gibt es normalerweise auch keinen Mißbrauch. Zudem müssen die Daten wie Namen und Adressen schon wegen des Finanzamts 10 Jahre lang gespeichert werden, falls Aufträge abgeschlossen wurden.
Jetzt aber schreiben viele Firmen die Kunden an zum Teil mit seitenlangen Schreiben, die man unterzeichnen und zurückschicken soll, was für den Empfänger schon ein beträchtlicher Aufwand sein kann. Nur weil die Regierung wie so oft erneut geschlafen hat, statt das Gesetz handwerklich sauber umzusetzen, ist jetzt ein Aufwand gefragt, der mehr oder weniger groß sein kann.
Jetzt erst will die Regierung ein Gesetz machen, das zumindest für eine kurze Zeit den Abmahnanwälten eine Grenze gesetzt wird. Die Merkels und Co wussten doch schon lange, daß die EU hier eine Änderung geschaffen hat und daß auch Deutschland hierzu ein Gesetz machen muss, aber Aussitzen ist ja bei Merkel Tradition.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Tja, von Österreich lernen heißt siegen lernen ….
Hier hat man sich nämlich Geganken über die Praktikabilität gemacht. Sehr zum Ärger einiger Lobbygruppen allerdings.

Hier hat man sich nämlich Geganken über die Praktikabilität gemacht. Sehr zum Ärger einiger Lobbygruppen allerdings.
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Wenn man bedenkt, daß im deutschen Parlament etwa 20 % Juristen sitzen, was viel, viel, viel mehr sind als der Durchschnitt der Bevölkerung, dann wundert es einen kaum mehr, daß solche Gesetze beschlossen werden, denn diese helfen nur diesen ganzen schwarzen Papier-Hin-und-Her-Schiebern (Juristen), egal welcher Partei sie sind.
Wie die Verhältnisse in Österreich sind und wie da gearbeitet wird, weiß ich nicht, in dem Falle aber wie du schreibst, praktikabaler und volkstreuer, um mal so ein Wort zu nehmen.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Situation der deutschen Medienlandschaft
Österreich hat nie gesiegt, da wurde immer nur verheiratet.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -