Ich fand das schon bei Tebartz-van Elst unmöglich, psychische Störungen per Ferndiagnose festzustellen.
Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
nun es ist ja keine Diagnose so wirkt Eminenz und er ist dem ehemaligen Bischof von Limburg in der Art gar nicht so unähnlich
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
So kamen die Piusbrüder ins Bistum Aachen:
"quasi durch die kalte Küche [ist], die traditionalistische Piusbruderschaft im Bistum [Aachen] ansässig geworden: 2008 kauften die den Piusbrüdern nahestehenden französischen Benediktiner von Notre-Dame de Bellaigue die Gebäude des einstigen Prämonstratenserklosters Reichenstein..."
Quelle: http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... er-schliet
Vielleicht liegt es daran, dass ich die Formulierung "durch die kalte Küche" nicht kenne... jedenfalls finde ich klingt das sehr lustig... (und ich stelle mir das gerade bildlich vor, wie die Piusbruder zwischen Wurst- und Käseplatten durchschleichen...)
"quasi durch die kalte Küche [ist], die traditionalistische Piusbruderschaft im Bistum [Aachen] ansässig geworden: 2008 kauften die den Piusbrüdern nahestehenden französischen Benediktiner von Notre-Dame de Bellaigue die Gebäude des einstigen Prämonstratenserklosters Reichenstein..."
Quelle: http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... er-schliet
Vielleicht liegt es daran, dass ich die Formulierung "durch die kalte Küche" nicht kenne... jedenfalls finde ich klingt das sehr lustig... (und ich stelle mir das gerade bildlich vor, wie die Piusbruder zwischen Wurst- und Käseplatten durchschleichen...)

"Jetzt schauen wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte Umrisse, dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich unvollkommen, dann aber werde ich durch und durch erkennen, so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin." 1 Kor 12
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Aus Majas Link:

Krass, daß man mit 22 Jahren bereits als Spätberufener gilt.Zum Hoffnungsträger wurde Josef Vollberg, der 1986 als Spätberufener ins Kloster eintrat und 2005/06, noch vergleichsweise jung, mit 42 Jahren zum Abt gewählt wurde.

