"Die Kirche und das liebe Geld"
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
https://www.br.de/nachrichten/unterfran ... n-100.html
Ich bin gespannt, was da noch alles kommt.
Erstmaliges und einmaliges Fehlverhalten sieht wohl anders aus.
Was ist dem Herrn Generalvikar sonst noch entgangen ?
Ich bin gespannt, was da noch alles kommt.
Erstmaliges und einmaliges Fehlverhalten sieht wohl anders aus.
Was ist dem Herrn Generalvikar sonst noch entgangen ?
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Eine Weihe ersetzt in der Kirche jede Form von Kompetenz.Petrus hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Juli 2018, 09:52ich meine, das Ganze ist ein strukturelles Problem, bestehend aus mehreren Komponenten.
1) Priester (und Bischöfe) können immer alles. Betriebswirtschaft haben sie nicht studiert, aber sie sind geweiht (in der Kirche nennt man Diejenigen "Laien", die anderswo "Fachleute" genannt werden).
2) Spezlwirtschaft par excellence.
2a) Nachdem Reinhard Marx Erzbischof von München und Freising wurde, habe ich mich mit einem guten Freund unterhalten, der hat mir gesagt: "Du, Peter - der hat jetzt alle Stellen auf 100% reduziert". Ich habe nicht verstanden. Dann hat er mir das erklärt. In der Diözese gab es Mitarbeitende, die eine 75%-Stelle hatten, eine 40%-Stelle, und eine 25%-Stelle. Summa Summarum eine !40%-Stelle.
2b) "Der war halt mein Studienfreund, wir kannten uns vom Studium" (Bischof Hanke, Eichstätt).
2c) Ein Krankenhauspfarrer (mein früherer Gemeindepfarrer, wir kannten uns gut), hat mich angerufen, man bräuchte bitte einen Mesner für die Münchner Innenstadtkliniken. Ob ich das machen könnte? Ich: "Ja gern, ich bin jetzt im Ruhestand." Er: "Super, Herr X!" Den anderen Krankenhauspfarrer kannte ich aus dem Studium. Er: "Du, Peter - mensch, dann haben wir ja einen Theologen als Mesner, Du kennst dich ja aus - da freu ich mich drauf." Also: Bewerbung bei Personalreferat. Absage. Nuja - habe ich mir gedacht - dann halt nicht. Ein anderer hatte "das Rennen" gemacht.
3) Die hierarchische ("heilige Herrschaft") oder - "der Ober sticht den Unter". Selbstverständlich wird bei kritischen Anmerkungen immer wieder gebetsmühlenartig bemüht das Schein-Argument: Sollen jetzt die Dogmen jetzt per Basisdemokratie entschieden werden?")
4) Keine funktionierende Kontrolle.
4a) Die von der Würzburger Synode erbetene (man kann nur bitten) Kirchliche Verwaltungsgerichtsbarkeit gibt es bis heute nicht.
4b) Wenn uns ein Vermögensverwaltungsrat nicht paßt, entmachten wir den einfach. Was interessiert uns das Kirchenrecht? (Limburg, Kärnten).
4c) Der Pfarrer nimmt am Sonntag die Kollekte in einem Säcklein mit, und schließt sie im Tresor vom Pfarrbüro ein. Am Montag öffnet die Sekretärin den Tresor, öffnet das Säcklein, und zählt das Geld (selbst erlebt).
5) Das Geld fließt von selber. Wir müssen dafür nichts tun. (Wir sind ja hier nicht in der Wirtschaft. Wir müssen uns doch dafür nicht anstrengen).
Ergänzung: Natürlich gibt es die hier aufgezählten Komponenten immer und überall. Ich meine: Die Kombi macht's.
Mit diesem Argument ist dann auch jeder "geweihte" geborener Vorsitzender ein jeden Gremiums.
Entweder man will die Probleme, oder man muss sie hinnehmen, oder man muss etwas verändern.
Meine Vermutung ist: Man will die Probleme, weil die, die Probleme machen die gleichen sind, wie die, die davon profitieren.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Ja. Das ist solange nicht schlimm, wie es den Geweihten klar ist, daß es Menschen gibt, die in manchen Bereichen besser Bescheid wissen, als sie.Vir Probatus hat geschrieben: ↑Freitag 27. Juli 2018, 07:15Eine Weihe ersetzt in der Kirche jede Form von Kompetenz.
Leider gibt es aber einen erschreckenden Anteil, die überzeugt sind in allem besser Bescheid zu wissen, als Fachleute in den jeweiligen Bereichen.
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Auweh! Ist das die zur Zeit brütende Hitze, die Euch dazu veranlasst, so gründlich, aber ein wenig lieblos auf uns "Geweihte" einzudreschen? Na ja, wenns denn sein muss!
+L.

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Das weisst Du doch am allerbesten; wer würde es wagen, Deine Aussagen zu kritisieren?
+L.


+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Ich habe es so mehr als einmal erlebt. Und das ist noch eine der harmloseren Seiten.
Und wenn schon Lieblosigkeit erwähnt wird: Ich habe unter Priestern mehr lieblose Menschen erlebt, als sonstwo.
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Ja, so sans, ja, so sans, die oidn Rittersleut,
ja, so sans, ja, so sans, die oidn Rittersleut!
Gsuffa hams und des net wia, aus die Eimer Wein und Bier...
Aber, es gibt sicher auch noch ein paar Andere, oder?
+L.
ja, so sans, ja, so sans, die oidn Rittersleut!
Gsuffa hams und des net wia, aus die Eimer Wein und Bier...
Aber, es gibt sicher auch noch ein paar Andere, oder?
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
mir geht es nicht darum, auf Menschen einzuprügeln. ich interessiere mich für strukturelle Gegebenheiten und deren Auswirkungen auf Menschen.
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Lupus,
Du bringst mich auf Ideen ...
Wenn ich den Onkel X, aus meiner Verwandtschaft (wir beide kennen uns gut seit sehr vielen Jahren, wir mögen uns sehr) anläßlich einer Familienfeier mal wiedertreffe, könnte ich ihn ja mal fragen: "Duuu, X, das zweite Vatikanische Konzil hat doch gesagt, die Priester unterscheiden sich von den Laien dem Wesen nach. Kannst Du mir das erklären, etwas genauer?"
Dann weiß ich jetzt schon, was er macht. Er grinst mich fröhlich an, haut mir freundschaftlich auf die Schulter, und sagt: "mensch, Peter ..."

Du bringst mich auf Ideen ...
Wenn ich den Onkel X, aus meiner Verwandtschaft (wir beide kennen uns gut seit sehr vielen Jahren, wir mögen uns sehr) anläßlich einer Familienfeier mal wiedertreffe, könnte ich ihn ja mal fragen: "Duuu, X, das zweite Vatikanische Konzil hat doch gesagt, die Priester unterscheiden sich von den Laien dem Wesen nach. Kannst Du mir das erklären, etwas genauer?"
Dann weiß ich jetzt schon, was er macht. Er grinst mich fröhlich an, haut mir freundschaftlich auf die Schulter, und sagt: "mensch, Peter ..."

Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Vielleicht nicht ganz falsch, aber doch gar zu allgemein gesagt, so als ob ALLE "GEWEIHTEN" aus demselben Holz geschnitzt wären. Kann es nicht doch auch andere geben?
(Also vielleicht doch ein Zusammenhang mit dem angeschnittenen Thema?)
.L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Die Frage war doch daß eine Weihe genügt um in der Kirche einen Job auszuüben ohne sonst dafür qualifiziert zu sein
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Darf ich es wagen, Deine Sichtweise ein wenig zu kritisieren?
Weihe ist für mich mehr als eine irgendwie geartete "Beauftragung", sondern ein Sakrament!
Und ich wage zu bezweifeln, dass Seelsorge lediglich eine Gelegenheit ist, einen Job auszuüben!
Qualifikation dafür? Nun, wer ist schon in den Augen der Menschen dafür qualifiziert, seinen Mitmenschen Gott, Christus, Heilige, Kirche nahezubringen? Das kann nur gelingen, wenn der betreffende Mensch bereit ist, in sich hineinzuhören, in Stille (im Gebet) mit Gott zu sprechen, auf ihn zu hören. "Bereit sein ist alles!"
Ich habe vor dieser Niederschrift gebetet, tust Du das auch immer vorher? ich denke schon!
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
ich kritisiere nicht die Weihe für die Kernkompetenz der Tätigkeit des Priester Sakramenten Spendung ect ist sie erforderlich aber wenn jemand einen Posten bekleidet z.b. leiter einer Einrichtung in der Schwerstbehinderte Menschen leben und keinerlei fachliche Ahnung hat und eben nur dort sitzt weil er geweihter Priester ist dann wirds blödsinnig bis tragisch der Wiener Kardinal macht in Sozialeinrichtungen diesem Blödsinn endlich ein Ende
und nur darum geht es mir die Weihe ersetzt keine Fachausbildung
und nur darum geht es mir die Weihe ersetzt keine Fachausbildung
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Darf ich es für bedauerlich halten, Dass Du nicht bereits in Deinen früheren Niederschriften hier in diesem Thread so klar geschrieben hast, was Du eigentlich meintest.
Jetzt sieht das alles ein wenig anders aus!
Einen schönen Sonntag!
+L.

