
Für den Gläubigen ist die lebensentscheidende Frage "To be or not to be?"!
Für den Materialisten ist die lebensentscheidende Frage "To pee or not to pee?"!

Was wäre bloß passiert, wenn sie statt Israeli Jude geschrieben hätte?asderrix hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. November 2018, 17:47Soeben bei Facebook gelesen:
Was passiert, wenn eine Fliege in eine Kaffeetasse fällt?
Der Italiener schmeißt die Tasse zu Boden, zerbricht sie und läuft wutentbrannt davon.
Der Deutsche wäscht die Tasse sorgfältig aus, sterilisiert sie und kocht sich einen neuen Kaffee.
Der Franzose nimmt die Fliege heraus und trinkt den Kaffee.
Der Chinese isst die Fliege und schüttet den Kaffee weg.
Der Russe trinkt den Kaffee mit der Fliege, wenn es schon mal was gratis gibt.
Der Israeli verkauft den Kaffee dem Franzosen, die Fliege dem Chinesen und die Tasse dem Italiener, trinkt eine Tasse Tee und erfindet mit dem verdienten Geld einen Schutz, der Fliegen davon abhält, in Tassen zu fallen.
Der Palästinenser gibt dem Israeli die Schuld an der Fliege in seinem Kaffee, protestiert bei den Vereinten Nationen gegen diesen Akt der Aggression, nimmt von der Europäischen Union eine Spende für den Kauf eines neuen Kaffees entgegen, kauft für das Geld jedoch Sprengstoff und jagt damit das Kaffeehaus in die Luft, in dem der Italiener, der Franzose, der Chinese, der Deutsche und der Russe gerade versuchen, dem Israeli zu erklären, dass dieser seine Tasse Tee dem Palästinenser überlassen sollte.
Für diesen Witz wurde Malca Goldstein-Wolf für dreißig Tage von Facebook gesperrt.
Der Parodist und Entertainer Jörg Knör hat jetzt vor dem Oberlandesgericht Köln (OLG) erfolgreich um ein verweigertes Künstler-Honorar geklagt. Das Gericht kam zu dem Schluss: "Wer ein Kunstwerk bestellt, muss es grundsätzlich auch dann bezahlen, wenn es ihm nicht gefällt".
Wenn ich den letzten Teil des Witzes lese kann ich dies auch gut verstehen. Statt Palästinenser könnte dort auch stehen: Ein Land, mit vielen Muslimen, aber auch einen Teil Christen die sich ganz bewusst in die Politik einmischen... (Da ein Bekannter von mir in Israel studiert hat und viele katholische ( !!) Freunde in Palästina hat, weiß ich, dass dies so stimmt.)asderrix hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. November 2018, 17:47Soeben bei Facebook gelesen:
Was passiert, wenn eine Fliege in eine Kaffeetasse fällt?
Der Italiener schmeißt die Tasse zu Boden, zerbricht sie und läuft wutentbrannt davon.
Der Deutsche wäscht die Tasse sorgfältig aus, sterilisiert sie und kocht sich einen neuen Kaffee.
Der Franzose nimmt die Fliege heraus und trinkt den Kaffee.
Der Chinese isst die Fliege und schüttet den Kaffee weg.
Der Russe trinkt den Kaffee mit der Fliege, wenn es schon mal was gratis gibt.
Der Israeli verkauft den Kaffee dem Franzosen, die Fliege dem Chinesen und die Tasse dem Italiener, trinkt eine Tasse Tee und erfindet mit dem verdienten Geld einen Schutz, der Fliegen davon abhält, in Tassen zu fallen.
Der Palästinenser gibt dem Israeli die Schuld an der Fliege in seinem Kaffee, protestiert bei den Vereinten Nationen gegen diesen Akt der Aggression, nimmt von der Europäischen Union eine Spende für den Kauf eines neuen Kaffees entgegen, kauft für das Geld jedoch Sprengstoff und jagt damit das Kaffeehaus in die Luft, in dem der Italiener, der Franzose, der Chinese, der Deutsche und der Russe gerade versuchen, dem Israeli zu erklären, dass dieser seine Tasse Tee dem Palästinenser überlassen sollte.
Für diesen Witz wurde Malca Goldstein-Wolf für dreißig Tage von Facebook gesperrt.
Ob hierzulande mehr als 40% der Jugendlichen das Kind in der Krippe beim Namen nennen könnten?christianpost.com hat geschrieben: 2 In 5 British Millennials Don’t Know Who Baby Is In The Nativity
A survey has found that as many as two out of five British millennials do not know that Jesus Christ is the baby in Nativity scene displays.
The survey, carried out by research company OnePoll on behalf of Hotels.com, found that 39 percent of 2,000 Britons aged between 21 and 38 did not know the baby’s identity. A similar amount, or 37 percent of respondents, also did not know about Joseph and Mary, Jesus’ earthly parents. The poll, which examined a number of other questions regarding family and Christmas, found that less than 10 percent of young people were able to name the gifts by the three wise men in the story, namely gold, frankincense, and myrrh.
Six percent said that they believed the story of Santa Clause was somehow linked with the Nativity.
Das ist nicht lustig, sondern wahr und kann ggf. – je nach Sachlage – auch menschenverachtend sein.