Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Ich persönlich würde eine Beisetzung in der Krypta des Petersdoms befürworten. Natürlich habe ich keine Ahnung, was der emeritierte Papst favorisiert.
Es haben die meisten Päpste Vorstellungen über ihre Begräbnisse gehabt. Wenn aber ihr Nachfolger darüber entscheiden mußte, wurden nicht alle erfüllt.
Es haben die meisten Päpste Vorstellungen über ihre Begräbnisse gehabt. Wenn aber ihr Nachfolger darüber entscheiden mußte, wurden nicht alle erfüllt.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Daraus:Petrus hat geschrieben: ↑Montag 2. April 2018, 10:12Papst Benedikt hat seine Begräbnisstätte in seinem Testament festgelegt, laut Georg Gänswein. (Ist das so üblich bei Päpsten?) Genaues weiß man nicht, aber Georg Gänswein hat zart angedeutet, dass das wohl Rom werden wird.
https://www.die-tagespost.de/kirche-akt ... 691,187177
Na dann!Wie die Illustrierte „Bunte“ berichtet ...
Zu Einzelheiten gab der Privatsekretär Benedikts, Erzbischof Georg Gänswein, keine Auskunft.

Was soll diese überflüssige Meldung? Und was sollen diese sinnlosen Spekulationen? Alles ein weiterer Schritt zur Banalisierung des Papsttums ...
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
durch die Komödie mit dem Papa emeritus ist das Papstamt so banalisiert das keine Aktion das noch zu steigern vermag
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Vatikanische Nachrichten hat geschrieben: [...] Während der Generalaudienz am Mittwoch hat Papst Franziskus die versammelten Gläubigen dazu aufgerufen, dem emeritierten Papst Benedikt zu applaudieren und ihm frohe Ostern zu wünschen. [...]

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Nach den - mir völlig neuen - Informationen zu Theodore Edgar McCarrick wird immer deutlicher, warum Papst Benedikt XVI. seinen Rückzug vom Amt erklärt hat. 

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
ja er war noch schneller als der erste Papst in der Nacht des Gründonnerstages
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Vielleicht kannst Du mir dabei helfen; ich forsche nach Beiträgen oder Äußerungen Deiner werten Person, die wirklich einmal als POSITIV einzustufen wären!



+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
das kommt auf das Thema an und auf die Position dessen der meine Beiträge liest
daher ist es da schwierig von meiner seite aus zu helfen, was hätte der Hochwürdige Herr den gerne

