Ordens- und Klosternachrichten II
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Heiligenkreuz daß ich sehr schätze ist in Österreich eine Art Nationalpark für Ordensnsleben Kardinal Schönborn nannte es mal ein kirchliches Schönbrunn
ach ja die Kolsterschnitte im Gasthof muß man mal gegessen haben Mendel besteht auf 2 Besuchen jährlich wegen der Mehlspeist
https://plus.google.com/photos/photo/10 ... 2822687638
ach ja die Kolsterschnitte im Gasthof muß man mal gegessen haben Mendel besteht auf 2 Besuchen jährlich wegen der Mehlspeist
https://plus.google.com/photos/photo/10 ... 2822687638
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Der Gasthof ist auch sonst sehr gut. 

Re: Ordens- und Klosternachrichten II
ja er ist fantastisch das essen nach dem Begräbnis der Sekretärin des Opus Angelorum werd ich nie vergessen
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Der Trappistenorden vermeldet das Versterben von P. Stephan Losbichler OCSO im Stift Engelszell:
https://www.ocso.org/2018/09/01/engelszell-2/
Wenn die Angaben auf der Homepage ansonsten noch aktuell sind, besteht der Konvent damit noch aus vier Mönchen und drei Familiaren.
https://www.ocso.org/2018/09/01/engelszell-2/
Wenn die Angaben auf der Homepage ansonsten noch aktuell sind, besteht der Konvent damit noch aus vier Mönchen und drei Familiaren.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
auch dort ist bald Schluß letztens sah ich eine Fernsedokumentation in der eine Ordensschwester ganz offen sagte
vielleicht ist die Zeit unseres Charismas schlicht vorbei
das dürfte auch für die Trappisten im deutschen Sprachraum gelten
vielleicht ist die Zeit unseres Charismas schlicht vorbei
das dürfte auch für die Trappisten im deutschen Sprachraum gelten
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Die Denkweise ist zumindest fraglich.
Hätten die Ordensleute in der Aufklärungszeit so gedacht – manche haben das – gäbe es heute keine Orden mehr in Europa, nur noch aktive Gemeinschaften. Gerade diese verlieren aber stark an Nachwuchs und sind weitgehend überflüssig geworden.
Mit diesem Denken kann man auch die Zeit der katholischen Kirche als vielleicht beendet ansehen.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
warum sollte die Zeit für gewisse Orden oder Kongregationen nicht begrenzt sein
im 19 Jhd sind unmengen Kongregationen entstanden deren Zeit ist eben nun um
im 19 Jhd sind unmengen Kongregationen entstanden deren Zeit ist eben nun um
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Natürlich kann auch die Zeit für gewisse Orden oder Kongregationen begrenzt sein.
Auch für Klöster.
Aber man sollte sich eher ein Beispiel an denen nehmen, die ihre Klöster noch im 30jährigen Krieg unter schlechtesten Bedingungen wieder aufbauten, als an jenen, die aufgaben.
Was die Kongregationen des 19. Jh. angeht, so gäbe es auch die Möglichkeit andere Schwerpunkte zu setzen – auch das gab es schon.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
was anderes hab ich ja ned gesagt es hat alles seine Zeit vielleicht ist die Zeit der Trappisten im deutschen Sprachraum vorbei
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Vatican News hat geschrieben: Belgier leitet seit einem Monat die Prämonstratenser
Seit einem Monat leitet der 58jährige Belgier Jos Wouters den Orden der Prämonstratenser. Er wurde Ende Juli in der südlimburgischen Abtei Rolduc (Kerkrade) zum neuen Generalabt des Prämonstratenserordens gewählt geworden. [...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Vatican News hat geschrieben: Regelwerk für Frauenorden in deutscher Sprache veröffentlicht
Das jüngste Vatikan-Dokument für kontemplative Frauenorden liegt jetzt auch auf Deutsch vor. Die Instruktion „Cor orans“ (Das betende Herz) enthält Anwendungsbestimmungen zu einem Lehrschreiben von Papst Franziskus, das dieser im Juli 2016 zurückgezogen lebenden Ordensfrauen gewidmet hatte, wie die Deutsche Bischofskonferenz am Montag in Bonn mitteilte. [...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Das Stift Heiligenkreuz vermisst scheinbar einen Mönch:

