Ragnar hat geschrieben:ein antizionistischer nicht jüdischer Jude
Jürgen hat geschrieben:Was ist eigentlich der Unterschied zwischen
einem jüdischen Juden
einem israelischen Juden
einem chinesischen Juden
und einem papuaneuguineanischen Juden?
Raphael hat geschrieben:jüdischen Juden = Jude sowohl in ethnischer als auch religiöser Hinsicht
einem israelischen Juden = Jude, der im Staat Israel lebt
einem chinesischen Juden = Jude, der ethnisch Chinese ist oder in China lebt
Ragnar hat geschrieben:Wie würdest Du einem antikatholischen, atheistischen Katholiken, der als Kommunist in der Schweiz lebt und von dort die Atheisten mit Argumenten bedient, entgegnen?
Raphael hat geschrieben:Was ist denn ein "ethnischer Christ"?
Ragnar hat geschrieben:eben, wieso war Marx ein ethnischer Jude?
doch wohl eher ein ethnischer "Semit"...
ein Jude war er nicht!
Ragnar hat geschrieben:Das Judentum unterscheidet nicht nach "Rassen",
es unterscheidet nur nach Juden und Nichtjuden.
Ich glaube, mein Schwein pfeift. Diese Debatte driftet wohl leicht ab.
Ich erinnere an das Thema:
»Wie heißt unser Gott: Jesus Christus oder Demus Craticus?«
Zu obigen Tohuwabohu gleichwohl einige Klarstellungen (um ggf., falls weiterer Klärungsbedarf besteht, das ganze Nebengeleis in einen neuen Strang auszugliedern):
In dem aufgekommenen Seitenthema ging es keineswegs um Religion und Glauben, sondern um Politik und Geschichte. Darum war auch völlig zu Recht (abgesehen davon, daß das eigentliche Thema, wie gesagt, eh ein ganz andres war) von den Juden als Volk die Rede. Und ein Volk sind die Juden in der Tat, und zwar sogar ein ganz besonderes, nämlich dasjenige, das Gott der Herr sich als sein Eigentum aus dem Samen Abrahams erschaffen hat.
Das unterscheidet das Volk der Juden von allen andern Völkern, von den Heiden. Das sind wir: die Völker, die Heiden, also: keine Juden nach dem Fleische.
Nun wird aber doch die Religion ins Spiel gebracht. Auch das ist ja immerhin historisch. Folgendes nämlich ist geschehen: Erstens ist das Volk der Juden nicht nur durch die gemeinsame Abstammung bestimmt, sondern weil die völkische Gemeinschaft auch die gemeinsame Geschichte bedingt, diese Geschichte aber immer Gottes Geschichte mit diesem Volk ist: darum ist mit der Abstammungsgemeinschaft untrennbar immer die gemeinsame Religion verbunden, der gemeinsame Kult des Gottes der Väter.
Zweitens hat dieser Gott seinem Volk eine besondere Verheißung gegeben – und sie erfüllt, indem er den Messias sandte. Und nun spaltete sich das Volk. Die einen nahmen diese Erfüllung an, die andern nicht.
Drittens hat derselbe Gott die Scheidewand zwischen den Juden und den Heiden niedergerissen und seine Verheißung auf alle Menschen ausgedehnt. Daraus ist nun ein neues Volk entstanden, Israel nach dem Geiste, in welchem Juden nach dem Fleisch und Heiden nach dem Fleisch als ein einziges, neues Volk zusammen kommen: Das ist die Kirche.
Viertens bestehen daneben nun die Juden als Volk nach dem Fleische fort: teils als solche, die den Messias angenommen haben und deren geistiges Volk nun die Kirche ist – womit ja auch die Religion der Väter ganz gewahrt ist; teils als solche, die den Messias nicht angenommen haben und meinen allein in der Treue zum Buchstaben des Gesetzes dem Gott ihrer Väterr treu zu bleiben; teils auch, wahrscheinlich zum größten Teil, als solche, die im Grund gar nichts glauben oder irgendwelchen modernen Baalen anhangen. (So ist’s ja auch bei den Heiden.)
Um noch einmal eine der obigen Fragen aufzugreifen:
Raphael hat geschrieben:Was ist denn ein "ethnischer Christ"?
Ein „ethnischer Christ“ ist ein Christ aus den ethne, aus den Heiden: mithin ein Heidenchrist, wie du und ich. Im Unterschied zum Judenchristen.