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Wie hier angekündigt
viewtopic.php?f=3&p=853777#p853777
eine Bemerkung zur Frage warum die FSSPX kompromisslos darauf besteht daß in ihren Häuser ausschließlich das Messbuch von 1962 (mit der Osterreform durch Pius XII, und den Änderungen von Johannes XXIII)
verwendet wird
Der Grund liegt schlicht in der Begründung der Ablehnung der Liturgiereform nach dem Konzil da sie Illegitim ist und daher keine Verpflichtung bestehen kann diese zu verwenden
Man kann nicht selbst aussuchen was man dann verwendet sondern man muß ausschließlich das letzte legitime Messbuch verwenden und nicht beginnen selbst Auswahl zu treffen
grade heute sieht man in frommen Kreisen die sich auf das MP stützen die Tendenz "je älter je besser "
was verständlich ist wenn man den Blödsinn von einem Ritus in 2 Formen animmt
viewtopic.php?f=3&p=853777#p853777
eine Bemerkung zur Frage warum die FSSPX kompromisslos darauf besteht daß in ihren Häuser ausschließlich das Messbuch von 1962 (mit der Osterreform durch Pius XII, und den Änderungen von Johannes XXIII)
verwendet wird
Der Grund liegt schlicht in der Begründung der Ablehnung der Liturgiereform nach dem Konzil da sie Illegitim ist und daher keine Verpflichtung bestehen kann diese zu verwenden
Man kann nicht selbst aussuchen was man dann verwendet sondern man muß ausschließlich das letzte legitime Messbuch verwenden und nicht beginnen selbst Auswahl zu treffen
grade heute sieht man in frommen Kreisen die sich auf das MP stützen die Tendenz "je älter je besser "
was verständlich ist wenn man den Blödsinn von einem Ritus in 2 Formen animmt
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Danke für die Ausführungen!
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
gern wenn du konkrete Fragen hast kannst mir gerne schreiben am besten unter spectator93@gmail.com
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Kompromißlos?
Das ist so nicht richtig.
Bis heute gibt es Priorate bzw. Kapellen der FSSPX, wo das nicht, oder nicht ganz der Fall ist, ohne daß die betreffenden Priester belangt würden.
Wo, sage ich trotzdem lieber nicht, um keine informellen Mitarbeiter auf den Plan zu bringen. Zelanti in fauler Sache gibt es schon genug.
Die Entscheidung, 1962 zu verwenden, ist erst von 1983.
Bis 1983 wurde in der FSSPX alles mögliche getan: 1920, 1955-6, 1962, sogar 1965 (kein Ps. 42, kein Schlußevangelium).
1983 entschied sich EB Lefebvre dann für 1962, aus rein taktischen Gründen (wegen der damals anstehenden Verhandlungen mit dem neuen Rom, die allerdings 1988 platzten, und das Missale von 1962 war bekanntlich damals wie heute das höchste der Gefühle, was Rom indultieren wollte, dies kam dann ein erstes Mal 1984), nicht aber aus liturgischer, dogmatischer oder sonstiger Präferenz.
Denn EB Lefebvre war Missionsbischof, und ist immer ein Organisator und Pragmatiker gewesen, er war kein Dogmatiker (leider!) und auch kein Liturgiker, und wenn er auch die dogmatische Verirrung des NOM im Kern klar erkannte, diese Erkenntnis war ja eine der Grundlagen des Widerstandes, hat er sich für die diversen verwickelten Vorstufen der Liturgiereform nie sonderlich interessiert, und hat er von Liturgie auch nicht besonders viel gewußt (wie mir aber einer seiner ehemaligen Zeremoniare in Paris des öfteren versichert hat, war er der erste, der sich dieses praktischen Mangels bewußt war, und nahm er mit einer für einen Erzbischof nicht selbstverständlichen Demut bei der Feier der Liturgie Anweisungen und Berichtigungen in liturgicis von berufener Seite widerspruchslos an).
Diese (relative) liturgische Schlamperei ist bis heute in der FSSPX zu beobachten.
Es wäre aber doch zu optimistisch, der FSSPX, die ja das sic volo sic jubeo zu ihrem Aktionsprinzip gemacht hat, einen solchen Rigorismus zu unterstellen ...

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Lycobates hat geschrieben: ↑Montag 19. Februar 2018, 18:30Bis heute gibt es Priorate bzw. Kapellen der FSSPX, wo das nicht, oder nicht ganz der Fall ist, ohne daß die betreffenden Priester belangt würden.
Wo, sage ich trotzdem lieber nicht, um keine informellen Mitarbeiter auf den Plan zu bringen. [

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
das es ungehorsame Priester irgendwo in der FSSPX gibt glaube ich sofort sicher auch Krypto Sedis
am Anfang gab es da ein ziemliches Durcheinander das stimmt aber das wurde ja 1983 bereinigt jedenfalls wüßte ich kein Priorat wo die vor pianische Karwoche zelebriert würde in Österreich gab es das einmal in Graz durch einen Priester der mit der FSSPX zusammengearbeitet hat P.Schmidberger als damaliger Distriksoberer hat die Zusammenarbeit sofort beendet

am Anfang gab es da ein ziemliches Durcheinander das stimmt aber das wurde ja 1983 bereinigt jedenfalls wüßte ich kein Priorat wo die vor pianische Karwoche zelebriert würde in Österreich gab es das einmal in Graz durch einen Priester der mit der FSSPX zusammengearbeitet hat P.Schmidberger als damaliger Distriksoberer hat die Zusammenarbeit sofort beendet
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
ad multos annos
https://www.domradio.de/themen/interrel ... ay-wird-60
ein grund ehrlicher und korrekter Mann der sich letztendlich von Em Müller nicht über den Tisch ziehen lies
https://www.domradio.de/themen/interrel ... ay-wird-60
ein grund ehrlicher und korrekter Mann der sich letztendlich von Em Müller nicht über den Tisch ziehen lies
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Die KNA war in Zaitzkofen zu Gast:
Zu Besuch bei Seminaristen der traditionalistischen Piusbrüder - Wenn sich junge Männer nach früher sehnen
Zu Besuch bei Seminaristen der traditionalistischen Piusbrüder - Wenn sich junge Männer nach früher sehnen
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Hatte vorhin das Werbungspäckchen der Deutschen Post AG im Briefkasten. Mit Werbung der FSSPX.


Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Achwas‽
Die helfen bei Darmbeschwerden?

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Oder verursachen in Rom welche. 

Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
danke Dir, Jürgen.
leider (?) hat unser zuverlässiger(!) Hausmeister das Zeugs alles schon gestern weggeräumt, weil, keiner will's lesen. Bei uns.
was ich interessant fand: Die scheinen genug Geld zu bekommen, um solche "Aussendungen" zu finanzieren. Allerdings bräuchten die "Fachberatung", dass man Werbung einigermaßen geschickt platzieren sollte.
Nun ja. Die bemühen sich.
Dir und Allen
wünscht einen schönen Sonntag,
- und das ist heute -,
der Peter
leider (?) hat unser zuverlässiger(!) Hausmeister das Zeugs alles schon gestern weggeräumt, weil, keiner will's lesen. Bei uns.
was ich interessant fand: Die scheinen genug Geld zu bekommen, um solche "Aussendungen" zu finanzieren. Allerdings bräuchten die "Fachberatung", dass man Werbung einigermaßen geschickt platzieren sollte.
Nun ja. Die bemühen sich.
Dir und Allen
wünscht einen schönen Sonntag,
- und das ist heute -,
der Peter

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
die Tagespost ist heute sehr interessant
https://m.die-tagespost.de/politik/pl/W ... 315,189970
https://m.die-tagespost.de/politik/pl/W ... 315,189970
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Mgr Fellay erklärt Em Müller wollte unsere Exkommunikation Papst Franziskus lehnte ab
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... munikation
aus dem Interview mit der Tagespost geht auch hervor der Generaloberer hat direkten Kontakt zum Papst ohne Glaubenskongregation oder Kommission Ecclesia Dei
Schwere Zeiten für die Kurie in jeder Hinsicht
es ist noch nicht lange her da konnte die Kurie noch verhindern daß ein Brief des Generaloberen den Papst überhaupt erreichte heute führt der Generalobere eine direkte Handschriftliche Korrespondenz mit dem Papst
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... munikation
aus dem Interview mit der Tagespost geht auch hervor der Generaloberer hat direkten Kontakt zum Papst ohne Glaubenskongregation oder Kommission Ecclesia Dei
Schwere Zeiten für die Kurie in jeder Hinsicht

es ist noch nicht lange her da konnte die Kurie noch verhindern daß ein Brief des Generaloberen den Papst überhaupt erreichte heute führt der Generalobere eine direkte Handschriftliche Korrespondenz mit dem Papst
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Vatican News hat geschrieben: Schweiz: Piusbrüder wählen neuen Generaloberen
Die von Rom getrennte traditionalistische Piusbruderschaft kommt am Mittwoch im schweizerischen Econe zu ihrem Generalkapitel zusammen. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Wahl des Generaloberen für eine zwölfjährige Amtszeit. [...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
gewählt wird am 11 zu beginn des Kapitels der Generalobere braucht eine 2 Drittel Mehrheit die beiden Assistenten eine Absolute Mehrheit wählbar ist jeder Priester der FSSPX über 30 der das ewige Versprechen abgelegt hat ca 430 Kandidaten zur Zeit sind die Capitulare in Exerzitien
das sind die Diestriktsoberen die Seminar Regenten und die Priester der FSSPX die am längsten dabei sind
das sind die Diestriktsoberen die Seminar Regenten und die Priester der FSSPX die am längsten dabei sind
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Die FSSPX hat einen neuen Generaloberen:
Election of the Superior General
On July 11, 2018, Father Davide Pagliarani was elected Superior General, for a mandate of 12 years, by the 4th General Chapter of the Society of Saint Pius X.
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Eine interessante Nachricht.Gamaliel hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Juli 2018, 19:18Die FSSPX hat einen neuen Generaloberen:
Election of the Superior General
On July 11, 2018, Father Davide Pagliarani was elected Superior General, for a mandate of 12 years, by the 4th General Chapter of the Society of Saint Pius X.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Wer Französisch versteht, und auch ein paar Italienischkenntnisse hatLycobates hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Juli 2018, 20:59Eine interessante Nachricht.Gamaliel hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Juli 2018, 19:18Die FSSPX hat einen neuen Generaloberen:
Election of the Superior General
On July 11, 2018, Father Davide Pagliarani was elected Superior General, for a mandate of 12 years, by the 4th General Chapter of the Society of Saint Pius X.

