Hartl
Hartl
Ich habe schon einiges über Hartel gehört und heute kam nun dieses Video:
https://youtu.be/_jSdVtHvKKQ
Was haltet ihr davon, bitte nur sachliche Beiträge, alles was Katholen- oder Evageligalenbeschimpfend kommt wird kommentarlos gelöscht.
https://youtu.be/_jSdVtHvKKQ
Was haltet ihr davon, bitte nur sachliche Beiträge, alles was Katholen- oder Evageligalenbeschimpfend kommt wird kommentarlos gelöscht.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: Hartl
Der Mann heisst Johannes Hartl und ist katholischer Theologe und bekannt geworden als Gründer eines Gebetshauses in Augsburg und dann auch der MEHR-Konferenzen, wo evangelisiert wird. https://mehrkonferenz.org
Etliche Evangelikale sehen sein Wirken zum Teil kritisch, weil er eben katholisch ist, andere haben an seiner MEHR-Konferenz schon mitgewirkt. Manche Katholiken sind der Ansicht, er benutze viel zu sehr Begriffe aus dem evangelikalen oder pfingstlerischen Bereich und passe sich diesen Richtungen zu sehr an.
Ich kann nur sagen, was ich gesehen habe und das war mir zu oberflächlich und viel zu viel moderne Musik, das aber ist kein umfassendes Urteil. Es hat bei der diesjährigen MEHR-Konferenz auch aus meiner Sicht seriösere Teile gegeben, die habe ich aber kaum verfolgt.
Es wird viel Zeit brauchen, um sich über Hartl und alles, was mit ihm zusammenhängt ein umfassendes Bild zu machen.
Was mich wundert oder auch nicht, ist dies, daß in diesem Video moniert wird, daß Hartl als Katholik katholische Theologie vertritt. Ja, soll er denn als solcher keine kath. Theologie vertreten? Evangelische Theologen vertreten doch auch evangelische Theologie und keine andere.
Was den Bibelbund angeht, der am Rande in dem Link auch zur Sprache kommt, dazu sage ich lieber nichts. Übrigens ist bei http://biblipedia.de , einem sehr jungen Forum, das eher eine konservative evangelikale Theologie vertritt, auch schon darüber diskutiert worden.
Etliche Evangelikale sehen sein Wirken zum Teil kritisch, weil er eben katholisch ist, andere haben an seiner MEHR-Konferenz schon mitgewirkt. Manche Katholiken sind der Ansicht, er benutze viel zu sehr Begriffe aus dem evangelikalen oder pfingstlerischen Bereich und passe sich diesen Richtungen zu sehr an.
Ich kann nur sagen, was ich gesehen habe und das war mir zu oberflächlich und viel zu viel moderne Musik, das aber ist kein umfassendes Urteil. Es hat bei der diesjährigen MEHR-Konferenz auch aus meiner Sicht seriösere Teile gegeben, die habe ich aber kaum verfolgt.
Es wird viel Zeit brauchen, um sich über Hartl und alles, was mit ihm zusammenhängt ein umfassendes Bild zu machen.
Was mich wundert oder auch nicht, ist dies, daß in diesem Video moniert wird, daß Hartl als Katholik katholische Theologie vertritt. Ja, soll er denn als solcher keine kath. Theologie vertreten? Evangelische Theologen vertreten doch auch evangelische Theologie und keine andere.
Was den Bibelbund angeht, der am Rande in dem Link auch zur Sprache kommt, dazu sage ich lieber nichts. Übrigens ist bei http://biblipedia.de , einem sehr jungen Forum, das eher eine konservative evangelikale Theologie vertritt, auch schon darüber diskutiert worden.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
- FranzSales
- Beiträge: 976
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46
Re: Hartl
Vielleicht lassen wir Johannes Hartl dazu selbst zu Wort kommen:
https://johanneshartl.org/an-die-gescha ... kritikern/
https://johanneshartl.org/an-die-gescha ... kritikern/
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Hartl
Ich habe mir mal zwei Vorträge von ihm angetan, die damals kath.net verlinkt hat. Mir war dieser Kumpelton sehr unangenehm.
Re: Hartl
Das verwundert jetzt etwas (Lilaimmerdieselbe hat geschrieben: ↑Montag 4. Juni 2018, 10:10Ich habe mir mal zwei Vorträge von ihm angetan, die damals kath.net verlinkt hat. Mir war dieser Kumpelton sehr unangenehm.

