Hallo, ich bin erst seit weinigen Tagen im Forum, und da ich nun mitgekriegt habe, dass es erwünscht ist, dass man sich vorstellt, so will ich das nun tun:
Mit vollem Namen heisse ich Konrad Holzbauer (daher auch der Nick holzi), bin 34 Jahre alt, verheiratet (kirchliche Hochzeit in Vorbereitung wg. Nichtigkeitsverfahren der ersten Ehe meiner Frau), drei Stiefkinder (10w, 18m und 21m), ich wohne und arbeite in Regensburg und bin seit meiner Geburt katholisch mit wechselndem Enthusiasmus. Früher war ich "nur funktionierender" Christ mit zwar regelmäßigem Messbesuch und Funktionen in der Pfarrei (Ober-/Ministrant, Kirchenverwaltung) und im Kolpingwerk (Vorstandsmitglied im Diözesanverband Regensburg), aber seit einem gutem Jahr bin ich tiefer in die Materie eingestiegen und habe meinen Glauben auf ein tieferes Fundament stellen können.
Der Auslöser dafür war ein Bekannter meiner Frau, der evangelikaler Pastor werden will und anfing, ganz üble Stories über die römisch-katholische Kirche zu verzapfen. Wenn ich nicht vorher schon etwas gefestigt gewesen wäre, hätte ich möglicherweise auf diese Missionierung reinfallen können (wie ein Bekannter, der sich zu Weihnachten neu taufen lassen will - mir tuts leid um ihn aber es ist seine Entscheidung), so aber haben diese Attacken dazu geführt mich intensiver mit den Lehren der Kirche auseinanderzusetzen - und ich sah, dass ich besser bleibe, wo ich bin (hab kürzlich den Begriff der "stabilitas loci" gelesen - genau das war's auch bei mir).
Innerhalb der katholischen Kirche bin ich in keine Schublade so recht reinzupassen, weil ich aufgrund meiner Tätigkeit im Kolpingwerk auf der Basis der kath. Soziallehre etwas gemäßigt links stehe, bezüglich der Liturgie eher traditionsverbunden (aber kein Traditionalist! Nein, ich finde
nicht, dass das Vatikanum II ein Werk des Teufels ist!

), ich habe durch meine Kontakte zum brasilianischen Kolpingwerk (Partnerland des DV Regensburg) auch wertvolle Einblicke in die südamerikanische Spiritualität und deren Lebens- und Glaubensfreude nehmen dürfen. Ich helfe jetzt dem Pe. Joaquim von der Katholischen Mission Portugiesischer Sprache bei der Publikmachung und Vorbereitungen seiner Gottesdienste in portugiesischer Sprache hier im Raum Regensburg (hat über ein Jahr gedauert, bis das Seelsorgeamt seine Tätigkeit in der Diözese anerkannt hat - gut dass man halt Leute kennt...

).
<werbung>
Der Gottesdienst für Dezember war heute nachmittag, der nächste am 13. Januar 16:00 Uhr in der Seitenkapelle der Pfarrkirche Neutraubling. Bitte an Interessierte weitersagen!
</werbung>
Ich nehme auch ganz gerne mittlerweilen an den Lobpreisgottesdiensten der CE teil, nachdem ich anfangs etwas skeptisch war, gefallen sie mir ganz gut - gottseidank sind die hier ohne Sperenzeln und Spinnereien, sondern recte und rite gefeierte
Gottesdienste mit guter und inbrünstiger Musik.
In letzter Zeit beschäftige ich mich auch mit der orthodoxen Tradition, ohne jetzt allerdings dem Papst abschwören zu wollen (tut mir leid Alexander, aber ich werd's nicht tun

). Gerade den jetzigen Hl. Vater durfte ich - wenn auch nur kurz - in Regensburg im Kolpinghaus kennenlernen und er hat damals (vor 6 Jahren) großen Eindruck auf mich gemacht. (Schade, dass er jetzt nicht mehr seinen Urlaub hier in Regensburg bei seinem Bruder verbringen kann)
So, nun glaub ich hab ich einiges von mir erzählt, wenn's noch Fragen gibt - nur zu.
Schöne Tage noch und Gottes Segen.