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Reinhold Schneider hat geschrieben: Allein den Betern
Allein den Betern kann es noch gelingen
Das Schwert ob unsern Häuptern aufzuhalten
Und diese Welt den richtenden Gewalten
Durch ein geheiligt Leben abzuringen.
Denn Täter werden nie den Himmel zwingen:
Was sie vereinen, wird sich wieder spalten,
Was sie erneuern, über Nacht veralten,
Und was sie stiften, Not und Unheil bringen.
Jetzt ist die Zeit, da sich das Heil verbirgt,
Und Menschenhochmut auf dem Markte feiert,
Indes im Dom die Beter sich verhüllen,
Bis Gott aus unsern Opfern Segen wirkt
Und in den Tiefen, die kein Aug‘ entschleiert,
Die trockenen Brunnen sich mit Leben füllen.
Zuletzt geändert von HeGe am Freitag 22. Juni 2018, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat ergänzt.
Grund: Zitat ergänzt.
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Zitat: "Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Beitrag von CIC_Fan » 03.04.2018, 13:58
durch die Komödie mit dem Papa emeritus ist das Papstamt so banalisiert das keine Aktion das noch zu steigern vermag."
Wenn überhaupt ein Mensch eine von Jesus eingesetzte Fühungsposition banalisieren kann, dann wäre dies wohl bald nach der Einsetzung durch Petrus selbst geschehen.
Trotz aller Suche fand ich in der Hl. Schrift keinen Hinweis darauf, dass Jesus seine Worte an Petrus zurück genommen hätte, womit die Führungsposition des Petrus also trotz der Verleugnung sicher nicht eingeschränkt oder gar aufgehoben wurde.
Was hat der damals an der Spitze der Kirche stehende Papst Benedikt XVI. angestellt, dass ihm gelungen wäre, was Petrus durch seine Verleugnung Jesu nicht schaffte?
Die Behauptung, Benedikt XVI. habe das Papstamt durch sein Handeln banalisiert, ist bei entsprechender Lieblosigkeit und vielleicht auch gesteuert von angeborener Frechheit, sehr schnell möglich.
Allerdings sollte man auch als selbsternannter Papstkritiker in der Lage sein, einen Katalog der Taten zu posten, die ärger sind als die Verleugnung Jesu, nachdem man kurz vorher den Opferbereiten gespielt hatte.
Den Rücktritt Benedikt XVI. kritiseren ohne die Hintergründe vollständig zu kennen, ist meiner Meinung nach
das Verurteilen eines Nächsten, das Jesus zweifelsfrei verboten hat.
Beschreibt dieses alles besser wissende Geschreibsel die Hintergründe des päpstlichen Rücktrittes nicht punktgenau und total, ist es zusätzlich eine Verleumdung.
Aber das macht ja doch nichts, Benedikt wird sicher gegen Hassende keine iuridischen Schritte einleiten, für Feiglinge Anlass genug, hier ihr Inneres nach außen zu kehren.
Beitrag von CIC_Fan » 03.04.2018, 13:58
durch die Komödie mit dem Papa emeritus ist das Papstamt so banalisiert das keine Aktion das noch zu steigern vermag."
Wenn überhaupt ein Mensch eine von Jesus eingesetzte Fühungsposition banalisieren kann, dann wäre dies wohl bald nach der Einsetzung durch Petrus selbst geschehen.
Trotz aller Suche fand ich in der Hl. Schrift keinen Hinweis darauf, dass Jesus seine Worte an Petrus zurück genommen hätte, womit die Führungsposition des Petrus also trotz der Verleugnung sicher nicht eingeschränkt oder gar aufgehoben wurde.
Was hat der damals an der Spitze der Kirche stehende Papst Benedikt XVI. angestellt, dass ihm gelungen wäre, was Petrus durch seine Verleugnung Jesu nicht schaffte?
Die Behauptung, Benedikt XVI. habe das Papstamt durch sein Handeln banalisiert, ist bei entsprechender Lieblosigkeit und vielleicht auch gesteuert von angeborener Frechheit, sehr schnell möglich.
Allerdings sollte man auch als selbsternannter Papstkritiker in der Lage sein, einen Katalog der Taten zu posten, die ärger sind als die Verleugnung Jesu, nachdem man kurz vorher den Opferbereiten gespielt hatte.
Den Rücktritt Benedikt XVI. kritiseren ohne die Hintergründe vollständig zu kennen, ist meiner Meinung nach
das Verurteilen eines Nächsten, das Jesus zweifelsfrei verboten hat.
Beschreibt dieses alles besser wissende Geschreibsel die Hintergründe des päpstlichen Rücktrittes nicht punktgenau und total, ist es zusätzlich eine Verleumdung.
Aber das macht ja doch nichts, Benedikt wird sicher gegen Hassende keine iuridischen Schritte einleiten, für Feiglinge Anlass genug, hier ihr Inneres nach außen zu kehren.
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Zitat von Albert Schweitzer
Zitat von Albert Schweitzer
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Die Kritik am Papst, egal ob an der Person, die dieses Amt aktuell innehat, oder an dem Amt an sich, hat in der Regel den Hintergrund, daß der Kritiker weiß, welch exponierte Stellung der Papst in der katholischen Kirche hat. Dies war nicht zuletzt schon bei ML der Fall.Simon hat geschrieben: ↑Freitag 22. Juni 2018, 14:56Zitat: "Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Beitrag von CIC_Fan » 03.04.2018, 13:58
durch die Komödie mit dem Papa emeritus ist das Papstamt so banalisiert das keine Aktion das noch zu steigern vermag."
Wenn überhaupt ein Mensch eine von Jesus eingesetzte Fühungsposition banalisieren kann, dann wäre dies wohl bald nach der Einsetzung durch Petrus selbst geschehen.
Trotz aller Suche fand ich in der Hl. Schrift keinen Hinweis darauf, dass Jesus seine Worte an Petrus zurück genommen hätte, womit die Führungsposition des Petrus also trotz der Verleugnung sicher nicht eingeschränkt oder gar aufgehoben wurde.
Was hat der damals an der Spitze der Kirche stehende Papst Benedikt XVI. angestellt, dass ihm gelungen wäre, was Petrus durch seine Verleugnung Jesu nicht schaffte?
Die Behauptung, Benedikt XVI. habe das Papstamt durch sein Handeln banalisiert, ist bei entsprechender Lieblosigkeit und vielleicht auch gesteuert von angeborener Frechheit, sehr schnell möglich.
Allerdings sollte man auch als selbsternannter Papstkritiker in der Lage sein, einen Katalog der Taten zu posten, die ärger sind als die Verleugnung Jesu, nachdem man kurz vorher den Opferbereiten gespielt hatte.
Den Rücktritt Benedikt XVI. kritiseren ohne die Hintergründe vollständig zu kennen, ist meiner Meinung nach
das Verurteilen eines Nächsten, das Jesus zweifelsfrei verboten hat.
Beschreibt dieses alles besser wissende Geschreibsel die Hintergründe des päpstlichen Rücktrittes nicht punktgenau und total, ist es zusätzlich eine Verleumdung.
Aber das macht ja doch nichts, Benedikt wird sicher gegen Hassende keine iuridischen Schritte einleiten, für Feiglinge Anlass genug, hier ihr Inneres nach außen zu kehren.
Für den Kritiker hat diese Kritik zunächst einmal die für ihn positive Auswirkung, daß er sich der Zustimmung der allermeisten übrigen Kirchenkritiker sicher sein kann. Darüber hinaus hat er durch die Kritik an dieser Person bzw. an diesem Amt in aller Öffentlichkeit bewiesen, daß er als Kritiker ein überaus mutiger Mann ist: Er steht auf, er der kleine Mann und klagt die ganz Großen an!
Wenn das 'mal nicht underdog-Qualitäten hat.

Das Beste ist wohl den alten Ratschlag zu befolgen und die Hunde bellen lassen, während die Karawane weiterhin ihren eingeschlagenen Weg geht, um an das angepeilte Ziel zu gelangen.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°




+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Bitte, das ist doch Geschwurbel.
Mit dieser Argumentation verbietet/verbot sich auch Kritik an Merkel oder Saddam Hussein.
Auf diesem Weg folge ich nicht.
Mit dieser Argumentation verbietet/verbot sich auch Kritik an Merkel oder Saddam Hussein.
Auf diesem Weg folge ich nicht.
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Sehr richtig!
Im übrigen kann ich auch als Anhänger des Pontifikates von Papst Benedikt die kirchenpolitischen Auswirkungen seines Rücktritts negativ sehen. Das bedeutet ja noch lange nicht, ihm zu unterstellen, er habe nicht die besten Absichten gehabt.
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Nein, das ist nicht gesagt worden!

Im Christentum gibt es sowieso keine Tabus. So etwas Archaisches wie Tabus wurde im Christentum überwunden.

Es wurde lediglich darauf hingewiesen, daß Papstkritik nicht schon alleine deswegen berechtigt ist, weil sie geäußert wird. Der Papstkritik kann eine Vielzahl von nicht explizit geäußerten Motivationen zugrunde liegen.

Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Hochwürden nerven mit Ihrer Privatfehde, haben Sie denn inhaltlich noch etwas anzumerken?
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Wieso "Privatfehde"?
Was sich "liebt", das neckt sich.
Ich denke C weiß, wie es gedacht ist, erkennbar an den cookies!
Er gibt doch dankenswerter Weise ähnlich zurück.
Mein Grundanliegen: die Art und Weise, wie Kritisches gepostet wird, darf nicht die Wertschätzung des Kritisierers oder Kritisierten außer Acht lassen!
Eine festliche Feier des Hochfestes der Geburt Johannes des Täufers!
Bin beim Aufbruch zur Eucharistiefeier zu seinen Ehren.
+L.
Was sich "liebt", das neckt sich.
Ich denke C weiß, wie es gedacht ist, erkennbar an den cookies!
Er gibt doch dankenswerter Weise ähnlich zurück.
Mein Grundanliegen: die Art und Weise, wie Kritisches gepostet wird, darf nicht die Wertschätzung des Kritisierers oder Kritisierten außer Acht lassen!
Eine festliche Feier des Hochfestes der Geburt Johannes des Täufers!
Bin beim Aufbruch zur Eucharistiefeier zu seinen Ehren.
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
da hat sich der gute Kardinal Koch selber reingeritten er wollte ja unbedingt daß der alte Herr nochmals öffentlich publiziert
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... er-aufsatz
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... er-aufsatz
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
der alte Herr versucht verzweifelt zurück zu rudern
https://gloria.tv/article/6Krs1ZC31K7eAE4BSZh8hn9gy
warum hat er nicht das getan was er angekündigt unsichtbar zu bleiben und zu schweigen
https://gloria.tv/article/6Krs1ZC31K7eAE4BSZh8hn9gy
warum hat er nicht das getan was er angekündigt unsichtbar zu bleiben und zu schweigen
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Er beschädigt damit nicht zuletzt sich selbst.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Samstag 15. September 2018, 13:34der alte Herr versucht verzweifelt zurück zu rudern
https://gloria.tv/article/6Krs1ZC31K7eAE4BSZh8hn9gy
warum hat er nicht das getan was er angekündigt unsichtbar zu bleiben und zu schweigen
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
wobei das praktisch mittlerweile ohne Bedeutung ist
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Die Bild-Zeitung hat heute einige Auszüge aus einem Brief des emeritierten Papstes an einen deutschen Kardinal veröffentlicht:
Papst Benedikt XVI. in großer Sorge um seine Kirche
Papst Benedikt XVI. in großer Sorge um seine Kirche
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Wenn diese Auszüge authentisch sind und den Inhalt des Schreibens richtig wiedergeben, so hat der Altpapst bei mir an Achtung verloren.
Schade.
(Es ist mir auch ein anderer Schluß möglich, der ist aber auch nicht besser.)
Schade.
(Es ist mir auch ein anderer Schluß möglich, der ist aber auch nicht besser.)
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
In diesem Punkt lag und liegt Professor Brandmüller mit seiner Kritik richtig.
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
Em Brandmüller liegt völlig richtig was Josef Ratzinger hier abliefert sagt sehr viel über ihn allein die Formulierung
"Wenn Sie einen besseren Weg wissen und daher glauben, den von mir gewählten verurteilen zu können, so sagen Sie es mir bitte."
ist an lächerlichkeit kaum zu überbieten der bessere Weg ist doch klar weitermachen wie der schwerkranke Vorgänger bis zum bitteren Ende
das hätte der heutige Papst am Konklave daß den Nachfolger wählt nicht mehr teilgenommen
selbstverständlich wird man das ganze Pontifikat und die Person Josef Ratzinger nur im Lichte dieser Tat beurteilen
"Wenn Sie einen besseren Weg wissen und daher glauben, den von mir gewählten verurteilen zu können, so sagen Sie es mir bitte."
ist an lächerlichkeit kaum zu überbieten der bessere Weg ist doch klar weitermachen wie der schwerkranke Vorgänger bis zum bitteren Ende
das hätte der heutige Papst am Konklave daß den Nachfolger wählt nicht mehr teilgenommen
selbstverständlich wird man das ganze Pontifikat und die Person Josef Ratzinger nur im Lichte dieser Tat beurteilen
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
die Spekulation um den alten Herrn schießen ins Kraut
https://www.katholisches.info/2018/09/w ... edikt-xvi/
https://www.katholisches.info/2018/09/w ... edikt-xvi/
Re: Benedictus XVI° - Papa emeritus II°
https://image-media.gloria.tv/placidus/ ... 189a76.jpg
hier haben wir jetzt den Brief an Em Brandmüller
hier haben wir jetzt den Brief an Em Brandmüller