https://vimeo.com/18742475
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Donnerstag 12. Mai 2016, 22:55
Geht auch ohne Italienischkenntnisse
Sehr aufschlussreich! Das Problem liege im II. Vat. als solchem, nicht in seiner Interpretation; es habe mit der Tradition gebrochen, die Hermeneutik der Kontinuität sei letztlich absurd. Damit sind sich beide Seiten (in ihrer Mehrheit) wieder einig: Es gab einen Bruch, eine Aussöhnung ist nur möglich, wenn sich die andere Seite bekehrt. Das endgültige Ende eines Pontifikats?
Prove all things; hold fast that which is good.
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
das ist eine radikale Abkehr vom Fellay Pfluger Kurs auf Wunsch des Generaloberen soll die Wahl der beiden Assistenten noch gestern Erfolgt sein
1 Assistent Mgr ischof Alfonso de Galarreta
2. Assistent Pater Christian Bouchacourt dieser war immer ein Skeptiker bzgl des Kurses von Mgr Fellay
auch der neue Generalobere sah die Verhandlungen immer sehr kritisch so meine er eine Personalprälatur sei nicht geeignet wenn dann ein Personalordinariat und auch das würde am bestehenden Notstand nichts ändern
https://fsspx.news/de/news-events/news/ ... us-x-39349
1 Assistent Mgr ischof Alfonso de Galarreta
2. Assistent Pater Christian Bouchacourt dieser war immer ein Skeptiker bzgl des Kurses von Mgr Fellay
auch der neue Generalobere sah die Verhandlungen immer sehr kritisch so meine er eine Personalprälatur sei nicht geeignet wenn dann ein Personalordinariat und auch das würde am bestehenden Notstand nichts ändern
https://fsspx.news/de/news-events/news/ ... us-x-39349
Re: Geht auch ohne Italienischkenntnisse
wieso eines PontifikatsReflector1 hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Juli 2018, 01:47Sehr aufschlussreich! Das Problem liege im II. Vat. als solchem, nicht in seiner Interpretation; es habe mit der Tradition gebrochen, die Hermeneutik der Kontinuität sei letztlich absurd. Damit sind sich beide Seiten (in ihrer Mehrheit) wieder einig: Es gab einen Bruch, eine Aussöhnung ist nur möglich, wenn sich die andere Seite bekehrt. Das endgültige Ende eines Pontifikats?
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Donnerstag 12. Mai 2016, 22:55
@CIC Fan
Des Pontifikats der Hermeneutik der Kontinuität. Denn damit ist dieser Ansatz doch endgültig gescheitert, oder ?
Prove all things; hold fast that which is good.
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
das gab es nur in der Phantasie Benedikt XVI den er hat praktisch nichts in der Richtung getan
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
War Fellay eigentlich nicht mehr angetreten? Oder gab es eine "Kampfkandidatur"?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Soweit ich sehe ist jedes definitive Mitglied, das Priester ist, und dreißig Jahre alt ist, automatisch wählbar. Also über 400.
In der Praxis wird sich das auf die 40 Mitglieder des Kapitels beschränkt haben.
Bf. Fellay war also grundsätzlich wieder wählbar.
Die Statuten:
http://laportelatine.org/quisommesnous/ ... tatuts.php
(unter V - DE SODALITII ADMINISTRATIONE, Text dann allerdings in Französisch, Nr. 1 u. ff.)
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus