danke, HeGe, für die "correctio fraterna" (sagt man das so?)
nun aber zurück zum Thema.
ich habe viele Lieblingsspeisen.
1) Rouladen mit Klößen.
2) Rouladen mit Klößen.
3) (naja - man weiß schon, was da kommt).
wie macht Ihr die Rouladen?
danke, HeGe, für die "correctio fraterna" (sagt man das so?)
Rinds-, Schweins-, Kraut- oder Kohlrouladen?
danke Dir, Siard, für die Nachfrage.Siard hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Juni 2019, 18:48Rinds-, Schweins-, Kraut- oder Kohlrouladen?
Bezüglich Schweinsrouladen sympathisiere ich mit Dir, obwohl Ausnahmen die Regel bestätigen.Petrus hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juni 2019, 12:24danke Dir, Siard, für die Nachfrage.
meine Anfrage bezog sich auf Rindsrouladen. Schweinsrouladen finde ich "bäh", ist aber nur meine persönliche Meinung.
Statt der von Dir erwähnten Kraut- oder Kohlrouladen (auf fränkisch: "Krautwickel") bevorzuge ich Wirsing-Rouladen. Das wäre aber ein anderes Thema.
So ist es.taddeo hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juni 2019, 21:28"Pasta asciutta" heißt wörtlich "abgetrocknete Pasta" und bezeichnet eigentlich alle Nudelgerichte, bei denen die Nudeln separat gekocht und dann abgeseiht bzw. abgetropft werden. Welche Soße man dazu ißt, spielt keine Rolle.
Das Gegenstück sind die Pasta-Gerichte, bei denen die Nudeln gleich in der Soße mitgekocht werden, das sind eigentlich mehr Eintöpfe in unserem Verständnis. Da gehören zB "Tortellini al brodo" dazu (Tortellinisuppe), oder auch die abruzzesische "Pasta e fagioli", ein sehr sättigender Eintopf aus Schweinsknöcherlbrühe mit kleinen Nudeln und weißen Bohnen, oder zahlreiche lokale Minestronevarianten, bei denen kleine Nudeln mitgekocht werden.
Richtig. "Pastaschutta" ist seit Jahrzehnten ein eigenständiges deutsches Gericht geworden, man kann da schon nicht mehr von "falscher Bezeichnung" sprechen. (Als Kanonist würde man sagen: Das ist nach über 30 Jahren schon Gewohnheitsrecht, wenn auch praeter praeceptum.Juergen hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juni 2019, 21:43Dennoch hat der Begriff Pasta asciutta in Deutschland die Bedeutung einer Sauce auf Hackfleischbasis mit Tomaten (oder anderem Gemüse). Teilweise wird der Begriff synonym zu Sauce Bolognese benutzt, die ja auch nicht aus Italien stammt (Ragù alla bolognese ist ja schon was anderes). Daß das nichts mit der italienischen Bedeutung und Tradition zu tun hat, ist klar. Aber in Zeiten, bevor es das allgegenwärtige und allwissende Internet gab, tradierten sich solche falschen Bezeichnungen eben durch die Generation(en) weiter.
taddeo hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juni 2019, 23:03"Pastaschutta" ist seit Jahrzehnten ein eigenständiges deutsches Gericht geworden, man kann da schon nicht mehr von "falscher Bezeichnung" sprechen. (Als Kanonist würde man sagen: Das ist nach über 30 Jahren schon Gewohnheitsrecht, wenn auch praeter praeceptum.![]()
)
Google mal nach "pasta schutta" - du wirst dich wundern.Siard hat geschrieben: ↑Freitag 28. Juni 2019, 09:28taddeo hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juni 2019, 23:03"Pastaschutta" ist seit Jahrzehnten ein eigenständiges deutsches Gericht geworden, man kann da schon nicht mehr von "falscher Bezeichnung" sprechen. (Als Kanonist würde man sagen: Das ist nach über 30 Jahren schon Gewohnheitsrecht, wenn auch praeter praeceptum.![]()
)
![]()
Ist mir in den genannten Zusammenhang noch nie begegnet. Ich lebe wohl hinterm Mond.
(KEINE Ironie)
Auf Rindsroulade mit Kartoffelpüree bestehe ich 2x im MonatPetrus hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Juni 2019, 12:24danke Dir, Siard, für die Nachfrage.Siard hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Juni 2019, 18:48Rinds-, Schweins-, Kraut- oder Kohlrouladen?
meine Anfrage bezog sich auf Rindsrouladen. Schweinsrouladen finde ich "bäh", ist aber nur meine persönliche Meinung.
Statt der von Dir erwähnten Kraut- oder Kohlrouladen (auf fränkisch: "Krautwickel") bevorzuge ich Wirsing-Rouladen. Das wäre aber ein anderes Thema.
Ist das nicht eine ziemlich trockene Angelegenheit?Juergen hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Juli 2019, 13:02Heute gab es Spaghetti in einer der einfachsten Zubereitungsformen wo gibt: Spaghetti alla gricia.
Da ich keinen Pecorino im Haus hatte, habe ich Grana Padano genommen.
Woher kennst du diese Speise?Juergen hat geschrieben: ↑Samstag 29. Juni 2019, 11:28Da warmes Wetter angekündigt war, blieb heute die Küche kalt.
Es gab Ħobż biż-żejt
Ich hatte das gestern Abend schon vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt, so daß alles gut durchziehen konnte.
![]()
Als ich auf Malta gelebt habe, gab es das regelmäßig.Vinzenz Ferrer hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Juli 2019, 14:58Woher kennst du diese Speise?
Wäre nett, wenn du uns nun noch erzählst, wie es denn geschmeckt hat?
Einen großen Topf bereithalten.
Meine mütterliche Großmutter sagte immer, man solle nie Fleisch essen, das man nicht an einem Fleischerhaken aufhängen kann.