Re: Hartl
Hartl redet ohne Ende und das über Dinge, die längst bekannt sind. Von daher langweilt mich vieles bei ihm. Vielleicht predigt er auch hauptsächlich für junge Leute. Ich habe mir schon genug Predigten von anderen angehört aus der Richtung Pfingst, das sind vielfach auch Selbstdarsteller am Werke und solche, die nur banale Aussagen machen. Als ich noch in einer Pfingstgemeinde war, nahm ich immer mal ein gutes Buch mit zur Predigt und wenn es langweilig wurde, habe ich in dem Buch gelesen. Wer das gesehen hat, dem hat das nicht gepasst, aber angesprochen hat mich keiner. Mir liegt so ein Hartltum nicht sonderlich, wiewohl man hört da und dort, daß er auch gute Aussagen macht.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Hartl
Teilweise kann man ihr durchaus zustimmen, teilweise ist es eher Unsinn.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Oktober 2018, 13:04ist da jemand neidisch?
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... n-manifest
![]()
Mich nervt der Hartl eher - nur vom Auftreten her, hab ein zwei Videos gesehen - aber das ist subjektiv und Geschmacksache.
Noch was: Kann man den Threadtitel ändern?
Der Mann heißt Hartl, nicht Hartel.
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Hartl
Herr Hartl erwiedert
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... ng-zurueck
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... ng-zurueck
Re: Hartl
"Jeder, der Christ werden will, braucht dazu ein einmaliges Glaubens- und Bekehrungserlebnis, Taufe allein genügt offenkundig nicht." So stellt die Theologin Nothelle-Wildfeuer Hartl zumindest dar.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Oktober 2018, 13:04ist da jemand neidisch?
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... n-manifest
![]()
Das ist freilich in die Erweckungstheologie einzuordnen und somit häretisch. Den Glauben empfängt man zuerst durch die Taufe. Eine singuläres Bekehrungserlebnis wie die Bekehrung des Saulus vor den Toren Damaskus kann es geben, ist aber nicht Bestandteil jeder christlichen Biographie.
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Hartl
Nicht schlecht gekontert. 1:0 für Hartl.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Freitag 12. Oktober 2018, 13:55Herr Hartl erwiedert
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... ng-zurueck
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Hartl
Ich find Hartl gut. Man kann ihn nicht auf "Pfingstler" beschränken.
Er ist promovierter Theologe mit einem soliden philosophischen Unterbau.
Den kann er auch gut vermitteln:
https://www.die-tagespost.de/feuilleton ... 310,192044
http://www.kath-info.de/relativismus.html
In seinen theologischen Vorträgen hat er allerdings oft
einen charismatischen Insider-Sprachstil,
der machen Christen auch Schwierigkeiten macht.
Ich kann damit schon was anfangen, aber in meiner Familie kommt sowas schlecht an
Er ist promovierter Theologe mit einem soliden philosophischen Unterbau.
Den kann er auch gut vermitteln:
https://www.die-tagespost.de/feuilleton ... 310,192044
http://www.kath-info.de/relativismus.html
In seinen theologischen Vorträgen hat er allerdings oft
einen charismatischen Insider-Sprachstil,
der machen Christen auch Schwierigkeiten macht.
Ich kann damit schon was anfangen, aber in meiner Familie kommt sowas schlecht an
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
Re: Hartl
Das Problem für Hartl ist, daß er mit seiner Art, den jungen Leuten den Weg zu Christus zu zeigen, gegen den Funktionärsmainstream in der deutschen katholischen Kirche "anstinkt"!Peti hat geschrieben: ↑Samstag 13. Oktober 2018, 08:17Ich find Hartl gut. Man kann ihn nicht auf "Pfingstler" beschränken.
Er ist promovierter Theologe mit einem soliden philosophischen Unterbau.
Den kann er auch gut vermitteln:
https://www.die-tagespost.de/feuilleton ... 310,192044
http://www.kath-info.de/relativismus.html
In seinen theologischen Vorträgen hat er allerdings oft
einen charismatischen Insider-Sprachstil,
der machen Christen auch Schwierigkeiten macht.
Ich kann damit schon was anfangen, aber in meiner Familie kommt sowas schlecht an

Ich hoffe, daß er sich nicht beirren läßt .......................
Re: Hartl
Raphael hat geschrieben: ↑Samstag 13. Oktober 2018, 08:47Das Problem für Hartl ist, daß er mit seiner Art, den jungen Leuten den Weg zu Christus zu zeigen, gegen den Funktionärsmainstream in der deutschen katholischen Kirche "anstinkt"!Peti hat geschrieben: ↑Samstag 13. Oktober 2018, 08:17Ich find Hartl gut. Man kann ihn nicht auf "Pfingstler" beschränken.
Er ist promovierter Theologe mit einem soliden philosophischen Unterbau.
Den kann er auch gut vermitteln:
https://www.die-tagespost.de/feuilleton ... 310,192044
http://www.kath-info.de/relativismus.html
In seinen theologischen Vorträgen hat er allerdings oft
einen charismatischen Insider-Sprachstil,
der machen Christen auch Schwierigkeiten macht.
Ich kann damit schon was anfangen, aber in meiner Familie kommt sowas schlecht an![]()
Ich hoffe, daß er sich nicht beirren läßt .......................

Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
Re: Hartl
danke, Benedikt. Diesen Schaiss habe ich überlebt. und bin dann in der richtigen Konfession gelandet.Benedikt hat geschrieben: ↑Freitag 12. Oktober 2018, 14:23"Jeder, der Christ werden will, braucht dazu ein einmaliges Glaubens- und Bekehrungserlebnis, Taufe allein genügt offenkundig nicht." So stellt die Theologin Nothelle-Wildfeuer Hartl zumindest dar.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Oktober 2018, 13:04ist da jemand neidisch?
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... n-manifest
![]()
Das ist freilich in die Erweckungstheologie einzuordnen und somit häretisch. Den Glauben empfängt man zuerst durch die Taufe. Eine singuläres Bekehrungserlebnis wie die Bekehrung des Saulus vor den Toren Damaskus kann es geben, ist aber nicht Bestandteil jeder christlichen Biographie.
weiss
der Petrus,
der seit dem 02. Juni 1951 um ca. 13:30 Christ ist.
Re: Hartl
Offenbar ist das singuläre Bekehrungserlebnis aber immer noch sehr verbreitet, auch bei Katholiken und sei es als simple Beichte. Die Heilige Schrift spricht auch von einer Wiedergeburt. Daß viele Katholiken besonders auch Berufskatholiken bis hin zu Kardinälen das nicht kennen, zeigt daß ihnen etwas mangelt. Die Taufe allein genügt auch nach katholischer Lehre auf Dauer nicht. Wiedergeburt heisst, daß man mindestens den Anfang dessen erlebt, was Paulus von sich auch sagen konnte, nämlich Christus lebt in mir.Petrus hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Oktober 2018, 21:17danke, Benedikt. Diesen Schaiss habe ich überlebt. und bin dann in der richtigen Konfession gelandet.Benedikt hat geschrieben: ↑Freitag 12. Oktober 2018, 14:23"Jeder, der Christ werden will, braucht dazu ein einmaliges Glaubens- und Bekehrungserlebnis, Taufe allein genügt offenkundig nicht." So stellt die Theologin Nothelle-Wildfeuer Hartl zumindest dar.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Oktober 2018, 13:04ist da jemand neidisch?
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1 ... n-manifest
![]()
Das ist freilich in die Erweckungstheologie einzuordnen und somit häretisch. Den Glauben empfängt man zuerst durch die Taufe. Eine singuläres Bekehrungserlebnis wie die Bekehrung des Saulus vor den Toren Damaskus kann es geben, ist aber nicht Bestandteil jeder christlichen Biographie.
weiss
der Petrus,
der seit dem 02. Juni 1951 um ca. 13:30 Christ ist.
Den Theologen sollte man heutzutage nicht mehr so viel glauben, von Ausnahmen mal abgesehen. Nicht wenige führen uns in die Irre.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Hartl
... ist der große Irrtum, der zur Folge hat, dass sich massenhaft Menschen als Christen bezeichnen ohne eine lebendige Beziehung zu Gott zu haben. Womit die Großkirchen eine große Schuld auf sich laden, da sie diese Irrlehre vertreten.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: Hartl
Diese geschichte mit der persönlichen Bekehrung wird immer mehr werden da ein christliches Leben heute eben nicht mehr selbstverständlich ist und es eines solches Impulses bedarf
eine andere Frage was macht dieses Thema in der Klausnerei Herr Hartl ist doch katholisch und seine Gründung kirchlich anerkannt
eine andere Frage was macht dieses Thema in der Klausnerei Herr Hartl ist doch katholisch und seine Gründung kirchlich anerkannt
Re: Hartl
Lt. Bibel braucht es auch den persönlichen Glauben zur Erlangung des Heils.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Hartl
Markus16, 16 hier eine Erklärung dazu:
https://www.jesus.ch/themen/glaube/anda ... _1616.html
https://www.jesus.ch/themen/glaube/anda ... _1616.html
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: Hartl
Wer da glaubt und getauft wird, wird errettet werden; wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden.« Markus 16,16
Asderrix hat ja die gleiche Stelle schon angegeben.
Asderrix hat ja die gleiche Stelle schon angegeben.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Hartl
Hebraeer 11:6 : Aber ohne Glauben ist's unmöglich, Gott zu gefallen
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Hartl
Wie CICFan richtig bemerkte: Was hat Hartl in der Klausnerei zu suchen?
Es kann sein, dass er viele evangelisch-freikirchliche Einflüsse zulässt bzw. fördert,
aber dennoch ist der Mann Katholik.
Es kann sein, dass er viele evangelisch-freikirchliche Einflüsse zulässt bzw. fördert,
aber dennoch ist der Mann Katholik.
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Hartl
Wie bringt man das zusammen mit:missionmanifest hat geschrieben: https://www.missionmanifest.online
THESE 1
Uns bewegt die Sehnsucht, dass Menschen sich zu Jesus Christus bekehren. Es ist nicht mehr genug, katholisch sozialisiert zu sein. Die Kirche muss wieder wollen, dass Menschen ihr Leben durch eine klare Entscheidung Jesus Christus übergeben. Sie ist ja weniger eine Institution oder Kulturform als eine Gemeinschaft, mit Jesus in der Mitte. Wer Jesus Christus als seinem persönlichen Herrn nachfolgt, wird andere für eine leidenschaftliche Nachfolge Jesu entzünden.
Wen das Karma geführt hat, Christus zu begegnen, in dem, was von ihm schriftlich überliefert ist - im Evangelium, der erkennt in ihm nicht den persönlichen Herren als der Mensch, der er war, sondern er erkennt die Beziehung zu Gott(-Vater) wieder (erinnert sich), und in dem erkennt er den Herrn. Und Gott ist sowohl gestaltlos als auch in aller Gestalt. In aller belebten und unbelebten Materie, und in dem, was unseren Blicken und unserem Wissen an Gestalt verborgen bleibt, nicht aber an der Schwere derer geistiger Existenz.Mt. 19,16 Und siehe, einer trat herbei und sprach zu ihm: Lehrer, was soll ich Gutes tun, damit ich ewiges Leben habe? 19,17 Er aber sprach zu ihm: Was fragst du mich über das Gute? Einer ist der Gute. Wenn du aber ins Leben eingehen willst, so halte die Gebote.
Mk. 10,17 Und als er auf den Weg hinausging, lief einer herbei, fiel vor ihm auf die Knie und fragte ihn: Guter Lehrer, was soll ich tun, damit ich ewiges Leben erbe? 10,18 Jesus aber sprach zu ihm: Was nennst du mich gut? Niemand ist gut als nur einer, Gott.
Lk. 18,18 Und es fragte ihn ein Oberster und sprach: Guter Lehrer, was muß ich getan haben, um ewiges Leben zu erben? 18,19 Jesus aber sprach zu ihm: Was nennst du mich gut? Niemand ist gut, als nur einer, Gott.
Jesus Christus als persönlichen Herren predigen heißt, anstelle der persönlichen Beziehung zum Vater im Himmel einen Götzen machen und setzen, auch wenn der wirklich der Sohn Gottes war.
Re: Hartl
nun, die Frage ist ganz einfach zu beantworten: weil asderrix in diesem Unterforum einen thread mit dem Thema "Hartl" eröffnet hat.PascalBlaise hat geschrieben: ↑Montag 15. Oktober 2018, 13:09Was hat Hartl in der Klausnerei zu suchen?
Re: Hartl
Um das klarzustellen: Ich unterstelle den Verfassern der These überhaupt keine bösen Absichten, sehr wohl aber falsche Lehre. Christus ist nicht der Herr, er ist der erste der Brüder. Die gesetzte Markierung, der Stein des Anstoßes. Söhne Gottes sind wir alle - mit Ausnahme der Frauen.