Meiner persönlichen Einschätzung nach sollte man seinen vielen Auszeichnungen noch den Juhnke-Stern und die Pinocchio-Nase in Gold hinzufügen.

Offenbar hat der Mohr seine Schuldigkeit noch nicht getan, daher darf er auch noch nicht gehen!Edi hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Juli 2018, 21:02Der Juncker ist schon lange als Schnapsdrossel bekannt. Wie oft schon wurde er in diesem Zustand gesehen. Leider sagt das öffentlich kein Politiker in Europa, daß dieser Mann völlig untragbar ist. Warum hat man ihn überhaupt gewählt, ist doch nichts Neues, daß er so ist.
http://nicolaus-fest.de/lebenslanges-le ... es-labern/Wenn es ein symbolisches Bild gibt für den Zustand der EU, dann ist es jenes, das Jean-Claude Juncker abgab beim jüngsten Nato-Gipfel in Brüssel. Volltrunken, wirr mit den Händen nach Halt suchend und nicht in der Lage, ohne Hilfe Dritter ein Podest zu besteigen oder zu verlassen. Symbolträchtig auch die Reaktionen: Während Donald Trump sichtlich auf Distanz hielt, stützten die europäischen Regierungschefs den torkelnden EU-Kommissionspräsidenten. Keiner von ihnen widersprach der offen wahrheitswidrigen Pressemitteilung, die schweren Gleichgewichtsstörungen seien Folge von Rückenproblemen; niemand stellte die Frage, ob Juncker für sein Amt noch geeignet sei. Das eben ist Brüssel: Die Herrschaft des Wegschauens, das Ausblenden selbst offenkundiger Probleme.
Er wurde als Premierminister in Luxemburg abgewählt, war nur noch Oppositionsführer. Da konnte man ihn nicht im Regen stehen lassen; ein guter Posten mußte her. Er kandidierte als "Spitzenkandidat" für die EVP, obwohl die natürlich in keinem Land antreten konnte. Auf der Gegenseite stand unser früherer Kanzlerkandidat Schulz. Die EVP wurde stärker und damit wurde Juncker Kommissionspräsident bzw. "mußte" von den Regierungschefs dazu ernannt werden. Cameron und Orbán waren dagegen, Merkel hatte auch Bedenken - aber wann setzte sich Merkel schon einmal durch...Edi hat geschrieben: Warum hat man ihn überhaupt gewählt, ist doch nichts Neues, daß er so ist.
ROTFL, CIC_Fan: "kannst Du belegen".
https://de.sputniknews.com/panorama/201 ... en-gipfel/Im gleichen Monat schrieb das österreichische Nachrichtenportal OE24.at, der EU-Kommissionspräsident soll zu wichtigen Gipfeln immer wieder betrunken erscheinen und deshalb unüberlegte Entscheidungen treffen.
Wer sich die Bilder anschaut, kann ganz genau sehen, daß Juncker unsicher auf den Beinen ist. Er torkelt.
Das hat mit Bosheit oder Häme überhaupt nix zu tun. Was Juncker da vorführt, ist eine Tragödie!CIC_Fan hat geschrieben: ↑Samstag 14. Juli 2018, 11:07ja bosheit und häme das ist mir schon klar die reaktion von AfD und FPö Politikern sagt alles rechtes Gesindel das kein Interesse hat den korrekten Sachverhalt zur Kenntnis zu nehmen weil das ja so schön zur bösen EU paßt ich hoffe die FPö Führung maßregelt Herrn Vilimsky es wird zeit daß man sich in der Freiheitlichen Partei von solchen Leuten endlich trennt
wahrscheinlich auch ein fake:CIC_Fan hat geschrieben: ↑Samstag 14. Juli 2018, 11:07ja bosheit und häme das ist mir schon klar die reaktion von AfD und FPö Politikern sagt alles rechtes Gesindel das kein Interesse hat den korrekten Sachverhalt zur Kenntnis zu nehmen weil das ja so schön zur bösen EU paßt ich hoffe die FPö Führung maßregelt Herrn Vilimsky es wird zeit daß man sich in der Freiheitlichen Partei von solchen Leuten endlich trennt
Habe ich über irgendwelche Schuldzuweisungen gesprochen? Hör auf, hier auf irgendwelche herbeiphantasierten Strohpuppen einzudreschen, nur um deine Vorurteile zu pflegen.
das ist schuld der polnischen Regierung aber das Verfahren wegen Vertragsverletzung durch die polnische Regierung bei der EU ist ja im werdenHeGe hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Juli 2018, 16:09Habe ich über irgendwelche Schuldzuweisungen gesprochen? Hör auf, hier auf irgendwelche herbeiphantasierten Strohpuppen einzudreschen, nur um deine Vorurteile zu pflegen.
Fakt ist, dass die irische Justiz der polnischen Justiz nicht vertraut, was im Sinne einer europäischen Einigung und Harmonisierung der Justiz mit Sicherheit kein gutes Zeichen ist. Daher betrifft das selbstverständlich die weitere europäische Einigung. Ob daran jetzt die polnischen Justizreformen schuld sind oder ob das eine versuchte Beeinflussung innerpolnischer Politik sein soll, ist mir dabei erst einmal völlig egal.
Beantworte du weiter Fragen, die niemand gestellt hat...
Das Mißtrauen der Justiz bzgl. der Zustände in anderen EU-Ländern ist ja nicht neu. Ich erinnere an die vielen deutschen VG, die die Überstellung von Asylbewerbern nach GR mit der Begründung verweigert haben, daß dort die "Mindeststandards" nicht gewahrt seien....HeGe hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Juli 2018, 16:09Fakt ist, dass die irische Justiz der polnischen Justiz nicht vertraut, was im Sinne einer europäischen Einigung und Harmonisierung der Justiz mit Sicherheit kein gutes Zeichen ist. Daher betrifft das selbstverständlich die weitere europäische Einigung. Ob daran jetzt die polnischen Justizreformen schuld sind oder ob das eine versuchte Beeinflussung innerpolnischer Politik sein soll, ist mir dabei erst einmal völlig egal.
Der Juncker sieht auf dem Bild eher entspannt aus. Wie nach der ersten Flasche Strom morgens so um elf Uhr rum.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Juli 2018, 07:12Einigung mit den USA im Handelsstreit
https://orf.at/stories/2448433/2448432/
Na, da warten wir doch mal in Ruhe ab. Die Washington Post sieht es sehr kritisch:CIC_Fan hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Juli 2018, 07:12Einigung mit den USA im Handelsstreit
https://orf.at/stories/2448433/2448432/
BTW: D. hat überhaupt keine Anlage zur Regasifizierung...Trump said Europe would be “a massive buyer of LNG,” but it isn’t clear how that will happen. Liquefying natural gas, shipping it across the Atlantic in special tankers and turning it into gas again is costly. Russia, which has very low gas production and pipeline costs, can easily undercut U.S. LNG. That’s why European facilities for re-gasifying LNG are operating at about a quarter of capacity. And new pipelines will deliver natural gas from the Caspian Sea to southern Europe and from Russia to Germany. “The United States is putting a ceiling on the price of gas in Europe,” Total chief executive Patrick Pouyanné said in a recent visit to Washington. But that doesn’t necessarily translate into massive sales.
Die Verhandlungen mit der philippinischen Regierung seien "auf einem guten Weg" und könnten im Herbst zur Unterzeichnung eines Anwerbeabkommens führen, sagte der stellvertretende Arbeitsminister Stanislaw Szwed. Er verwies auf die "kulturelle Nähe" beider Länder - "insbesondere durch die katholische Konfession".