Jetzt sieht das alles ein wenig anders aus!
Einen schönen Sonntag!
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
kath.net hat geschrieben: Entweltlichung in Argentinien: Kirche will auf Zuschüsse verzichten
Die katholische Kirche Argentiniens will schrittweise auf staatliche Zuschüsse verzichten. Diese waren zuletzt etwa 3 Millionen Euro pro Jahr [...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Die Bischöfe wird's schon nicht treffen.
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Man darf gespannt sein, ob es dann auch zu einer Verfassungsänderung kommt:
http://www.verfassungen.net/ar/verf94-i.htmArt. 2 Verfassung der Argentinischen Bundesrepublik hat geschrieben: Staatsreligion
Die Bundesregierung unterhält den katholisch-apostolisch-römischen Kultus.
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
"Sachsen-Anhalt: Katholischer Pfarrer klaut 120.000 Euro aus Kirchenkasse"
bittschön:
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/b ... 39067.html
bittschön:
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/b ... 39067.html
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Gut, daß Pfarrer im Gebiet der DBK so reichlich entlohnt werden, da kann die Pfarre tatsächlich auf eine Rückzahlung hoffen.Petrus hat geschrieben: ↑Sonntag 18. November 2018, 15:58"Sachsen-Anhalt: Katholischer Pfarrer klaut 120.000 Euro aus Kirchenkasse"
bittschön:
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/b ... 39067.html
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
inzwischen, und ich weiß, dass das im Internet lesbar ist, überlege ich ernsthaft, aus dem da auszutreten.Siard hat geschrieben: ↑Sonntag 18. November 2018, 18:24Gut, daß Pfarrer im Gebiet der DBK so reichlich entlohnt werden, da kann die Pfarre tatsächlich auf eine Rückzahlung hoffen.Petrus hat geschrieben: ↑Sonntag 18. November 2018, 15:58"Sachsen-Anhalt: Katholischer Pfarrer klaut 120.000 Euro aus Kirchenkasse"
bittschön:
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/b ... 39067.html
in der Zwischenzeit halte ich mich fest an der Maxime meiner Frau (=die beste Ehefrau von allen).
was da lautet:
Mein Geld sollen sie haben. Meine Seele kriegen sie nicht.
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Nur zum besseren Verständnis:Petrus hat geschrieben: ↑Sonntag 18. November 2018, 19:52inzwischen, und ich weiß, dass das im Internet lesbar ist, überlege ich ernsthaft, aus dem da auszutreten.Siard hat geschrieben: ↑Sonntag 18. November 2018, 18:24Gut, daß Pfarrer im Gebiet der DBK so reichlich entlohnt werden, da kann die Pfarre tatsächlich auf eine Rückzahlung hoffen.Petrus hat geschrieben: ↑Sonntag 18. November 2018, 15:58"Sachsen-Anhalt: Katholischer Pfarrer klaut 120.000 Euro aus Kirchenkasse"
bittschön:
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/b ... 39067.html
in der Zwischenzeit halte ich mich fest an der Maxime meiner Frau (=die beste Ehefrau von allen).
was da lautet:
Mein Geld sollen sie haben. Meine Seele kriegen sie nicht.

Das Endziel der Seele ist nicht die Kirche, sondern die visio beatificia!

Mithin brauchst Du gar nicht zu fürchten, daß die Kirche Deine Seele "will"; sie verhilft Dir vielmehr dazu, dieses Endziel zu erreichen.

Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
immerhin: Der Pfarrer (der nach eigener Aussage "Internetbetrügern" aufgesessen gewesen sein will), hat "reinen Tisch" gemacht. Sich selbst angezeigt bei der Staatsanwaltschaft, gleichzeitig seinen Bischof informiert, und dann "seiner" Pfarrei das öffentlich gebeichtet. Das hat der richtig gemacht.
Er hat einen Fehler gemacht. Und sich dazu bekannt.
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
update:Petrus hat geschrieben: ↑Sonntag 18. November 2018, 15:58"Sachsen-Anhalt: Katholischer Pfarrer klaut 120.000 Euro aus Kirchenkasse"
bittschön:
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/b ... 39067.html
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/b ... 39199.html
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Gut, daß das Bistum und dies mitteilt:Petrus hat geschrieben: ↑Montag 19. November 2018, 13:29update:Petrus hat geschrieben: ↑Sonntag 18. November 2018, 15:58"Sachsen-Anhalt: Katholischer Pfarrer klaut 120.000 Euro aus Kirchenkasse"
bittschön:
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/b ... 39067.html
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/b ... 39199.html
Der Mann habe das Geld für illegales Glücksspiel im Netz verwendet, teilte eine Sprecherin des Bistums Magdeburg mit.

Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
ich hoffe da gibts auch kirchenrechtliche Sanktionen
Re: "Die Kirche und das liebe Geld"
Davon ist wohl auszugehen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta