https://www.youtube.com/v/5sRrjIz513g
Fehlt tatsächlich die junge Musik in den sonntäglichen Gottesdiensten oder ist es nicht viel mehr so, daß vor allem die jungen Gläubigen in den sonntäglichen Gottesdiensten fehlen?

Vielleicht weil Gottesdienst etwas ganz anderes ist als das, was die jungen Menschen privat so tun?Video hat geschrieben: Popmusik ist aus der Lebenswelt Jugendlicher nicht wegzudenken. Warum also sollte die Musik der Gottesdienstgestaltung eine ganz andere sein als die, die junge Menschen auch privat hören?
Eben! Das ist Unfug.
Hört sich für mich nach typischer Pop- oder Rockbesetzung an, Gitarre und Bass (Saiten), Schlagzeug (Zimbeln und Trommel).Psalm 150, EÜ hat geschrieben: Lobt ihn mit Trommel und Reigentanz, lobt ihn mit Saiten und Flöte! 5 Lobt ihn mit tönenden Zimbeln, lobt ihn mit schallenden Zimbeln!
Ja schon, aber doch nicht im Allerheiligsten des Tempels!?PascalBlaise hat geschrieben: ↑Freitag 15. März 2019, 08:58Hört sich für mich nach typischer Pop- oder Rockbesetzung an, Gitarre und Bass (Saiten), Schlagzeug (Zimbeln und Trommel).
Naja - es könnte ja die Ikonostase dazwischen sein. Dann könnte man im Kirchenschiff fröhlich drauflos zimbeln oder Popmusik machen und wäre doch nicht im AltarraumAmigo hat geschrieben: ↑Freitag 15. März 2019, 09:55Ja schon, aber doch nicht im Allerheiligsten des Tempels!?PascalBlaise hat geschrieben: ↑Freitag 15. März 2019, 08:58Hört sich für mich nach typischer Pop- oder Rockbesetzung an, Gitarre und Bass (Saiten), Schlagzeug (Zimbeln und Trommel).![]()
PascalBlaise hat geschrieben: ↑Freitag 15. März 2019, 16:50Naja - es könnte ja die Ikonostase dazwischen sein. Dann könnte man im Kirchenschiff fröhlich drauflos zimbeln oder Popmusik machen und wäre doch nicht im Altarraum![]()
Das ist ungefähr so anachronistisch wie meine übliche Assoziation an die venezianische Mehrchörigkeit. Bei Zimbeln denke ich allerdings üblicherweise nicht an Schlagzeug (Organistenkrankheit: entweder es sind Glöckchen an einem Zimbelstern, oder es ist eine sehr hohe Mixtur).PascalBlaise hat geschrieben: ↑Freitag 15. März 2019, 08:58Hört sich für mich nach typischer Pop- oder Rockbesetzung an, Gitarre und Bass (Saiten), Schlagzeug (Zimbeln und Trommel).Psalm 150, EÜ hat geschrieben: Lobt ihn mit Trommel und Reigentanz, lobt ihn mit Saiten und Flöte! 5 Lobt ihn mit tönenden Zimbeln, lobt ihn mit schallenden Zimbeln!
„Damit Glaube gut klingt“
Erzbistum Paderborn fördert mit Fonds "Sounds Good" die Christliche Popularmusik
Paderborn, 4. Juni 2019. „Damit Glaube gut klingt...“, war die Intention, weshalb das Erzbistum Paderborn „Christliche Popularmusik“ aus einem eigens dafür bereitgestellten Fonds fördert. Vorgesehen ist die Unterstützung für Konzerte, Bandcoaching, Proberaum und Noten. „Oder was man sonst noch so brauchst, damit Glaube gut klingt“, erklärt Ute Balkenohl, Abteilung Jugendpastoral und Leiterin der Projektstelle „Christliche Popularmusik“.
…
Welche Musikrichtungen wurden gefördert?