OCist hat geschrieben: P. Mag. Gereon Klaus Gschwandtner OCist, geboren am 2. Februer 1967, ist aufgerufen, bis 31. Oktober 2018 im Abteisekretariat Stift Heiligenkreuz, Markgraf-Leopold-Platz 1, 2532 Heiligenkreuz im Wienerwald, Tel: +43-2258-8703-112, Fax: +43-2258-8703-172, Email: abteisekretariat@stift-heiligenkreuz.at, ein amtliches Schriftstück abzuholen, oder bis dahin ebenda seine Aufenthaltsadresse bekanntzugeben. Auch erden alle Personen, die seinen aktuellen Aufenthaltsort kennen, ersucht ihn darauf hinzuweisen oder sich zu melden.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
es gibt immer ein paar Mönchen die in einer speziellen Situation sindHeGe hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. September 2018, 14:25Das Stift Heiligenkreuz vermisst scheinbar einen Mönch:![]()
OCist hat geschrieben: P. Mag. Gereon Klaus Gschwandtner OCist, geboren am 2. Februer 1967, ist aufgerufen, bis 31. Oktober 2018 im Abteisekretariat Stift Heiligenkreuz, Markgraf-Leopold-Platz 1, 2532 Heiligenkreuz im Wienerwald, Tel: +43-2258-8703-112, Fax: +43-2258-8703-172, Email: abteisekretariat@stift-heiligenkreuz.at, ein amtliches Schriftstück abzuholen, oder bis dahin ebenda seine Aufenthaltsadresse bekanntzugeben. Auch erden alle Personen, die seinen aktuellen Aufenthaltsort kennen, ersucht ihn darauf hinzuweisen oder sich zu melden.
der besagte Pater hat die Gemeinschaft vor längerer Zeit verlassen
http://www.neukloster.at/upload/files/7 ... .11.19.pdf
ich vermute mal das "Amtliche Schreiben" könnte die "Laisierung oder so etwas sein weltliche Amtliche Schriftstücke bleiben nicht einfach beim Abt
der gute Mann hat an der Sache offenbar an kirchenrechtlichen Klärungen kein interesse
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Beim Deutschen Orden gab es am Fest Kreuzerhöhung zwei Einkleidungen und eine Professverlängerung:
http://www.deutscher-orden.de/bilder/ak ... nkleidung/
http://www.deutscher-orden.de/bilder/ak ... nkleidung/
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Das sind böswillige Spekulationen. Kennst Du P. Gereon?CIC_Fan hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. September 2018, 14:29es gibt immer ein paar Mönchen die in einer speziellen Situation sindHeGe hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. September 2018, 14:25Das Stift Heiligenkreuz vermisst scheinbar einen Mönch:![]()
OCist hat geschrieben: P. Mag. Gereon Klaus Gschwandtner OCist, geboren am 2. Februer 1967, ist aufgerufen, bis 31. Oktober 2018 im Abteisekretariat Stift Heiligenkreuz, Markgraf-Leopold-Platz 1, 2532 Heiligenkreuz im Wienerwald, Tel: +43-2258-8703-112, Fax: +43-2258-8703-172, Email: abteisekretariat@stift-heiligenkreuz.at, ein amtliches Schriftstück abzuholen, oder bis dahin ebenda seine Aufenthaltsadresse bekanntzugeben. Auch erden alle Personen, die seinen aktuellen Aufenthaltsort kennen, ersucht ihn darauf hinzuweisen oder sich zu melden.
der besagte Pater hat die Gemeinschaft vor längerer Zeit verlassen
http://www.neukloster.at/upload/files/7 ... .11.19.pdf
ich vermute mal das "Amtliche Schreiben" könnte die "Laisierung oder so etwas sein weltliche Amtliche Schriftstücke bleiben nicht einfach beim Abt
der gute Mann hat an der Sache offenbar an kirchenrechtlichen Klärungen kein interesse
Und seinen Umzug von Neustadt nach Heiligenkreuz als Verlassen der Gemeinschaft zu interpretieren, ist natürlich Unsinn.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
was ist daran böswillig er hat das Kloster verlassen keinen Kontakt mehr dann liegt der Schluß nahe
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Das steht aber in dem Ankündigungszettel nicht drin, da steht nur, dass er das Priorat Neukloster verlässt und zurück nach Heiligenkreuz geht. Sofern du also nicht weitere Informationen hast, ist es reine Spekulation, dass er ganz ausgetreten ist.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
man muß nur ein bissl Kombinieren das reicht
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Ich bin der Meinung, daß Du nicht so leichtfertig verfahren darfst.
Außerdem hatte ich mit P. Gereon zu tun und kann mir nicht vorstellen, daß Du mit dieser einfachen "Analyse" richtig liegst.
(Bewußt provokative Version

Re: Ordens- und Klosternachrichten II
ich kombiniere anscheinend richtig der Pater wird nämlich nicht mehr in der Liste der Patres aufgeführt
https://www.erzdioezese-wien.at/heiligenkreuz
https://www.erzdioezese-wien.at/heiligenkreuz
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Damit hast Du wohl recht, aber das heißt noch nicht, daß
der gute Mann hat an der Sache offenbar an kirchenrechtlichen Klärungen kein interesse
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
ja das vermute ich den hätte er das würde er mit dem Kloster gemeinsam an der Geschichte arbeiten das hat in Heiligenkreuz eine gute Tradition
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
mit Geschichte meine ich austritte Laisierungen ect das Stift versucht so etwas immer so harmonisch wie möglich über die Bühne zu bringen
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Es handelt sich also um eine unbegründete Spekulation. 

Re: Ordens- und Klosternachrichten II
ein wirklicher Verlust
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... ligenkreuz
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... ligenkreuz
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Ich kenne Priester, die früher in einem Kloster waren und auch sehr persönliche Gründe hatte, dieses zu verlassen. -
Es ist also wirklich böswillig, gleich an Laiisierung zu denken!
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Domradio hat geschrieben: Neue Trägerstruktur für frühere Zisterzienserabtei in der Eifel - Himmerod soll "geistlicher Ort" bleiben
Der Trierer Bischof Stephan Ackermann möchte die frühere Zisterzienserabtei Himmerod als "geistlichen Ort" erhalten. Um dies möglich zu machen, hat das Kloster in der Eifel am Wochenende eine neue Trägerstruktur bekommen. [...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -