Situation in China
Re: Situation in China
"Bibel aus Onlinehandel verbannt": http://religion.orf.at/stories/2905122/
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Situation in China
Na ja, was für eine "Bibel" ist das denn?Niels hat geschrieben: ↑Freitag 6. April 2018, 16:16"Bibel aus Onlinehandel verbannt": http://religion.orf.at/stories/2905122/
Wenn das die "New Revised Standard Version" ist, wie auf dem Bild gezeigt, oder eine andere von einer protestantischen Bibelgesellschaft vertriebene "Bibel", ist das sogar eine zu begrüßende Maßnahme.
Überhaupt, Bibelübersetzungen sind doch generell suspekt, wenn man von Septuaginta, fürs AT, und der Sixto-Clementina absieht.
Fides ex auditu.
Das gilt auch für Chinesen.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Situation in China
Tja, wieviele Chinesen wohl Altgriechisch oder Latein lesen können, bzw. bereit sind, zu lernen?Lycobates hat geschrieben: ↑Freitag 6. April 2018, 17:05Na ja, was für eine "Bibel" ist das denn?Niels hat geschrieben: ↑Freitag 6. April 2018, 16:16"Bibel aus Onlinehandel verbannt": http://religion.orf.at/stories/2905122/
Wenn das die "New Revised Standard Version" ist, wie auf dem Bild gezeigt, oder eine andere von einer protestantischen Bibelgesellschaft vertriebene "Bibel", ist das sogar eine zu begrüßende Maßnahme.
Überhaupt, Bibelübersetzungen sind doch generell suspekt, wenn man von Septuaginta, fürs AT, und der Sixto-Clementina absieht.
Fides ex auditu.
Das gilt auch für Chinesen.
Das schränkt die potentiellen Addressaten schon stark ein.
Wobei meiner Vermutung nach das unangeleitete Studium der Bibel nach Meinung eines Lycobates vermutlich ohnehin ein Unding ist...
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Situation in China
Ganz klar.PascalBlaise hat geschrieben: ↑Freitag 6. April 2018, 17:10Tja, wieviele Chinesen wohl Altgriechisch oder Latein lesen können, bzw. bereit sind, zu lernen?Lycobates hat geschrieben: ↑Freitag 6. April 2018, 17:05Na ja, was für eine "Bibel" ist das denn?Niels hat geschrieben: ↑Freitag 6. April 2018, 16:16"Bibel aus Onlinehandel verbannt": http://religion.orf.at/stories/2905122/
Wenn das die "New Revised Standard Version" ist, wie auf dem Bild gezeigt, oder eine andere von einer protestantischen Bibelgesellschaft vertriebene "Bibel", ist das sogar eine zu begrüßende Maßnahme.
Überhaupt, Bibelübersetzungen sind doch generell suspekt, wenn man von Septuaginta, fürs AT, und der Sixto-Clementina absieht.
Fides ex auditu.
Das gilt auch für Chinesen.
Das schränkt die potentiellen Addressaten schon stark ein.
Wobei meiner Vermutung nach das unangeleitete Studium der Bibel nach Meinung eines Lycobates vermutlich ohnehin ein Unding ist...
Die haben doch ihre Priester, bzw. das lebendige Zeugnis der Christen um sie herum.
So hat sich schon immer Mission gestaltet.
Wir sind keine Buchreligion.
(Mir ist schon klar, daß dieser Grundsatz in einem reformatorisch und bildungsbürgertum-geprägten (und oft dito verbildeten) Land wie Deutschland einen schweren Stand hat, aber es ist ein grundkatholischer Grundsatz, vgl. die Sätze 79, 80, 81, 82, 84, 85 gegen Quesnel, und er muß gewahrt werden)
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Situation in China
Möglicherweise wurde dieser Index hier schon einmal verlinkt:
http://www.bishops-in-china.com/default.asp?iId=JIDHJ
Er enthält reichlich Informationen zur Hierarchie, diverser Couleur, in China.
Sehr interessant.
http://www.bishops-in-china.com/default.asp?iId=JIDHJ
Er enthält reichlich Informationen zur Hierarchie, diverser Couleur, in China.
Sehr interessant.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Situation in China
China: Neue Angriffe auf religiöse Vielfalt
Bisher wurde aber vielfach religiöses Leben toleriert, das in rechtlichen Graubereichen stattfand. Die revidierten "Vorschriften" sollen diese Grauzonen offenbar schließen. Sie enthalten mehr Verbote als bisher und konkrete Strafanordnungen. Geldstrafen von bis zu 4.000 Euro drohen jetzt beispielsweise Menschen, die Voraussetzungen für nicht genehmigte Gottesdienste schaffen, indem sie zum Beispiel Räume dafür zur Verfügung stellen. Stärkere Kontrolle gilt künftig den Auslandskontakten der Religionen, außerdem den religiösen Diensten im Internet und der Trennung von Erziehung und Religion. Seit 1. Februar wurde mehrfach gemeldet, dass Versammlungsstätten im Untergrund mit Verweis auf die Vorschriften geschlossen wurden. Ende März wurde der Verkauf von Bibeln auch in Onlinebestelldiensten gestoppt. Besorgniserregend sind Meldungen aus einigen Regionen, dass Minderjährige keine Gottesdienste mehr besuchen und die Gemeinden keine Religionskurse für Kinder mehr abhalten dürfen.
Re: Situation in China
Derzeit prüft die chinesische Regierung eine Lockerung der Zwei-Kind-Politik: https://stream.org/goodbye-china-child-limits/
Re: Situation in China
https://www.vaticannews.va/de/vatikan/n ... .html#play
laut dieser Aussage befinden sich nun sämtliche Chinesischen Bischöfe in Gemeinschaft mit dem Nachfolger Petri also auch jene die die vatikanische Position zu Abtreibung und künstliche Verhütung offiziell und öffentlich ablehnen
das ist sehr spannend
laut dieser Aussage befinden sich nun sämtliche Chinesischen Bischöfe in Gemeinschaft mit dem Nachfolger Petri also auch jene die die vatikanische Position zu Abtreibung und künstliche Verhütung offiziell und öffentlich ablehnen
das ist sehr spannend
Re: Situation in China
Ein geschichtlicher Überblick über die Lage in China und die Beziehungen nach Rom
→ https://www.vaticannews.va/de/vatikan/n ... bardi.html
→ https://www.vaticannews.va/de/vatikan/n ... bardi.html
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Situation in China
Wie man hier sieht sind die Bischöfe der Abspaltung in China mittlerweile amtierede Diözesanbischöfe
http://www.catholic-hierarchy.org/bishop/bleishiyi.html
http://www.catholic-hierarchy.org/bishop/bleishiyi.html
Re: Situation in China
"In der Volksrepublik China wurden von den staatlichen Behörden zwei Marienwallfahrtsorte zerstört": https://katholisches.info/2018/10/26/ko ... ligtuemer/


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Situation in China
Die reichen Früchte dieses liebevollen Pontifikats.Niels hat geschrieben: ↑Samstag 27. Oktober 2018, 14:08"In der Volksrepublik China wurden von den staatlichen Behörden zwei Marienwallfahrtsorte zerstört": https://katholisches.info/2018/10/26/ko ... ligtuemer/
![]()

Re: Situation in China
wo ist deiner Meinung nach der Zusammenhang zwischen Bischofsernennungen und solchen anti christlichen Aktionen?
Re: Situation in China
Kardinal Zen hat es vorhergesagt...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Situation in China
Die Anerkennung war nichts anderes, als ein Freibrief für die KPCh.
Re: Situation in China
danke, Juergen, für diesen link.Juergen hat geschrieben: ↑Montag 24. September 2018, 17:07Ein geschichtlicher Überblick über die Lage in China und die Beziehungen nach Rom
→ https://www.vaticannews.va/de/vatikan/n ... bardi.html
ich meine: der Mann hat Ahnung.
Re: Situation in China
Die Vereinbarung zwischen dem Vatican und China trägt weitere faule Früchte:
Wenzhou's bishop Shao Zhumin taken by police
He will be subjected to isolation and indoctrination for 10-15 days. The faithful ask the Church worldwide for prayers. Bishop Shao is recognized by the Holy See, but not by the government. In the diocese, official and underground communities are united. Official priests banned from visiting the tombs of underground priests and bishops. Prohibition of participation in mass and catechism for young people under 18 years. The Church must remain "independent" despite the Sino-Vatican agreement.
…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Situation in China
wichtig wäre jetzt eine vom Papst mit voller Autorität ausgesprochene Weisung wie die Untergrundkirche sich zu verhalten hat
Re: Situation in China

Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Situation in China
ja für einen Sedisvakantisten erscheint das natürlich lächerlich so wie für einen anhänger der flachen Erde Theorie ein Globus lächerlich ist
Re: Situation in China
Kardinal Zen zieht sich zurück und schweigt
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... -schweigen
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... -schweigen
Re: Situation in China
Den Franzismus in seinem Lauf hält niemand auf.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. November 2018, 17:02Kardinal Zen zieht sich zurück und schweigt
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... -schweigen
Re: Situation in China
Hab das Thema nicht verfolgt, aber verstehe ich richtig, dass Franziskus mit seiner Entscheidung mehr oder weniger die chin. Brüder und Schwestern ans Messer liefert?
Re: Situation in China
Man kann in der in Rede stehenden Vereinbarung zwischen der VR China und dem Vatikan eine Verhöhnung der Opfer sehen, die die chinesische Untergrundkirche aus echter Glaubenstreue auf sich genommen hat!

Re: Situation in China
Im Wesentlichen wohl schon. Ich deute den Schritt des Papstes als Versuch, eine Art von „Stärkung durch Einheit“ innerhalb der chinesischen katholischen Kirche herbeizuführen. Dass das nicht klappen wird, haben ihm chinesische Insider (allen voran Kardinal Zen) laut und deutlich gesagt, nein: entgegengeschrien. Die Warnung hat nicht genützt. Nun haben die bislang der Untergrundkirche angehörigen Kleriker die Qual der Wahl: Entweder sich der anerkannten Kirche anzuschließen und damit für den Überwachungsstaat leichter fassbar zu werden, oder in noch tiefere Bedrängnis abzutauchen. Beides kann man durchaus als „ans Messer liefern“ bezeichnen.
Was allerdings auch zu bedenken ist: Franziskus weicht mit diesem Schritt die bisher bestehende Grenze zwischen den „beiden katholischen Kirchen Chinas“ auf. Seine bzw. die von Kard. Parolin (bislang unerfüllte) Hoffnung war wohl, dass der Vatikan dadurch im offiziellen China besser Gehör finden kann. Ob das so ist und wofür es noch gut sein wird in dieser turbulenten Zeit, das weiß nur der Herr.
Re: Situation in China
so. zuerst mein "Verleser".
"Stärkung durch Eitelkeit", hatte ich gelesen.
nun aber meine Frage im Zusammenhang dieses Strangs: War von Euch jemand mal schon in China?
"Stärkung durch Eitelkeit", hatte ich gelesen.
nun aber meine Frage im Zusammenhang dieses Strangs: War von Euch jemand mal schon in China?
Re: Situation in China
"Zwei legitime Bischöfe wurden gestern im Namen von Papst Franziskus zum Rücktritt aufgefordert. Sie müssen regimehörigen Bischöfen Platz machen": https://katholisches.info/2018/12/14/ei ... gehorsams/
Kommentare erspare ich mir.
Zur Erinnerung:
Kommentare erspare ich mir.

Zur Erinnerung:
Kardinal Zen sprach bereits vor der Unterzeichnung davon, daß der Vatikan mit dem Abkommen die romtreue Untergrundkirche dem Regime ausliefere.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Situation in China
Hallo,
ich fahre in Kürze nach China (Chengdu) und würde gerne sonntags die Heilige Messe besuchen. Hat da jemand Erfahrung?
Öffentlich abgehaltene "reguläre" Messen werden ja wohl von der "Staatskirche" abgehalten werden - kann man da hin?
Untergrundmessen wird man sicherlich als Tourist bzw. Geschäftsmann nicht erreichen...
Gibt es hier jemanden, der hierzu praktische Tipps geben kann?
Gruß
Wim1964
Re: Situation in China
das heißt konkret? - sich erst gar nicht nach Messen erkundigen?
Und ich bitte vielmals um Entschuldigung, wenn ich allzu dumm nachfrage, aber mein Reisekreuz auf dem Nachttisch im Hotel ist doch wohl kein Problem, oder doch?
Gruß
Capitano
Re: Situation in China
wenn ich das wüßte -
also: nimm nur das mit, was Dir notfalls auch geklaut werden könnte.
Sei zu allen Menschen freundlich. Die sind nämlich auch freundlich zu Dir.
Störe Dich nicht daran, dass kleine Kinder sich schreiend zu ihrer Mutter flüchten, weil die noch nie im Leben eine "Langnase" gesehen hatten.
Nimm Schlangenschnaps, wenn der Dir von Einheimischen angeboten wird. Der Schnaps schmeckt nämlich nicht nach Schlange.