40 NGL/ modernes Liturgisches, 39 Worship, Lobpreis, christliche Rock- und Popmusik, 13 Gospel, 8 Geistliche Musik 8 Klassik, ferner: A capella, philippinisch, musical, Jazz, weltliche Popmusik mit spiritueller Deutung, Genremix: Roquiem, Technik, afrikanische Chormusik, Kinder, Songwriter, Blasmusik, weihnachtliche Musik, Flötenkreis.
Welches Genre steht vorn?
Insgesamt finden viele Projekte, gerade die Konzerte und die Gestaltung der Liturgien, in den Bereichen NGL und Worship/ Lobpreis statt, die oft gemischt werden. Selten gibt es Genre, die für sich stehen, hier ist v.a. Musical und Gospel zu nennen, ansonsten werden bei den Projekten Musik aus unterschiedlichen Bereichen Christlicher Popularmusik gemischt genutzt.
…
Da ist nichts.fyndig hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Juni 2019, 16:07Pop kann auf jeden Fall Massen mobilisieren, derzeit in Salzburg.
https://m.youtube.com/watch?v=FV11STH9-6E
Das Video stammte aus dem Kanal.Siard hat geschrieben: ↑Montag 10. Juni 2019, 11:22Da ist nichts.fyndig hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Juni 2019, 16:07Pop kann auf jeden Fall Massen mobilisieren, derzeit in Salzburg.
https://m.youtube.com/watch?v=FV11STH9-6E
Danke!Juergen hat geschrieben: ↑Montag 10. Juni 2019, 14:53Das Video stammte aus dem Kanal.Siard hat geschrieben: ↑Montag 10. Juni 2019, 11:22Da ist nichts.fyndig hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Juni 2019, 16:07Pop kann auf jeden Fall Massen mobilisieren, derzeit in Salzburg.
https://m.youtube.com/watch?v=FV11STH9-6E
Seit Stunden läuft dort wieder ein Live-Stream: https://www.youtube.com/watch?v=Fkn-jfw7WBI
Der müßte aber gleich sein Ende finden.
Ich war am Sonntag in Salzburg, bin über den Domplatz gelaufen und habe mir das angesehen.
Es stellt sich vor allem die Frage nach der Nachhaltigkeit. Leute zu animieren, zu einem großen Event zu kommen, ist bedeutend einfacher, als die Leute zu animieren, danach regelmäßig bei normalen Veranstaltungen (Sonntagsmesse etc.) zu erscheinen.PascalBlaise hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Juni 2019, 09:33…"An den Früchten sollt ihr sie erkennen."
Natürlich hast Du damit recht und die Gefahr besteht, dass das bei vielen verpufft.Juergen hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Juni 2019, 21:46Es stellt sich vor allem die Frage nach der Nachhaltigkeit. Leute zu animieren, zu einem großen Event zu kommen, ist bedeutend einfacher, als die Leute zu animieren, danach regelmäßig bei normalen Veranstaltungen (Sonntagsmesse etc.) zu erscheinen.PascalBlaise hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Juni 2019, 09:33…"An den Früchten sollt ihr sie erkennen."
Komisch,PascalBlaise hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Juni 2019, 22:37… In den 4-5 Gemeinden, wo ich regelmäßiger zur Messe gehe, bin ich i.d.R. der einzige zwischen 25-35. Das sieht bei den Lorettos besser aus - was immer man von der CE ansonsten halten mag.
In der Tat, wenn ich gelegentlich zu einer Messe im außerordentlichen Ritus gehe, dann sind dort auch viele junge Erwachsene und entsprechend auch Kinder. Sehr gut, freut mich jedes mal.Juergen hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Juni 2019, 00:51Komisch,PascalBlaise hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Juni 2019, 22:37… In den 4-5 Gemeinden, wo ich regelmäßiger zur Messe gehe, bin ich i.d.R. der einzige zwischen 25-35. Das sieht bei den Lorettos besser aus - was immer man von der CE ansonsten halten mag.
In der „alten Messe“ in Paderborn sind ein bis zwei Handvoll kleine Kinder mit ihren Eltern…